OC problem mit dem E8400

Diskutiere und helfe bei OC problem mit dem E8400 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; ich will mir den Kingston HyperX DDR2-1066 holen. weiß nur noch nicht welchen, gibt ja 2 versionen davon. hatte in meinem P4 rechner damals auch... Discussion in 'Prozessoren' started by Skyrunner90, Aug 15, 2008.

  1. Skyrunner90
    Skyrunner90 PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    15
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10710
    2. SysProfile:
    23161
    73336

    ich will mir den Kingston HyperX DDR2-1066 holen. weiß nur noch nicht welchen, gibt ja 2 versionen davon. hatte in meinem P4 rechner damals auch HyperX verbaut und bin damit ganz gut beim OC gefahren.

    edit: hatte vor noch über die 3,6GHz zu kommen, der E8400 hat ja deutlich mehr potenzial.
     
    #31 Skyrunner90, Aug 16, 2008
  2. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995

    Momentan liegt OCZ was Prei/Leistung betrifft, weit vorne. Corsair sind einfach Hammerriegel, siehst in meinem Sys. Overclocked und noch scharfe Timmings, das mit 4 Riegel.
    Kingston sind eben schön teuer mir persönlich gefallen die nicht sonderlich.
    Kommst auch nicht so weit wie mit OCZ oder Corsair.
     
  3. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Ah und warum ? du kannst hier keine solchen Hersteller nicht verallgemeinern da keiner von denen selber herstellt ;) alles was die machen ist chips kaufen, PCBs kaufen, zusammenlötenlassen und ihren HS da draufzupappen, der genausoviel über die Leistung aussagt wie der aufkleber auf dem Grafikkartenkühler ...
     
    #33 bernd das brot, Aug 16, 2008
  4. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995
    AMD, Intel, Nividia kaufen auch ihre Maschine bei ein und dem selben Hersteller, heisst noch lange nicht das alles gleich ist.
    Das gleiche gilt für Bildschirmpanels, gibt es auch nur drei Hersteller, Hitachi, Toshiba, Samsung, Hanns-G gibt es auch noch.
    Was kann man mit der Aussage anfangen, alle Panels sind gleich gut!? Warum dann unterschiedliche Preise??
    Wenn du mich fragst kann Ich auch alles verallgemeinern, dann kauf dir am besten ein Medion PC der ist schön billig, hat ja nur den Medion aufkleber sonst ist alles gleich.
     
  5. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Ja sicher AMD, Intel und Nvidia kaufen ihre Maschienen alle beim gleichen hersteller ...
    Bei den pannls genauso A gibt es verschiedene panel Arten, B gibt es da verschiedene Herstellungsmetoden und C gibt es mehr Hersteller als die von dir aufgezählten ;)
     
    #35 bernd das brot, Aug 16, 2008
  6. X1ngHui
    X1ngHui Lebende CPU
    Joined:
    Dec 5, 2007
    Messages:
    1,486
    Likes Received:
    49
    1. SysProfile:
    73868
    2. SysProfile:
    47968110069
    hol dir ocz oder corsair, find diese 2 marken am geilsten
     
  7. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995
    Das es verschiedene Panels gibt ist ja klar, aber Ich wollte darauf hinaus das letztendlich die Verarbeitung der Koponenten, so wie die Firm und Software über die Qualität des Produktes entscheiden.
    Ob es noch mehr Panel hersteller gibt weiss ich nicht, dass sind zumindest die grössten und wichtigsten die Ich aufgezählt habe. Hannes-G ist übrigens ein Geheimtipp, sehr gute Preis/ Leistung mit meistens 3 Jahren Garantie
     
  8. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Es nutzt dir aber die besste software und verarbeitung nichts wenn wenn deine Grundlagen nichts taugen ;)

    Und bei RAM ist es so das zu 95% nur die chips zählen die verbaut sind und da verbaut jeder Hersteller so ziemlich alles ;)
    Desshalb immer schön gucken was drunter ist, eine graka kauft man ja auch nicht nach dem Verfaren welche Karte den schönsten Kühler hat sondern welcher chip drauf ist.
     
    #38 bernd das brot, Aug 16, 2008
  9. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    682
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    @ Skyrunner
    Da würde ich auf alle Fälle mal abwarten. Wenn dein RAM bei 800 Mhz problemlos mit 4-4-4-12 läuft, dann stell mal 5-5-5-15 ein und guck wie weit er dann geht. ;) Welche Spannung liegt überhaupt an beim RAM? Falls du deine RAMs mal testen willst würde ich 2.0-2.1 Volt empfehlen
     
    #39 Clocko, Aug 18, 2008
    Last edited: Aug 18, 2008
  10. Skyrunner90
    Skyrunner90 PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    15
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10710
    2. SysProfile:
    23161
    73336
    die MDT riegel schaffen nur 800MHz bei 5-5-5-12 auf 1.9V

    edit: 840MHz geht auch noch
     
    #40 Skyrunner90, Aug 19, 2008
  11. Skyrunner90
    Skyrunner90 PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    15
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10710
    2. SysProfile:
    23161
    73336
    so, ich wollte heute morgen mal die 4GHz knacken.

    das problem an der sache ich bekomme die nicht stabil zum laufen. in windows läuft alles stabil, aber prime 95 und super PI brechen mit fehlern ab. denke mal das problem liegt wieder an den spannungen, aber ich konnte noch nicht die richtigen spannungen finden. vll. habt ihr noch ein paar tipps.


    [​IMG]
     
    #41 Skyrunner90, Aug 26, 2008
  12. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Da gibt es eigentlich keine Tipps großartig die du durch den Thread nicht schon wissen solltest.

    Ramteiler runter setzen, spannungen nur soweit erhöhen wie es die hersteller maximal vorgeben und nicht enttäuscht sein wenn du nicht ans ziel kommst sondern mit weniger zufrieden geben.
     
  13. 280GTX
    280GTX Banned
    Joined:
    Jul 27, 2008
    Messages:
    160
    Likes Received:
    1
    Name:
    David
    1. SysProfile:
    72007

    versuch doch mal im bios die volt hoch zu machen ! immer schrit weise aber nur ! dan speichern dan neustart ! schau mal wie weit er dan kommt !
     
  14. David90
    David90 Computer-Genie
    Joined:
    Aug 5, 2008
    Messages:
    271
    Likes Received:
    4
    Name:
    David
    1. SysProfile:
    69875
    ändere mal den Ramteiler! oder was auch sein kann und wies aussieht auch sehr wahrscheinlich ein FSB Hole ... einfach den fsb mal um 100 erhöhen ab dem wert bei dem du deinen ersten bluescreen bekommst! die voltage von der cpu dann vorsichtig anpassen! und immer schön auf die temps schauen! ansonsten timings vom ram etwas erhöhen! 800er ram auf gleichen timings auf 890mhz weiß nicht! einfach mal testen

    edit:
    das war grad auf das zitat von 280gtx bezogen xD...
    also zu den 4 ghz! Das prob hatte ich anfangs auch! Spannung anheben behebt das! ^^
    was hast du für temps wenn du mit 4ghz in windows bist ? und welche temps wenn er kurz unter last abreitet? vllt liegt es auch an der temp!
     
    #44 David90, Aug 31, 2008
    Last edited: Aug 31, 2008
  15. X1ngHui
    X1ngHui Lebende CPU
    Joined:
    Dec 5, 2007
    Messages:
    1,486
    Likes Received:
    49
    1. SysProfile:
    73868
    2. SysProfile:
    47968110069
    erhöhe mal die NB spannung schrittweise

    ich selber hab mit dem gleichem mobo und cpu die 4ghz bei 1,32V (im bios) stabil geschafft (15min prime danach abgebrochen)
    aber bei jedem ist es anderes, also einfach mal ausprobieren!
     
Thema:

OC problem mit dem E8400

Loading...

OC problem mit dem E8400 - Similar Threads - problem E8400

Forum Date

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern: Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern So hat die ITC (International Trade Commission) in den USA ein vorläufiges Urteil in einem Streit zwischen Samsung...
User-Neuigkeiten Jul 15, 2025
OC problem mit dem E8400 solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice