Probleme mit EMF ... !?

Diskutiere und helfe bei Probleme mit EMF ... !? im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also ich hätte jetzt noch ne Frage: Ich will denn Inverter von zwei ccfls in die Fronttüre einbauen, weil die Kabel sonst zu kurz sind! Nur dann ist... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by HackerChris, Jan 18, 2008.

  1. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar

    Also ich hätte jetzt noch ne Frage:

    Ich will denn Inverter von zwei ccfls in die Fronttüre einbauen, weil die Kabel sonst zu kurz sind!

    Nur dann ist direkt neben dem Inverter der Chip für die Tür-Konsole ... vllt zu nah!?
    Weil im Inverter hockt ja eine Spule die ein EMF (Elektromagnetisches Feld) erzeugt!

    Vielleicht ist meine Angst unbegründet, aber könnt ihr mir bitte weiterhelfen ob ich denn Inverter getrost in die Türe einbauen kann!

    thx
     
    #1 HackerChris, Jan 18, 2008
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Da hier nur sehr geringe Ströme wirken und meist ein Ringkern oder M-Kern zum Einsatz kommt ist das Feld recht schwach, zudem sollte nach der Bestimmung der Chip in deiner Türe eine Abschirmung tragen. Ansonsten bau dem Inverter mit Alufolie die du auf Masse vom Netzteil oder einfach ans Gehäuse legst eine Abschirmung.

    Ansonsten noch leichter wäre es die Kabel zu verlängern.
     
    #2 The_LOD2010, Jan 18, 2008
  3. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    thx

    Nein die Kabel kann man nicht Verlängern!

    Und das mit der Alu Folie werde ich mal Probieren!

    Ich poste auch noch ein Bild damit man genau sehen kann was ich mein!
     
    #3 HackerChris, Jan 18, 2008
  4. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Hier auf dem Bild sieht man halt wie nah die Teile sind!
    ==> Bild Nr1!


    Und hier ein Bild von den Leitungen:
    ==> Bild von Leitungen ^^
    Das sind spezielle feindrähtige Leiter mir einem Kautschuk Mantel!
    Ich schätze mal wegen der 10kHz ... und da möchte ich nicht rumpfuschen!
     
    #4 HackerChris, Jan 18, 2008
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Naja also wir nehmen im Geschäft für unsere Generatoren der 13.56MHz Industriefrequenz auch "nur" Kupferleitungen mit Abschirmung. Also ich hab kathoden schon verlängert ohne jedweden einFluss es muss nur sauber gelötet sein und anschliesend die löststelle mit Schrumpfschlauch geschützt werden. Die Kabel haben ja eh keine Abschirmung von daher sind selbst die normalen Kabel "billig".

    Dem Bild nach jetzt würde ich sagen das es einfacher ist als gedacht. Du brauchst eine Kunststofffolie am besten eine Tageslichtprojektorfolie vom Drucker. Mit der legst du die Platine von dem Frontteil deines Gehäuses ab. Dann machst du als Abschirmung Alufolie drauf die du irgendwie mit dem Gehäuse verbindest.
     
    #5 The_LOD2010, Jan 18, 2008
    1 person likes this.
  6. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Gute Idee, das Probiere ich mal! :great:


    Aber bist du dir 100% sicher das, das EMF der Spule, keinen Einfluss auf den Chip daneben hat!
    Man, wieso hab ich kein Teslameter ... ;)
     
    #6 HackerChris, Jan 18, 2008
  7. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Da bin ich mir sehr sicher zumal ich weiß was in dem Chip passiert =)

    Edit:
    Du brauchst kein Teslameter, nur einen Leiter und ein Oszilloskop um sowas zu messen oder ein Messgerät das eben kleine, sehr kleine Ströme bei Hochfrequenz messen kann.
     
    #7 The_LOD2010, Jan 18, 2008
  8. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Ok, ich beginn das werkeln ... ;)
     
    #8 HackerChris, Jan 18, 2008
  9. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Joined:
    Jan 21, 2007
    Messages:
    2,668
    Likes Received:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783
    Sind das Revoltec CCFL´s ??
    Wenn ja sind die ja fest mitn Inverter usw.
    ...haste aber welche von Sharkoon, kannste die klar verlängern ;)
    hab sone Verlängerungen sogar noch liegen.
     
    #9 Marcel-HL, Jan 18, 2008
  10. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Mööööp...nönönö...
    Ich habe meine 30er CCFL`s von Revoltec ja auch an den Inverter der
    Sharkoon-CCFL`s basteln können..die Sche*ssdinger von Revoltec machen
    nämlich den Anschluss an die Soundsteuerung nicht mit..thats why.
    Einfach den Inverter aufmachen, die CCFL`s sind per Steckverbindung auf
    der Platine verankert...
     
  11. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    EMF Verträglichkeit sollte bestehen, sonst dürfen die gar nicht verkauft werden. Ich würde lediglich das in ein Kunststoffgehäuse einbauen, nur dass Du nicht mal eine gewischt bekommst. Stören tun die kaum, diese Inverter hocken offen (wie Bild) in vielen Steuerungen auf der Arbeit. Daneben ist auch Elektronik, auch in Monitoren sind die ohne Abschirmung verbaut.

    Daher: Stell nur nen simplen Schutz her, von mir aus Frischhaltefolie. Reicht. :great:
     
  12. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar

    Erst mal Danke! Hat alles Super geklappt :great:
    Der Inverter ist in der Türe verbaut und am Mo. kaufe ich mir gleich ein paar Drähte und Schrumpfschläuche für die Verlängerung der ccfl Leitung!

    Aber meine cclfs sind von Revoltec!
    Und ich wollte die auch mit ner Lüftersteuerung dimmen! Soll das jetzt nicht gehen, oder wie?
     
    #12 HackerChris, Jan 19, 2008
Thema:

Probleme mit EMF ... !?

Loading...

Probleme mit EMF ... !? - Similar Threads - Probleme EMF

Forum Date

Thunderbird für Android: Version 10.1 behebt Bildanhang-Probleme

Thunderbird für Android: Version 10.1 behebt Bildanhang-Probleme: Thunderbird für Android: Version 10.1 behebt Bildanhang-Probleme Die Version 10.1 adressiert dabei zwei spezifische Probleme, die Nutzer in der Vergangenheit bemängelt hatten.. . Thunderbird für...
User-Neuigkeiten Jun 25, 2025

Dritt-Passwort-Manager für Android: Autofill-Probleme unter Android 15 häufen sich

Dritt-Passwort-Manager für Android: Autofill-Probleme unter Android 15 häufen sich: Dritt-Passwort-Manager für Android: Autofill-Probleme unter Android 15 häufen sich Besitzer berichten von erheblichen Schwierigkeiten mit der Autofill-Funktion. Das Problem äußert sich auf...
User-Neuigkeiten Jun 25, 2025

Tesla: Nach Robotaxi-Start prüfen die US-Behörden bereits Probleme im Straßenverkehr

Tesla: Nach Robotaxi-Start prüfen die US-Behörden bereits Probleme im Straßenverkehr: Tesla: Nach Robotaxi-Start prüfen die US-Behörden bereits Probleme im Straßenverkehr Das hat offenbar aber ausgereicht, um für problematische Vorfälle zu sorgen. Entsprechend hat die zuständige...
User-Neuigkeiten Jun 24, 2025
Probleme mit EMF ... !? solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice