PC startet nicht mehr

Diskutiere und helfe bei PC startet nicht mehr im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hey Leute, mittlerweile startet mein Pc nicht mehr wenn ich auf den einschaltknopf drücke, flakert die led des knopfes, doch der pc fährt nicht hoch... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by TheGuardian, Jul 14, 2011.

  1. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924

    Hey Leute,

    mittlerweile startet mein Pc nicht mehr
    wenn ich auf den einschaltknopf drücke, flakert die led des knopfes, doch der pc fährt nicht hoch und die lüfter drehen auch nicht
    ich gehe davon aus, dass mein NT einen knacks weghat

    seit ein paar tagen leuchtete ab und zu die led kurz auf und man hört ein paar lüfter drehen, doch dann ging die wieder aus und auch die lüfter drehen nicht mehr, das ging nun einige minuten weiter bis der pc dann mal schließlich hochfuhr, aber heute flakert leider nur die kleine led am knopf
    hoffe ihr habt noch ein paar weitere ideen
     
    #1 TheGuardian, Jul 14, 2011
  2. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728

    Entweder ist das Netzteil defekt und lässt sich nicht mehr einschalten oder du hast einen Kurzschluss irgendwo drin, wo die Schutzabschaltung zustande kommt. Also alle Laufwerke und Lüfter vom Netzteil trennen und nochmals testen, falls es dann wieder gehen sollte nur den Kabel der Festplatte mit anschließen und testen ob der Rechner hoch fährt.

    Prüfe alle Kabel auf Schäden oder hast du irgendwelche Kabeln selber verbunden und isoliert...?

    Gruß Coolman
     
  3. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    hab das mal probiert, hat aber nicht funktioniert
    hatte ich eigentlich auch erwartet, denn ein kurzschluss sollte da eigentlich nicht sein, vor allem weil der pc ja vorher auch funktioniert hatte

    ich glaube eher, dass mein NT irgendwie die nötige spannung bzw. leistung nicht aufbauen kann

    aber bevor ich das probiert hatte, was du mir vorgeschlagen hattest, hatte ich noch mal probiert, ob er an geht
    da kam wieder nur dieses flackern der led und es drehten sich die lüfter wieder
    hatte auch mein bios geflasht und alles unnötige abgetrennt, hat aber auch nichts gebracht
    es kommt immer nur dieses blöde flacker der led am einschaltknopf:cry:

    Edit: kann mir einer evtl. auch ein neues NT schon mal empfehlen?
    sollte auf jedenfall stark genug sein für OC
     
    #3 TheGuardian, Jul 14, 2011
    Last edited: Jul 14, 2011
  4. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Das MB könnte auch noch einen Schuss haben, denn es versorgt im Normalfall die LED ;)
    Wenn du nicht gerade einen Multimeter zur Hand hast, wirst du wohl das Netzteil tauschen müssen. Falls es das nicht war, liegt der Defekt mMn am MB.

    Mein NT-Vorschlag
     
  5. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    Ich hoffe nicht, dass es das mobo ist.
    Das hab ich erst seit paar Monaten

    Danke für den Vorschlag
    Meint ihr das ein enermax pro 425W ausreicht?

    Edit: es flakert nur an der LED des Gehäuses und nicht die am mobo, die ist normal
    Außerdem versucht der pc immer wieder zu starten, selbstwenn ich den stecker ruaszieh oder den Ausschalter am NT betätige, starten die Lüfter und LED am Gehäuse kurz
    Er bleibt dann aber auch nur dann aus, wenn ich den Stecker nicht sofort wieder
    reinstecke bzw. wenn ich nicht direkt wieder den Schalter am NT einschalte

    Übrigens ich habe eben nochmal ausprobiert nur mit mobo und CPU
    Passiert dasselbe
    Ich muss also immer einige Sekunden warten bis er nicht mehr versucht zu starten
     
    #5 TheGuardian, Jul 15, 2011
    Last edited: Jul 15, 2011
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    NT raus, grünes und schwarzes Kabel am ATX Stecker überbrücken und sehen ob das Netzteil Lastfrei kommt. Ist das der Fall würde ich das MBO erst Mal noch mit nem anderen Netzteil vom Kumpel testen um nicht das flasche zu bestellen. Nur so als Tpp. Nimals etwas kaufen ohne komplette Diagnose.
     
    #6 The_LOD2010, Jul 15, 2011
  7. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    jo, konnte eben ein anderes nt ausprobieren
    ein LCPower 650W und siehe da, es funktioniert^^

    also es ist auf jeden fall das NT
    hab mir jetzt ein seasonic 660 bestellt, da ich in zukunft noch ein bisschen aufrüsten möchte, so hab ich wenigstens auch noch reserve
    ich weiß 660W sind wahrscheinlich viel zu viel, aber da erspar ich mir lieber den ganzen ärger und hab ein stabiles system, als später, wenn ich aufrüsten will, zu schauen ob ich genug saft hab:cool:
    danke aber für eure antworten:great:
     
    #7 TheGuardian, Jul 15, 2011
  8. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Nein nicht unbedingt zu viel. Jedes Netzteil hat den hächsten Wirkungsgrad bei ca. 50% Last. Hast du also 330W unter Vollast bist du am effizientisten unterwegs.

    Ich habe selber 750W und rbauche davon unter Vollast so ca. 680W Was natürlich schon über 50% ist aber an 100% würde ich dauerhat nicht herran gehen weil die Netzteile mit zunhemendem Alter auch bissl Leistung verlieren.
     
    #8 The_LOD2010, Jul 15, 2011
  9. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    echt?
    das war mir bisher noch nicht bekannt, gut zu wissen
    aber ich denke mit 660 komm ich gut aus;)
     
    #9 TheGuardian, Jul 15, 2011
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Jap is ganz normal so =)

    Deswegen sind ja auch einfache Office PC's immer mit einer guten Leistungsreserve von 50-75W ausgestattet. Einfach weil das Netzteil druch Bauteilalterung bissl nachlässt.

    Nur bei richtig teuren Highend Netzteile ist es so das der Hersteller diese Reseve oben drauf rechnet so das auch dauherhafte Maximallast kein Thema ist.
     
    #10 The_LOD2010, Jul 15, 2011
  11. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    hmm, könnte es sein, dass mein Be Quiet etwa unter altersschäche leidet?^^
    ist grade mal 4 jahre alt
    könnte die sache aber durchaus erklären,mal sehen, vlt. krieg ich einen leistungsschwächeren pc an dem ich das mal ausprobieren kann, vllt. funktioniert das NT ja dort:eek:
    edit:
    hast du den wert eigentlich gemessen?
     
    #11 TheGuardian, Jul 15, 2011
    Last edited: Jul 15, 2011
  12. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Mit einem Einergiekostenmessgerät am Netz gemssen. Also interner Verbrauch ist so bei ca. 620-630W.

    Also mein altes BeQuiet hatte auch ne Bauteilalterung und hat dann MBO und CPU mit in den Tot gerissen als es explodierte :D

    Seit dem Trau ich BeQuiet nimmer über den Weg.
     
    #12 The_LOD2010, Jul 16, 2011
  13. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    oha, sowas hab ich nicht^^
     
    #13 TheGuardian, Jul 16, 2011
  14. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    Hey Leute hab schon wieder dasselbe Problem.... Jetzt funktioniert mein pc wieder nicht dabei ist nt neu! Ich konnte zwar den pc starten und benutzen aber mitten im betrieb war Strom weg und passierte jetzt jedesmal bis er nicht mehr angeht....
     
    #14 TheGuardian, Sep 4, 2011
  15. TheGuardian
    TheGuardian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,053
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    62924
    hab grad meinen pc zum laufen bekommen, in dem ich ihn auf die seite gelegt habe und dann gestartet habe:surprised:
    weiß aber jetzt nicht wie lange er noch an bleibt...

    vorher lief er ja auch, nur im betrieb war dann strom weg:cry:

    edit: hab das problem anscheinend gelöst

    einer cpu stecker hat sich leicht gelöst
     
    #15 TheGuardian, Sep 5, 2011
    Last edited: Sep 5, 2011
Thema:

PC startet nicht mehr

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice