hat der verstärker einen ab?!

Diskutiere und helfe bei hat der verstärker einen ab?! im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi @ all! habe ein problem:( und zwar mein verstärker. wenn ich laut aufdrehe kommt kurz der ton und dann ein klicken und der ton setzt aus. wenn... Discussion in 'Archiv' started by @dr!, May 28, 2007.

  1. @dr!
    @dr! Praktikant
    Joined:
    Feb 6, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0

    hi @ all!

    habe ein problem:(

    und zwar mein verstärker. wenn ich laut aufdrehe kommt kurz der ton und dann ein klicken und der ton setzt aus. wenn ich leiser drehe kommt der ton wieder und auch stabil aber wenn ich wieder audrehe kommt wieder das besagte klicken usw.

    das klicken kommt meinen ohren nach aus dem knopfbereich (front).

    achja es ist ein sony f319r

    hoffe es gibt hier ein paar leute die mir helfen können
     
  2. Br41nk1ck3r
    Br41nk1ck3r BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 30, 2007
    Messages:
    626
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    24423

    Das klicken ist die Schutzschaltung. Diese schlägt an wenn der Verstärker überlastet ist. Entweder kommst du mit deinen lautsprecher unter der Impedanz oder du hast sonst irgendwo nen Kurzen. Kontrollieren einfach mal Deine Anschlüsse. Wenn da alles passt:

    Wieviel Ohm haben die Lautsprecher?
    Wie sind die Lausprecher angeschlossen? (Hoffentlich nicht 2Stück an einen Ausgang)

    Gruß
    Br41nk1ck3r
     
    #2 Br41nk1ck3r, May 28, 2007
  3. @dr!
    @dr! Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 6, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    also ich habe immoment übergangsboxen ein paar mit 8ohm eins mit 4ohm ist es denn schlimm wenn die paare eine unterschiedliche ohm anzahl haben?
     
  4. Br41nk1ck3r
    Br41nk1ck3r BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 30, 2007
    Messages:
    626
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    24423
    Wenn der Verstärker auf 8 Ohm ausgelegt darfst Du nicht drunter kommen. Find jetzt auf die schnelle auch kein Datenblatt von dem Teil. Hab nur ein Foto da aber da steht irgednwie auch nichts drauf.

    Gruß
    Br41nk1ck3r
     
    #4 Br41nk1ck3r, May 28, 2007
  5. @dr!
    @dr! Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 6, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    hier habe mal kurz gegoogelt:

    Spontaneous Twin drive
    Source direct circuit
    Infrared wireless remote control
    Eingänge : Phono, Tuner, CD, Aux (video), Tape-1, Tape-2 (DAT)
    Ausgänge : Tape-1 und Tape-2 (DAT)
    Kopfhöreranschluss
    2 Lautsprecherpaare (wählbar)
    120 Watt (DIN) bei 2x60Watt
    Super Legato Linear-Verstärker
    Source Direct-Schalter
    Ausgänge für 2 Lautsprecherpaare
    Lautsprecher-Schraubklemmen auch für große Kabelquerschnitte
    Vollmetallgehäuse
    Motorisirte Regler für Lautsprecher
    Frequenzgang : 7Hz - 100 kHz
    Klirrgrad : 0,03 % (1 kHz)
    Störspannungsabstand : 100 dB
    Lautsprecherimpedanz : 4-16 Ohm
    alle Regler und Schalter funktionieren einbandfrei
    Gewicht: 7,8kg
    AbmessungenBxHxT) 430x 135x 315mm
    Original Fernbedienung RM-S311
     
  6. Br41nk1ck3r
    Br41nk1ck3r BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 30, 2007
    Messages:
    626
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    24423
    Hm, laut den technischen Angaben dürfte es da keine Probleme geben. Und du hast ein Paar an A angeschlossen und des andere Paar an B ja?

    Gruß
    Br41nk1ck3r
     
    #6 Br41nk1ck3r, May 28, 2007
  7. @dr!
    @dr! Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 6, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    habe mal die 4ohm boxen abgemacht und jetzt funzt es ^^

    danke für die schnelle hilfe
     
  8. Br41nk1ck3r
    Br41nk1ck3r BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 30, 2007
    Messages:
    626
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    24423
    Ok, gut. Aber trotzdem hätte der Verstärker mit beiden Paaren laufen müssen.
    Entweder sind irgendwo + und minus zusammen gekommen oder der Verstärker hat einen ab. Wenn Du mit einem paar auch klar kommst auch gut^^. Aber wie gesagt, normal müsste er auch mit beiden laufen.

    Gruß
    Br41nk1ck3r
     
    #8 Br41nk1ck3r, May 28, 2007
  9. @dr!
    @dr! Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 6, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    joa aber ich hole mir eh noch andere von daher ... ich glaube aber er hat das 4ohm paar zerschossen weil die haben auch so komisch (verbrannt ^^) gerochen
     
  10. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    generell sollte man keine unterschiedlichen chassis (vorallem nicht mit unterschiedlichen impedanzen) in reihe oder paralell laufen lassen, rein theoretisch geht das von den impedanzen, praktisch kommt es meistens aber zur zerstörung einer der komponenten...

    handelt es sich bei den lautsprechern um single oder double voice coil chassis? danach richtet sich auch deine nachher resultierende impedanz

    ferner hast du geschrieben das, das du den lautsprecher "zerschossen" hast, wenn es komisch gerochen hat, ist dies ein zeichen dafür das die schwingspule was ab bekommen hat. am einfachsten, du drückst leicht von oben auf das betroffene chassis auf die membran, diese sollte relativ leicht und ohne irgendwelche geräusche sich senken lassen. ist dies nicht fall, kannst du von vorher angesprochenem schaden ausgehen, ein reconen lohnt sich nur bei höher preisigen chassis, ist aber in der regel bei fast allen chassis möglich...
     
    #10 regenrohr, May 28, 2007
  11. @dr!
    @dr! Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 6, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    ich weis zwar nicht was single und double voice chassis (hehe x) )sind aber das die box im ar*** ist ist nicht so tragisch da das eh eine etwas ältere von einer kompaktanlage war.
     
  12. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    single voice coil - eine schwingspule
    double voice coil - zwei schwingspulen

    ;)
     
    #12 regenrohr, May 28, 2007
  13. @dr!
    @dr! Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 6, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    naja jez wo er wieder einwandfrei läuft kann ich wieder mein geliebtes komodo hören ^^
     
  14. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    218
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    @ Br41nk1ck3r:

    Wenn "irgendwo" + und - zusammenkommen, dann gehen garantiert nicht die Boxen flöten. Die Boxen gehen nur bei Gleichspannung oder zu hohen Strömen kaputt.
     
  15. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 26, 2007
    Messages:
    594
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314
    Genau deshalb bevorzuge ich alte Verstärker, die son Schutzschaltungsmüll nochnet haben 8) Hab 2 Boxen, ein Paar hochtöner und ne Bassbox (zusammen ca. 2500W, 4 und 8 Ohm) an nem 1000W 8 Ohm Verstärker hängen - mit nem 80er Lüfter auf 6V macht mein Verstärker keine Mucken =D
     
Thema:

hat der verstärker einen ab?!

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice