PC-Timer by _schulle_

Diskutiere und helfe bei PC-Timer by _schulle_ im Bereich Software & Treiber im SysProfile Forum bei einer Lösung; ok .. das war's wohl .. also bei mir geht es jetzt wieder ;) Dieses Thema im Forum "Software & Treiber" wurde erstellt von _schulle_, 11. Juni 2010.

  1. Chribbel
    Chribbel Natodraht im Kopfkissen
    Registriert seit:
    18. Juni 2008
    Beiträge:
    3.772
    Zustimmungen:
    92
    1. SysProfile:
    114113
    2. SysProfile:
    142054

    ok .. das war's wohl .. also bei mir geht es jetzt wieder ;)
     
  2. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191

    Ich kündige mal ganz vorsichtig und unverbindlich an, das innerhalb der nexten 48h ne neue Version erscheinen wird. Der Bug mit dem Abbrechen-Knopf ist leider noch nicht ganz behoben, aber bei mir nicht mehr so schlimm. Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, dass der Abrrechen-Button im Dialogfeld wegfällt und ich einfach nur das OK belasse, womit das Programm gekillt wird.
    Dafür gibt es eine neue Sache: Die Restzeit wird ab sofort in der Taskleiste per Fenstertitel angezeigt. Ich sage vorweg, das ich da noch an der Perfektionierung arbeite, was das Format angeht. sind bspw. noch 2 Minuten und 3 sekunden übrig, wird das als 0:2:3 angezeigt. Ich arbeite daran, dass daraus ein hh:mm:ss wird, sodass dann 00:02:03 angezeigt wird, aber eins nach dem anderen.

    Desweiteren werde ich mich von der Beerware entfernen. Freier Download bleibts natürlich.


    Gruß, _schulle_
     
  3. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Leider nochmal verspätet, aber endlich ne neue Version. Die Angekündigten Funktionen sind drin. Bin ja auf das mit der korrekten Zeitanzeige bisschen Stolz. :D
    Leider gibts auch den Bug mit dem Abbrechenknopf immer noch, leider keine Besserung in sicht, bin schon wie blöd am rumprobieren.
    Ich schäme mich für die Verspätung und den Doppelpost, wenn ich Zeit habe. :fresse:

    Ihr könnt die Software privat ohne einschränkung weiter verteilen, wär aber nett, wenn ihr den Leuten den Thread hier zeigt.
    Ihr könnt das Programm auf eurer Internetseite zum Download anbieten, Vorrausgesetzt, ihr sagt mir vorher per PN bescheid und habt beim Download eine Verlinkung zu diesem Thread.

    U like it? gimme' R+. U don't like it? Leave comment, anyway.
     

    Anhänge:

    #18 _schulle_, 14. September 2010
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2010
    3 Person(en) gefällt das.
  4. Chribbel
    Chribbel Natodraht im Kopfkissen
    Registriert seit:
    18. Juni 2008
    Beiträge:
    3.772
    Zustimmungen:
    92
    1. SysProfile:
    114113
    2. SysProfile:
    142054
    also .. erstmal nen Grünen Daumen dafür ;)

    vll könntest ja noch in der ReadMe die "Beerware" entfernen ;)


    €: hasse gemacht .. well done :great:

    Aber das mit dem Bier in Herten steht noch :o
     
  5. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Sogar bevor du gepostet hast, wenn das keine 1337ness ist! :fresse:

    €: das is dann für die 0.2 Version, gelle? :D
     
  6. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Registriert seit:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    in delphi geproggt? ;)

    Warum gibst du eine Fehlermeldung als PopUp-Meldung aus?

    bzw. nimm mal den Code aus der Schleife der dir das PopUp-Fenster ausspuckt, sonst bekommt man nachher sowas hier, wenn man die Fenster rüberzieht (siehe anhang) ^^ ausserdem braucht das Prog ewig lang wenn man es schließt bis alle Fenster zu sind xD

    Aber ansonst schön gemacht, darf ich noch fragen wie du die Zeit "berechnest"?

    //e: oh grad gesehen dass du den Quellcode schon gepost hast, schau mir den mal an ^^

    P.S. Ein Pausknopf wäre noch geilo :>

    P.P.S. gib den armen Komponenten doch Namen :'( die wollen nicht nur Edit1 heißen sonder edtStunde, bzw edtMinute usw :p
     

    Anhänge:

    • timer.jpg
      timer.jpg
      Dateigröße:
      235,7 KB
      Aufrufe:
      112
    #21 Crazy Sniper, 18. September 2010
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2010
  7. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    o_O das Problem hat ich noch nie... Werd ich mir anschauen wenn ich wieder fit bin.

    Das mit dem "Berechnen" läuft einfach übern Timer mit 1000 ms, oder was meinst du?
    Pausenknopf is doch da -> Unterbrechen
    och.. bei den paar Objekten komm ich auch ohne namen klar ;)
     
  8. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Registriert seit:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    ist trotzdem kein schöner programmier style mit den namen :p

    oh, stimmt, hab den pausknopf ganz übersehen xD

    achja, Timer mit 1000ms ist auf dauer nicht so genau da die Berechnungen auch Zeit brauchen, deswegen geht der irgendwann nach, hier wäre eine lösung mit gettickcount besser ;)

    Das Problem entsteht hier

    procedure TForm1.Timer4Timer(Sender: TObject);
    var buttonSelected : Integer;
    begin
    ShowWindow(handle,SW_MAXIMIZE);
    Form1.FormStyle:=fsStayOnTop;
    timer2.Enabled:=true;
    buttonSelected := MessageDlg(Ertext,mtError, mbOKCancel, 0);
    if buttonSelected = mrOK then
    begin
    timer1.Enabled:=false;
    timer2.Enabled:=false;
    timer3.Enabled:=false;
    timer4.Enabled:=false;
    Application.terminate;
    end;
    if buttonSelected = mrCancel then
    begin
    timer1.Enabled:=false;
    timer2.Enabled:=false;
    timer3.Enabled:=false;
    time:=0;
    edit1.Text:=inttostr(0);
    edit2.Text:=inttostr(0);
    edit3.Text:=inttostr(0);
    button2.Visible:=false;
    button3.visible:=false;
    button1.visible:=true;
    form1.Color:=clwhite;
    timer4.enabled:=false
    end;
    end;

    Da du einen Timer hast der sich immer wieder wiederholt wird die Zeile "buttonSelected := MessageDlg(Ertext,mtError, mbOKCancel, 0);" auch immer wieder ausgeführt und deshalb wird auch immer wieder ein neues fenster geöffnet ;)

    kennst du schon prozeduren bzw funktionnen? damit könnte man die Timer3/4 weglassen und in etwa so progen, dann würde das Problem wegfallen:


    Timer 2 und 3 kann man in einen Timer setzen
    procedure TForm1.Timer2Timer(Sender: TObject);
    begin
    if Form1.Color:=clred then Form1.Color := clwhite
    else Form1Main.Color := clred;
    end;

    Den 4. Timer ersetzt du durch:

    procedure TForm1.EndTimer; //muss noch unter Type hinzugefügt werden als procedure EndTimer
    var buttonSelected : Integer;
    begin
    timer2.enabled := true;
    ShowWindow(handle,SW_MAXIMIZE);
    Form1.FormStyle:=fsStayOnTop;
    buttonSelected := MessageDlg(Ertext,mtError, mbOKCancel, 0); //das Programm müsste an diese Stelle dann auf eine eingabe warten während im Hintergrund Timer 2 weiterläuft
    timer2.disabled := false;//sobald eine eingabe gemacht wurde den Timer abstellen
    if buttonSelected = mrOk then Application.terminate;
    if buttonSelected = mrCancel then
    begin
    timer1.Enabled:=false;
    time:=0;
    edit1.Text:=inttostr(0);
    edit2.Text:=inttostr(0);
    edit3.Text:=inttostr(0);
    button2.Visible:=false;
    button3.visible:=false;
    button1.visible:=true;
    form1.Color:=clwhite;
    end;
    end;
     
Thema:

PC-Timer by _schulle_

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden