Q9650 schaffts nicht auf 4 GHz

Diskutiere und helfe bei Q9650 schaffts nicht auf 4 GHz im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; ich weiß nicht ob fsb-holes schon erwähnt wurden und ob sie bei deinem mainboard vorkommen, aber manche mainboards haben solch ein problem. daher,... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Moinsn, 14. April 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. janary
    janary Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    2.919
    Zustimmungen:
    86
    Name:
    Jan

    ich weiß nicht ob fsb-holes schon erwähnt wurden und ob sie bei deinem mainboard vorkommen, aber manche mainboards haben solch ein problem. daher, probiers nicht mit graden ghz-zahlen wie 3800, 3900 oder 4000mhz sondern mit z.b. 4061mhz
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    na halleluja
    ein wunder das dein netzteil noch nicht abgeraucht ist
    du hast ein sinan power 530W
    das schafft maximal 430 watt, hat ein test gezeigt, bevor es vor überlastung abschaltet
    und da biste sicher schon nahe dran an der grenze ohne overclocking
    würde mich net wundern wenn es das netzteil ist, welches mehr overclocking verhindert
    ich hatte selbst mal ein sinan netzteil, dass ist auch abgeraucht

    ""[FONT=arial,helvetica]Der Test an unserer programmierbaren Last zeigte, dass das Netzteil leider nur zu einer Last von ca. 80% fähig ist.""
    Quelle: http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/netzteile_unter_50_euro/19.shtml
    [/FONT]
     
    #17 Mr_Lachgas, 15. April 2009
  3. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. April 2009
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Hehe, da würde ich tatsächlich erstmal ein leistungstärkeres NT anschaffen, damit das fürs Übertakten auch genügend Reserven hat.
     
    #18 King Homer, 15. April 2009
  4. tah
    tah Grünschnabel
    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    nur um die cpu zu übertakten und zu testen, sollte das netzteil reichen.

    etwas mehr saft für den fsb, aber nicht unbedingt mehr als 1,35V, die northbridge könnte auch ein häppchen mehr vertragen.

    deine rams laufen auf 1100 mhz. die meißten 1066 sind einfach selektierte und umgelabelte 800er die diese frequenz schaffen, ob das nun bei deinen der fall ist, weiß ich natürlich nicht, aber probier diese doch vorerst innerhalb der spezifikationen laufen zu lassen.

    meine cpu (die gleiche) z.B. lief auf 4ghz mit 1.336 volt stabil, glaube da wäre fast noch etwas weniger möglich gewesen. du schreibst "CPU Voltage 1,36", ist das der wert den du eingestellt hast, oder der in der bios-überwachung angezeigt wird? der eigentliche (aus der überwachung) wert ist in den meißten fällen um einiges geringer als das manuell eingestellte. edit: das gleiche gilt auch für die fsb voltage.

    viel glück.
     
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    "Bei 4 Ghz bootet er, aber windows läuft er unbrauchbar instabiel."
    d.h. es wird wohl zu lastschwankungen kommen und deshalb gehen bestimmte spannungen in den keller, dies führt zu systemabstürzen
     
    #20 Mr_Lachgas, 15. April 2009
  6. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    Q9650 OC

    Ich hatte hierfür zwar schoneinmal einen Thread, aber der ist irgendwie weg.
    Also nocheinmal meine Problembeschreibung.
    Hab die letzten Tage genutzt um meinen neuen Zahlman 9700 Led und noch 3 zusätzliche Gehäuselüfter einzubauen. Bestellt war eigendl. der Großglockner, aber ich habe leider nur den Zahlmann bekommen.
    Das bestellte LiquidMetalPad kam auch nicht.
    Deshalb hab ich die beiliegende weiße Paste genommen.
    Habe den Umbau gleich noch für Kabelmanagement genutzt. (so gut wars noch nie ^^)

    [​IMG]
    [​IMG]

    Habe dann einmal ein bissel OC. Mit meinem beschränkten KnowHow bin ich jetzt soweit das er schoneinmal
    auf 3,8GHz Prime Small 2Std. lang ohne Fehler schafft

    (Heißt Vcore stimmt, oder?).
    [​IMG]
    [​IMG]


    Allerdings scheinen die 3,8GHz schon alles zu sein da hier die Temps bei SpeedFan (CPU=62, Core0=65, Core1=67, Core2=63, Core3=66°C) sind. Welches ist der relevante Wert? CPU oder CORE??

    Ich hatte Prime large mal 1std laufen lassen. Dort brach er bei Core 2 und 4 ab.
    Was heißt das? Stimmen die Volt von FSB und NB nicht?
    [​IMG]
    [​IMG]

    Ich möchte ihn wirklich gern stabiel auf 3,8GHz bringen. Die meisten schaffen das ja sogar mit dem q9550.
    Oder sollte ich mir nicht zu viele gedanken über Prime large machen?

    Sollte ich morgen evtl nocheinmal neue Paste besorgen?

    BIOS Einstellungen:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    DANKE für eure Zeit
    Mfg
     
  7. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    Sorry, ich bin vorhin trotz Thema Abonement nicht in das Thema hier rein gekommen.
    Daraufhin habe ich ein neues erstellt.
    Heißt Q9650 OC
    Tut mir leid
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich hatte schon im andern thread was gepostet
    packe es mal hier rein

    ein wunder das dein netzteil noch nicht abgeraucht ist
    du hast ein sinan power 530W
    das schafft maximal 430 watt, hat ein test gezeigt, bevor es vor überlastung abschaltet
    und da biste sicher schon nahe dran an der grenze ohne overclocking
    würde mich net wundern wenn es das netzteil ist, welches mehr overclocking verhindert
    ich hatte selbst mal ein sinan netzteil, dass ist auch abgeraucht

    ""[FONT=arial,helvetica]Der Test an unserer programmierbaren Last zeigte, dass das Netzteil leider nur zu einer Last von ca. 80% fähig ist.""
    Quelle: http://www.planet3dnow.de/artikel/ha..._euro/19.shtml
    [/FONT] __________________

    dann meine ich, dass deine kerne unter last mit max. 67°C schon heiß genug sind
    mehr solltest du deiner cpu nicht zumuten
    irgendwann wird es ungemütlich
    dann hatte ich dir geschrieben, dass dir mehr takt bei GTA4 auch nicht unbedingt mehr spielfluss bringt, da das spiel eine eigenwillige grafikengine hat
    3,8 GHz ist schon eine beachtliche taktzahl für einen quadcore
    und jetzt komm nicht immer damit dass andere mehr haben
    für höheren takt hättest du normal einen QX9650 gebraucht
    weil bei den extreme modellen mehr spiel nach oben ist
    wie andere auch schon gesagt haben, jede cpu auch bei selben modellen ist verschieden, vergleiche lassen sich schlecht ziehen, wenn die andere cpu taktfreudiger ist
     
    #23 Mr_Lachgas, 16. April 2009
  9. RallyeFan90
    RallyeFan90 Computer-Guru
    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    75638
    Die FSB Termination Voltage und die NB Spannung sind viel zu hoch.
    Die Spannungen auf einen gesunden Wert einstellen:

    FSB Termination Voltage: 1,2-1,22 Volt
    NB Spannung: 1,25 Volt
    CPU PLL Voltage: 1,52 Volt
    CPU GTL Reference: AUTO

    Mit diesen Einstellungen dürfte es besser laufen wie bisher.
    Aber wie schon im Thread beschrieben wurde, spielt das schwache Netzteil und vor allem die hohen Temps eine große Rolle. Der CNPS 9700 stößt halt an seine Grenzen.

    MfG RallyeFan90 :)
     
    #24 RallyeFan90, 16. April 2009
  10. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum
  11. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    So, ich habe nun den neuen Thread hier mit integriert.
    Es gab heute eine kleine Umstellung, was das Mainboard-OC-Forum betraf.
    So waren für kurze Zeit die darin befindlichen Themen nicht mehr zu erreichen.
    Nun ist aber alles wieder zugänglich.
     
    #26 peacemillion, 16. April 2009
  12. tah
    tah Grünschnabel
    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Für deine Screenshots braucht man ne Lupe ;)

    Mach mal bitte einen Screen oder schreib die Werte der Spannungen auf, die im Bios unter Power -> Hardware überwachung (o.ä.) stehen.

    Denke deine CPU Spannung ist immer noch zu niedrig. Man hat bei den manuell eingestellten Werten eigentlich immer mehr stehen als es eigentlich ist. Z.B. stellst du VCore auf 1.35 Volt, aber es liegen nur 1.2 Volt an.

    Bei der Temperatur orientierst du dich an der Kerntemperatur.

    Und Mr. Lachgas hat recht, gerade bei diesen Modellen Vergleiche anzustellen bringt nicht all zu viel, hatte auch haufenweise Foren abgeklappert, aber jeder hatte dort im Endeffekt recht verschiedene Werte stehen.
     
    #27 tah, 16. April 2009
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2009
  13. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    OK,
    sorry das ich in letzter Zeit nicht so viel Zeit in diese Themen investieren konnte.
    Mir ist klar das sich die Temps am maximum befinden.
    Ich bin sogar am überlegen ob ich nicht doch nochmal das LiquidMetalPad bestell um damit evtl noch ein paar °C rauszuholen. Was sagt ihr dazu.
    Hier nochmal die Bilder. Imageshack hatte die selber zu klein formatiert, sry hatte ich nicht gesehn.

    Für die CPU spannung hab ich jetzt ohne neustart die VID von CoreTemp genommen.
    Die ist 1,2625v. Also noch n bissel anheben auf 1,35???

    [​IMG]

    Das müsste doch eigendl. bedeuten das der Vcore stimmt, oder??

    [​IMG]

    Ich werde die BIOS einstellungen nach euren Tips forgendermaßen ändern und danach nocheinmal Prime large 2 std. laufen lassen um zu schauen obs geht, richtig?

    AI Overclocking Tuner Manual
    CPU Ratio Setting 9
    FSB Frequency 422
    PCIE Frequency 100
    FSB Strap to NorthBridge 333

    DRAM Frequency DDR2-1014MHz
    DRAM Timing Control Auto
    1st Information: 5-5-5-18-3-42-6-3
    2nd Information: 7-3-5-4-5-4-7
    3rd Information: 14-5-1-5-5
    DRAM Static Read Control Disable
    DRAM Read Traning Disable
    Mem. OC Charger Disable
    AI Clock Twister Light
    AI Transaction Booster Manual
    Common Performance Level 9
    Pull- In of CHA PH1 Disable
    Pull- In of CHA PH2 Disable
    Pull- In of CHA PH2 Disable
    Pull- In of CHA PH2 Disable

    CPU Voltage 1,35 ???
    CPU GTL Reference AUTO
    CPU PLL Voltage 1,52
    FSB Termination Voltage 1,22
    DRAM Voltage 2,1 soll ich wieder auf 2,2 ??
    NB Voltge 1,25
    SB Voltage 1,10
    PCIE SATA Voltage 1,50
    CPU Clock Skew Auto
    NB Clock Skew Auto
    CPU Spread Spectrum Disable
    PCIE Spread Spectrum Disable
    CPU Margin Enchancement Performance

    3,8GHz reichen mir dicke, wenn das nicht klappt sind 3,66 auch ok ^^
    Ich warte noch auf eure bestätigung befor ich das ändere ?

    Ich DANKE euch vielmals
     
    #28 Moinsn, 17. April 2009
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2009
  14. RallyeFan90
    RallyeFan90 Computer-Guru
    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    75638
    Die Einstellungen sehen soweit gut aus.
    DRAM Voltage kannste auf 2,1 belassen, da der RAM leicht untertaktet ist.
    Bei 3800 Mhz reicht eine CPU Voltage von 1,3250 Volt aus.
    Schau die Spannungen am besten mit CPU-Z nach, dort sieht man sehr gut, wie sie im Idle und unter Last schwanken.
    Weniger Spannung = weniger Abwärme = kühlere CPU
    Das LiquidMetalPad macht den Bock nicht fett. Kauf dir lieber einen noch stärkeren CPU Kühler, wie z.B. den CNPS 9900 oder den Thermalright IFX-14.

    So, dann kann eigentlich der Stabilitätstest beginnen. Mit Prime95 Torture Test Small FFT's der CPU auf den Zahn fühlen.

    Viel Erfolg!

    MfG RallyeFan90 :)
     
    #29 RallyeFan90, 17. April 2009
  15. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    Was geht`e
    Ich hab im BIOS 1,31 eingestellt und CPU-Z zeigt mir bei laufendem Prime Small FFT`s grademal 1,248V
    Also müsst ichs eigendl. noch im BIOS weiter anheben.
    Was heißt wieder mehr wärme, was wiederum nicht geht da die cores jetzt schon bis zu 67°C haben.
    Also doch auf 3.6GHz takten?
    oder prime small FFTs durchlaufen lassen??
    [​IMG]
     
Thema:

Q9650 schaffts nicht auf 4 GHz

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden