PC Zusammenstellung Gaming

Diskutiere und helfe bei PC Zusammenstellung Gaming im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Na ja, ich würde jetzt vorzugsweise das 550er nehmen, das Sea Sonic ist schon ein sehr gutes und zuverlässiges Netzteil. Ich habe mit Sea Sonic noch... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von andruha, 2. Dezember 2014.

  1. scout
    scout Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162

    Na ja, ich würde jetzt vorzugsweise das 550er nehmen, das Sea Sonic ist schon ein sehr gutes und zuverlässiges Netzteil.
    Ich habe mit Sea Sonic noch nie Ärger gehabt oder von jemandem bei dem ich die Marke verbaut habe Reklamationen gehört.
    Ich würde mich schon für dieses NT entscheiden.
     
  2. andruha
    andruha Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    45145

    DANKE an ALLE, die mir geholfen haben:great:. Die Teile habe ich bestellt. Jetzt bleibt nur abzuwarten bis alles ankommt und dann alles zusammenzubauen. :yipi:
     
  3. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Nur erstmal - denke hast was vernünftiges bestellt, was auch auf Jahre erweiterbar sein sollte.

    @ snuffy: Außer, dass du mich mit check the facts ( echt den spruch kenne ich nur im RL von - darf man flachpfeifen sagen) sehr erheitert hast. Und nachgewiesen hast du, dass 450W mit zwei 970ern und dem i7 ohne OC reicht ( nicht üppig, aber gut reicht). Nicht nachweisen kann man, was neue GraKas brauchen, was bei OC kommen könnte, was ist, wenn doch mal eine WaKü ran soll, was bei einer extremen bling bling bleuchtung wäre. Und der einzige nachteil eines stärkeren ( guten) NTs ist der, dass man im idle evt 2-3W mehr braucht ( und kleinvieh macht mist - aber fliegendreck bleibt fliegendreck: Maximale was im jahr gehen würde: bei 24/7 im idle bei 2W wären es am tag 48wh, im Jahr also 17500wh also etwa 17kwh also etwa 5€ im Jahr (oder etwa 41c im Monat) - also nichts. Wenn man das ganze real (und schon extrem) rechnet ist der rechner am Tag von mir aus 10h an, davon werden 2h gespielt ( oder sonst wie leistung gefordert) bleiben 8h am Tag, also die 5€/3 im Jahr ( sind dann keine 2€ im jahr oder etwa 17c im Monat).

    Hiermit wäre dann auch bewiesen, dass es unsinn ist hier relativ knapp zu rechnen. Mit den 550W denke ich liegt der TE sehr richtig.
     
    #78 Black Biturbo, 8. Dezember 2014
  4. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Sorry BB, aber was du uns vor rechnest an Watt ist die billige Rechnung. Einfach die Effizienz drauf klatschen die drauf steht und fertig... Das ist nicht die Realität.
    Ein 450W NT oder 650W NT erreicht bei Idle (sagen wir 100W) keine 90% sondern irgendwas zwischen 80 und 90%. Umso weniger das NT Beansprucht wird, umso schlechter. Wärend also ein 450W NT sagen wir 85% hat gehen ingesammt nur das NT mal eben 15W Flöten. Das 650W NT langweilt sich noch mehr und schafft vielleicht nur 80 bis vielleicht 83%. Mit Pech sogar noch weniger. Dann kannste auf bis zu 20W kommen. Verdoppelt deinen Euro Preis lieber. Gleichzeitig ist es beim Zocken von sagen wir 300 oder Worst Case 450W Verbrauch das NT immer noch am Gähnen wärend bei dem alten schon der Optimalzustand angekommen ist von nehmen wir 90%. Also 45W oben drauf. Das 650W liegt da bei schätzungsweise 87% und genehmigt sich deswegen mal eben 58,5W. Selbst wenn er 8 Stunden Idle hat und 2 Stunden lasst, haut die Last die ganze Minimale Idle Effizienz über den Haufen in den zwei stunden und das nur wegen 3%! ;)
    Andruna sollte sich also ehrlich gesagt lieber im karen sein wie viel er pi mal daumen zockt oder idle lässt und ob er wirklich später SLI haben wollen würde oder doch ehr eine neue Karte möchte. Denn wenn ich mir mein SLI von 2 GTX680 anschaue werde ich schon fast neidisch vor einer GTX980 nur aufgrund der Leistung. 2 Generationen und beinahe genauso stark in fast allen spielen. ;) Und noch Neidischer wäre ich wenn ich die Stromrechnung bezahlen müsste. Denn die Maxwell wollen weniger als die hälfte an Strom für die gleiche Leistung wie mein Gespann saugt.
    Finanziell ist es da ehr besser wenn er sich später eine neue Karte holt und jetzt ein NT Was auf seinen jetzigen Stand angepasst ist. SLI und CF sind spielerein wenn man an die zukunft denkt und es nicht bei aktuellen System en mit Aktueller Hardware anstrebt. Spielerein die die Stromrechnung gut belasteten wo es dann auch nichts nützt das eine zweite Karte dann vielleicht nur 200€ kostet wärend eine neue Leistungsstarke 400€ will und man zwischendurch mehr strom bezahlt hat ohne ein SLI überhaupt zu besitzen.
     
    #79 Gorsi, 8. Dezember 2014
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
  5. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    20W watt echt gorsi? bei einem 550 oder 450W NT - never ever. wie leigen die denn bei etwa 60W? so weit auseinander ( also bei 60W im idle ( wenn es noch weniger wird wird es noch falscher) - also das 550W NT braucht da wirklich 30% mehr Strom - nie im leben. wir reden hier von eher 2-4W (wie snuffy ja auch sagt). Wenn man bei last von etwa 300W ausgeht sind wir bei beiden im selben Bereich drin ( gibt die Zertifizierung so vor).

    Es geht nicht darum was das System von wem saugt - es geht darum _ last (single 970GTX etwa 270W - evt auch 250) idle etwa 60W (evt etwas weniger). da spielen 100W mehr leistung keine echte rolle. Schlicht: Es ist nen unsinn was du schreibst - kann stimmen, wenn da ne schrottiges 1000W NT im spiel wäre - so nicht. Auf so eine falsche post gehe ich auch nicht weiter ein - aber bitte: nehmt es nicht ernst. Kleiner tipp - man kann sich anschauen wie NTs arbeiten, wie sie bei 10% 20% und so arbeiten - kannst das grad vergessen.
     
    #80 Black Biturbo, 9. Dezember 2014
  6. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Wieso gehst du überhaupt darauf ein, oder besser, wieso gehst du nur teilweise auf etwas ein anstatt vollständig auf zu klären? Ganz oder gar nicht, sonst kommt eine Diskussion immer wieder auf...

    Des weiteren habe ich von 450 und 650W als Beispiel gesprochen. Nicht von 550W.

    Hab es noch mal anhand der Tabelle zu Snuffy's vorgeschlagenen Netzteil und muss sagen, bei dem Beispiel haut es beinahe null raus. Wenn ich die gleiche Tabelle auf 450W Ansetze ist er im Idle bissel besser und in der lasst bissel schlechter. Aber kaum der Rede wert. Hab bei der vorherigen Rechnung eben keine genaue Tabelle an gesetzt.
    Wen die Rechnung interessiert:
    550W:
    60W etwa 84%, also 9,6W mehr.
    Bei 250W sind es etwa 91% also 22W mehr.

    450W:
    60W etwa 86%, also 8,4W mehr.
    Bei 250W sind es etwa 90% also 25W mehr.
     
  7. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Fakt ist:

    Je geringer ein Netzteil belastet wird (<10%) um so unwahrscheinlicher ist es, dass der A-PFC Regler es schafft einen Wert von 0,9-0,99 zu erreichen. An dieser Stelle geht bei aktuellen Designs dann die Leistung flöten. Denn die Resonanzwandler beherrschen PWM wodurch die Frequenz des Wandlers je nach Last angepasst wird. Auch die darauf folgenden MOSFET-Gleichrichter haben einen Verlust der gerade bei geringen Strömen zu vernachlässigen ist. Erstrecht wenn +5V und +3,3V von DC-DC Modulen gebracht werden die sich selbst nochmal regeln.

    Der fehlende Power-Factor ist also das größte Problem. Den schaffen die A-PFC Regler halt erst ab einem gewissen Strom da sie eine fixe Ziellast haben.
    Das lässt sich in den Test von Computerbase immer am Faktor schön sehen.
     
    #82 The_LOD2010, 9. Dezember 2014
  8. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Könnt ihr derart Diskusionen nicht woanders austragen? andruha hat seine Hardware schon längst bestellt und wird, so geh' ich mal davon aus, relativ wenig an den immer wiederkehrenden Diskusionen interessiert sein... *Kopfschüttel*
     
    #83 bulletpr00f, 9. Dezember 2014
  9. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Leute,

    Piano.

    Ich fasse mal zusammen:

    BB: Ich verstehe deine Aussage. Mehr mögliche Leistung für kaum Aufpreis und minimal Mehrverbrauch im Idle soll man ruhig mitnehmen. Ich verstehe auch deine Einschätzungen, aber bitte lies doch mal genau nach, was ich für die Rechnungen alles angeführt habe. Es entschärft evtl. deine Ablehnung gegen meine Position, wobei ich mit dem 550W Netzteil entspannt leben kann, wenn er wirklich ein SLi verbauen will.
    Perspektivisch gehe ich aber weiterhin von der Entwicklung aus, die die GTX 970 genommen hat - moderat mehr Leistung für deutlich gesunkene Stromaufnahme. Und genau da setzt dann meine Meinung ein. Warum mehr dann einplanen für ein zukünftiges System, wenn die Leistungsaufnahme eh abwärts geht.
    Desweiteren wurde mehrfach gesagt, dass das System als NICHT SLi geplant ist und auch nicht kommen wird. Was mich zu Gorsis Aussage bringt, die ich auch so schon geäußert habe:
    Es macht imho mehr Sinn, wenn man in 2-3 Jahren eine neue Karte in der Preisklasse der GTX 970 von HEUTE kauft. Tendentiell verdoppelt sich die Rechenleistung der GPUs alle 2-3 Jahre. Das klingt erstmal nach einem langen Zeitraum, aber wenn man den Einsatz eines Systems über mehrere Jahre plant, dann ist das ein Fakt, den man beachten muss. Du, BB, hast dir diesen Zeitraum verlängert, in dem du DREI 7970 verbaut hast. Was total unverhältnismäßig ist und niemals in eine normale "Consumer-Advice" einfließen sollte. Es ist nice to have, sicherlich momentan mit das schnellste System im Forum, aber für welchen Preis...

    Gorsi:
    Du hast in den grundlegenden Ansichten gar nicht mal so unrecht, m.M.n., nur fehlt dir etwas die Genauigkeit in den Aussagen :) Man kann so eine Aussage nicht generalisieren, denn gerade Netzteile haben zum Teil _sehr_ unterschiedliche Effizienzverläufe in den versch. Auslastungen. Für so eine pauschalisierte Aussage mit 20-40W findet sich sicherlich ein Netzteil, aber das System, was da konfiguriert wurde, dürfte im Leerlauf bei knapp 20-30W liegen. Da müsste die Effizienz beim Mond rechts abgebogen sein, um sowas zu ermöglichen... ;) CB hat da durchaus sehr gute Grafiken immer, die das verdeutlichen, was ich meine.

    Bulletproof:
    Absolut meine Meinung. Ich stehe auch so mit ihm noch in Kontakt und hab ihn fernab dieses Threads, der leider etwas ausgeartet ist, beraten. Was für eine PSU er bis dato jetzt bestellt hat, weiß ich zwar nicht, es ist mir aber auch egal. Wie sich jeder entscheidet ist nun auch nicht meine Sache. Fakten sind hier ja genug in alle Richtungen geliefert worden.


    P.S.:
    BB:
    Mein ruppiger Tonfall manchmal scheint zu implizieren, dass ich drauf stehe, von anderen angemault zu werden. Mich indirekt als Flachpfeife zu bezeichnem halte ich aber für MEHR als unprofessionell und ich bin gerade von dir enttäuscht, da du bisher einer der wenigen warst, die ich als professionell und objektiv hier im Forum einordne. Ich bin sicher, du meintest es nicht so :) *wink mit dem Zaunpfahl* unso...
     
    #84 Snuffy, 9. Dezember 2014
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2014
Thema:

PC Zusammenstellung Gaming

Die Seite wird geladen...

PC Zusammenstellung Gaming - Similar Threads - Zusammenstellung Gaming

Forum Datum

Lenovo Legion Go 2: Gaming-Handheld mit verbesserter Ausstattung

Lenovo Legion Go 2: Gaming-Handheld mit verbesserter Ausstattung: Lenovo Legion Go 2: Gaming-Handheld mit verbesserter Ausstattung Vielleicht erinnert ihr euch: zur CES im Januar gab es den Prototypen zu sehen. Das neue Modell baut auf dem Vorgänger auf und...
User-Neuigkeiten Freitag um 10:53 Uhr

Prime Gaming im September: D&D Ravenloft und Civilization IV als Highlights

Prime Gaming im September: D&D Ravenloft und Civilization IV als Highlights: Prime Gaming im September: D&D Ravenloft und Civilization IV als Highlights Das Angebot von Prime Gaming wartet diesmal mit einigen interessanten Titeln auf, die dauerhaft eurer Bibliothek...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 21:22 Uhr

Acer zeigt auf der IFA 2025 neue Gaming-Hardware

Acer zeigt auf der IFA 2025 neue Gaming-Hardware: Acer zeigt auf der IFA 2025 neue Gaming-Hardware Im Mittelpunkt steht das Predator Helios 18P AI Notebook, das mit einem 18-Zoll (45,7 cm) Mini-LED Display und moderner Hardware ausgestattet ist....
User-Neuigkeiten Mittwoch um 13:43 Uhr

Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern

Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern: Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern Dabei handelt es sich aber nicht um einen klassischen Monitor, sondern um eine Art Erweiterungs-Display mit kompakten...
User-Neuigkeiten 31. August 2025

Asus bringt den Gaming-Mini-PC ROG NUC (2025)

Asus bringt den Gaming-Mini-PC ROG NUC (2025): Asus bringt den Gaming-Mini-PC ROG NUC (2025) Üblicherweise sind die kleinen Komplettsysteme zwar gute Office- und Multimedia-Gehilfen, Gaming ist aber angesichts der kompakten Bauweise und der...
User-Neuigkeiten 25. August 2025

Titan Army C32C1S im Test – Großer Curved-Monitor für Gaming und Alltag

Titan Army C32C1S im Test – Großer Curved-Monitor für Gaming und Alltag: Titan Army C32C1S im Test – Großer Curved-Monitor für Gaming und Alltag Der heutige Test-Kandidat ist ein Monitor von Titan Army, der auf den vielsagenden Beinamen C32C1S hört. Ich durfte das...
User-Neuigkeiten 24. August 2025

LG Gaming Portal erhält ein Update

LG Gaming Portal erhält ein Update: LG Gaming Portal erhält ein Update Die neue Version mit neuer Optik integriert weiterhin Cloud-Gaming-Dienste wie Amazon Luna, Blacknut, Boosteroid und den Xbox Game Pass Ultimate in einer...
User-Neuigkeiten 22. August 2025

Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich

Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich: Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich Die BlackWidow V4 Low-profile HyperSpeed und die Tenkeyless HyperSpeed sind ab sofort zu Preisen von 219,99 € oder 189,99 €...
User-Neuigkeiten 21. August 2025

Xbox ROG Ally: Neue Gaming-Handhelds kommen im Oktober

Xbox ROG Ally: Neue Gaming-Handhelds kommen im Oktober: Xbox ROG Ally: Neue Gaming-Handhelds kommen im Oktober Oktober die neuen Gaming-Handhelds ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X auf den Markt. Die Windows-11-basierten Geräte ermöglichen mobiles...
User-Neuigkeiten 20. August 2025

Samsung bringt Cloud-Gaming nach Europa, Start in Deutschland und UK

Samsung bringt Cloud-Gaming nach Europa, Start in Deutschland und UK: Samsung bringt Cloud-Gaming nach Europa, Start in Deutschland und UK Nach dem Start in Nordamerika vor einem Jahr beginnt nun die Beta-Phase zunächst in Deutschland und Großbritannien....
User-Neuigkeiten 20. August 2025

ARD bündelt Gaming-Aktivitäten in neuem Netzwerk

ARD bündelt Gaming-Aktivitäten in neuem Netzwerk: ARD bündelt Gaming-Aktivitäten in neuem Netzwerk In Deutschland spielen etwa 50 Millionen Menschen regelmäßig digitale Spiele. Die Gaming-Community zeigt sich dabei ausgewogen, sowohl beim...
User-Neuigkeiten 20. August 2025

JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei neue Gaming-Headsets mit Spatial Audio

JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei neue Gaming-Headsets mit Spatial Audio: JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei neue Gaming-Headsets mit Spatial Audio Die JBL Quantum 250, 650 und 950 nutzen alle drei 50-mm-Treiber und bieten Spatial Audio – nur im Falle des Flaggschiffs...
User-Neuigkeiten 20. August 2025

Sony erweitert INZONE-Gaming-Serie mit Equipment für PC-Gamer

Sony erweitert INZONE-Gaming-Serie mit Equipment für PC-Gamer: Sony erweitert INZONE-Gaming-Serie mit Equipment für PC-Gamer Die neuen Peripheriegeräte wurden in Kooperation mit dem E-Sports-Team Fnatic entwickelt und zielen auf maximale Performance im...
User-Neuigkeiten 19. August 2025
PC Zusammenstellung Gaming solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden