Diskussionsthread Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

Diskutiere und helfe bei Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!) im Bereich Politik im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!) Nachkriegspolitik mit der heutigen Lage zu vergleichen? Na ich weiß net... Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Shadowchaser, 16. Mai 2009.

  1. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191

    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    Nachkriegspolitik mit der heutigen Lage zu vergleichen? Na ich weiß net...
     
  2. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172

    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    Warum nicht?
    Unternehmer stellen Produkte her um sie zu verkaufen, Leute gehen arbeiten um Produkte kaufen zu können. Dazwischen sitzt der Staat und will seinen Anteil. Ich glaube das ist auch noch heute so.
     
  3. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    Das Prinzip ist gleich, aber Bedingunen und Umfeld sind ganz andere...
     
  4. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172
    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    Natürlich, seit dem hat es ja kein Staat wieder versucht oder ist an der Lobbyarbeit der Unternehmer gescheitert. Selbstverständlich stellen die sich auf die Barrikaden, verständlicherweise. ^^ Aber das der Staat lenkend eingreifen muss, sollte spätestens seit der Wirtschaftskrise jedem bewusst geworden sein.
    Turbokapitalismus ist zwar gut für die Bilanzen, nachhaltig ist er aber nicht.
     
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    AW: Die CD (Daten der Steuerhinterzieher)

    Immer diese ewigen Drohungen "dann gehen wir ins Ausland!". Wenn das freie MArktwirtschaft sein soll...

    Die haben netto noch genug in der Tasche(sonst könnte sie keine Vermögen anhäufen) und vieles kann auch wieder steuerlich abgesetzt werden. Gerade solche Leute können sich ja auch Steuerberater leisten.



    Das mag ja sein. Dennoch gibt es immer wieder Forderungen bei Harz Iv zu kürzen und da trifft es die Einzelnen eben.


    Jaja. Die Wirtschaft sagt immer der Staat soll sich raushalten. Aber wenn es um Kombilöhne geht oder Harz Iv Aufstockung, nur damit sie höhere GEwinne machen können, ist der Staat wieder gut.


    Wie gesagt sollte das nicht pauschal gelten sondern Einzelfall-abhängig sein. Da sonst die Harz Iv Empfänger sozusagen für unmündig erklärt werden. Und Zeiten der DDR mit Essensmarken sind auch vorbei.


    Der sogenannte "anstrengungslose Wohlstand" ist doch Humbug.

    a) ist das Leben am Existenzminimum, keine Spur von Wohlstand(im Vergleich mit Normalverdienern dieser Gesellschaft)
    b) sind es ein geringer Bruchteil von Harz Iv Empfängern welche nicht arbeiten wollen

    Das ist verquer, da gerade die FDP mit am meisten für Unternehmerfreiheiten und damit auch Freiheiten bei den Löhnen ist. Sie ist gegen Mindestlöhne, würde am liebsten Gewerkschaften und Tarifverhandlungen abschaffen und diffamiert Harz Iv Empfänger. Gleichzeitig fordert sie Senkungen von Spitzensteuersätzen und Unternehmenssteuern.

    Wenn Harz Iv Empfänger, genauso viel Geld bekommen, wie manch einer der im Niedriglohnbereich arbeitet, heisst das ja nicht, dass es den Harz Iv Empfängern gut geht, sondern das Niedriglöhne zu niedrig sind.

    Diese ganze Klassenkampfdebatte wurde von Herrn Westerwelle wieder losgetreten.
     
    #650 Shadowchaser, 20. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2010
  6. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    AW: Die CD (Daten der Steuerhinterzieher)

    Was verstehst du dann unter freier Marktwirtschaft? Soll-Pläne? Zölle auf alle Im- und Export-Waren?
    (mal davon abgesehen, das ich dafür wäre jegliche Billig-Waren aus Fernost zu verzollen...)

    Wer n paar Hundert bis n paar Tausend Leute beschäftigt, ne Riesen Verantwortung trägt und ne große Firma in Harter Arbeit hochgezogen hat, sollte auch das Recht haben, sich auf seiner Arbeit ausruhen zu können und ne Million im Jahr zu verdienen. Die überzogenen Managergehälter sind wieder was anderes. Prinzipiell bin ich für einen MAximalen Lohn, der sollte aber auch nicht zu Gering ausfallen, sondern im Jahr schon im Millionen-Bereich liegen.


    Es soll ihn ja auch treffen, damit er seinen A**** bewegt und wieder Arbeitet und nicht auf die Idee kommt, auch mit Hartz IV im Wohlstand durchs leben zu kommen.


    Du solltest dich erstmal mit den drei großen Wirtschaftstheoretiker beschäftigen, bevor du darüber Urteilst.



    Dann sag mir mal wie du >1 Million Einzelfälle entscheiden willst, bzw die Leute ausbilden und Bezahlen willst, die das zu entscheiden haben.


    Dann gäbe es nicht soviele Arbeitsunwillige, die wissen, dass sie auch so durchs Leben kommen.

    Wenn ich deine ganzen Posts so lese scheinst du unter "einer SPur von Wohlstand" ne 100qm WOhnung für 3 Leute, n 40 Zoll Plasma und 2 Wochen Mallorca im Jahr zu verstehen.
    Ein geringer Bruchteil? Ja ne is klar....

    Man kann seine Äußerungen auch übertreiben.SPitzensteuersätze wären bei Maximal-Löhnen überflüssig, Unternehmenssteuern müssten für KOnzerne und FIrmen deren Zentrale außerhalb der BRD liegt hoch, für Firmen im Mittelstand und bis 5000 Mitarbeitern runter.

    Wer nicht arbeitet, dem kann und sollte es vom logischen Denken her nicht gut geben, er sollte die Grundvorraussetzungen für Leben haben: Nahrung, warme & trockene Wohnung, soziale Kontakte, mehr nicht. (haha, ich werd bestimmt gleich als Neoliberal oder antisozial abgestempelt :rofl: )

    Was ist das Problem daran?
     
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    AW: Die CD (Daten der Steuerhinterzieher)

    Ich bin es einfach Leid diese ewigen Drohungen zu hören.


    Ja und wenn sie dann vielleicht nen Million weniger als Gewinn einstreichen(von zig anderen Millionen) drohen sie dann wieder...siehe oben.


    Mein Managergehältern auf jeden Fall. Allerdings hat die freie Marktwirtschaft noch den Nachteil das Spitzensportler und Künstler auch unverhältnismäßig viel verdienen. Die müßten dann auch vom maximalen Lohn betroffen sein.

    Allerdings dann wieder mit Drohungen&Konsequenzen ...siehe oben. Dann sagen sie sich einfach "dann mache ich das nicht mehr in Deutschland!".

    Ist wohl leider nicht zu realisieren...


    Wie gesagt ein Minderheit und zweitens ist Wohlstand etwas anderes!

    Von mir aus sollen auch diejenigen die Angebote ablehnen sanktioniert werden. Aber es gab auch immer wieder generelle Erwägungen das Harz Iv zu hoch sei. U.a. von sogenannten Wirtschaftstheoretikern...


    Und die sollten sich mal mit der Realität vieler Menschen beschäftigen.


    Es kann nicht sein das alle bevormundet werden wie und für was sie ihr Geld ausgeben. Es ist schon für viele beschämend überhaupt vom Staat leben zu müssen.

    Klar könntest du jetzt argumentieren das es ja gar nicht ihr Geld sei, hat mit der Menschenwürde nichts zu tun. Außerdem haben die meisten davon ja auch mal fürs System eingezahlt. Machen es zumindest über "sekundäre" Steuern wie Mehrwertsteuer wieder. Würde bei Gutscheinen komplett wegfallen...


    Soviele? Hast du ne Zahl? Anscheinend hast du dich auch schon von der Polemik der FDP oder von den Medien beeinflussen lassen.


    Übertreib nicht so. Einen Hartz-Iv Empfänger bleibt im Monat nichts übrig. Der ist froh wenn er über die Runden kommt. Das ist nichts mit sparen oder Rücklagen. Geschweige denn Urlaub.

    Bei einen Niedriglohnarbeiter sieht es fast genauso aus. Damit sollte sich mal die FDP beschäftigen. Aber sie tut ja im Umkehrschluß so als wäre Harz Iv zu hoch. Was absurd ist. Gegen Mindestlöhne sind sie gleichzeitig auch. Also alles blöde Polemik auf Kosten der Armen. Ohne sinnvolle und weiterbringe Lösungsvorschläge.


    Dann beweise das Gegenteil! Alles anderes sind Vermutungen und dummes Geschwätz.

    Überleg mal wieviele Euro-Jobs ausüben. Es würden sogar noch mehr EuroJobs annehmen, aber zuviele Eurojobs schaden der Privatwirtschaft.

    Wurde gestern auch vom CDU-Arbeitsminister aus NRW im Fernsehen so gesagt.

    1Euro Job an sich ist schon ne Verarsche, aber für viele besser als unnütz zu Hause zu sitzen.


    Maximallöhne bringen nur etwas bei den ganz großen Verdienern. Damit der Wahnsinn nach oben ein Ende hat. Ansonsten ist das Steuerssystem so ganz gut.

    Mindestlöhne sind genauso wichtig. Damit die die arbeiten auch merken das es sich lohnt. Und nicht zum Staat rennen müssen.

    Ja das ist antisozial und asozial. Typische Äußerungen von jemanden dem es besser geht und gar nicht die Bedeutung von Armut kennt.
    Schon alleine weil davon viele arbeiten wollen. Und jeder mal da reinrutschen kann. Ansonsten bestätigst du hiermit ja auch selber das Harz Iv nciht Wohlstand sein kann und ist.

    Außerdem gibt es Menschen welche nicht arbeiten können weil sie krank sind und Grundsicherung bekommen. Oder Armut im Alter.
    Für viel bleiben wegen der finanziellen Probleme und weil sie nur ihre Grundversorgen abdecken können soziale Kontakte und Gesellschaftsleben auf der Strecke. Armut ist Ausgrenzung!

    Aber das geht in manche Köpfe nicht rein...echt sinnlos.


    Das frag mal 17&4.
     
    #652 Shadowchaser, 20. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2010
  8. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    AW: Die CD (Daten der Steuerhinterzieher)

    Denk dir 'n besseren Konter als Beleidigungen aus.
     
  9. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    Das ist keine Beleidigung. Das ist eine Feststellung. Durch solch ein provokantes, unsoziales Gedankengut, unterscheidest du dich in meinen Augen nicht vom arbeitsunwilligen Harz Iv Empfänger.
    Beschäftige dich mal richtig mit Armut und den daraus resultierenden Konsequenzen:

    http://www.dgb.de/uebersicht/Gesellschaft/armut/index_html
     
    #654 Shadowchaser, 20. Februar 2010
  10. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    Ich weiss ja nichtm woher ihr alle eure kompetenten Meinungen bezüglich
    Hartz IV her habt, ihr scheint da teilweise eine Realitätenverschiebung zu
    haben...
    Mal frisch von der Basis: Meine Umschulung ist Hartz IV-finanziert, meine
    Leistungen beziehen sich auf den Grundsatz (351 €) abzüglich dessen, was
    ich anteilig in meinem Nebenjob verdiene. In der Regel liege ich monatlich
    bei ca. 300€, dazu kommt noch das Fahrtgeld von monatlich 55€.
    Mein Strom und Gasverbrauch liegt jetzt bei ca. 130€ im Monat...wir haben
    hier einen sauteuren Stromanbieter und aufgrund einer Vorgeschichte ist mir
    der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter leider verwehrt. So...

    300€- 130€ = 170€ für 4 Wochen, macht durchschnittlich ca. 44€ pro Woche/Monat.

    Hätte ich meinen Nebenjob nicht, wäre Essig mit "sozialen" Eskapaden
    oder meinem Hobby PC...dafür ackere ich jedes WE für 8€ die Stunde!

    Und derjenige, der jetzt behauptet, 44€ Eurp pro Woche reichen doch
    locker aus, hat in letzter Zeit nicht eingekauft oder scih mal Klamotten
    gekauft. Also hört bitte auf, den Hartz IV-Bezug als ein Leben in Saus
    und Braus hinzustellen. Da kommt mir die Galle hoch...

    Meine Mum arbeitet in einem Unternehmen, das sich damit beschäftigt,
    Langzeitarbeitslose umzuschulen und über Praktika wieder in Arbeit zu
    bringen und sie hat mir neulich erzählt, dass es eine Studie gibt, nach
    der über 90% der Leistungsbezieher wieder in Arbeit wollen. Die restlichen
    10% teilen sich in Arbeitnehmer über 50-55 Jahre auf, denen die
    Motivation fehlt nochmal für 10 Jahre arbeiten zu gehen in Kombination
    mit der aktuellen,prekären Arbeitsmarktlage für eben diese Altersgruppe.
    Diese Menschen machen von den 10% satte 8% aus..Womit wir bei den
    sogenannten "Schmarotzern" wären: die vergangene und die aktuelle
    Regierung haben es einfach versäumt, positive Signale zu senden, um
    den Menschen wieder einen Anreiz zu bieten, zu arbeiten.

    Wenn ich als normaler Arbeitgeber, so wie 17&4 das hier ausführte,
    von meinem 100%tigen Arbeitseinsatz wieder 62% an den Staat abführen
    muss, in Form von Steuern, die Gegenleistungen aber einfach nicht mehr
    stimmen..Erhöhungen von Steuern in allen Bereichen, seien es
    Lebensmittel,Kleidung,Strom,etc...wo ist da der Anreiz, sich in einem
    Beruf aufzuopfern, wenn ich schon von vornherein weiss,dass ich meine
    Rente, auf die ich ja hinarbeite, Spielball der Politik und eben nicht
    "sicher" ist??

    Meine Motivation für die Umschulung ist ganz klar - weg vom
    Leitungsbezug...weg von einem System wie Hartz IV, dass die Leute mit
    Repressalien und ohne Berücksichtung der persönlichen Umstände unter
    Knute hält! Wie kann man einem Familienvater mit 2 Kindern, einer
    halbtags arbeitenden Frau, das Kindergeld in voller Höhe auf den
    Leistungsbezug anrechnen?? Dafür kann es nur ein Wort geben:
    Sittenwidrig.

    Zur "verhältnismässigkeit":
    Der normale Bürger drückt schön bis zu 62% an Steuern inkl. Krankenversicherung
    ab...aber Konzerne wie Mercedes, Porsche und dergleichen sind in Deutschland,
    meines Wissens nach, von der Umsatzsteuer befreit?? Und dann jammert die
    Wirtschaftsabteilung der Bundesregierung rum, es sei kein Geld da?
    Wie denn auch, wenn die Grosskonzerne in Deutschland steuerrechtliche
    Narrenfreiheit haben? Mal abgesehen von dem perfiden Spiel mit der Arbeitsmarktlage..
    Siehe Nokia: Jahrelang schön die Subventionen der BRD abgegriffen und als es kein
    Geld mehr gab, schön in den Ostblock verlagert..krank, einfach nur krank...
     
    #655 GreyFoxX, 20. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2010
  11. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    @Ja Greyfoxx, das stimmt. Nur die kapieren das nicht. Verhalten sich wie Politiker oder Spitzenfunktionäre welche total den Bezug dazu verloren haben. Und das regt mich auf.
    Das mit dem Kindergeld stimmt.

    Wird aber gerne dazugerechnet, um Gegenüberstellungen zu machen, wieviel eine Harz Iv Familie mit Kindern verdient, um zu zeigen, das sie scheinbar mehr zusammen haben als Arbeitende.
    Nur leider wird dabei oft verschwiegen das es angerechnet wird...:rolleyes:
     
    #656 Shadowchaser, 20. Februar 2010
  12. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    Shadowchaser, soziale Politik ist in Ordnung, aber wenn ich mir die Gewerkschaften manchmal anschaue, die allen ernstes in einer Krise (!) mehr Lohn fordern, hört mein Verständnis auf.
    Das ich meistens in meinen Äußerungen mit Absicht provokant bin scheint niemandem aufzufallen...

    GreyFoxx:44€ pro Woche ist unter Existenzminimum, das lässt nicht anders sagen.
     
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    Ok, das mit "asozial" nehme ich wieder zurück. War nur ein wenig sauer. ;)
    Bzw. bin auf deine Provokationen angesprungen...


    Reallöhne sind schon seit Jahren nachweislich gesunken. Und wenn Unternehmenssteuern gesenkt werden ist es nicht verwerflich zumindest in den Tarifbereichen was für die Löhne zu tun. Bei den Mindestlöhnen tut sich ja nicht wirklich was.

    Von den fetten Finanzspritzen an Banken mal abgesehen...und die Banken machen genauso weiter wie vorher. Zumindest international.
     
    #658 Shadowchaser, 20. Februar 2010
  14. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    Is auch verständlich, wär vermutlich an deiner Stelle auch drauf angesprungen.
    Unternehmenssteuern müssen aber da runter, wo unser Wirtschaftssystem langfristig was von hat, die das ganze im inneren Stabil halten, und ist nunmal der Mittelstand. Mit großen Konzernen (von Autobau, Werften etc mal abgesehen) die international agieren lässt sich Kurzfristig viel Geld verdienen, aber langfristig destabilisieren sie das System.
    Die Derzeitige Krise lässt mich das angesprochene mit den Zöllen auch mal wieder sagen, Europas Konkurrenz aus Fernost ist zu groß, dorthin verschwindet zuviel Kapital durch Importe aus diesen Ländern.
     
  15. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    AW: Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

    Gewerkschaften können und sollten nur dann mehr Lohn fordern dürfen wenn die Betriebe, bei denen sie es einfordern auch bezahlen können. Allerdings müssten Gewerkschaften das auch wissen. Ansonsten wäre ein Verhandlung mit den Betriebsverträtern Schwachsinnig und auch nicht gerade förderlich für ihr Image wenn die Betriebe danach Pleite gehen.

    Deshalb nehme ich Stark an, das es auch an die Betriebe gerichtet ist, die das Geld haben.

    Zumal du bedenken solltest das nicht jeder Betrieb in den Roten Zahlen steht.
    Die REWE Group dank ihres Standbeins Lebensmittel auf jeden Fall nicht!
    Dennoch hat sie ewig gezögert bis sie einer erhöhung zustimmte. Bzw waren es glaube viel weniger Prozente als Verdi forderte.
    Schwarze Zahlen wurden danach übrigens immer noch geschrieben.

    PS: Und wenn man aktuellen News glauben schenken darf kommen so einige große Firmen aus der Kriese raus.
    Es rutschen zwar andere als Spätfolgen rein, aber die Zahl scheint niedriger zu sein.
    Warum können diese Firmen die raus kommen ihren Arbeitnehmer, die ja Maßgeblich dazu beigetragen haben, auch eine art Bonus in Forum von Lohnerhöhung geben?
    Das Geld scheinen sie ja jetzt wieder zu haben.
     
Thema:

Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden