Q6600 geschliffen, Temp immer noch zu hoch

Diskutiere und helfe bei Q6600 geschliffen, Temp immer noch zu hoch im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; 1. Ist das Problem doch gelöst, 2. Hat der Boxed Kühler des Q6600 auch keine Heatpipes. Discussion in 'Prozessoren' started by mrmouse, Sep 26, 2008.

  1. Tutmanichtun
    Tutmanichtun PC-User
    Joined:
    Sep 8, 2008
    Messages:
    27
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    77329

    1. Ist das Problem doch gelöst,
    2. Hat der Boxed Kühler des Q6600 auch keine Heatpipes.
     
    #31 Tutmanichtun, Oct 12, 2008
  2. X_FISH
    X_FISH Grünschnabel
    Joined:
    Oct 13, 2008
    Messages:
    11
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    81385

    Ich nehme an du beziehst dich darauf?

    Natürlich hat auch der Standardkühler von Intel keine Heatpipes. Ist eben günstiger einen Aluklotz bei den günstigeren Prozessoren beizulegen oder eben einen Aluklotz mit Kupferkern bei den »etwas wärmeren« Prozessoren.

    Aber: Wieso kein Kühler mit Heatpipe? Andere verbauen Vollkupferkühler obwohl Intel das auch nicht anbietet. :)

    Persönlicher Geschmack, evtl. vorhandene negative Erfahrungen -> spielt ja alles mit rein.

    Ich war am Anfang auch skeptisch gegenüber bis ich 2003 in der Firma die ersten Barebones mit Heatpipe-Kühlung konfektionieren durfte. Ich war angenehm überrascht wie gut das Prinzip doch funktioniert obwohl oft das Gegenteil behauptet wurde, z.B. nachdem auf diversen Hardwareseiten die Heatpipes aufgesägt worden waren und irgendwie nichts drin war was hätte kühlen sollen. ;)

    Kurz drauf hatte ich dann den ersten Freezer von Arctic Cooling auf meinem eigenen Prozessor und seit dem bin ich dabei geblieben. Aktuell ist ein Scythe Ninja 2 auf meinem E5200 und ich würde den jederzeit wieder verbauen (Vorausgesetzt: Keine PushPins! ;) ).

    Heatpipe funktioniert, teilweise sogar besser als massive Kühler aus Kupfer ohne Heatpipes. Vorbei also die Zeiten in denen man sich sowas hier auf's Board gesetzt hat:

    [​IMG]

    Darf ich vorstellen: Die Thermoengine mit Black Label Lüfter welcher mit schlappen 7000 U/min jedes Gehäuse in einen wahren Radaubruder verwandelt hatte. :D
    _____

    Mal kurz beim Threadersteller nachgefragt: Weshalb die Abneigung gegen Heatpipe-Kühler?

    Grüße, Martin
     
  3. R!PP3R666
    R!PP3R666 Computer-Genie
    Joined:
    Jun 10, 2008
    Messages:
    253
    Likes Received:
    6
    Name:
    Benni
    1. SysProfile:
    35003
    ich habe nen BlueOrb ll und bin vollkommen zufrieden... habe zwar keinen intel aber nen amd 4200+ @ 5000+ geoced und der is immernoch "cool"

    genauere infos KLICK
     
    #33 R!PP3R666, Oct 13, 2008
  4. mrmouse
    mrmouse Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 4, 2008
    Messages:
    117
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73471
    Hi Martin,

    ich habe mir deinen Beotrag gut durchgelesen, und muss mich ja dazu äußern^^
    Ich hatte ja vor dem Rechner meinen AMD 3000+, und mit dem Rechner habe ich das Overclocken angefangen. Da hatte ich sogar den boxed Kühler drauf, und habe den CPU mit 1,58 Volt versorgt bei 2520 MHz, statt 1800. Das Mainboard war hatl richtig schei**e fürs OCen. Und da hat mich der Kühler echt beeindruckt.
    Ich dachte mir immer: Wie können so ppar heatpipes bitte den die Wärme so schnell udn effizient abgeben? Ich dachte das direkt dran ist, ist meist "besser". War auch so eine ängstlichkeit vor dem neuen :o Aber jetzt sehe ich das doch bisschen anders^^
    Aber falls ich mri was neues hol, dann ist es sicherlich gleich mal eine WaKü, damit man schön experementieren kann^^

    @ Angelripper666: Ja, meiner ist nach 2 Gehäuselüftern auch ziemlich cool, aber ich will ja bald meinen CPU OCen, sobald die Graka ihren platz gefunden hat^^

    MfG Mouse
     
  5. X_FISH
    X_FISH Grünschnabel
    Joined:
    Oct 13, 2008
    Messages:
    11
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    81385
    Genau das war damals auch mein Gedankengang. Gepaart mit »und scheiß teuer ist der Kram auch noch« sowie »ich lass mal lieber die anderen testen«. ;)

    Inzwischen waren - unter anderem wegen Arctic Cooling - die Heatpipe-Kühler dann aber deutlich günstiger geworden und nicht zuletzt durch die positiven Kommentare zu den Freezern (Freezer 7 auf Intel Pentium 2,4 GHz und später Freezer 64 Pro auf AMD 3700+) bin ich jetzt bei den Heatpipe-Kühlern regelrecht »klebengeblieben«. :)

    Wenn ich denke was ich so an Gewicht an die Nasen von AMD-Sockeln gehängt habe -> da wird mir im Nachhinein jetzt fast schon ein bischen anders. Aber damals galt ja auch wirklich noch das Motto »entweder WaKü oder möglichst massiver Kupferkühler mit viel Oberfläche«. :)

    Das sehe ich bischen anders - hatte dazu vor ein paar Tagen schon eine Diskussion. Kommt darauf an was man mit der WaKü erreichen will: Einen leisen PC oder eben möglichst gute Wärmeabfuhr.

    Ich würde ersteres bevorzugen und da sich i.d.R. auf den Radiatoren auch Lüftern drehen -> hätte ich vermutlich nicht viel gewonnen (sofern ich nur den Prozessor kühlen würde). Für eine Komplettkühlung mit Chipsatz auf dem Board und der Graka wäre mein Geldbeutel zu schmal bzw. er ist es eigentlich schon für die CPU-Kühlung. Das Geld hätte ich dann eher gleich in teurere Hardware angelegt, derzeit ist's allerdings für Miete, Versicherung, etc. reserviert.

    Bis Januar dauert's ja noch - oder hat sich noch etwas an den Plänen für den Quad geändert (terminlich)?

    Kannst ja dann noch immer überlegen ob es ein Kühler für 40-50 Euro oder eine WaKü für um die 200 Euro sein soll... :)

    Grüße, Martin
     
  6. Tutmanichtun
    Tutmanichtun PC-User
    Joined:
    Sep 8, 2008
    Messages:
    27
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    77329
    Es geht aber auch andersrum: Der Boxedkühler meines alten AMD Athlon X2 4400+ hatte vier Heatpipes, der Arctic Cooling Lüfter, den mein Cousin übrig hatte, nicht. Ganz stumpfer Alublock inkl. Lüfter. Trotzdem: Leiser und kälter.
    Wenn ich mir für meine CPU nen andern Kühler holen müssen würde, wäre es wahrscheinlich auch einer mit Heatpipes (vorrausgesetzt ich fände was unter 80mm Bauhöhe), aber: Ich muss es nicht. Und den Boxedkühler find ich sogar noch recht Schick. ;)
     
    #36 Tutmanichtun, Oct 13, 2008
  7. X_FISH
    X_FISH Grünschnabel
    Joined:
    Oct 13, 2008
    Messages:
    11
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    81385
    War das dieses Modell hier?

    http://www.hartware.de/review_552_5.html

    Ich kenne den Kühler leider nicht, aber es spielen ja auch noch weitere Faktoren einen großen Einfluss. Beispielsweise wie es im Gehäuseinneren aussieht (Kabel behindern den Luftstrom, warme Grafikkarten, viele Laufwerke insbesondere Festplatten welche zusätzlich Wärme abgeben, etc.).

    Hattet ihr vergleichbare Hardware und das gleiche Gehäuse?

    Schon das Drehen vom Prozessorkühler wenn er nicht von oben »belüftet« kann beim einen oder anderen Gehäuse 5-10°C auswirken. So zumindest bei einem von mir verbauten System mit Freezer 64 Pro geschehen. Wider meiner eigentlichen Erwartung hat er »inline« mit dem Netzteillüfter schlechter gekühlt als um 90° gedreht und direkt an die Rückwand bzw. die dort befindlichen Öffnungen blasend.

    Um auszuschließen das ich den Kühler beim ersten Mal nicht 100%ig aufgesetzt hatte -> noch einmal zurück zur alten Position und wieder war der Prozessor deutlich wärmer.

    Grüße, Martin
     
  8. mrmouse
    mrmouse Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 4, 2008
    Messages:
    117
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73471
    Antwort: Beides ! :o
    Wobei mri das leise sein nicht so wichtig ist, weil ich die Musik eifnahc lauter stell wenns mich nervt :rofl: Für mich ist Leistung das wichtigste, Aussehen und Co. ist mir recht wurschti hurschti^^
     
  9. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Wer nen paar euro mehr hat kann sich auch passive Radiatoren kaufen. Wer sich genug von holt und ne leistungsstarke Pumpe kann durchaus auch top ergebnisse im OC erlangen. Also sprich das die leistung wirklich super ist. Nur umso mehr radiatoren, umso mehr geld muss man natürlich berappen :)
     
  10. mrmouse
    mrmouse Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 4, 2008
    Messages:
    117
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73471
    Da kann man dann (wenn verfügbar, auf daddys werkstatt zurückgreifen und größerer radiatoren anpassen^^) Ich sage jetzt nicht damit, das ich sowas in nächster zeit vorhabe :o
    Aber sonst, ja, coole Idee, wo bei die Lautstärke eh nicht so bedeutsam ist, finde ich zu mindest.
     
  11. Tutmanichtun
    Tutmanichtun PC-User
    Joined:
    Sep 8, 2008
    Messages:
    27
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    77329
    Ja, das ist das Modell. Die Hardware war vergleichbar, nämlich meine. :) Er hatte ihn ja übrig, da er auf Wasserkühlung umgestiegen ist. (In nem Bigtower, das Ding hat der tatsächlich auf LANs geschleppt :rofl:)
    Aussehen tat das Gehäuse von innen immer prächtig, und mit 2x120mm Gehäuselüftern, sowie 1x80mm über der CPU sollte auch genug Luft da gewesen sein.
     
    #41 Tutmanichtun, Oct 14, 2008
Thema:

Q6600 geschliffen, Temp immer noch zu hoch

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice