Raid 0 Geschwindigkeits Vorteil ? Ja - Nein ?

Diskutiere und helfe bei Raid 0 Geschwindigkeits Vorteil ? Ja - Nein ? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Energiekosten: Richtig. 15Watt? Soviel verbraucht keine Festplatte, trotzdem wird doppelt Energie verbraucht - und bei 4 halt 4mal soviel. Firmen... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Shalvak, 19. November 2008.

  1. DUNnet
    DUNnet Banned
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338

    Energiekosten: Richtig.
    15Watt? Soviel verbraucht keine Festplatte, trotzdem wird doppelt Energie verbraucht - und bei 4 halt 4mal soviel.

    Firmen legen riesigen Wert auf Raid0 Systeme, aber nicht so wie sie der Anwender kennt.
    SAS Festplatten im Raid0+1 (also 3Festplatten: 2 sind im Raid0 und die dritte wird im Raid1 übergeordnet. Erst wird gesplittet und dann gesafet).

    Das ergibt gleiche Sicherheit und mehr Geschwindigkeit.

    Aber klar, du hast recht es ist gefährlich. Und der erhöhte Datenübertragungsdurchsatz bringt dem Consumer auch nichts, also warum nicht gleich Raid0 ganz weglassen?
    Weil es immer wieder Leute gibt die denken sie wären dann ultra schnell unterwegs. Super wenn ich eine 20GB Datei kopieren will, sicher!

    Aber "schneller Boote, Programme laden schneller und schneller Spielen" ist leider nicht der Fall.

    Ansonsten zur SpinPoint: Hatte mal 2 im Raid0 (wo ich noch unerfahrener war als jetzt).
    Nach gut 3 Monaten kaputt. In Foren gefragt: 7 von 8 SpinPoints gehen *übertrieben gesehen* kaputt. Die achte aber rennt :D

    Ich kann aber auch ein Pechfall sein.
    Trotzdem bin ich von meiner Samsungmisere geprägt und kaufe nur noch WD oder Seagtate. Aber jedem das seine :)
     
  2. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830

    Gute Frage. Hab in letzter Zeit häufiger darüber gelesen, u.a. wohl deshalb weil viele Leute über einen Ausfall einer neue Festplatten klagen und das bei FPs von allen Herstellern.
    Fest steht eigendlich nur, das die Ausfallwarscheinlichkeit in den ersten 3 Monaten ziemlich hoch ist, dann abnimmt und nach ca. 3 Jahren wieder ansteigt.

    Gerüchten nach, sprechen die Festplattenhersteller über eine Lebendauer von ca. 5 Jahren... . Keine Ahnung was man davon halten soll.

    Jup, ich auch. Hatte versucht eine 750er F1 zu kaufen, 3 Stück hatte ich hier, alle 3 von vornherein Kaputt...

    Übrigens verbrauchen meine WD WD5001ABYS RE2 tatsächlich je ca. 15 Watt bei Schreib/Lesezugriffen(und das tun sie ständig), im Leerlauf sind es etwas weniger.
     
    #17 wraith, 20. November 2008
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2008
  3. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Registriert seit:
    14. Juni 2007
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    Das nennt man auch die Badewannen-Statistik (wenn man das grapisch darstellt, sieht's aus wie ne "Badewanne" ;)). Damit befassen wir uns auch auf der Arbeit, um zu sehen, was an unseren Geräten ändern müssen, damit sie lange halten und der Endverbraucher zufrieden ist. Für unsere kleine Firma ist das lebenswichtig, was die großen (WD, Seagate, Samsung und Co.) davon halten, kann ich nicht beurteilen. Bei 95% unserer Geräte ist die "Badewanne" auf jeden Fall sehr groß.

    Na gut, die ersten 3 Monate hab ich bei allen überstanden und länger als 3 Jahre bleiben die eh nicht drin. Da kommen dann größere oder schnellere rein.

    @ DUNet: Das ist ja der kleine aber feine Unterschied. Es geht ja in diesem Thema um RAID 0 und nicht um RAID 0+1. Und das RAID 0 (also ohne "1";)) ist eigentlich wegen der Risiken nur für Privat-Anwender interessant - mal abgesehen davon, hat RAID 0 noch nicht mal wirklich was mit RAID (dt.: Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten) zu tun. Denn da fehlt einfach die Redundanz (Vorhandensein doppelter Daten).

    Bevor ich mir damals das RAID-System zugelegt habe, hab ich mich vorher auch nochmal schlau darüber gemacht, was die Vor- und Nachteile angeht, ich mein jetzt aber nicht zum RAID 0 selbst, sondern zum praktischen Nutzen. Ich wollte ja auch nur, das die Daten schneller von der HDD in den RAM geladen werden, nicht mehr und nicht weniger.
     
  4. PrototypePHX
    PrototypePHX Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    7
    Name:
    Marius H.
    1. SysProfile:
    21543
    2. SysProfile:
    121184
    Das mit den langsameren Zugriffszeiten müsste doch dann aber auch für RAID 1 gelten, oder?
     
    #19 PrototypePHX, 20. November 2008
  5. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Und dafür musst den gesamten Beitrag zitieren?
     
  6. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    Woher hast du diese Weisheit & Zahlen? Würde mich echt interessieren! Ist halt nur so das ich dazu gern noch eine Quelle hätte, und mir würde auch das wikipedia als Quelle genügen.

    wow.. Wir Zweifeln Fakten an und behaupten das Gegenteil, also in Bezug auf die Sachen welche im Wiki stehen. Das grenzt an Kätzerei.. hihi ^^
    Ich biete dir die einmalige Gelegenheit per Fernwartung mit Tools deiner Wahl auf meinem Rechner eigene Benchmarks durchzuführen und dich davon zu überzeugen das mein Raid0 die 400MB/s schafft, oder zumindet Jenseits der SATA 2 Spezifikation von 300MB/s liegt!
    Falls Interesse => PN!
    BTW. woher kommt der Faktor 2,4? Rätsel über Rätsel...

    Richtig ist das zwei Festplatten doppelt so viel Strom verbrauchen wie eine... das lernt man Früh. Aber jmnd der zwei High End Grafikkarten in seinem Rechner hat sollte bei Energiekosten leise bleiben. Hier geht es nicht um den normalen Verbraucher... Es geht um die Tatsache ob ein Raid 0 Geschwindigkeitsvorteile bringt.

    MÄRCHENSTUNDE das mach mir bitte vor wie du aus 3 Festplaten ein Raid0+1 baust *ROFL* Wenn du das schafft, dann bist du mit Sicherheit Reif für irgendeinen hochdotierten Preis! Nicht nur das du dir deinen eigenen Festplattenraidcontroller bauen müsstest, weil es akutell keinen einzigen auf der Welt gibt der aus 3 Festplatten ein Raid0+1 bauen kann.. ... Also das war so ziemlich der größte Blödsinn welchen du in deinen Beiträgen abgelassen hast!

    Ein Raid 0+1 Besteht immer aus mindestens 4 Festplatten und in der Summe einer geraden Anzahl! Vielleicht solltest du mal das Lexikon deines Vertrauens öffnen. Links zum Wiki hab ich schon genug gepostet.

    Tja, auch das gilt es z.T zu beweisen! Sicher wird man nicht schneller spielen können, die Festplatten werden während der meisten Spiele kaum beansprucht. Aber jeder Ladevorgang der Größere Dateien anfordert profitiert davon.

    Aber viel viel wichtiger wird die Performance eines Raid0 wenn man mit großen & riesengroßen Dateien arbeitet! Ich sage da mal Beispielhaft Adobe Photoshop... Adobe Premiere... ganz speziell beim Videoschnitt wirst du dich freuen wenn die Festplatten schneller sind als sie es sind. Weil Sie sind nie schnell genug! Vorrausetzung ist an dieser Stelle mat versucht nicht irgendwelche Minivideos zu bearbeiten sondern hochauflösendes Material.

    @DUNnet es ist erschreckend wie du mit Halbwahrheiten und Unwahrheiten um dich wirfst. Wie gesagt, PN me, kannst dich gern davon überzeugen wieviel performanter ein Raid0 gegenüber keinem Raid ist. Weil aus deinen Beiträgen kann man nur schlussfolgern das ein Raid0 Mist ist, und das System eher langsamer macht weil die Zugriffszeiten ach so weit in den Keller gehen.
    Zusammenfassen bleibt zu sagen, Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ****** ******. Danke. Erwarte deine PN!
     
  7. DUNnet
    DUNnet Banned
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Kann ich nicht sagen tut mir leid.

    Die letzten 3 (also Anschaffung, Energie und Ausfallwahrscheinlichkeit) sind ja wohl klar ohne Erklärung.
    Das die Festplatte ganze Zeit rödelt weiß ich natürlich aus eigener Erfahrung durch mein Raid0 System. Die Prozentangaben sind geschätzt, darauf beruhend das ich schätze die Festplatte in im normalen Leben zu vll. 25% im Load, denke sogar weniger!

    Nicht jeder hat 2 Festplatten. Und ich kenne genug Leute die einen Silent, Stromspar aber auch Reservefähigen PC haben wollen. Und wenn die Geschwindigkeitsfestplatten suchen greifen die auf Kein Raid zurück.


    Du hast recht, ich habe stuss erzählt da es frei aus dem Kopf war. Ein Raid0+1 besteht aus zwei Raid0 welche im Raid1 sind (musste jetzt aber dafür nachgucken! Aus dem Kopf wusste ich das nicht). Tut mir leid.

    Richtig - große Datein! Aber sobald es nur 2x 512MB anstatt 1x 1024MB sind wird sie schon langsamer, bei 4x 256MB noch mehr und immer weiter! Ich sagte ja - wenn man 20GB kopiert ist das super.
    Wenn man spätestens 250Texturen und 10Models und ein paar andere Sachen für ein Spiel lädt wird es definitiv langsamer als nur eine Festplatte alleine.

    Sicher - ich kenne zu gute das ich 1GB PSDs habe. Ich weiß aber auch das Profis in solchen "Auflösungen" mit Vektorprogrammen arbeiten welche dann nur noch 2MB benötigen.
    Für den Videoschnitt sicher super - aber davon habe ich keine Ahnung!
    Wer aber mit sowas arbeitet kann sich sicher ein Raid0 aus SSDs kaufen :)


    Jetzt übertreibs nicht. Weil ich Raid0 falsch erklärt habe?
    Raid Erfahrung habe ich selber - und ich vertrete die Partei RBKM, und du RIS!
    Raid braucht kein Mensch, und Raid ist super!
    Darf ich jetzt nicht auf meiner Seite stehen weil du es nicht so emfindest?

    Und ja - die Zugriffszeiten gehen absolut in *****!

    Und wenn man keine Ahnung hat, ja einmal den Mund halten - gilt auch für dich.
    *klatsch* das du Raid0 kanntest, und dich das rechtfertigt mich hier anzumaulen.
     
  8. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    Ich lass das jetzt alles so stehen, habe keine Lust an dieser Stelle weiter zu diskutieren, das hab ich ja im letzten Beitrag schon gesagt.

    Fasse also zusammen:
    - Die Zugriffszeiten sinken
    - Die Datenübertragungsrate steigt

    Jeder sollte für sich entscheiden was wichtiger ist, und vlt es einfach ausprobieren womit er besser leben kann. Wer mit den Zugriffszeiten unglücklich ist kann die Platten ja immer noch solo laufen lassen oder zurück geben.

    MfG MHK
     
  9. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Registriert seit:
    14. Juni 2007
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    Da muss ich aber widersprechen. Als ich mit Battlefield 2 angefangen habe, hatte ich noch kein RAID 0. Ich hab mich immer geärgert, wenn ich mal keinen Jet oder so bekommen habe und wollte was dagegen machen. Ich hab dann mal in nem Forum gelesen, das ein Spieler ein RAID 0 benutzt, wo er BF2 installiert hat. Das ich hab dann auch bei mir eingerichtet (restliche Hardware ist so geblieben) - und siehe da, schon gehörte ich mit zu den allerersten. Da werden auch sehr viele kleine Dateien und Archive geladen, wo der ganze Grafik-Kram drinne ist.

    Aber ansonsten, ist der Nutzen Ansichtssache und ich hoffe, das Shalvak jetzt weiß, ob er sich so ein RAID-System nun bauen will/traut :)
     
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Habe ich richtig rausgelesen das Festplatten auf Raid stärker beansprucht und demnach schneller kaputt gehen?

    Aber eigentlich doch nicht wenn gesplittet wird...:p

    Auf der andere Seite wird ja jede Datei "gespiegelt". Wenn ich z.B. auf Platte 1 in C: Dateien bewege müßte doch Platte 2 auch mitlaufen oder?

    Klärt mich mal auf...
    Hmmm, gehen Festplatten mit höheren Umdrehungszahlen nicht in der Regel schneller kaputt weil sie einen höheren Verschleiß haben?

    Und muß man RAID von Anfang an bei leeren Platten konfigurieren oder kann man das auch bei bereits bespielten Platten machen?
     
    #25 Shadowchaser, 22. November 2008
  11. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    Tja, ein RAID macht man in der Regel um den Ausfall wenigstens einer Platte abzufangen. Wenn du dich mit Wahrscheinlichkeitsrechnung auskennst wirst du zu dem Schluss kommen das die Daten auf einem Raid länger leben als auf einer *Solo* Platte. Das gilt aber alles nicht für Raid0! Da dies keine Redendanz aufweist und nur für bessere Performance sorgt.
    Was wohl korrekt ist, ist das die Platten z.T. stäker beansprucht werden... Ob sie dadurch eher kauptt gehen, kann wohl keiner genau sagen. Es gibt eine gute Studie von Google zu den Lebenserwartungen von Festplatten. Aber ob die in einem Raid waren oder nicht kann ich nicht sagen. Prinzipiell sollten die Platten wenigstens 2-3 Jahre halten.

    Jeder Raid-Modus hat sene Besonderheiten. Gemeinsam ist allen, das wenn du auf eine Datei zugreifst diese nicht mehr auf einer Festplatte allein sondern über alle Festplatten im Verbund aufgeteilt ist. Das heißt das lesen/schreiben einer einzelnen Datei beansprucht alle Festplatten statt nur einer.

    Sehr *relativ*... Festplatten ab & jenseits der 10k Umdrehungen sind in der Regel für den Servermarkt und mit hochwertigeren Komponenten ausgestettet welche das Leben dieser Platten wiederum verlängern sollen. Ich bezweifle aber das jeder Herstelle seine neuen Platten 5 Jahre testet bevor er Sie auf den Markt gibt und dazu aussagekräftige Statistiken abliefern kann. Der Trend zeigt aber das schnelle teure hochwertige Festplatten auch ein langes Leben haben. Also mir ist nicht zu Ohren gekommen das Festplatten aus Servern schneller kaputt gehen. Das deckt sich auch mit meinen eigenen Beobachtungen.

    Nein, also man muß nicht! Du kannst gern aus einer einzelnen Festplatte ein Raid1 machen, dabei werden alle Daten dieser einen Festplatte auf die andere gespiegelt. Jedoch kann man das nicht bei jedem Raid-Modus machen. Besser und sicherer ist es an der Stelle ein Image seiner Festplatte zu erstellen, und dieses nach dem zusammenbauen des Raid auf selbiges wiederherzustellen.

    MfG MHK
     
  12. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Gibt es sowas wie HD Tach auch für Vista?
    Würde gerne mal die Performance meines RAID0 testen.
     
  13. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    Ähm, HD Tach funktioniert doch unter Vista... der Screen von mir weiter oben ist aus Vista 64Bit.
    Denk aber daran das das Programm mit administrativen Berechtigungen gestartet wird, sonst hat es kein Zugriff auf das Laufwerk! Das wird wohl eher dein Problem sein.

    MfG MHK
     
  14. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Ich habs gerade installiert wollte starten und da steht, dass es nur unter XP oder 2000 funktioniert.. :/ habs bei chip runtergeladen, bei den Infos da steht, dass das auch nur für XP oder 2000 ist. Aber ich Probiers jetzt nochmal.

    Nope, er weigert sich es zu öffnen.

    Es geht, man muss es nur im Kompatibilitäts modus ausführen..
     
    #29 one-x, 22. November 2008
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2008
  15. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    @MHK: Danke für die Antworten. Wenn ich noch mehr Fragen habe dann melde ich mich.;)
     
    #30 Shadowchaser, 22. November 2008
  16. D0pefish
    D0pefish Gast

    M.2. Festplatte für Betriebssystem, ja oder nein ?

    AW: M.2. Festplatte für Betriebssystem, ja oder nein ?

    Ich habe vor knapp zwanzig Jahren neben den drei benutzten Soundkarten, GUS, SB u. Onboard (Foren sagten später das geht garnicht *Ugly :ugly:*Ugly :ugly:) mein erstes privat-RAID 0 verbaut, weil eine HDD alleine zu wenig Bandbreite bot. Dort wurden direkt Daten, Programme und 2 x System abgelegt. (Foren sagten später das ist ganz dolle unsicher -Datenausfall garantiert! *Ugly :ugly:*Ugly :ugly:). Heute benutze ich eine 256 GB OEM-NVMe-M.2 SSD für 86€ incl Versand aus dem Angebot via PCIe-x8 auf einem Z97-Board, weil schneller als die seit über vier Jahren benutzten 2 x 500 GB SSDs im RAID 0 und acht Jahre alten 2 x 2 TB HDDs im RAID 0. Darüber bin ich jetzt nicht unglücklich auch wenn das gerne einige Leute so hätten.
    Tja.. Fazit: Foren sagen später viel. Sagen wir mal so: Ich würde nicht jede SSD kaufen, nur meil M.2 draufsteht. Die potenziell zukünftigen Fragen sind welche Schnittstellen zuerst sterben werden, welche Adapter man dann braucht und so weiter...
    Ich cache bis heute lieber im RAM und auf den HDD's. Die SSD's frisst es einfach weg aber Foren behaupten ja was anderes, wie Temperatur beeinflusst Datenhaltbarkeit... öhhmmm. Ich lebe nicht für zwei Jahre im Jahr in der Antarktis. *Ugly :ugly:*Ugly :ugly:
     
    #3 D0pefish
  17. Cross-Flow
    Cross-Flow Gast

    2600x übertakten (ja/nein)

    AW: 2600x übertakten (ja/nein)

    Kann ich leider nicht bestätigen.
    [​IMG]


    Hier als Beispiel mal WoW im Raid, ist aber auch in anderen Games so.
     
    #3 Cross-Flow
  18. wuselsurfer
    wuselsurfer Gast

    Frage zu Raid 0 mit SSD HDD und m2

    Busterflex schrieb: 1.Gibt es Vorteile wenn ich mit der AMD Software die Festplatten verbinde gegenüber dem Raid 0 im BIOS? Zum Vergrößern anklicken....
    Du wirst nichts merken mit RAID 0.
    Und wenn es kracht, sind beide Platten weg, besonders bei SSDs.

    Busterflex schrieb: 2. Ist es besser eine SSD und eine HDD zusammen zu machen oder zwei HDDs wegen der Geschwindigkeit. Zwei SSDs werden ja meist nicht schneller aber wie sieht es mit zwei HDDs zusammen aus bringt das etwas? Zum Vergrößern anklicken....
    Ich hab eine 512GB SSD für das Betriebssystem und oft benötigte Programme und eine 2TB HD für eigene Dateien / selten benötigte Programme und Spiele.
     
    #3 wuselsurfer
  19. kaepteniglo
    kaepteniglo Gast

    RAID einrichten?

    RAVENXS1981 schrieb: Aber, nur mal so: Ein RAID 0 zwischen 2x1TB HDD´s bedeutet also, das beide speichercontroller der platten zugleich daten verteilen... aber, sind auf beiden platten dann die gleichen daten? denn 2 controller können ja nicht auf eine platte mit 200% bandbreite lesen o schreiben? Zum Vergrößern anklicken....
    Nein, die Daten liegen verteilt auf den beiden Platten, um die Geschwindigkeitsvorteile zu bekommen. Wenn eine Platte ausfällt, war es das. Die Daten sind dann weg.
    Wenn du Geschwindigkeit + Sicherheit haben willst, dann ist ein RAID 5 (RAID – Wikipedia) (ab 3 Platten) oder ein RAID 6 (RAID – Wikipedia) (ab 4 Platten) sinnvoll.
     
    #3 kaepteniglo
  20. wuselsurfer
    wuselsurfer Gast

    Software RAID 0 wiederherstellen

    d3ad_id schrieb: Ok, dann habe ich das falsch interpretiert. Für mich sind zwei (oder mehrere) Partitionen und in dem Fall auch zwei physische Festplatten, die zu einer Partition zusammen gefasst werden, ein RAID 0. Zum Vergrößern anklicken....
    Nein -> https://de.wikipedia.org/wiki/RAID ,.
    d3ad_id schrieb: Die Partitionen werden ja nicht erkannt und somit haben die Laufwerke auch keine Laufwerksbuchstaben. Die Datenträger sind nicht zugeordnet. Zum Vergrößern anklicken....
    Zeig uns mal die Datenträgerverwaltung.
     
    #3 wuselsurfer
Thema:

Raid 0 Geschwindigkeits Vorteil ? Ja - Nein ?

Die Seite wird geladen...

Raid 0 Geschwindigkeits Vorteil ? Ja - Nein ? - Similar Threads - Raid Geschwindigkeits Vorteil

Forum Datum

Nachträgliches Raid 1 möglich bei meinem Server?

Nachträgliches Raid 1 möglich bei meinem Server?: Aktuell habe ich einen TrueNas Home Server und iene 120 gb ssd als boot drive ich habe nochmal nochmal die gleiche 120g ssd bekommen. Ich würde jetzt gerne die Platte spiegeln also Raid 1. Die...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 16. Februar 2025

RAID-Controller von Adaptec?

RAID-Controller von Adaptec?: Hi, In meinem Server ist ein Raid Controller von Adaptec verbaut und darauf ein RAID10 System aufgesetzt. Das Betriebssystem ist Ubuntu Server 22.04. Leider unterstützt der Raid Controller...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 18. Dezember 2024

Ist Raid 1 oder Raid 5 für ein Raspberry Pi5 Nas besser?

Ist Raid 1 oder Raid 5 für ein Raspberry Pi5 Nas besser?: Aktuell bin ich am überlegen, ob es sinnvoll ist für mich einen kleinen NAS zu bauen mit dem Raspberry Pi5 8GB (den ich schon habe), damit ich meine Bilder, Dateien usw. von überall aus öffnen...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 15. Oktober 2024

„Tomb Raider IV – VI“ erhalten ein Remaster

„Tomb Raider IV – VI“ erhalten ein Remaster: „Tomb Raider IV – VI“ erhalten ein Remaster Februar 2025 als Remastered-Versionen für die PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, Nintendo Switch und Windows-PCs (Epic Games...
User-Neuigkeiten 14. Oktober 2024

Tomb Raider: The Legend Of Lara Croft startet am 10.10.

Tomb Raider: The Legend Of Lara Croft startet am 10.10.: Tomb Raider: The Legend Of Lara Croft startet am 10.10. Bei der Serie von Netflix handelt es sich um eine Animationsserie. Hier einmal die kleine Erinnerung, dass diese am 10.10. Tomb Raider:...
User-Neuigkeiten 9. Oktober 2024

Raid Konfigurieren Ubuntu?

Raid Konfigurieren Ubuntu?: Hey ich habe 2x 2TB HDDs und möchte diese Spiegeln. Das Ganze soll dannach als NAS Gebraucht werden. Und als OS habe ich Ubuntu. Wie mache ich das am einfachsten? Vielen Dank für die Antworten...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 2. Juni 2024

Tomb Raider: Animationsserie startet im Oktober

Tomb Raider: Animationsserie startet im Oktober: Tomb Raider: Animationsserie startet im Oktober Doch das ist nicht der einzige Streamingdienst, der sich Lara annimmt. Netflix hatte bereits 2023 verlauten lassen, dass The Legend Of Lara Croft...
User-Neuigkeiten 2. Juni 2024

Raid Konfig bleibt?

Raid Konfig bleibt?: Ich habe 2 HDDs und eine SSD in meinem Server. Zurzeit läuft dort aber noch Windows. Ich habe die 2 HDDs über den Partitionsmanager gespiegelt. Ich möchte jetzt aber auf linux wechseln. Bleibt...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 2. Juni 2024

Tomb Raider: Amazon Prime bestätigt die Serie

Tomb Raider: Amazon Prime bestätigt die Serie: Tomb Raider: Amazon Prime bestätigt die Serie Nun ist es amtlich. Prime Video hat bei seiner ersten Upfront-Präsentation angekündigt, dass man eine Tomb-Raider-Serie mit Phoebe Waller-Bridge...
User-Neuigkeiten 14. Mai 2024

Festplatten: Daten Erhaltung. Diverse Fragen auch zu RAID Systemen?

Festplatten: Daten Erhaltung. Diverse Fragen auch zu RAID Systemen?: Hallo zusammen. Ist Situation: Ich betreibe seit einigen Jahren mit TrueNAS (FreeNAS) ein Speicher Storage von etwa 11TB. Alle Festplatten laufen als Single, also nicht im RAID. Leider kommt...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 28. April 2024

RAID 5 berechnen?

RAID 5 berechnen?: Hi, wisst Ihr, wie man auf die folgenden Werte kommt: RAID 5 mit 2x 2TB + 1x 3TB: 4 TB nutzbar 2 TB Schutz 1 TB nicht nutzbar https://www.gutefrage.net/frage/raid-5-berechnen-2
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 5. Februar 2024

Windows Dateiversionsverlauf anstelle von RAID?

Windows Dateiversionsverlauf anstelle von RAID?: Kann ich den Windows Dateiversionsverlauf auch wie ein RAID zum HDD-Ausfallschutz verwenden? Ich hab einen Fileserver mit Windows 10 und vier 8TB WD RED Platten (CMR) im RAID 5. Leider ist der...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 24. Januar 2024

PC SSD Raid 10 welche SSD´S werden Wärmer??

PC SSD Raid 10 welche SSD´S werden Wärmer??: Nabend, weiß zufällig jemand welche SSDs bei Raid 10 Wärmer werden? Die 2 Haupt SSDs die man aktiv nutzen kann oder die beiden im Raid? Möchte mir Raid 10 bei meinem nächstem PC machen und würde...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 20. Januar 2024
Raid 0 Geschwindigkeits Vorteil ? Ja - Nein ? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden