amd 965 Be + asus sabertooth 990FX

Diskutiere und helfe bei amd 965 Be + asus sabertooth 990FX im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll ......... vor ca 1 Woche hatte ich das Asus m4a77TD pro Mainboard, im idle ist die CPU auf 800 MHz... Discussion in 'Prozessoren' started by rammler1337, Aug 10, 2012.

  1. rammler1337
    rammler1337 Grünschnabel
    Joined:
    Jul 27, 2010
    Messages:
    12
    Likes Received:
    0

    Hallo,
    ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll .........
    vor ca 1 Woche hatte ich das Asus m4a77TD pro Mainboard, im idle ist die CPU auf 800 MHz runtergetaktet und die Spannung ist auf 1 Volt gesunken alles ok .


    Seitdem ich das Asus Sabertooth 990FX habe taktet meine CPU auf 750 MHz runter aber die Spannung bleibt auf 1,3V . Ich möchte jetzt das die CPU sich wieder auf
    1Volt herabsetzt habe schon versucht im Bios cool and quiet anzuschalten und auch Asus EPU..... aber beides vergeblich .

    Jetzt stellt sich mir die frage ob das überhaupt möglich ist und wen ja WIE ?

    Edit :
    wen ich im bios die Vcore auf standart stelle bekomme ich im idle 0.939v aber wen ich die vold manuell von auto (1.4v) auf 1.3 stelle bleibt er konstant auf 1.3v das war beim alten board nciht so .
     
    #1 rammler1337, Aug 10, 2012
    Last edited: Aug 10, 2012
  2. kerem123412
    kerem123412 Grünschnabel
    Joined:
    Aug 7, 2012
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0

    Cool&Quiet sollte immer aus sein bei OC/UV! ;)
    Stell es doch direkt im BIOS ein da ist es deutlich besser da man das ganze mit Software einfach nicht gescheit durchführen kann ;)
     
    #2 kerem123412, Aug 11, 2012
  3. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    So ein Blödsinn.
    Mit CrystalCPUID kann man EIST/CnQ steuern, sowohl den Takt, als auch den Vcore.
     
  4. kerem123412
    kerem123412 Grünschnabel
    Joined:
    Aug 7, 2012
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    Tut mir leid aber im BIOS wäre es halt schlauer solange es stabil läuft ;) Muss nicht aber WÄRE schlauer ;)
     
    #4 kerem123412, Aug 11, 2012
  5. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Im BIOS scheint es ja aber nicht zu funktionieren, sonst hätte der TE das Problem gar nicht.
     
  6. kerem123412
    kerem123412 Grünschnabel
    Joined:
    Aug 7, 2012
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    wen ich im bios die Vcore auf standart stelle bekomme ich im idle 0.939v aber wen ich die vold manuell von auto (1.4v) auf 1.3 stelle bleibt er konstant auf 1.3v das war beim alten board nciht so .


    Bei so einer Rechtschreibung nicht gescheit verstanden :D (Nicht übel nehmen ;))
    Ich hab auch keine Ahnung mehr sonst wenns im BIOS echt überhaupt nicht geht dann eben mit Software versuchen ;)
     
    #6 kerem123412, Aug 11, 2012
  7. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also nur um das zu klären:

    Auf meinem Corshair Formula III geht der VCore auch nicht runter beim Cool & Quiet. Asus sagt dazu nur, dass dies aus Stabilitätsgründen so sein muss ;-)
     
    #7 The_LOD2010, Aug 12, 2012
  8. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Die Spannung einfach im "Offset Mode" einstellen, dann sollte C&Q auch wieder die Spannung im Idle senken. Dazu im BIOS unter "CPU & NB Voltage" den "Offset Mode" auswählen.
    Wenn du weniger Spannung wünscht den "Offset Mode Sign" auf "-" (Minus) stellen und die gewünschte "Minus-Spannung" unter "CPU Offset Voltage" beispielweise auf 0.100 V stellen (Beispiel: Bisherige Auto-Spannung 1,400V - 0,100V Offset = 1,300V) . Musst halt schauen wie stark die Spannung tatsächlich heruntergeht und evtl. mehr oder weniger einstellen bzw. soviel daß der PC auch Stabil läuft. Dabei beachten das die minus 0,1 V auch im Idle anliegen, also die Spannung im Idle auch zB. auf 0,9V statt wie bisher auf 1,0V sinken kann.

    Völliger Quatsch, C&Q funktioniert schon immer ganz hervoragend mit OC bzw. UV. Nur bei extremen OC und Benchmark-Rekordversuchen sollte man es besser deaktivieren.
     
  9. rammler1337
    rammler1337 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 27, 2010
    Messages:
    12
    Likes Received:
    0

    Danke dir das „Problem“ lag daran das die Cpu &NB Voltage auf Manuell gestellt waren auf offset taktet die cpu wieder wie gewohnt runter und die Spannung fällt auch dementsprechend .


    [​IMG]
     
    #9 rammler1337, Aug 12, 2012
Thema:

amd 965 Be + asus sabertooth 990FX

Loading...

amd 965 Be + asus sabertooth 990FX - Similar Threads - amd 965 asus

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Yesterday at 10:23 AM
amd 965 Be + asus sabertooth 990FX solved

Users found this page by searching for:

  1. sabertooth 990fx cpu spannung einstellen

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice