Kaufberatung PC Aufrüsten für BF3 für 400-500 CHF (= ca. 400€)

Diskutiere und helfe bei PC Aufrüsten für BF3 für 400-500 CHF (= ca. 400€) im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Mach es dir einfacher. Nimm die Scythe Slip Stream mit 800/min und gut ist. Da brauchst du nichts regeln und hängst diese einfach nur rein. Die Coolink... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Falkenhorst, 29. September 2011.

  1. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47

    Mach es dir einfacher. Nimm die Scythe Slip Stream mit 800/min und gut ist. Da brauchst du nichts regeln und hängst diese einfach nur rein. Die Coolink müsstest du regeln und da selbst etwas zu basteln setzt vorraus das du die Materialen hast (z.B. für einen 7V Adapter) und mit einer REgelung über das Mainboard habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, gleich ob Asus, Gigabyte, Asrock oder sonst jemand.
    Die Lüfter werden ihre 3-4 Jahre laufen und wenn sie in 3 Jahren anfangen ein bisschen zu schleifen, wirst du das kaum wahr nehmen. Es gibt ja auch keine Garantie das die Coolink oder Enermax nicht ebenfalls irgendwann anfangen zu schleifen.

    Kurz... Silp Stream, einbauen, ruhe und gut ist. Ewig hält so oder so nichts.
     
  2. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker

    Ist mir schon klar, aber ne Lüftersteuerung wär halt schon genialer, da im idle einfach alle Lüfter runterdrehen (ausser dem CPU Lüfter, der wird übers Bios geregelt) und wenn man spielt, schraubt man einfach die die Lüfter hoch.
    Aber ich denke ich wart noch nen Monat und kauf mir dann was Professionelleres.
     
    #122 Falkenhorst, 4. Oktober 2011
  3. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Wäre wohl die bessere Lösung. Dann würde ich aber doch die Coolink nehmen, denn hier hast du mehr Spielraum bei den Drehzahlen. Die können auch mal auf 1200/min hoch gehen. Was dann aber wirklich reicht.
     
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Die TB Silence sind unschlagbar, die VR varianten haben einen stufenlosen Regler dran, die normalen für 18.90 tuns auch, schau mal in mein Profil, habe die auch ausschließlich drinne
     
    #124 The-Silencer, 4. Oktober 2011
  5. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    #125 Falkenhorst, 4. Oktober 2011
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2011
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Den brauchst nicht zu erreichen, der ist im kabel eingearbeitet, man stellt sie einmal richtig ein und dann bleibt es so.
    Die VR haben den Vorteil, dass sie extrem leise sind und trotzdem bis zu 121 m³ Luft durchsetzen, Hammer.

    Die Coolink sind durchaus auch gut, aber bei hohem Durchsatz erheblich lauter als die TB Silence

    In meinem System werkeln 4 x 120er TB Silence und 2 x 140er TB Silence, trotzdem hörst von denen so gut wie nichts

    http://www.sysprofile.de/id144897

    Weiterer Vorteil, man kann die Lüfter einfach abnehmen und reinigen, wenn sie mal verstaubt sind, dazu muss man nichts abklemmen oder abschrauben, sondern nur den Mittelteil rausziehen
     
    #126 The-Silencer, 4. Oktober 2011
  7. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Ich bestelle 2* Enermax VR und 1* Coolink für das Seitenteil um die GraKa zu kühlen.
     
    #127 Falkenhorst, 4. Oktober 2011
  8. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    In welchem Gehäuse wird das verbaut?
     
    #128 The-Silencer, 4. Oktober 2011
  9. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Coolermaster Gladiator 600
     
    #129 Falkenhorst, 4. Oktober 2011
  10. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Ich muss euch mal "Danke" sagen! Das Sys ist schnell und schön Kühl nur die Lüfter sind ein bisschen Laut aber da schau ich mal wie ich das leiser bringe!

    Also in dem sinne, DANKE!
     
    #130 Falkenhorst, 8. Oktober 2011
  11. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Beim Asus Board hättest die per Bios runterregeln können. Oder langsamer drehende Lüfter nehmen können. Wie Stechpalme es sagte.
    Mußte mal gucken ob das beim Asrock auch geht per Bios. Oder dir noch noch ne Lüftersteuerung besorgen.;)

    Schön das der Rechner gut läuft!:great:
     
    #131 Shadowchaser, 8. Oktober 2011
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Die Enermax VR haben doch Drehregler, die kannst runterregeln, dann hörst die null und sie machen immer noch ordentlich durchsatz, nur der Coolink und die evtl. im Gehäuse vorhandnen sind laut, klemm doch mal alle ausser den Enermax ab und hör dann mal hin.
    Deshalb habe ich die Enermax empfohlen


    Welches Board hast nun genommen?
    Das Asrock, war lieferbar?

    Teste echt mal nur die Enermax und regel die über den Regler im Kabel runter, die sind echt leise
     
    #132 The-Silencer, 8. Oktober 2011
  13. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Ich hab das ASrock drinnen.

    Hab alle Lüfter im Bios auf Auto und lvl 1 gestellt. Jetzt könnens vermutlich nur noch die CPU Lüfter sein oder der im Deckel. Mit ausstecken ist da nichts, bevor ich die einten Lüfter ausstecken kann muss entweder der CPU Kühler runter oder die Graka raus!
    Wär die GraKa ca. 2cm länger oder das Case 2cm kürzer hätt ich ein Problem mit dem Einbau der Grafikkarte gehabt^^
     
    #133 Falkenhorst, 8. Oktober 2011
  14. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Level 1 ist gerade beim CPU-Lüfter nicht Sinngemäß. Denn sobald die TEmperatur über einen bestimmten Wert steigt (den man da auch angeben kann), dreht der Lüfter gleich deutlich höher. Spiel hier mit der Einstellung ein bisschen herum. Bei mir steht es z.B. auf 3. Da bleibt er schön leise und dreht auch nicht gleich hoch wenn last anliegt.
    Der Coolink ist nicht lauter als die Enermax bei gleicher Drehzahl.
     
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Beim Coolink ist die Drezahl aber nicht stufenlos regelbar gewesen wie bei den Enermax VR, die Enermax haben unter max. 15dB , der Coolink 20, der Coolink lief auf voll, ohne Bios regulierung, die Enermax konnte man unabhängig vom Bios frei Einstellen weil VR Modelle mit integrierten Trimpotti Regler
     
    #135 The-Silencer, 9. Oktober 2011
Thema:

PC Aufrüsten für BF3 für 400-500 CHF (= ca. 400€)

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden