PC: Selbstgebaut oder Komplettsystem?

Diskutiere und helfe bei PC: Selbstgebaut oder Komplettsystem? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; baue nur selber 1 nicht so teuer 2 weiss mann was drin ist .... Ich denke schon, dass es ein bisschen teurer ist, da man dadurch auch mehr... Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von M@C, 14. Januar 2007.

?

PC Marke Eigenbau oder Komplettsystem?

  1. Ich baue nur selbst !

    75,6%
  2. Nein, ich wähle die Komponenten lass aber zusammenbauen.

    11,6%
  3. Nein, kann/will nicht.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. Bisher noch nicht, hab es aber vor.

    5,8%
  5. Früher schon, jetzt aber nicht mehr.

    1,2%
  6. Bunt gemischt. Mal so, mal so.

    5,8%
  1. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800

    Ich denke schon, dass es ein bisschen teurer ist, da man dadurch auch mehr Qualitätsware verbaut, oder?!
     
  2. Fahrenheit
    Fahrenheit Lebende CPU
    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    38

    Ja/nein Je nach HW und co. ... Oder ? und
    Bei ein Kompl sys würd auch zum teil die OEM software mit in der rechnung drin sein


    dan müste man noch das 3 erwähnen
    und das wichtige überhaupt Die Garantie Bei Selbst gebauten PC s bei
    HW und hdd - NTs - ram ect.
    Die ja länger ist ;)
     
    #47 Fahrenheit, 12. März 2007
  3. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    nein is billiger......weil du hast im Endeffekt nur die HW drin, die du willst/brauchst.
    Und du hast dann auch mehr Power weil du eben bessere HW eingebaut hast.

    Die Kauf-PC´s haben ja immer irgendwas drin was scheiße ist...sei es das MB, Ram,CPU, Graka, Festplatte oder sonst was.
     
    #48 Core2Duo_Meister, 12. März 2007
  4. Kiddow
    Kiddow BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    6
    1. SysProfile:
    21619
    Jop ich hab schon oft gesehen, dass da dann ein C²D alá 6300 drin ist und dann steht da: Graka: Nvidia GeForce 7300GS die ultimatives Gaming ermöglicht!
     
  5. Fahrenheit
    Fahrenheit Lebende CPU
    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    38
    7300gs die rockt doch alle weg *sfg* :o
    oder doch nur ein Boxed Kühler verbaut usw.
     
    #50 Fahrenheit, 12. März 2007
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    oder sowas seltendemliches wie ne HIGH END ATI Radeon X1700 im neuesten Deutschland PC
     
    #51 Mr_Lachgas, 12. März 2007
  7. Kiddow
    Kiddow BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    6
    1. SysProfile:
    21619
    Jop voll die Highendkarte, nicht?^^
     
  8. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    ich habe auch den fehler gemacht den deutschland pc damals zu kaufen... Deutschland PC VI rules..... :lol:
     
  9. Intel-Killer
    Intel-Killer PC-Freak
    Registriert seit:
    12. Januar 2007
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    16974
    Da haben wir ja was gemeinsam:o.

    Vorsicht: Laaaange Geschichte über meinem HP-Rechner:diablo:

    Ich wollte mir Anfang 05 bei Vobis einen HP-Komplettrechner kaufen (nachdem sich bei meinem 5 Monate alten Norma-PC die CPU und die Graka verabschiedet haben. Natürlich hab ich damals nichts übertaktet, wusste ja nicht mal, was das ist:neutral:) und erst mal nachgefragt, was da so drin ist. Der "kompetente":rofl: Verkäufer wusste erst mal gar nicht, welcher Sockel das ist (ist natürlich S939, der 3800+ Newcastle, Singlecore, war damals ganz neu und den gabs nur für S939). Auf meine Frage nach dem Mainboard hat er erst mal erfolglos rumtelefoniert (mind. ne halbe Stunde) und ist dann zum Entschluss gekommen, dass es ein MSI-Board sei. Ich hab das Teil dann halt für 1000€ aufgrund der starken CPU (die war damals ja allein schon 400€ teuer) gekauft. CPU: 3800+, Graka: x600Pro (256MB, PCIe), 512MB RAM, 250gig HDD. Beim ersten Mal einschalten hat mich echt der Schlag getroffen. Der CPU-Kühler hat mich fast vom Stuhl gesaugt. Ein Staubsauer ist dagegen wirklich Ultra-Silent. Ich wollte das Teil natürlich sofort wieder zurückbringen aber meine Eltern meinten ja, die Lautstärke geht schon. Da nur 2x 256MB RAM verbaut waren, hab ich mich beraten lassen, welcher RAM 100% passt und welcher der günstigste ist. Diesen habe ich dann auch bestellt (1x 512 MB Kingston). Als ich den dann einbauen wollte, hab ich erst mal blöd geguckt. Welches Mainboard war denn da verbaut??? Es war so eine komische Mischung aus Intel-Kühlerhalterung (Push Pins) auf S939-Board:mad:!!! Natürlich war keine Herstellername darauf vorhanden, wer hat dieses komische Teil bloß verbrochen? Außerdem hatte das Board einen 24-Pin Stromanschluss aber es war nur ein 20-Pin Stecker angeschlossen. Ich dachte mir dann einfach (damals war ich über Hardware noch nicht so informiert), dass das ganz normal ist und hab erst mal den RAM eingebaut und den Rechner gestartet. Und wer hätte es gedacht, "beeeeeeeeep" war das einige, was das tolle "Markenmainboard" noch rausgebracht hat. Also zurück mit dem RAM, der laut "kompetentem" Verkäufer 100pro gehen sollte und einen anderen bestellt. Der Verkäufer hat dann gemeint, ich soll den Infineon-RAM bestellen lassen, der sei sowieso besser als der Kingston. Gesagt, getan, RAM ist eingetroffen und hatte leichte Gebrauchsspuren:mad:. Hab ich dann trotzdem genommen und eingebaut. Mit 4 RAM Riegeln wollte der Rechner natürlich auch nicht so richtig (obwohl alle Single Sided waren) und ich hab meinem Vater die 2 256er verkauft. Dann lief das Teil endlich mit 1GB RAM. Nach einer Weile haben ich und meine Eltern den Krach von dem CPU-Kühler nicht mehr ertragen. Ich hab bei Vobis gefragt, ob ein normaler S939-Kühler drauf passt (und der "kompetente" Verkäufer hat natürlich gesagt, das er passt...). Dann hab ich mir einen Thermaltake Silent Boost K8 bestellt. Ist natürlich für S939, prima, ich hab ja S939... Als der Kühler dann endlich da war und ich ihn einbauen wollte, stand ich erst mal vor dem Problem, dass ich nicht wusste, wo ich den bitteschön einhängen soll. Also wieder das alte lärmende Teil drauf und etwas gegoogelt. Damals hatte ich nur Modem und ich durfte vielleicht ein mal im Monat für ne halbe Stunde ins Internet (das erklärt auch, dass ich damals von Hardware kaum was wusste). Hab Dann natürlich herausgefunden, dass es die Halterung, die ich auf meinem Board vorfinde, nur auf dem S775 von Intel existiert. Bin natürlich sofort wieder zu Vobis und hab erst mal gefragt, was das soll. Der Verkäufer hat erst mal nur Bahnhof verstanden und dann gemeint, dass ein Retention-Modul von S775 auf 939 nicht existiert. Dann hab ich den Kühler halt zurückgeschickt (teurer Versand...). Der PC ist erst mal ne Weile so geblieben und hat mich oft mit Bluescreens oder Abstürzen (wie schon nach dem Kauf) erfreut. Das Ding war ums Verrecken nicht in der Lage, einen Warmstart durchzuführen. Ich musste sogar nach jedem Mal ausschalten den Netzstecker ziehen, ne Weile warten und erst dann hat sich das Ding wieder zu einem Bootvorgang überreden lassen. Irgendwann kam dann 3DMark06 raus und ich wollte mal wissen, was das Teil wirklich leistet. Ich hab die Demo unter Standard-Einstellungen durchlaufen lassen (1280x1024) und hatte eine gigantische Punktzahl von 332P:lol:. Ich hab mich schon sehr stark gewundert, warum das nur so wenig war (die x600Pro ist wirklich eine üble Sache). Dann ist mir auch noch die WD 250GB Platte verreckt. Die wurde mir aber zum Glück umgetauscht (wieder über 2 Monate keinen PC). Als mir die Bluescreens und Abstürze zu blöd wurden, hab ich angefangen, das Teil umzubauen. Erst ein günstiges MS-Tech Gehäuse, ein ASUS A8N-SLI, ein BeQuiet! Blackline 470W und einen Thermalright XP-120 + 120mm Papst (der Kühler kam vom PCGH-Abo). Beim Ausbauen der CPU ist mir aufgefallen, dass auf dem Heatspreader ein kleiner Fleck, der sich nicht mehr entfernen lies, drauf war (wohl etwas angeschmorte WLP, tolle Kühler verbaut HP da). So lief der Rechner eine Weile recht gut aber die Grafikkarte war einfach noch viel zu schwach (auch wenn sich durch das neue Board die Leistung um ca. 30% verbessert hat). Direkt nach Erscheinungstermin der 7900GT, hab ich mir die bei Funcomputer (sehr freundlich, wirklich kompetent, gute Preise... aber leider gibts den Shop jetzt nicht mehr:() gekauft (das teuerste Teil am ganzen Rechner). Diese Umbauaktion hat natürlich (bin Schüler) mein ganzes Geld verschlungen und ziemlich lange gedauert, da ich nicht alles auf einmal kaufen konnte. Mit der neuen Graka wollte ich dann natürlich gleich mal 3DMark06 durchlaufen lassen. Diesen Wunsch hat mir dann allerdings jedes Mal beim Test "Deep Freeze" ein Bluescreen zunichte gemacht. Da dieser die Datei nv4_disp.dll angezeigt hat, hab ich erst mal bei Funcomputer nachgefragt, ob das an der Graka liegen kann. Die wurde mir dann sofort ohne Kosten umgetauscht. Super Service:great:. Die neue Graka hab ich natürlich sofort eingebaut und 3DMark06 durchlaufen lassen. Wieder Bluescreen:diablo:. Dann hab ich mal den RAM (die 2x 512MB, die mir damals teuer von Vobis als Infineon Marken-RAM verkauft wurden) ausgebaut und mir den mal genauer angeschaut. Bloß "Infineon" konnte ich beim besten Willen nicht drauf finden. CPU-Z hat auch was ganz anderes angezeigt. Das war einfach nur ein billiger noname-RAM, der mir teuer als Markenware verkauft wurde:mad:. Als ich dann von einem Bekannten 2x 512 MB Kingston eingebaut habe, lief 3DMark06 ohne Probleme durch und ich erreichte eine Punktezahl von immerhin ca. 3800P. Also bin ich mit dem RAM zu Vobis zurück und wollte den einschicken oder umgetauscht (im Optimalfall natürlich Geld zurück^^) haben. Der Verkäufer wollte den RAM dann einschicken und hat mich darauf hingewiesen, dass ich, wenn kein Fehler gefunden wird, die Prüfung bezahlen muss. Er hat gemeint, dass es maximal ca. 30€ kosten würde. Also hab ich den RAM halt eingeschickt. Nach ca. 3 Monaten wurde ich dann informiert, dass kein Fehler gefunden wurde und ich den RAM wieder abholen könnte. Der Preis fürs Prüfen war dann aber auf einmal 56€:neutral::diablo:. Das war der billige noname-RAM doch fast nicht mehr wert! Da ich gerade kein Geld für sowas hatte, hab ich den RAM erst mal nicht abgeholt. Als Vobis mir dann mit einem Anwaltschreiben gedroht hat :rules:, wenn ich den RAM nicht nehme, hab ich den Dreck halt wieder abgeholt. Inzwischen haben sich natürlich schon 2GB G.Skill DDR 500 OC-RAM auf meinem Board eingefunden:love:. Der alte RAM verlor währenddessen beim "blöd rumliegen" weiter an Wert:diablo:. Als mir dann ein Klassenkamerad den RAM und die CPU abkaufen wollte, hab ich mir bei PC Tweaker einen X2 3800+ @ 2,6GHz pretested bestellt und eingebaut. Da dessen Mutter aber gegen das Zusammenbauen eines neuen Rechners war, verlor dann auch noch ein 3800+ Singlecore beim "blöd rumliegen" weiter an Wert:diablo:. Bei Markteinführung war der noch 500€ wert, zu dem Zeitpunkt, als er bei mir untätig rumlag, ist der Neupreis aber schon unter 80€ gefallen:(. Letztendlich hat sich der, der die CPU und den RAM kaufen wollte, dann doch entschieden, das ganze Zeug vom alten HP-Rechner zu kaufen und ich hab ihn wieder zusammengeschraubt und letztendlich doch verkauft (Neupreis 1200€, Verkaufspreis 340€). So hab ich den lästigen HP-Rechner dann doch noch einigermaßen gut verkaufen können.

    Seitdem kaufe ich nichts mehr bei Vobis und der HP-Rechner war mein eindeutig letzter Komplett-PC.
    ENDE:o
     
    #54 Intel-Killer, 21. April 2007
  10. bombe^
    bombe^ invader
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    16646
    2. SysProfile:
    82486
    Hatte auch Probleme mit meinem ^^. Hab den hier in nem lokalen Laden bei uns in der nähe gekauft und die Beratung war auch miserabel. Als ich die Kiste dann hier stehen hatte und alles angeschlossen hatte hab ich das teil an gemacht... einmal war er laut... und weiter wie bis zum Bootbildschirm bin ich auch nicht gekommen. Also in dem Laden angerufen und gefragt was das soll. Die hatten natürlich keinen Plan und haben gemeint ich soll mir nen neuen abholen. An dem neuen war dann aber die "Klappe" unter dem der Cardreader versteckt war kaputt aber da hab ich wenigstens noch 10€ Preisnachlass bekommen. Der neue ging dann auch bis auf das, dass er halt laut war.
    Dann bin ich eigentlich ne Zeit lang ganz gut gefahren mit dem Teil, bis ich FarCry bekam. Der ganze schöne Jungel war blau! Also brauchte ich ne neue Grafikkarte.

    Ein ehemaliger Kumpel meinte dann das einer den er kennt noch ne 9600XT hat (die laut seinen Aussagen eine der besten Karten waren zu der Zeit...) die er mir verkaufen würde. Gut dann hab ich die 9600XT für 50€ gekauft und dazu bei eBay noch nen ATI Silencer in der Hoffnung das der dadurch schon mal etwas leiser wurde. War natürlich nicht so.

    Auf einer LAN dann war einer der nen Aldi PC hatte, aber das Case etwas gemoddet (Window, LED-Lüfter usw). Das wollte ich dann auch und hab mir erstmal meinen jetzigen CPU-Lüfter gekauft. Lüfter kam an, alter runter neuer drauf... oder? Gleiches Problem wie du - komisches Retention Modul drauf. Also überall rum telefoniert bis ich eins hatte und das dann endlich verbauen konnte (diese zeit war ich auch ohne PC). Ergebnis war dann auch ganz akzeptabel.

    Und dann ging das halt so weiter... einen zweiten 512er Riegel (ging bei mir ohne Probleme war aber auch Samsung drin ^^)... neues Case... noch ne Festplatte... ein zweites Laufwerk... usw ;)

    Die Daten von dem Teil:

    • Intel Pentium 4 3GHz (hab ich noch)
    • nVidia FX5700 VE
    • 512MB Samsung RAM
    • 160GB HDD Maxtor (hab ich noch)
    • MSI MS-7041 (hab ich noch)
    • LG DVD-RW Combo Laufwerk (hab ich noch)
    • 350 Watt NT (hab ich noch)

    Gewechselt hab ich:

    • Grafikkarte: FX5700VE --> 9600XT --> 7600GT
    • RAM: 1x 512MB Samsung --> 2x Samsung 512MB --> 2GB Kingston
    • Boxed Kühler --> Zalman 7000 AlCu LED

    Hinzugekommen:

    • Standart Case --> Thermaltake Swing Black Window (dazu noch Case Fans usw)
    • DVD Laufwerk weil keins drin war
    • 2te Festplatte
     
    #55 bombe^, 21. April 2007
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2007
  11. Intel-Killer
    Intel-Killer PC-Freak
    Registriert seit:
    12. Januar 2007
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    16974
    Tja, einen Komplettrechner zu kaufen kommt halt meistens doch ziemlich teuer (Bis das ganze unbrauchbare noname-Zeug durch Markenhardware ersetzt ist, kann man sich, zumindest in meinem Fall, locker nen 2. Rechner kaufen aber stattdessen geht die ganze Kohle für den Umbau des Komplettrechners drauf:mad:). Die CPU ist bei Komplett-PCs meistens die beste Komponente aber dafür werden sehr billige Mainboards, Kühler, Netzteile, Grakas usw. verbaut.
     
    #56 Intel-Killer, 23. April 2007
  12. Lord Shorty
    Lord Shorty Praktikant
    Registriert seit:
    7. Juni 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    33108
    Moie!

    Na, selberbauen natürlich. Warum sollte ich beispielsweise einen Cardreader mitbezahlen, wenn ich noch net mal ne Digi-Cam habe? Außerdem sind bei Fertig-PCs meist die Gehäuse übelst hässlich.

    Und wenn der Geldbeutel es nicht zulässt, kaufst du dir halt Komponenten, die du später besser nachrüsten oder leicht ersetzen kannst.
     
    #57 Lord Shorty, 7. Juni 2007
  13. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Der Erster eigener Rechner war ein Komplett kauf. Das ist nun mehr schon mehr als 14 Jahre her. Auf alles was ich geachtete hatte, war eine schnelle CPU. 3D-Grafikkarten gabs damals noch gar nicht.
    Also wurde es ein Pfeilschneller P133 (die schnellste CPU war ein P166, der P200 oder gar MMX Pentiums gabs noch nicht) der allerdings nur magere 8MB Ram hatte, eine riesige 1GB Festplatte...... aber noch keine Soundkarte.

    Da fing es dann schon an. Wie keine Soundkarte? Hatte ich die einfach vergessen mit zu bestellen? Verdammt. Also musste eine Soundkarte her. Gesagt getan, am nächsten Tag in den Laden und eine Soundblaster gekauft, da die gut war. (Ein Freund hatte mir da geholfen). Der erste Windwos Start.... viel zu langsam.. woran lag es? Am Ram... also gleich noch 8MB geholt.... 16MB waren aber auch nicht wirklich das Wahre und so wurde gleich auf 32MB aufgerüstet. Was mich damals ungeheure 350DM gekostet hatte..... ich war 14!
    So gings dann weiter mit meinen Rechnern. Über die Jahre hinweg wurde nach und nach ausgetauscht, neu gekauft, umgerüset u.s.w.! Ein Komplettes System kam nicht mehr in Frage, da ich nach und nach lernte was ich wirklich brauche und was nicht.
    Ein kompletter Rechner wäre immer teurer für mich gewesen, dafür aber kein deut schneller.

    ICh würde selbst heute niemanden einen kompletten Rechner empfehlen. Tatsache ist, das man einen Rechner meist deutlich günstiger im Selbstbau bekommt, selbst mit einem OS. Da man einfach spezifischer aussuchen kann, direkt auf die Bedürfnisse des Anwenders Optimieren kann.
    Ein kompletter Rechner hat eigentlich immer etwas das ich nciht brauche, oder es fehlt etwas.... und dazu kommt oft noch die Qualität der verbauten Teile. Alles Super und dann ein scheiß NT.... oder eine alte Festplatte oder sonst was.
     
  14. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Ich habe für den zweiten Eintrag gestimmt, Nein, ich wähle die Komponenten lass aber zusammenbauen.
    Genauer gesagt habe ich meinen PC bei Alternate anfertigen lassen, bin damit sehr zufrieden gewesen. Würde da jederzeit wieder einen PC bauen lassen.

    Dann muss ich mir keine vorwürfe oder sonstiges machen, wenn die kiste nicht laufen sollte.
     
    #59 misteranwa, 7. Juni 2007
Thema:

PC: Selbstgebaut oder Komplettsystem?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden