Speicheranbindung 128Bit vs. 256Bit oder 192Bit

Diskutiere und helfe bei Speicheranbindung 128Bit vs. 256Bit oder 192Bit im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Zur Zeit bin ich auf der suche einer neuen Grafikkarte, mein Favorit ist hier entweder Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC 1024MB oder Gigabyte GeForce GTX... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von Coolman, 28. Juli 2011.

  1. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728

    Zur Zeit bin ich auf der suche einer neuen Grafikkarte, mein Favorit ist hier entweder Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC 1024MB oder Gigabyte GeForce GTX 550 Ti OC 1024MB.

    Am besten möchte ich nur an die 120 Euro ausgeben oder max. vielleicht an die 160 Euro, wobei ich zum ersteren mit 120 Euro tendiere.

    Wichtig sind bei mir mindestens 1024MB Ram, mindestens 900 MHZ GPU, mehr sind besser und dass man sie vielleicht auch gut übertakten kann und bisher dachte ich dass man hier schon eine Speicheranbindung von 256Bit haben sollte. Gute teurere Grafikkarten haben hier auch 256Bit Speicheranbindung.

    Die Gigabyte GTX560 Ti OC GDDR5 PCIe 1024MB kostet zur Zeit an die 180 Euro.
    [​IMG]

    Ist das wirklich so wichtig oder kann man hier auch 128Bit nehmen? Und was ist bei einer guten Grafikkarte wichtig?
    Auf was achtet ihr so bei einer guten Grafikkarte so drauf?

    Gruß Gero
     
    #1 Coolman, 28. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2011
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Für den Speicherdurchsatz sind wohl Speichertakt und Speicheranbindung wichtig. Würde schon ne Karte mit ner hohen Anbindung nehmen.
     
    #2 Shadowchaser, 28. Juli 2011
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    normal, 128 Bit halbiert die speicher speed von 256 Bit ausgehend
    das gleiche hat man, wenn man speicher gleicher bandbreite hat,
    aber der eine speicher nur den halben takt des anderen speichers hat

    eine gaming karte, sollte aber auch schon ihre 256 bit speicheranbindung haben
    Achtung: ich wurde schon einmal beim kauf einer grafikkarte "verarscht"

    hatte damals für 90 € eine ATI Radeon X1600 256 MB mit 128 Bit spiecheranbindung bestellt
    eine normal hohe grafikkarte
    auf der verpackung stand auch 128 Bit, aber im innern befand sich eine low profile grafikkarte
    das machte mich schon stutzig, die karte hatte in der realität nur 64 bit speicheranbindung
    zum glück hab ich das sofort gemerkt und die karte zurückgeschickt
    also lass dich nicht von den angaben der shops täuschen, die sind immer mit "vorbehalt" zu genießen
     
    #3 Mr_Lachgas, 28. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2011
  4. Heppy™
    Heppy™ PC-Freak
    Registriert seit:
    31. Mai 2011
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    37504
    nimm doch ne ATI^^ die 6870 gibs für ca 120€ und die hat 256-bit... ist aber halt keine nVidia ;-)

    MfG Heppy™
     
  5. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Auf ATI stehe ich nicht so, habe zur Zeit eine 8800GTS mit 1024MB eingebaut. Normal bin ich mit der gut zufrieden, alle meine Spiele laufen mit ihr. Es gib nur wenige ausnahmen, die ich mit der Einstellung Mittel spielen muss, da sonst die Maus Bewegung zähe wird.

    Hauptgrund ist aber, dass ich HTML haben möchte, da ich zur Zeit immer ins Onboard einstecken muss und hiermit mein PowerDVD Programm mit Onboard nicht läuft. Wenn ich hier aber ein BR-Image habe läuft es nur mit diesem Programm. Gut andere Filme kann ich mit anderen Abspiel Programmen laufen lassen, wo die Onboard Grafik aussreicht.

    Aber dann stört mich auch das meine Grafikkarte wenn ich auf Onboard gehe auf vollen Touren der Lüfter dreht. Also dieses Kontroll hochfahren des Lüfter nicht wieder zurück geht und dass ich immer im Bios herum stellen muss.

    Gleichzeitig hätte ich ein Vorteil bei den Spielen oder Videobearbeitungen.

    Aber mal abwarten bin zur Zeit an einer Aktion dran, wo ich eine
    Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1GB GDDR5 mit 1 1/2 Jahren Restgarantie für nur 150 Euro bekommen kann. Normal kostet diese um die 190-220 Euro.

    Gruß Coolman
     
  6. Heppy™
    Heppy™ PC-Freak
    Registriert seit:
    31. Mai 2011
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    37504
    ich würd dir auch ehr zur 560 raten, die hat doch auch gute Stromwerte? Aber da bin ich nur mit gefährlichem Halbwissen bestückt^^

    MfG Heppy™
     
  7. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Bei ATI finde ich es immer verwirrend wenn ich die neuste Software für die Grafikkarte meines Sohnes suche, denn hier gibt es so viele Versionen die dann in Englisch beschrieben sind und man nicht mehr genau weiß welche man nehmen muss und ob hier mehrere Downloads zusammen gehören.

    Bei Nvidia ist es hier sehr einfach, auch dass man über Benutzerdefiniert angeben kann, dass die alte Version zuvor deinstalliert werden soll.

    Edit: Bei der Aktion bin ich nicht weiter rauf gegangen, da es den Anschein hatte das der Verkäufer nur den Preis hochtreiben wollte. Habe hier sicherlich in den nächsten Tagen und Wochen erneut genug Gelegenheiten ein schnäpfchen zu machen. Für eine Gebrauchte Karte bin ich bereit bis zu 150 Euro für eine Gigabyte die noch Restgarantie hat mit zu gehen.

    Hier mal nochmals die Daten, weil du nach dem Stromverbrauch gefragt hast:
    Technische Daten:
    - Chiptakt: 900MHz, Speichertakt: 1000MHz, Shadertakt: 1800MHz
    - Chip: GF114
    - Speicherinterface: 256-bit
    - Stream-Prozessoren: 384
    - Textureinheiten: 64
    - Fertigung: 40nm
    - Maximaler Verbrauch: 180W
    - DirectX: 11
    - Shader Modell: 5.0
    - Bauweise: Dual-Slot
    - Besonderheiten: unterstützt HDCP, SLI, werkseitig übertaktet

    Gruß Coolman
     
    #7 Coolman, 29. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2011
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Also ich habe damit keine Probleme. Einfach auf diese Seite: http://sites.amd.com/us/game/downloads/Pages/radeon_win7-64.aspx und das letzte "Catalyst Control Center" draufmachen. Oder nur den Treiber. Hat immer alles schnell und einfach geklappt.

    Aber wenn du die GTx 560 für den PReis bekommen kannst greif zu. Die ist echt stark die KArte.;)


    Edit: Nur guck mal für welchen Preis du die neuen Karten schon bei Geizhals kriegst. Auch ab 150 Euro.

    Gainward GeForce GTX 560 Golden Sample, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (2234) ab €154,88
    ASUS ENGTX560 DC/2DI/1GD5, GeForce GTX 560, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (90-C1CQV0-L0UAY0YZ) ab €158,78
    EVGA GeForce GTX 560, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1460-KR) ab €154,63

    nur ein paar Beispiele. Die OC Versionen kriegst du für 10 Euro mehr. Würde dir eher ne neue holen.
     
    #8 Shadowchaser, 29. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2011
  9. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Naja ich weiß nicht, die kommen alle nur auf 820-850 Mhz GPU Takt. Selbst die OC Versionen kommen hier nur auf 860 MHZ. Hier liege ich bei der billigsten bei 160 Euro und bei besseren auch schon bei 180 Euro.

    Die Gigabyte kommt hier auf 900Mhz und die kostet dann neu 186 Euro. Bei einer Gebrauchten würde ich auch nur soviel bezahlen(ca.150 Euro), wenn hier noch mindestens 1 Jahr Garantie drauf ist, dann kann man hier auch nicht viel verkehrt machen. Laufen müssen sie, da sie nicht als Defekt oder Bastler Teile verkauft werden und ich darauf achte, dass mit dabei steht, dass sie Technisch in Ordnung sind, denn alles andere wäre Betrug. Und jemanden hier Anzuzeigen scheuere ich mich nicht. Natürlich wenn alles ok ist, ist mir das auch lieber.

    Ich habe vor ein paar Wochen schon ein Schnäppchen bei dem Benq LCD von meiner Tochter gemacht. Gebraucht mit 1 1/4 Jahr Restgarantie für nur 64 Euro. Rechnung war dabei und der Verkäufer zahlte hier vor einem 3/4 Jahr noch 160 Euro. Der LCD-Bildschirm war neuwertig und ohne Kratzer und läuft ohne Probleme.

    Ich habe mich auch etwas an das Design der Gigabyte Grafikkarte verliebt....:o

    Gruß Coolman
     
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Jo ok. Aber ob so wenig Taktunterschied viel bringt?

    Gut wenn du die Gigabyte ansprechend findest.;)
     
    #10 Shadowchaser, 29. Juli 2011
  11. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ja der Taktunterschied ist nicht groß, ich versuch zuvor was von Gigabyte zu bekommen.

    Gruß Gero
     
  12. Heppy™
    Heppy™ PC-Freak
    Registriert seit:
    31. Mai 2011
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    37504
    Gigabyte ist auch ok, Referenzdesign... naja, aber der Support hat mir noch keine Probs bereitet ;-)
     
  13. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Was haltet Ihr von der Gigabyte GTX 550 Ti OC?

    Bezeichnung: NVIDIA GeForce GTX 550 Ti
    - Taktfrequenz: 970 MHz
    - Stream-Prozessoren: 192
    - Shader - Takt: 1940 MHz
    - Shader Model: 5.0
    - Full Screen Anti Aliasing: bis 32 fach
    - DirectX Version: 11
    - OpenGL Version: 4.1
    - CUDA: Ja
    - PhysX: Ja

    Speicher:
    - Kapazität: 1024 MB vorhanden
    - Typ: GDDR5
    - Taktfrequenz: 4200 MHz
    - Speicheranbindung: 192 Bit

    RAMDAC:
    1. RAMDAC: 400 MHz
    2. RAMDAC: 400 MHz

    Auflösungen:
    1024x768x32Bit: 200 Hz
    1280x1024x32Bit: 170 Hz
    1600x1200x32Bit: 120 Hz
    2048x1536x32Bit: 85 Hz
    2560x1600x32Bit: 60 Hz (Dual Link)

    MPEG2:
    Wiedergabe: Ja
    Encoding: Nein

    Direkte Anschlüsse:
    1 x Mini-HDMI (1.4a)
    2 x DVI-I Ausgang
    davon 2 x mit HDCP
    davon 2 x Dual Link

    Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP, Windows Vista, Windows 7
    Abmessungen (BxHxT): 111 mm x 40 mm x 238 mm
    Besonderheiten: belegt 2 Slots, SLI-Support

    Kostet an die 120 Euro neu.

    Gruß Coolman
     
    #13 Coolman, 30. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2011
  14. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Die Entscheidung ist nun gefallen und ich freue mich bekannt zu geben, dass ich Gestern eine MSI R4890 Cyclone OC gekauft habe.
    Die Grafikkarte ist zwar nicht die neuste auf dem Markt, hat mich aber mit seinen Technischen Daten noch überzeugt. Der Preis mit 69,99 Euro inkl. Versand war wirklich sehr günstig und es sind hier noch 12 Monate Garantie vom Händler mit dabei.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Ich denke Preisleistung habe ich hier ein Schnäppchen gemacht. Müsste mit meinen Spielen gut laufen und Hauptgrund war ja auch das HDMI das mir auf meiner 8800er Karte gefehlt hat.

    Die 8800er bekommt meine Tochter, da Ihre Grafikkarte defekt ist und z.Z. mit Onboard aufs System kommt. Sie benutzt aber Ihr Rechner nur für Office und Internet, daher reicht die 8800er 1024MB bei Ihr aus. Wegen den Spielen her hätte ich mir jetzt auch nicht unbedingt eine neue Karte gekauft, da die 8800er hier noch gut mithalten konnte.

    Gut es ist nun keine Nvidia geworden, aber der Preis und die Leistung haben mich hier trotzdem überzeugt. Der einzige Nachteil ist, das die Karte noch mit DirectX Version: 10 läuft, aber das ist egal, da meine Spiele damit auch noch sehr gut laufen. Spielen tue ich sowieso nicht so oft, nur mal gelegentlich manchmal.

    Hier noch ein paar Infos bezüglich der Karte und dem DirectX10 http://www.au-ja.de/review-msi-r4890-cyclone-oc-gigabyte-gtx275-gv-n275ud-896i-1.phtml

    Gruß Coolman
     
  15. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Guckst du nur auf die Mhz oder was ist da los?

    Du stellst Anforderungen die es garnicht gibt.
    Eine ti gibt es nicht mit 64Bit.
    Was Mr_Lachgas damals passiert ist war sicher nur ein Fehler.
    Seine Karte gabs in mehreren Versionen auch mit DDR2 und DDR3.

    So aber nochmal um es aufzuzählen.
    Wieviel MHZ eine Karte hat ist völlig egal.
    Wieviel Speicherbandbreite eine Karte hat ist völlig egal

    Mind 256Bit sollte sie aber haben, danach ist das unwichtig.
    Da die effektive Rohleistung zu gering ist um daraus wirkliche Vorteile zu ziehen.

    Die 550ti ist eine Grafikkarte die garkeine Daseinsberechtigung hat.
    Das ding ist richtig lahm und richtig teuer.
    Marginal langsamer als HD 5750 für einen Preis der eine Frechheit ist.


    Deine 900Mhz solltest dir aber ausm Kopf schlagen.
    Mhz bedeuten nicht schneller.
    AMD vs Intel beweißt es sehr gut.

    Die HD 6870 hat 900 Mhz und ist so schnell wie meine GTX470 mit 602Mhz.
    Wenn ich 900Mhz einstelle renn ich an einer HD 6970 vorbei.
    Nur als Hinweis.


    Du hast ja schon deine GPU gefunden.
    Dann herzlichen Glückwunsch.
    70€ für eine 25/30€ Karte die Mega viel strom frisst aber naja egal.
    Jetzt haste sie und sogar noch als Cyclone Modell geholt.
    Kann dir nur sagen viel spaß mit der Karte.
    jeder will weg von ihr und du kaufst sie dir.
    naja hauptsache du kannst ein wenig zocken.

    Achso nur als Beispiel.
    Eine GTX 275 kostet ca 45/50€ und ist schneller als 4850x2 aber nun ist auch egal.
     
    #15 RaZeR, 1. August 2011
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2011
  16. Cendrake
    Cendrake Gast

    Der SLI und Crossfire Thread (FAQ - Benchmarks - Tests)

    Hallo, zusammen ...

    Ich mache mir seit ein paar Tagen Gedanken darüber, ob es nicht langsam an der Zeit ist, meine GraKa aufzurüsten und bei meinen Überlegungen bin ich u.a. auf diesen Thread hier gestoßen. Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen weiterhelfen (ich hab nur recht laienhaftes Wissen... was man halt so im Internet nachlesen kann).

    Die Frage die ich mir grundsätzlich stelle ist: Was macht mehr Sinn - eine superstarke High-End GraKa aus dem oberen Bereich oder besser 2 schwächere aus dem "unteren" High-End im SLI. Genaugenommen geht es dabei um den Vergleich der GTX 960, 970, 980 von MSI. Hier mal eine Aufstellung, was ich den PCGH-Listen entnehmen konnte:

    |GTX 980|GTX 970|GTX 960
    Chiptakt|1178MHz|1076MHz|1178MHz
    Boost|1279MHz|1216MHz|1241MHz
    Speicher|4GB GDDR5|4GB GDDR5|4GB GDDR5
    |1750MHz|1750MHz|1750MHz
    |256bit|256bit|128bit
    |224GB/s|196GB/s|112GB/s
    Shader|2048|1664|1024
    TMUs|128|104|64
    ROPs|64|56|32
    Rechenleistung|4825GFLOPS|3581GFLOPS|2413GFLOPS
    Leistungsaufnahme|>165W (tdp)|>145W (tdp)|>120W (tdp)
    Kühlung|2x Axial 100mm|1x Radial 65mm|2x Axial 100mm
    Stromversorgung|2x 8-Pin PCIe|2x 6-Pin PCIe|1x 8-Pin PCIe
    SLI|4-way|3-way|2-way
    Preis|ab 524€|ab 335€| ab 210€

    Ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus will. Wie verhalten sich zwei GTX 960 im SLI gegenüber einer 970er oder 980er? Dass sich die Speichermenge nicht von 4 auf 8 GB verdoppelt, hab ich mittlerweile schon verstanden, aber was ist z.B. mit der Speicheranbindung und den GB/s? Wenn die beiden 960er mit 128bit werkeln, komme ich auf dieselben 224GB/s und 4825GLOPS Rechenleistung wie eine einzelne 980er hat? Und was ist mit den Shadern, TMU, ROP? Falls sich das addieren sollte, dann wäre es ja um knapp 100€ günstiger, sich zwei 960er zu holen. Zugegebenermaßen würden die jedoch auf Grund des größeren Strombedarfs ein stärkeres Netzteil benötigen und auch bei der Jahresabrechnung stärker zu Buche schlagen - was den Preisvorteil so ziemlich wieder aufhebt. Aber die grundsätzliche Frage bleibt.

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Und bitte nicht böse sein, falls das total bescheuert ist, was ich hier frage *Glücklich :)
     
    #3 Cendrake
  17. Shinna
    Shinna Gast

    Amd Ryzen 3800x und Prime 95 PC schaltet sich nach paar Minuten aus

    Noel1987 schrieb: Prime ist tatsächlich mittlerweile alltagstauglich wenn man rendert und Natürlich um avx stable zu sein Zum Vergrößern anklicken....
    Das stimmt nur bedingt. *Zwinker ;)

    Als Software Hersteller muss man seinen Code entsprechend compilieren, damit AVX(128bit/256bit/512bit) genutzt werden kann. Ryzen ist auf "AVX(128bit)" ausgelegt. Sprich die CPU müsste eine AVX2(56bit) Instruktion in 2 Happen aufteilen und abarbeiten. Als Hersteller implementierst Du hier dann "einfach" eine"entsprechende Abfrage, um welche CPU es sich handelt . Und gehst dann im Code entsprechend weiter. Ohne so etwas würde die Software auf "Non AVX CPUs" gar nicht mehr laufen und crashen. Und ja davon sind noch einige im Gebrauch. *Glücklich :) Prime ist und bleibt kein Alltags Test. Eine Ryzen CPU braucht daher auch kein AVX2 Offset im BIOS. Dies ist nur bei Intel notwendig, da deren "neuere CPUs" nativ AVX2 supporten. *Zwinker ;) AVX1 ist längst nicht so "fordernd" wie AVX2.

    Adobe nutzt AVX1/2 in einigen Funktionen. Cinema4D nutzt zurzeit noch kein AVX(wird aber AVX1 implementierenn). DaVinci mit Blackmagic Raw supportet AVX, AVX2 und SSE4.1.
     
    #3 Shinna
  18. Incredible Alk
    Incredible Alk Gast

    12 GiB mit 192bit / 8 Gib mit 256bit kann mir jemand einfach den Unterschied erklären ???

    Ganz einfach erklärt:

    Die Bandbreite von GPU zu ihrem vRAM, also wie viele Gigabytes pro Sekunde übertragen werden können, ist erstens abhängig davon wie hoch der Speichertakt ist (logisch) und zweitens davon wie breit das Interface ist (also wie viele Daten pro Takt übertragen werden können).

    Vereinfacht gesagt ist Bandbreite = RAM-Takt x Anbindung.

    Welche praktischen Auswirkungen eine höhere oder niedrigere Bandbreite im Spoiel hat ist extrem von Spiel und Einstellungen abhängig. Klar ist mehr Bandbreite schneller in der Theorie aber wie viel fps oder % das ausmacht kann man nicht pauschalisieren. Tendentiell ist mehr Bandbreite (egal wie die erzeugt wird) umso wichtiger je höher die Einstellungen und Auflösungen werden.

    Die SpeicherMENGE hängt auch an der Anbindung, da die Anbindung die Anzahl der Speicherchips bestimmt. Beispielsweise ist jeder GDDR-Chip mit 32 bit angebunden. Bei einem 256bit-Interface sind also 8 Speicherchips verbunden. Da es diese Speicherchips nur in bestimmten Größen gibt kann man da jetzt (ohne Kunstgriffe die hier noch zu weit führen würden) da entsprechend 4 oder 8 oder 16 GB dranbauen (0,5er oder 1er oder 2GB-RAMchips) - aber keine 10.

    Deswegen gehen an einer 256bit-3060Ti nur 8 (oder eben 16...) GB und an einer 192bit-3060 nur 6 oder 12 GB und an einer 320bit-3080 nur 10 oder 20 GB und an einer 384bit-3090 nur 12 oder 24 GB Speicherausstattung.
     
    #3 Incredible Alk
  19. DKK007
    DKK007 Gast

    12 GiB mit 192bit / 8 Gib mit 256bit kann mir jemand einfach den Unterschied erklären ???

    Spätestens wenn wie bei RDNA2 ein extra Cache zum Einsatz kommt, stellen auch 192 Bit keinen Flaschenhals mehr dar.
     
    #3 DKK007
  20. Averey
    Averey Gast

    12 GiB mit 192bit / 8 Gib mit 256bit kann mir jemand einfach den Unterschied erklären ???

    DKK007 schrieb: Spätestens wenn wie bei RDNA2 ein extra Cache zum Einsatz kommt, stellen auch 192 Bit keinen Flaschenhals mehr dar. Zum Vergrößern anklicken....
    Doch, wird es.

    Sobald der Cache voll läuft (und das geht sehr schnell), limitiert die niedrigere Bus Bandbreite wieder, und eine 256 Bit Karte ist wieder schneller, als eine mit Cache aber dafür nur 192 Bit Bus-Durchsatz.
     
    #3 Averey
Thema:

Speicheranbindung 128Bit vs. 256Bit oder 192Bit

Die Seite wird geladen...

Speicheranbindung 128Bit vs. 256Bit oder 192Bit - Similar Threads - Speicheranbindung 128Bit 256Bit

Forum Datum

Leistungsverlust bei Rtx 4060 128bit mit PCI-e 3.0 Mainboard?

Leistungsverlust bei Rtx 4060 128bit mit PCI-e 3.0 Mainboard?: Hallo, ich wollte fragen ob das in dem Titel stimmt ich hab eine Kommentar gesehen und kann mir aus dem Kommentar keine genaue Antwort heraus lesen ob er recht hat.Schaut es euch selber an . Die...
Prozessoren 8. Februar 2024

Ist das eine 2gb Grafikkarte mit 128Bit?

Ist das eine 2gb Grafikkarte mit 128Bit?: Moin ich wollte fragen ob das eine 2gb Grafikkarte mir 128 Bit ist:...
Grafikkarten 31. Dezember 2021

Wäre eigentlich ein 128Bit CPU schneller als 64bit?

Wäre eigentlich ein 128Bit CPU schneller als 64bit?: Ich habe mal ein Programm mit Unity geschrieben das die alleinige Aufgabe hatte 10 Mathematische Aufgaben zu berechnen und dannach sich wieder zu melden in Form von einer Zeitangabe von...
Prozessoren 27. Februar 2021

Grafikkarten - Speicheranbindung?

Grafikkarten - Speicheranbindung?: Grafikkarten - Speicheranbindung? Moin Leute, ich bin gerade dabei mir nen neuen PC zusammen bauen.. Ich würde nun gerne mal wissen was es mit der Speicheranbindung genau auf sich hat.....
Computerfragen 13. Dezember 2011

Kann das Bios der HD 6770 von Sapphire von 128 auf 256 (6870) Speicheranbindung gebracht werden!?

Kann das Bios der HD 6770 von Sapphire von 128 auf 256 (6870) Speicheranbindung gebracht werden!?: Habe das damals mit einer 6800LE (Winfast 480LE) gemacht war dann eine Ultra. Das ging deswegen weil nVidea damal noch kein LE Bords in der Produktionstrasse Herrstellen konnte,Ati aber mächtig...
freie Fragen 29. November 2011

Grafikkarte:Speicherbus: 128bit brauch doppelt so viel Speichertakt wie 256bit für gleiche Leistung?

Grafikkarte:Speicherbus: 128bit brauch doppelt so viel Speichertakt wie 256bit für gleiche Leistung?: Grafikkarte:Speicherbus: 128bit brauch doppelt so viel Speichertakt wie 256bit für gleiche Leistung? Hi, ich hab mir eine Grafikkarte mit sehr viel Speichertakt gekauft (4000...
Computerfragen 28. August 2010

Radeon HD3650 AGP: 64 oder 128-Bit Speicheranbindung?

Radeon HD3650 AGP: 64 oder 128-Bit Speicheranbindung?: Hallo Leute! Mein Nachbar hat zum Geburtstag ein neues Spiel gekriegt, welches auch schon etwas älter ist (18 Wheels of Steel - Extreme Trucking), allerdings ist deren Rechner unter den...
Grafikkarten 8. Januar 2010

GAINWARD GF8600GTS 512 MB DDR3 mit 256 bit Speicheranbindung?

GAINWARD GF8600GTS 512 MB DDR3 mit 256 bit Speicheranbindung?: Hi, ich habe heute bei www.ingram-micro.de die Karte gefunden und da steht, dass die 8600 GTS eine Speicheranbindung von 256 Bit hat. Ist das denn möglich? Alle anderen 8600 haben nur 128...
Grafikkarten 11. Februar 2008
Speicheranbindung 128Bit vs. 256Bit oder 192Bit solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. grafikspeicher anbindung

    ,
  2. speicheranbindung 128 bit vs 256 bit

    ,
  3. grafikkarte 256 bit speicheranbindung

    ,
  4. speicheranbindung grafikkarte wichtig,
  5. speicherbus 192 bit,
  6. grafikkarte 256bit speicheranbindung,
  7. Speicherschnittstelle 256 Bit oder 192bit,
  8. grafikkarte 192bit vs 256bit,
  9. speicheranbindung 128bit vs 256bit,
  10. vorteile 256 bit bandbreite
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden