AMD Phenom II X4 955 BE

Diskutiere und helfe bei AMD Phenom II X4 955 BE im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Servus, möchte gerne meinen AMD Phenom II X4 955 BE übertakten. Meine Hardware seht ihr hier: http://www.sysprofile.de/id112076 Wieviel würden... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Harcore-Clocker, 21. August 2009.

  1. Harcore-Clocker
    Harcore-Clocker Grünschnabel
    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0

    Servus,

    möchte gerne meinen AMD Phenom II X4 955 BE übertakten.

    Meine Hardware seht ihr hier: http://www.sysprofile.de/id112076

    Wieviel würden drin sein? Und wie hoch müsste ich den Multiplikator stellen? Packt das auch mein Kühler? Der Prozessor läuft Idle auf 43°C. Müsste ich die Spannung auch erhöhen? Wäre für jede Hilfe dankbar.

    MfG
     
    #1 Harcore-Clocker, 21. August 2009
  2. Roxy4life
    Roxy4life Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    69180

    Moin,
    also ohne spannung zu erhöhen ist sicher 3.7GHz drin (ist bei mir so)

    mehr kann ich nit sagen sry

    mfg
     
  3. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    sicher ist gar nichts, du musst einfach probieren

    nur so wie es klingt, hast du das noch nie gemacht oder ? ^^
    vllt. solltest du es dann lassen
    ich mein 4x 3,2 Ghz sind doch auch ausreichend oder ?
     
  4. W4rl0cK
    W4rl0cK Computer-Guru
    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Diego
    1. SysProfile:
    90850
    Den Multiplikator stellst du einfach immer eins höher und überprüfst dann immer ob das Sys noch stabil läuft (Prime, Temperaturen...). Ich denke 3.7 würde drinliegen. Die CPU Temperatur steigt vor allem wenn du die Spannung erhöhst aber wenn du das nicht machst sollte das mit deinem Kühler drinliegen. Bis 65 Grad ist ja noch OK ;)
     
  5. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    Wenn ausrechnen willst was du brauchst für welchen takt machst du BLCKxMulti dann bekommst du den takt raus den du haben willst .

    Aber die 3,2Ghz reichen find ich noch locker aus für was willstn übertakten was erhoffst dir damit ?
     
  6. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    zum normal betrieb reichen sicherlich 3,2 -3,4 ghz :)
    aber ich denke mal er will schauen was so geht
    reizt mich auch den abundzu mal auf 3,9 zu takten
     
    #6 Agent Smith, 26. August 2009
  7. Nuerne89
    Nuerne89 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    70214
    2. SysProfile:
    70233
    naja ganz einfach:
    1. spannugn auf 1,45-1,55v (je nachdem ob du ne 24/7 oder bench-setting suchst. für superpi kann man auch mal 1,65-1,7v nehmen^^)
    2. prime95 small-ffts test anmachen
    3. multi schrittweise erhöhen bis fehler kommen oder pc abschmiert. dananch halt wieder soweit runter, bis prime 12-24h fehlerfrei durchläuft.

    fertig - is doch ni so schwer oder? :o

    ach ja immer schön auf die kühlung achten. unter 70°C is alles ok und bis 80°C geht auch noch, allerdings kanns dann sein das der prozi irgendwann throttelt, weiß aber nicht bei welcher temp.
     
  8. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    @Nuerne: für 3,6 oder 3,7 Ghz wird er nie 1,45 Volt brauchen (ok jede CPU ist anders, aber ich halte das für zu krass, da die meisten es mit 1,35 oder weniger packen).

    Und in nem Phenom II würde ich nicht 1,6 oder 1,7 Volt reinjagen, das grenz ja an Totschlag ^^

    ansonsten stimme ich dir zu
    ich würde jedoch nur bis 65° C mitgehen...
     
  9. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Registriert seit:
    7. Januar 2009
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136
    Ironie:
    (der folgende Text ist ironisch!)
    {param}
     
    #9 thorsten94, 27. August 2009
  10. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. April 2009
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Also 80°C ist unter keinen Umständen gesund für einen 955. Selbst wenn die Temperatur nur wenige Minuten in die Höhe schnellt kann das die CPU ernsthaft beschädigen und ihre Funktion beeinträchtigen. AMD gibt nicht umsonst eine Maximaltemperatur von 62°C an.

    Auch wenn viele gerne die Grenzen der Hardware testen, im Endeffekt spielt ihr so mit barem Geld das ihr nicht wieder zurückbekommt.
     
  11. Nuerne89
    Nuerne89 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    70214
    2. SysProfile:
    70233
    was soll den bitte an nem stück halbmetall kaputt gehn wenn das grad nichtmal 100°C heiß wird. ihr seid echt oberempfindlich, das gibts doch gar nicht -.-
    mein e5200 hatte ich gleich zu beginn ausversehen auf 120°C gebracht (danach dann notabschaltung cpu) weil die wlp zu dünn und der heatspreader noch nicht geschliffen war - das teil rennt heute noch seine 4ghz, wie am ersten tag. und nur weil amd nen amd ist soll ich den jetz bei handwarmen 60° betreiben - ich denk gar nicht dran :p
    und ja den 940BE den ich bei nem freund verbaut hatte, der wollte nicht mal mit 1,45v die 3,7ghz schaffen. 3,8 dann mit etwa 1,55v und 3,9 mit etwa 1,7v. wohlgemerkt war ab 3,6 nix mehr langzeitstabil zu bekommen. also klar 3,7 hätte man mit 1,55v sicher stabil bekommen...pf...

    und von 10min 1,7v is noch nie ne aktuelle cpu gestorben. oh man ihr weicheier xD ;D (edit: <-- das soll nen scherz sein ni angegriffen fühln. mir ist klar das 1,7v schon etwas härter als zb. 1,55v ist)

    mein q6700 @ mugen 2 geht genauso gut wie am ersten tag und der wurde mindestens schon 8h mit benchmarks und 1,7v gequält.

    btw: amd selber ist ja schon so verrückt den 965BE mit 1,4v zu befeuern, damit der seine 3,4ghz stabil schafft. na toll nen 955BE hat nur 1,35v standardspannung. gibt doch tatsächlich leute die dann sogar nen 965 kaufn, obwohl der kein bisschen besser ist...

    ne echt ma da kauf ich lieber nen q9650, denn der rennt fast immer über 4,5ghz. häufig scheiterts dann auch an den mainboards.
     
    #11 Nuerne89, 8. September 2009
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2009
  12. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. April 2009
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Du hast aber eine super Einstellung Nuerne89.

    Ich glaube du vergisst das manche hier auch Geld für die Hardware bezahlen müssen und es ihnen lieb ist dieses Geld in Form von Hardware nicht gleich am ersten Tag einem Risiko auszusetzen? Du hast vielleicht Ahnung wie weit du deine GHz-Zahl nach oben jagen kannst aber von Wirtschaftlichkeit hast du absolut keinen Schimmer.

    Die Forumnutzer als Weicheier abzustempeln nur weil Sie nicht so risikobereit sind wie du ist mehr als unverschämt.
     
  13. Nuerne89
    Nuerne89 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    70214
    2. SysProfile:
    70233
    das war auch als scherz gemeint. sry wenn das nich so zu erkennen war. ich hab selber auch ni die geldscheiße um mir ständig neue harware zu kaufn, aber viele sind echt überpingelig. ich verlang doch ni das andre ihre cpu mit 1,7v foltern, aber bis 1,55v (bzw 1,45v fürn dauerbetrieb) seh ich absolut kein problem. und wegen temperaturen. alte pentiums oder amd sterben auch immer erst bei über 400°C!! (ihr wisst schon welche youtube videos ich meine). ne echt ma warum sollten denn bis über 80°C probleme auftreten? einziger nachteil ist, dass manchmal und vor allem bei extremen oc die übertaktungsfähigkeit und stabilität leidet.
    und nochwas: wer unter prime95 80°C der wird i.d.R. im realbetrieb nie mehr als ~70°C haben.
     
    #13 Nuerne89, 9. September 2009
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2009
  14. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. April 2009
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Es war nicht als Scherz zu erkennen.

    Ich bin kein Fachmann was den Aufbau, Zusammensetzung und Struktur von CPUs angeht aber ich denke mal es hat ja irgendwo einen Grund warum bestimmte Maximaltemperaturen angegeben werden.
    Was die Spannung angeht kann ich nur soviel sagen das du auch nicht 100%ig sagen kannst inwiefern eine höhere Spannung beeinflusst, deine Aussagen sind auch nur Mutmaßungen...
     
  15. Retribute
    Retribute Computer-Experte
    Registriert seit:
    17. November 2008
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Joel
    1. SysProfile:
    174293
    Meiner Läuft rellativ stabil auf 4Ghz mit 20x200Mhz @ 1,55V.
    55°C nach 3x SuperPI, für 3DMark 06 läuft er mit 3,9Ghz, über 3,9 auto. Neustart bei der CPU Test Sequenz. :>

    Eins ist allerdings merkwürdig, wenn ich die 4 Ghz per Bios versuche, fährt Windows nichtmal hoch. Per AMD Overdrive ist das kein Problem.

    Also...es ist einiges drin.
     
Thema:

AMD Phenom II X4 955 BE

Die Seite wird geladen...

AMD Phenom II X4 955 BE - Similar Threads - AMD Phenom 955

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD Phenom II X4 955 BE solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden