Kaufberatung PC Aufrüsten für BF3 für 400-500 CHF (= ca. 400€)

Diskutiere und helfe bei PC Aufrüsten für BF3 für 400-500 CHF (= ca. 400€) im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Das Problem am 1156er ist doch jetzt nochmal ne teure CPU nachzurüsten, wo das System schon Ausläuft, ist ne absolute Aufrüstsackgasse, keine modernen... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Falkenhorst, 29. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Das Problem am 1156er ist doch jetzt nochmal ne teure CPU nachzurüsten, wo das System schon Ausläuft, ist ne absolute Aufrüstsackgasse, keine modernen Anschlüsse, weiß nicht mal aob sein aktuelles Board bereits USB3 und SATA3 hat?

    Wenn das Board modern und ok ist, dann würde ich auch sagen, i5 760 rein, HD 6950 rauf und noch ein Crucial M4 SSD dazu, hat es erstmal Speed ohne Ende. aber da ist bei 1156 auch das Ende der Fahnenstange erreicht, eine spätere Hochrüstung wäre da ausgeschlossen

    Wenn das Board das Asrock H55DE3 ist, dann würde ich das lassen, das hat nix, nichtmal SATA3 , da bringt auch ein modernes SSD nicht viel

    Beim Umsatteln auf das AM3+ mit dem Phenom hat er im gaming bereich auch keinen spürbaren nachteil, dafür aber ein aktuelles und später noch gut nachrüstbares aktuelles System mit allem drum und dran
     
    #76 The-Silencer, 1. Oktober 2011
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2011
  2. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47

    Stell dir mal folgende Fragen...

    1. Brauche ich in nächster Zeit USB3?
    2. Brauche ich in nächster zeit SATA3?
    3. Wenn ja, ist mir das 120-140 Franken wert die ich zahle "ohne" mehr Leistung zu haben als mit dem Intel?

    Nur so am Rande.... USB3 macht nur Sinn bei externen Festplatten (Hast du eine die USB3 kan oder planst du eine zu kaufen?). Aktuelle mechanische Festplatten lasten gerade so SATA1 aus, SATA2 nicht mal im Ansatz und SATA3 schon gar nicht. SSDs bieten eine sehr hohe Geschwindigkeit aufgrund ihrer extrem geringen Zugriffszeiten, und weniger wegen ihren Übertragungsraten die eine untergeordnete Rollen spielen. Oder anders ausgedrückt, wenn du eine SSD kaufst, ist es dir 120-200 Franken wert wenn ein Programm in 12 statt in 13 Sekunden startet?

    Es klingt immer so hart wenn man etwas als Sackgasse bezeichnet, auch wenn es nicht falsch ist. Aber ich bin z.B: Pragmatiker, ich kaufe nur was ich wirklich brauche und dann so günstig wie es mir als Sinvoll erscheint. Ich an deiner Stelle würde hier ohne nachdenken zu müssen den ntel i5 760 samt 6950 oder 6970 nehmen und hätte damit Geld gespart, wäre ncht langsamer, USB3 ist mir persönlich völlig Schnuppe (Maus und Tastatur laufen dadurch nicht schneller) und SATA3 würde mich aktuell nicht mal für eine SSD interessieren, zumindest wäre es mir keine 120-200 Franken wert. Zumal ich es selbst mit einer SSD nicht merken würde ob die an SATA2 oder 3 hängt, außer ich Benche.

    Und was späteres Hochrüsten betrifft, bis dahin gibt es wieder bessere Boards als ich sie jetzt bekomme die vielleicht viel mehr können.
     
  3. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    USB 3.0 brauch ich nicht aber SATA III mit ner SSD würd mich auch reizen. Ich kann mich nicht entscheiden...

    Wegen der SSD: Da kommt eh nur Windows drauf und ev. die Games. Also sollte eine 60GB reichen.
     
    #78 Falkenhorst, 1. Oktober 2011
  4. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Tja.. im grunde sind alle Argumente gesagt. Die Entscheidung liegt bei dir. Jede weitere Diskussion würde sich nur im Kreis drehen.

    Sieh es mal so... mit dem i5 760 hättest du Geld über für eine SSD. Und auf SATA2 wäre sie im praktischen Einsatz kaum ein Deut langsamer als unter SATA3.
     
  5. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Ich schlaf mal ne Nacht drüber.
     
    #80 Falkenhorst, 1. Oktober 2011
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Es ist völlig Sinnfrei für eine minimal schnellere CPU in einer Aufrüstung für knapp 600 Franken die ja dann sicher 2-3 Jahre halten soll auf alle modernen annehmlichkeiten zu verzichten, die Datenübertragungsrate von USB3.0 bei Festplatten entspricht der einer SATA2 Platte, mit USB2 sind es nur 30-40MB/s, also ein Bruchteil davon, der USB3 Vorteil ist also eklatant, das gleiche gilt für SATA6GB/s, er könnte also die nächsten 3 Jahre definitiv nie die maximale Geschwindigkeit eines SSDs genießen, nur weil er sich für eine minimal schneller CPU entschieden hätte.

    Wer sowas ernsthaft rät, den kann ich nicht ernst nehmen

    für 100Franken mehr als bei der i5760 variante hätte er aber eine HD6970 statt 6050 und zudem alle modernen Anschlüsse etc. das wäre mir locker 100 Franken wert


    Ich würde für mich die Entscheidung zugunsten X4 965, HD6970 und AM3+ Board treffen, mit der Intel Variante kannst nichtmal ein SATA2 SSD voll nutzen, weil die SATA2 Ports nicht mehr als 275MB/s durchsetzen, mit der modernen Plattform kannst dann jederzeit moderne SATA3 SSD s etc nutzen

    Beim Spielen profitierts von der HD6970 eh mehr, als von der i5 760 CPU im Vergleich, hättest also mit dem AMD System im Gamen die angenehmere Performance, dass die X4 965 nimimal langsamer ist, merkst an keiner Stelle, erst recht nicht in den games.

    Ich bleibe dabei, ganz klar X4 965 und HD6970 und moderne zukunftssichere Plattform, bei der Du ggf. irgendwann nur die CPU gegen die 8 Core Bulldozer austauschen kannst wenn Du noch mehr Leistung brauchst

    Und dass das SSD unter Sata 2 kaum langsamer wäre ist ja wohl eher ein Scherz hoffe ich, eine M4 erreicht sowohl sequentiell als auch 4k64 lesen einen durchsatze von zwischen 450 und 520 MB/s , schreiben seq. fast 320, 4k64 290, ein Sata2 Port setzt aber max 275MB/s durch, damit schafft das SSD an einem SATA 2 gerade mal etwas mehr als die halbe leistung

    Wenn man heute 500-600 Franken für eine Aufrüstung ausgibt und dann auf SATA3 und USB3 verzichtet, dann ist man selbst schuld. Die nächsten 3 jahre auf alten Anschlüssen ist meiner meinung nach ein Unding
     
    #81 The-Silencer, 1. Oktober 2011
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2011
  7. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Wenn er eine externe Festplatte nutzt, ist USB3 ein Argument. Allerdings kenne ich z.B. kaum jemanden der eine externe Platte nutzt. Für was auch? Datentransport ok, aber das machen wir eigentlich immer übe reinen FTP Server. Daten sichern? Dazu ist eine externe Festplatte so ziemlich das Dümmste was man verwenden kann. Wenn er also keine eterne Platte verwenden will.... ist USB3 Sinnfrei.

    Und bei SATA3 nutzt es bei mechnischen Platten rein überhaupt nicht. Und bei SSDs ist die Übertraungsrate nicht wirklich interessant. Das ist eher ein Placebo Effekt als ein echter Vorteil.

    Man muss nicht immer das Neuste haben um lange Zeit seinen Spaß zu haben. Und gerade wenn ich mir für das selbe Geld wie für den AMD X4 965 eine schon schnellere CPU kaufen kann, eine gleichwertige Grafikkarte UND eine aktuelle SSD.... scheiß ich auf den minimalen Vorteil der Anschlüsse.
     
  8. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ich bin der selben Meinung wie @Computergalaxy, denn wenn ich schon Geld ausgeben möchte ich mich nicht nur minimal verbessern, hier könnte ich gleich die alte CPU behalten und nur die Grafikkarte durch eine HD6970 austauschen und hätte hier trotzdem noch ein Rechner wo man noch gut bei Spielen mit kommt.

    Ich habe selber einen AMD x4 965 und bin mit diesem System voll zufrieden. Mein Sohn hat zuvor auch nur ein Dual Prozessor gehabt und seitdem er die selbe CPU von mir bekommen hat ist er sehr zufrieden und er hat mit Spielen sehr viel zu tun. Hier haben wir sogar nur eine MSI HD5830 verbaut und kommen mit dieser sehr gut zurecht. Die Spiele läufen alle ohne Probleme und flüssig. Mit einer HD6970 wäre das System noch besser gerüstet.

    Also ich würde hier auch zu einem X4 965 und HD6970 raten. Schade das der x4 965er in der Schweiz noch so teuer ist, denn hier bekommt man diesen Prozessor schon ab 100 Euro.

    Gruß Coolman
     
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    für ein paar % mehr CPU Speed die Geschwindigkeitsvorteile und Aufrüstbarkeit verschenken, ok, ansichtssache, wir reden von den nächsten 2-3 Jahren. Zudem ist der Phenom auch noch höher taktbar, dann marschiert er am i5 auch wieder vorbei. Zudem hat er auf der AM3+ Plattform die spätere nachrüstbarkeit der CPU auf Bulldozer und der ist bereits aktuell in den Testmodellen deutlich schneller als die Sandys, was soll er dann auf dem alten Board nachrüsten?
    Was macht er dann, wenn das schon etwas ältere Board dann in einem Jahr den geist aufgibt, wegen der vorher angeschafften teueren alten CPU wieder ein veraltetes Board nachkaufen.

    Nein, ergibt keinen Sinn sich für das Altsystem zu entscheiden, nur weil die CPU einen hauch schneller ist.

    Damit kriegt man nicht mal die volle SSD genutzt, mal ganz abgesehen von anderen Features, das AM3+ Board hat UEFI, ne DPU und keine analoge wie das H55 etc.
     
    #84 The-Silencer, 1. Oktober 2011
  10. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Na.. UEFI und DPU sind ja jetzt auch echte Argumente die im Alltag zählen. XD

    Und ob der Bulli so gut ist... muss sich erst mal zeigen. Nicht umsonst fliegt er nächstes Jahr wieder aus der Produktion. EOL Termin steht mehr oder weniger schon fest.
    Und ob der Bulli schneller oder viel schneller als ein Sandy ist... bei aller Liebe... aber es wurde derzeit nicht mal an großen Herstellern auch nur ein Modell des Bulli ausgeliefert. Ich weiß wann die ersten Modelle an die Hersteller raus gehen und das ist noch nicht passiert.

    Ist ja jetzt auch wurscht, nutzt nichts wenn wir uns die Köpfe einschlagen und wieder und wieder die selben Argumente aufrollen. Er muss selbst entscheiden. Alle relevanten Argumente stehen im Raum.
     
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das ist nicht richtig, wir haben seit August diverse testbullis in unserer testwerkstatt, sitze täglich davor und er ist defakto spürbar schneller.
    Die ersten hatten wir bereits im Mai.
    Aber wir haben auch gleich 6 neue APUs da liegen, da sieht man schon wo die Reise hingeht

    Wir arbeiten sehr eng mit AMD zusammen, sind ja auch in Sunnyvale quasi unsere nachbarn und die Marktverschiebung hängt nur an einer wirtschaftlichen Entscheidung, denn der markt ist derzeit für APUs deutlicher größer, ebenso die Gewinnspanne, dafür muss aufgrund der Produktionsmöglichkeiten die massenproduktion des Bulldozer eben noch etwas hinten anstehen, hier gehts ums Geld verdienen und das im Millionenbereich, das alleine ist sinn und zweck eines jeden Unternehmens und wenn derzeit APUs das meiste geld bringen, konzentreiert man sich erst mal darauf.

    Eine DPU ist heutzutage in Sachen effizienz und optimierter Energienutzung auf jeden fall ein thema.

    Das einzige was die i5 760 Aufrüstung an Vorteil bieten würde, wäre eine minimal schnellere CPU, der rest wäre durch die Bank weg schlechter, sprich 1 Vorteil gegen mindesten 5-6 Vorteile
     
    #86 The-Silencer, 1. Oktober 2011
  12. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Totschlag Argument ist der insgesamt deutlich höhre Preis für kein deut mehr Leistung beim AMD System. Und DPU ist kein Argument, mal ganz davon abgesehen das der i5 760 samt System deutlich sparsamer unter mittlerer bis hoher Last zu werke geht wie der AMD.

    Und was den Bulli betrifft... die E-Samples waren beileibe keine Wunder in Sachen Performance. Zumal viele mit deaktiviertem Cache daher kamen, die Taktraten niedrig waren. Keine Ahnug was ihr da getrieben habt, aber selbst HP hat Server auf Bulli Basis ins nächste Jahr verschoben weil man sich erst mal die kommenden Intel ansehen will. Von daher zweifel ich doch sehr stark an deinen überschwänglichen Worten.
     
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das ist kein Totschlagargument, weil der 100Franken günstigere Preis bei der i5 760 Variante auf einer HD6950 und dem Wegfall des neuen Mainboard basieren, genau da ist das Problem, denn das Board ist auch schon etwas älter, keine Garantie mehr, keine Ahnung wann es die Flügle streckt und dafür nimmt man dann das alte System ohne Moderne Erweiterungsoptionen in kauf!?

    525 Franken für den i5 760 mit HD6950 gegen 651 Franken für den X4 965 mit der besseren HD6970 und komplett neuem und modernenern Mainboard

    Dabei ist die HD6970 schon 70 Franken teurer und da ist noch nichtmal das neue Board eingerechnet.

    Die i5 760 kostet 210 Franken, der X4 965 kostet 130Franken, da willst Du mir sagen, es würde sich lohnen für 5% Geschwindigkeitsvorteil des i5 das alte Board und die schlechtere Grafik zu behalten und für die CPU fast das doppelte zu zahlen!?

    Hast recht, das ist das Totschlagargument........ und zwar für den i5 760 der damit wohl totgeschlagen sein sollte

    Der i5 ist völlig überteuert und hat im gesamt System gesehen nur Nachteile, bis auf 5% mehr Speed der CPU, wo ist da bitte die Logik

    Wenn man die i5 760 mit HD6970 nehmen würde, dann wäre das ganze schon bei 600Franken und dafür hat man dann ein uraltes Board ohne moderne Anschlüsse etc.

    Nee, sowas zu raten ist daneben
     
    #88 The-Silencer, 1. Oktober 2011
  14. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Was ich jetzt so gelesen habe tendiere ich doch eher zu AMD. Computergalaxy hats eigentlich auf den Ounkt gebracht. Beim i5 760 müsst ich später trotzdem aufrüsten. Wenn Intel dann müsst man schon auf den 1155 Sockel setzten.
     
    #89 Falkenhorst, 1. Oktober 2011
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ganz genau
    Die beste Preisleistung erhälst mit dem X4 965 + HD 6950 oder 6970, damit bist absolut aktuell und zukunftssicher aufhgestellt, keinerlei Einschränkungen oder nachteile bei egal welchem Spiel, alles maximal spielbar, super performance und komplett modern ausgestattet

    Also wenn Intel dann 1155 und das wäre im Budget mit vernünftigen Komponenten nur dann machbar wenn man bei der Grafik ganz kleine Brötchen backt, dann hat man aber vom 1155er I5 2500k beim Spielen auch nix.

    Wie gehabt, gut aufgestellt und auf der Sicheren Seite für die nächsten Jahre bist auf jetzt mit dem X4 965 oder auch 970 und ner ordentlichen Grafik, und ordentlich fängt bei HD 6870 an, besser HD6950 oder gar 6970
     
    #90 The-Silencer, 1. Oktober 2011
Thema:

PC Aufrüsten für BF3 für 400-500 CHF (= ca. 400€)

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden