Kaufberatung PC teilweise neu bestücken

Diskutiere und helfe bei PC teilweise neu bestücken im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; So weit ich weiß kann man ne Am3 CPU mitn Biosupdate aufn Am2+ Board packen aber nicht umgekehrt. Bin mir jetzt aber nicht 100% sicher. Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von plastigdutt, 25. November 2010.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    So weit ich weiß kann man ne Am3 CPU mitn Biosupdate aufn Am2+ Board packen aber nicht umgekehrt. Bin mir jetzt aber nicht 100% sicher.
     
    #46 Shadowchaser, 26. November 2010
  2. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061

    Genau, wie Shadow es sagt, schaut's aus - und ich bin mir 100% sicher ^^ Teilweise geht's sogar ohne BIOS Update. Kommt immer drauf an.

    Der 5000+ ist kein Athlon II, sondern ein Athlon 64 X2. Das ist was anderes und der passt definitiv nicht auf ein AM3 Mainboard. Geht schon damit los, dass das AM3 Board nur DDR3 aufnehmen kann, der Athlon X2 aber nur nen DDR2 Speichercontroller hat.

    Athlon II vs. Athlon 64 X2

    Gruß,
    Ritschie
     
    #47 Ritschie, 26. November 2010
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2010
  3. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    6.647
    Zustimmungen:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    Ok dann wars das was ich meinte^^! Wusste nur noch was das da was ging mit den AM Boards und CPUs und älteren Versionen davon, nur nichtmehr wie herum.

    Gruss Scorpion :)
     
  4. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Das kommt daher, weil ne AM3 CPU zusätzlich zum DDR2 Speichercontroller noch nen DDR3 Speichercontroller besitzt. Deswegen geht's andersrum.

    Weiterer Unterschied sind die Pins. Der AM2/2+ Sockel hat mehr Pins, als der AM3. AM3 CPU auf AM2/2+ Sockel -> unbelegte Pin-Öffnungen im Sockel bleiben einfach frei.
    AM2/2+ CPU auf AM3 Sockel -> passt nicht, da die CPU mehr Pins hat, als der Sockel Öffnungen um die Pins aufzunehmen -> man kriegt den meines Wissens nichtmal reingesteckt.

    Gruß,
    Ritschie
     
  5. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    6.647
    Zustimmungen:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    Paar Pins abflexen und mim Hammer geht des garantiert auch :ugly:

    Muss man dann aber auf den Lüfter achten? Bzw die Kühlung des CPUs?
    Wird son AM3 nicht wärmer als ein AM2? Müsste er ja dann auch wieder bedenken, oder kann man die vorhandene Kühlung übernehmen?

    Gruss Scorpion :)
     
  6. plastigdutt
    plastigdutt Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich das jetzt richtigverstanden habe, könnte ich wenn ich ein am2+ Board habe gleich nen Phenom II draufsetzen und solange betreiben bis ich den Rest habe? Aber mein jetziges Board ist soweit ich mich auskenne nur ein am2 also gehts nicht, oder?
     
  7. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Dazu müsste man mal beim Boardhersteller auf der CPU Support List nachsehen. Kann durchaus sein, dass dein Board (ggf. nach BIOS-Update) ne AM3 unterstützt (X6 bezweifel ich aber). Welches Board hast Du denn genau? Bei den Scaleos lässt sich das wohl eher schwer herausfinden?! Ist das M2R-FVM ein ASUS Board?

    Gruß,
    Ritschie
     
  8. plastigdutt
    plastigdutt Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau das ist das M2R-FVM Board.
     
  9. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    #54 tor123, 26. November 2010
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2010
  10. plastigdutt
    plastigdutt Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Sorry

    Als erstes will ich mich mal entschuldigen für das ganze Chaos das entstanden ist weil ich mir nicht schlüssig war was ich genau wollte :rolleyes:

    Mittlerweile bin ich mir auch Dank eurer Hilfe darüber im klaren.

    Ich möchte bei meinem Board ein am3 Board verbauen das sich gut für oc eignet und für den AMD Phenom II X6 "Thuban" 1090T Black Edition eignet der im mom aber noch nicht verbaut wird, dann möchte ich ein gutes Netzteil zwischen 500 und 600 Watt (sollte ausreichend sein) und einen Ram von 4 GB vorerst der sich auch gut zum oc eignet. Als CPU möchte ich erstmal einen günstigen verbauen der eventuell mit oc wenigstens den Athlon 64 X2 5000+ um ca 80 bis 100 % Leistung schlägt wie zb. den Phenom X3 8850 oder den AMD Athlon II X3 440.
    Ich möchte einfach bis auf den CPU erstmal qualitativ hochwertige Komponenten verbauen die erstmal 1 bis 2 jahre halten und ich dann einen grossen 6 Kerner draufsetzen kann.

    Vielleicht könnt Ihr ein letztes mal mit mir darüber diskutieren.


    Gruss

    Tom
     
  11. SeGGi
    SeGGi Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    40803
    2. SysProfile:
    175655
    nunja wenn du noch 1-2 jahre warten willst mit der neuen CPU dann kannst du auch mit dem ganzen aufrüsten noch warten denn nächstes jahr im 2 bzw 3 Quartal kommen die neuen CPUs von AMD und Intel raus mit neuen Boards (in dem Fall AM3+) die neuen CPUs sollen ein großer sprung nach vorne wieder sein, wenn man dem glauben kann was man liest.

    Ich warte auch auf die ganz neue Generation von CPU's bis ich aufrüste solange muss der alte Rechner noch reichen.

    Kannst ja mal da drüber nachdenken.
     
  12. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    du kannst ne AM3-CPU auf manchen AM2-boards verbauen.. aber nicht umgekehrt...

    Board-> DDR3-RAM
    CPU-> DDR2 Speichercontroller

    klingelts da nicht?? ^^
     
  13. plastigdutt
    plastigdutt Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Ja klingelt schon aber da ich die alten Komponenten für einen anderen PC benötige, möchte ich die genannten Neu verbauen und ich werde nicht auf am3+ warten sondern dann den 1090T verwenden. Das reicht mir dann wieder ein paar Jahre. Wenn dann die neue Generation kommen sollte profitier ich von den fallenden Preisen für die am3 Generation :D
     
  14. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Mein Vorschlag:

    [​IMG]

    CPU: ausreichend zukunftssicher, um später im PC des Sohnes zu arbeiten und durch BE leicht auf schätzungsweise 3,5GHz übertaktbar.
    RAM: eh ziemlich egal, also das Günstigste und 4GB dürften vorerst genügen
    Board: kleines, hochwertiges Board bei angemessenem Preis, welches auch den Phenom II X6 1090T unterstützt
    Netzteil: für deine Ansprüche zukunftssicher und ausreichend

    Gruß,
    Ritschie
     
    #59 Ritschie, 28. November 2010
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2010
  15. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das doch mal eine gute CPU, da kann man doch sicher 2 kerne freischalten
     
Thema:

PC teilweise neu bestücken

Die Seite wird geladen...

PC teilweise neu bestücken - Similar Threads - teilweise bestücken

Forum Datum

Maingau Autostrom mit Preisanpassung: Teilweise günstigeres Schnellladen, teureres Langsamladen

Maingau Autostrom mit Preisanpassung: Teilweise günstigeres Schnellladen, teureres Langsamladen: Maingau Autostrom mit Preisanpassung: Teilweise günstigeres Schnellladen, teureres Langsamladen Jetzt informiert man Nutzer erneut über eine „neue“, teils gestiegene, Preise. Laut Maingau...
User-Neuigkeiten 29. Juli 2025
PC teilweise neu bestücken solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden