NF61S Micro AM2 SE ->wird ram und cpu unterstützt???

Diskutiere und helfe bei NF61S Micro AM2 SE ->wird ram und cpu unterstützt??? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Vielen Dank für eure Hilfestellung. Echt super von euch :) Habe nun noch ein paar Möglichkeiten überprüft... Was die Grafikkarten angeht scheint... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Manni86, 22. Dezember 2008.

  1. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER

    Vielen Dank für eure Hilfestellung. Echt super von euch :)

    Habe nun noch ein paar Möglichkeiten überprüft...
    Was die Grafikkarten angeht scheint mir das sehr persönlicher Geschmack zu sein. Ich habe das Gefühl hier teilt sich das einfach wieder in die ATI-NVIDIA-Lager...

    Beim ersten Shop gibt es leider nicht den von dir Vorgeschlagenen CPU als "BlackEdition, daher:

    CPU:
    http://www.computerhandlung.de/AMD_Athlon_64_X_2_6400_96255.htm

    und das "alte" Board:
    http://www.computerhandlung.de/ASROCK_K_10_N_78_FULLHD_HSLI_111381.htm

    Was nun die Graka angeht habe ich zwei gefunden.

    1.) http://www.computerhandlung.de/SAPPHIRE_Radeon_HD_4850_1_GB_LR_123540.htm

    2.) http://www.computerhandlung.de/SAPPHIRE_Radeon_HD_4850_1024_MB_116647.htm

    Kann mir jemand Verraten wo der genaue Unterschied bei den beiden ist? Abgesehen davon dass die eine günstiger ist und ich sie somit bevorzuge....


    Ansonsten habe ich mal bei Alternate eine gute Alternative, wie ich finde:

    CPU:
    https://www.alternate.de/html/product/CPU_Sockel_AM2+/AMD/Athlon_X2_7750/314892/?

    Grafikkarte:
    https://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_ATI_PCIe/GeCube/Radeon_HD_4850_OC/292142/?

    Arbeitsspeicher:
    https://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR2-800/Patriot/DIMM_2_GB_DDR2-800/268013/?

    und das Mainboard:
    https://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM2+/Biostar/A770_A2+/270491/?

    Ich würde persönlich eher zu letzterer Zusammenstellung tendieren.
    Allerdings kenne ich mich net so aus was für einen Kühler ich bräuchte, um den CPU gefahrlos auf 3.2GHz zu takten. Der Kühler sollte dabei so günstig wie möglich sein. Lautstärke spielt für mich übrigends eher eine Nebenrolle.

    Noch mals danke für die Hilfe, ihr seid echt klasse :)
     
  2. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. April 2008
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781

    Setup 2 ist auch mein Geschmack. ;)

    Allerdings:

    Ich rate Dir zu 2 x 1GB RAM (Kit), wie schon weiter oben erwähnt.

    Ansonsten alles fein. :great:

    Bzgl. Kühler: Gefahrlos z.B. mit solchen "Geschützen": Xigmatek

    Teurer gehts natürlich immer à la Scythe Kühler.

    Vielleicht reicht aber auch ein Arctic Cooling, bin mir da aber unsicher.

    Ansonsten hier eine kleine Auswahl, vieles geht da nach persönlichem Geschmack und Design.
     
    #17 Filewalker, 23. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2008
  3. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER
    ich würde nun zu gerne wissen wieso unbedingt 2x1gig?
    also ich will ja aus meinem alten board 1gig behalten (667mhz), und wollte noch 2gig dazu haben. mit einem 2gig riegel komm ich günstiger weg als wenn ich 2x1gig kaufe und bei 800mhz sind die riegel sogar noch günstiger als die 667mhz. daher war mein gedanke ein 1gig riegel + ein 2gig riegel.
    gibt es einen triftigen grund wieso ich 2 riegel á 1gig kaufen sollte?

    manni
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    Setup 2 würde ich auch wählen
    aber mit dem 2 Gb Riegel
    @ Filewalker: schon vergessen? dual channel bringt nur bei sockel 939 viel mehr leistung

    beim mainboard rate ich dir zu einem anderen
    ich bin mit dem AMD 770 chip überhaupt nicht zufrieden
    hatte bei einer HD 4850 und dem chip probleme PCIe auf 16x zu betreiben
    hier mein rat:
    http://geizhals.at/deutschland/a353495.html
    die nforce chipsätze taugen echt was
     
  5. Legostein
    Legostein Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Marius
    1. SysProfile:
    61355
    2. SysProfile:
    88068
    normalerweise sind 2 Riegel ja dual-channel, wenn du aber deinen alten riegel drin lassen willst ist auch ein 2GB riegel ok. Wenn du dann mal wieder n bissl Geld überhast holste dir den 2GB Riegel nochmal und schmeisst den alten 1GB raus...
    oder du nimmst 2x1GB und deinen alten 1GB, dann versuchst den alten nochmal zu bekommen und dann haste auch 4GB Dual-Channel (oder eben nur 3,5GB, je nach OS)
     
  6. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER
    alles klar.
    aber jetzt bin ich hin und her gerissen....
    manche sagen bei einer ati graka is ein amd chipsatz besser, andere sagen nforce sollte angebracht sein xD
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    pack die ati karte auf den nforce chip
    bei den günstigeren mainboards taugen die nforce chipsätze mehr
    hab selber erfahrung mit ati und nforce chipsatz
    aber vom P/L verhältnis ist die ATI karte die beste
    ist doch ganz einfach!^^
    in sachen chipsätze bin ich unparteiisch, da ich immer VIA genutzt habe


    !! rate jedem von dem AMD 770 Chip ab !!
     
  8. Legostein
    Legostein Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Marius
    1. SysProfile:
    61355
    2. SysProfile:
    88068
    Du wirst nirgendwo eine eindeutige Antwort finden, es gibt immer diesen riesen Abgrund zwischen den nVidia-Anhängern und den AMD/ATI-Anhängern...
    Obwohl ich ne nVidia-Karte hab würd ich dir auch raten, die 4850 zu nehmen...
     
  9. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER
    nagut, alles klar und vielen dank.
    werde mal noch überlegen ob für mich evtl. noch ein anderes board in frage kommt^^
    jedanfalls vielen dank, ich denke meine kaufentscheidung steht nun größtenteils.
    wäre nur sehr dankbar wenn mir noch jemand einen tipp geben könnte welcher kühler für die cpu geeignet is damit ich den auf 3.2ghz takten kann.
    das letzte mal das ich mich an's OCen gewagt hab war zur zeit des amd thunderbird xD
     
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    Xigmatek HDT-SD964
    hab ich auf einem Phenom X4 9850 BE 125W
    verbaut, damit geht sicher auch OC
    der ist auch nicht zu groß
     
  11. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER
    aha ok, vielen dank. :)

    *edit*
    so, es is nun alles bestellt. denke mal kann geschlossen werden...
     
    #26 Manni86, 23. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2008
  12. Kand.in.Sky
    Kand.in.Sky Grünschnabel
    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    dann werde ich mal die erste Antwort zur Frage schreiben.

    Ja, das Board unterstützt bis zu 4GB, Dual-Channel 800Mhz.


    #k.
     
    #27 Kand.in.Sky, 1. Februar 2009
Thema:

NF61S Micro AM2 SE ->wird ram und cpu unterstützt???

Die Seite wird geladen...

NF61S Micro AM2 SE ->wird ram und cpu unterstützt??? - Similar Threads - NF61S Micro AM2

Forum Datum

Ayaneo Pocket Micro Classic ausprobiert: Westentaschen-Handheld für Emulations-Fans

Ayaneo Pocket Micro Classic ausprobiert: Westentaschen-Handheld für Emulations-Fans: Ayaneo Pocket Micro Classic ausprobiert: Westentaschen-Handheld für Emulations-Fans Ich hatte hier im Blog beispielsweise schon das übergroße Ayaneo Kun oder auch das Slide mit einer Tastatur...
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025
NF61S Micro AM2 SE ->wird ram und cpu unterstützt??? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden