Onboard Sound oder doch ne Soundkarte?

Diskutiere und helfe bei Onboard Sound oder doch ne Soundkarte? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; hynerianer, Rechtschreibung ist nich so dein Ding?! Geschweige denn Interpunktion :/ Den Switch wirst du nicht bemerken, weil der Switch gibt ja im... Discussion in 'Archiv' started by Bonko, Jan 9, 2007.

  1. buZta
    buZta BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    608
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    19854

    hynerianer, Rechtschreibung ist nich so dein Ding?! Geschweige denn Interpunktion :/

    Den Switch wirst du nicht bemerken, weil der Switch gibt ja im endeffekt nur die Signale weiter, die er bekommt und je nach dem wie er eingestellt ist halt auf die Boxen oder das Headset!

    Ich habs so gemacht: Die Fronteingänge vom PC an die Soundkarte dran gehängt und bei der Software von Creative "Kopfhörereinstellungen automatisch aktivieren" Jetz stellt der meine Boxen stumm, und leitet den Sound auf das Headset um wenn ich die Kopfhörer anschließe! Die Frage ist halt ob du zusätzliche Ausgänge hast.
     
  2. bombe^
    bombe^ invader
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    1,734
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    16646
    2. SysProfile:
    82486

    Habe ich schon aber die sind zur Zeit nicht angeschlossen. Hab jetzt eh meinen Plan schon wieder ein bissl geändert und bin jetzt eher am überlegen ob ich mir ein neues Board kauf wo ich dann wieder nen Onboard Soundchip hab und Funktionenn zum übertakten die ich jetzt gar nicht hab.
     
  3. media-play
    media-play Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    1
    Aslo Leute, aber der einzige Grund, warum ne Xfi besser klingt, als der Onboard Sound, ist schlicht der, weil auf der Xfi n Equalizer vorab den Sound etwas verbessert. Am Chip selbst oder der Architektur liegt es nicht ! Und diesen Effekt kann man leicht durch einen Software Enheancer bei jedem handelsüblichen Onboard Sound erreichen.

    Creative Soundkarten sind nix weiter, als normale Onboard Chips mit ein paar zusätzlichen Spielereien. Für Gamer mag es ok sein, aber falls jemand z.b. Musik damit machen will, dann sollte er eher keine Xfi kaufen, sondern eine richtige Soundkarte. Weil die richtigen Soundkarten verfügen nämlich über komplette Audio Systhesizer und völlig andere Engines. (und damit auch vertretbaren Latenzzeiten!)
    Wer also Hifi oder Musik Freak ist, der kauft besser ne Soundkarte von M-Audio und aufwärts !

    XFi ist nur Spielkram mit dem mat den einen oder anderen Gamer beeindrucken kann. Also was Winamp für die Mediaplayer ist, daß ist Creative für die Soundkarten.

    In erster Linie kommt es darauf an, was der einzelne wichtig findet. Wer keinen großen Wert auf die Features einer richtogen Soundkarte legt, und einen halbwegs schnellen Prozessor hat, der benutzt halt den Onboard sound. Wer hingegen CPU Ressourcen freigeben will und die eine oder andere Spielerei benutzen will, der kauft ne Xfi. Und sessen Ansprüche höher sind, der kauft sich ne richtige Soundkarte .

    Ist das selbe , wie bei den Grafikkarten. Mir z.b. reicht im Prinzip die normale onboard Grafik, da ich keine PC Spiele benutze. Ich hab nur ganz gern immer etwas Puffer, weßhalb ich halt ne kleine Graka benutze.
    Aber ich würde auch gut ohne auskommen.
    Da hilft auch alles Verkaufs gelaber von einigen Foristen nix. Weil warum soll ich mir ne Graka für 400 Euronen an die Backe kleben, wenn ich deren Features niemals benötige ? meine 50 Euro teure Graka beherrscht sogar alle Aero Glass funktionen... also wer Vista benutzen will, würde selbst mit meiner Billigheimer Graka gut klar kommen.
    Ist halt immer ne Frage der Bedürfnisse ;-)
     
    #18 media-play, Jan 16, 2007
  4. hynerianer
    hynerianer Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    74
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    22229

    nöö!bin doch nur bis zur 6 klase in der schuhle gewehsen.:o
     
    #19 hynerianer, Jan 19, 2007
  5. Bonko
    Bonko PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    25
    Likes Received:
    0
    OK, danke nochmal an alle für die vielen Infos. Werde mir demnächst eine Soundkarte zulegen :)
     
    #20 Bonko, Jan 22, 2007
    Last edited: Jan 22, 2007
  6. -r0w0-
    -r0w0- Praktikant
    Joined:
    Jan 20, 2007
    Messages:
    38
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    21080
    wenn du ne pci oder pcie soundkarte holst und die onboard deaktivierst, entlastet das die cpu und das bringt evtl nen paar frames mehr ;)

    also es gibt gute ob soundkarten, aber um ne geile pci card geht einfach nichts vorbei ist schon besser!!!
     
  7. media-play
    media-play Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    1
    Du , das mit dem Entlasten der CPU stimmt leider nicht ...

    Ein Beispiel: Du spielst eine MP3 Datei mit Winamp ab. Dann passiert folgendes:

    CPU: Winamp wird generiert.
    CPU: Die MP3 Datei wird gelesen, decodiert, mit enheancern und Effekten neu berechnet und das fertige Audiosignal in Digitaler Form zur Soundkarte bzw dem Onboardchip geschickt. Falls das Signal in Digitaler Form verbleibt, wird es durchgeschleift und direkt zum SPDIF Ausgang geschickt.
    Falls das Signal zum Analogen Ausgang soll, dann wird auf der SPU evtl weitere Effekte/Enheancer draufgelegt und das signal durch den D/A Wandler geschickt.

    So... nun siehst Du, daß der Soundprozessor i.d.R lediglich für das Umwandeln der digitalen Audiodaten und evtl Soundverbesserungs Algorythmen zuständig ist ! Und das macht sowohl der Onboard Soundchip, wie auch eine Soundkarte... das nimmt sich nix.
    Die Hauptarbeit beim Abspielen von Audiodaten hat nach wie vor die CPU, da diese für das Decodieren der Audiodateien und dem berechnen der vom Audioprogrammm generierten Effekte (z.b. DFX) ist.
    Ob man also nun eine Onboard oder eine PCI, USB oder Firewire Lösung hat, ist dabei völlig Schnuppe.
    Vor allem all diejenigen, die anstatt dem Frauenhofer MP3 Codec einen anderen, wie Lame benutzen gucken in die Röhre !
    Denn nur der Frauenhofer Codec wird auch von den Soundkarten direkt berechnet. Also Decodiert oder Encodiert. Weil für den befindet sich auf dem Soundboard ein eigener Chip.
    Alle anderen Codecs werden in der CPU berechnet. Schon mal über das Abspielen von Video nachgedacht ? Hast Du wirklich geglaubt, eine WMV oder DivX Datei wird in irgendeinerweise von der Soundkarte berechnet ??? Sorry... Da hast Du Dich getäuscht !

    Eine richtige Soundkarte hat völlig andere Vorteile, die mit CPU entlastung jedoch nicht das geringste zu tun haben.
    BEispielsweise hören sich vom Synthesizer erzeugte AudioFiles etwas besser an, als bei der Onboard Lösung, was an z.T Professionellen Synthesizer-Chips der jeweiligen hersteller liegt. Wer also viel selber Musik macht, z.b. mit Hilfe von Magix Music Maker, Reason oder VST Instrumenten, der wird den Unterschied stark spüren.
    Gerade Musiker werden aber spezielle Audio Karten bevorzugen, die geringe Latenzen erzeugen, damit es beim Einspielen via Keyboard keine Verzögerungen gibt. Da hilft ne Audigy auch nicht wirklich weiter, man wird also Musikerkarten benötigen.

    Gamer wiederum haben ein völlig anderes HArdwareset, als Musiker und dagher sicher kaum professionelles Audio Equipment. Sie wollen nur, daß Spiele in 5.1 besser klingen- mehr Wumms haben... und hier ist wiederum ne Audigy besser, als ne Musiker Karte.

    Es hängt tatsächlich lediglich von den benötigten Features ab, ob jemand eine Soundkarte braucht oder nicht und wenn ja, welche für ihn die Richtige ist.

    Eine Pauschale Aussage, ob Onboardsound schlechter , als Soundkarten ist, kann man so nicht machen. Die CPU entlastet man mit Sicherheit nicht, sondern durch die zusätzliche Power der Karte wird entsprechend auch mehr von der CPU verlangt, die ja all die Kommandos der jeweiligen Audioprogramme umsetzen muss. Das eigentliche Wandeln von Digital nach Analog bzw umgedreht, hat mit der CPU noch nie irgendwas zu tun gehabt. Also ändert sich da überhaupt nix.... ;-)
    Aber denk mal darüber nach , wo die Treiber für die Soundkarte/den Onboard Chip berechnet werden ? Richtig ... in der CPU.
    Und nun schau Dir mal die größe der Treiber von Onboardchips an, und im Gegensatz dazu die Treiber und zusatzprogramme (die im Hintergrund laufen) einer z.b. Audigy.
    Was meinst Du wohl, in welchem Fall die CPU mehr beschäftigt ist ? ;-)
     
    #22 media-play, Jan 23, 2007
    Last edited: Jan 23, 2007
  8. cpace
    cpace Banned
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    318
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    7544
    Du ,das mit dem Entlasten der CPU stimmt leider doch...

    http://www.3dcenter.de/artikel/2005/08-04_a.php

    Entweder glaubste meinem Vorschreiber oder 3dCenter ;-)


    grüße,
    cpace
     
    #23 cpace, Jan 23, 2007
    Last edited: Jan 23, 2007
  9. media-play
    media-play Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    1
    Du sorry, aber in dem Artikel steht genau das, was ich oben beschrieben habe. Es kommt schlicht auf die Anwendung an, welchen Teil des Soundsets es anspricht, und was genau es damit macht. Bei Spielen ist es so, daß die Soundeffekte der Soundkarte selbst genutzt werden, und hier ist die Karte logischerweise gegenüber dem Onboardsound im Vorteil, bei den meissten anderen Anwendungen hingegen ist es umgekehrt, da hier unzählige Windowsprogramme angesprochen werden.
    Wie ich oben schon gesagt habe: Eine Pauschale Aussage kann man nicht machen !
     
    #24 media-play, Jan 24, 2007
  10. cpace
    cpace Banned
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    318
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    7544
    Ja ne klar, aber dann les doch im ersten Post, er barbeitet keine Musik, sondern zockt eher :p Und dafür is eindeutig ne gesteckte Karte besser ^^
     
  11. Stefan2410
    Stefan2410 Computer-Genie
    Joined:
    Mar 10, 2007
    Messages:
    269
    Likes Received:
    6
    ich würde immer eine Sounkkarte der Onboardlösung vorziehen.
     
    #26 Stefan2410, Apr 22, 2007
  12. zocker28
    zocker28 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 23, 2007
    Messages:
    662
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    117046
    wenn man nen Dualcore hat kann man getrost zum onboard greifen.
     
  13. Gamer68
    Gamer68 Aufsteiger
    Joined:
    Mar 23, 2007
    Messages:
    96
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    30155
    ich hab das board p5b-deluxe wifi ap und mit xp war der sound grotten schlecht .jetzt habe ich vista 64bit und der sound is wirklich net schlecht
     
  14. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Manche Mainboards haben aber auch eine vollwertigen Soundchip drauf. Wie zB das MSI K8N/K9N Diamand, dort werkelt eine Creative SoundBlaster drauf.
     
    #29 misteranwa, Apr 23, 2007
  15. zocker28
    zocker28 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 23, 2007
    Messages:
    662
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    117046
    womit man dann im Vista ganz schön Probleme hat;)
     
    #30 zocker28, May 4, 2007
Thema:

Onboard Sound oder doch ne Soundkarte?

Loading...

Onboard Sound oder doch ne Soundkarte? - Similar Threads - Onboard Sound Soundkarte

Forum Date

Adobe Firefly erhält neue KI-Funktionen – auch zur Erstellung von Sound

Adobe Firefly erhält neue KI-Funktionen – auch zur Erstellung von Sound: Adobe Firefly erhält neue KI-Funktionen – auch zur Erstellung von Sound Am spannendsten ist vielleicht die neue Option, über Firefly direkt Soundeffekte erstellen zu können. Das ist allerdings...
User-Neuigkeiten Jul 17, 2025

KEF XIO: Soundbar mit Dolby Atmos und HiFi-Sound kostet 2.299 Euro

KEF XIO: Soundbar mit Dolby Atmos und HiFi-Sound kostet 2.299 Euro: KEF XIO: Soundbar mit Dolby Atmos und HiFi-Sound kostet 2.299 Euro Jetzt bringt das britische Unternehmen aber erst einmal eine neue Soundbar auf den Markt. Dabei handelt es sich um die KEF XIO....
User-Neuigkeiten Jul 12, 2025

Reingehört in die Nothing Headphone (1): Auffälliges Design & guter Sound

Reingehört in die Nothing Headphone (1): Auffälliges Design & guter Sound: Reingehört in die Nothing Headphone (1): Auffälliges Design & guter Sound Inzwischen hat man neben diversen (tatsächlich richtig guten) Nachfolge-Modellen auch Smartphones in der Auslage. Mit den...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
Onboard Sound oder doch ne Soundkarte? solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice