Neues Gehäuse (+Netzteil)

Diskutiere und helfe bei Neues Gehäuse (+Netzteil) im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also ich habe vorne 140mm Enermax T.B Appolish Blue Led und hinten 120mm Scythe Slipstream Wie gesagt ganz gute Werte. Und die beiden Lüfter laufen... Dieses Thema im Forum "Gehäuse & Modding" wurde erstellt von Reality80, 2. Oktober 2013.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Also ich habe vorne

    und hinten

    Wie gesagt ganz gute Werte. Und die beiden Lüfter laufen nur bei 500-600 U/min.
    Noch besser wäre es bei mir wenn der HD-Käfig normal ausgerichtet wäre und nicht gedreht.

    Deine Lüfter könntest du theoretisch auch umtauschen, man hat ja 14 tägiges Rückgaberecht im Internet. Aber kannst auch erstmal gucken wie die Temps sind wenn du vorne einen zweiten Lüfter verbaut hast.

    Edit: Du bräuchtest ja auch nur die vorderen austauschen, die oberen und hinteren befördern ja die Luft raus. Da meinte BB ja, das die Be Quiet dafür gut sind.

    Vorne zwei gute 120´er Lüfter mit ordentlich Druck, vielleicht hat BlackBiturbo da noch einen guten Vorschlag.
     
    #91 Shadowchaser, 15. Oktober 2013
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2013
  2. Reality80
    Reality80 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2012
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    178968
    Steam-ID:
    reality80

    Ja, daran hatte ich auch schon gedacht und evtl. mach ich das dann auch so. Dann würde ich die Lüftersteuerung auch voll nutzen, diese hat ja 4 Kanäle. Die Lüftersteuerung am Gehäuse ist ja sowieso nicht der Burner, da gibts zwei Stufen - Low oder High. Dann könnte ich den hinteren Lüfter hinten am Gehäuse umschalten und die restlichen (2 oben, 2 vorne) an der, hoffentlich bald besitzenden :o, Lüftersteuerung steuern. Mal sehen, was BB dazu sagt. ;)
     
  3. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Ja und nein, da es immer schwer ist verschiedene Lüfter zu vergleichen. Leute haben ja nun völlig verschiedene Ansprüche an die Lüfter. Ich Lade aber grade mal ein schlechtes Video hoch, wo man gut sehen kann, das bei 2 Lüftern mit einer Vergleichbaren Fördermenge der Druck völlig anders ist. Zum vergleich nehme ich einmal einen SilentWing2 und einen Skythe GlideSteam (beide 120mm). Beide sond mit 12V angeschlossen. Der Druck vom BeQuiet liegt bei 1,63mmH2O, der Scythe bei 3,2mmH2O ( läuft allerdings mit 100umin mehr ab werk).



    Jetzt kommt aber das große ABER: Der Scythe ist gefühlt 5 mal so laut auf maximum RPM - wenn man ihn aber auf anlaufdrehzahl ( sind 570-580umin) drosselt drückt er immernoch deutlich stärker als der BeQuiet und ist dann nahezu Geräuschlos ( der beQuiet ist dann geräuschlos).

    Es stellt sich für mich dennoch die Frage, ob sich ein Tausch bei dir Lohnt - Lüfter hast du ja wirklich genug drin, die Temperaturen erscheinen mir Vernünftig ( ist egal ob es früher 2°C Kälter war (in 100 Jahren werden die Menschen das wohl nicht sagen)) - also warum unbedingt was ändern.
     
    #93 Black Biturbo, 15. Oktober 2013
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Naja, Reality80 hat sich nen neues Case geholt mit guten Belüftungsmöglichkeiten und auch gut Kohle jetzt für Lüfter ausgegeben und bei 4-5 Lüftern im Case sollte es schon besser sein als vorher mit 2 oder 3. Da kann ich das schon nachvollziehen.

    Kannst du denn konkret für die Front gute 120mm Lüfter vorschlagen Black Biturbo?
     
    #94 Shadowchaser, 15. Oktober 2013
  5. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Scythe Typhoon ( wenn es den noch gibt), Scythe GlideStream, Corsair SP120 High Performance oder bei beQuiet den Shadow Wings High-Speed (würde sich optisch wahrscheinlich am besten machen). Alle diese Lüfter müssen aber zwangsweise geregelt werden, da sie bei maximaler Drehzahl zu laut zum Arbeiten sind.
     
    #95 Black Biturbo, 15. Oktober 2013
  6. Reality80
    Reality80 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2012
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    178968
    Steam-ID:
    reality80
    Meinen Gedanken sehr gut getroffen. ;)

    Das ist doch okay, da ich ja eben auch die Lüftersteuerung bestellt habe, dann ist das doch kein Problem. ;) Danke für die Vorschläge, werde ich mir mal genauer anschauen.
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    leider hat dein mainboard nur rear USB 3.0 und keine steckplatz dafür
    ja dann lass den einfach im gehäuse liegen,
    kann man später mal gebrauchen
    könntest du aber auch über so einen adapter lösen
    http://www.ebay.com/itm/2-ports-USB-3-0-A-type-male-to-ASUS-Motherboard-20pin-Header-Female-cable-20cm/380682123534?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D18348%26meid%3D2003752305519734009%26pid%3D100011%26prg%3D8402%26rk%3D2%26rkt%3D5%26sd%3D120919432662%26

    aber nur wenn du ne öffnung hinten zu deinen USB 3.0 anschlüssen hast
     
    1 Person gefällt das.
  8. Reality80
    Reality80 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2012
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    178968
    Steam-ID:
    reality80
    Ja, habe zwei gummierte Öffnungen hinten. Sprich dann könnte ich die zwei USB hinten rausführen und hätte dann statt vorne die zwei, eben diese Anschlüsse. Bisher habe ich aber (noch) nicht sooo ein großes Verlangen nach diesen 2 USB-Ports. Aber bei Bedarf wär das eine Lösung, ja. Danke dafür. ;)
     
  9. Reality80
    Reality80 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2012
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    178968
    Steam-ID:
    reality80
    Servus Leute!

    Melde mich wieder, da das Päckchen heute gekommen ist. Sitze zwar noch in der Arbeit aber die Lieferung wurde laut DHL zugestellt. Und da ich die Lüftersteuerung gleich einbauen möchte, wenn ich daheim bin, hätte ich dazu noch eine Frage:

    Wo bringe ich die Temperaturfühler der Steuerung am besten an? So, dass ich die bestmöglichen Ergebnisse erziele. Habe schon etwas im Internet recherchiert, aber da trennen sich die Meinungen wohl. :rolleyes: Der Temperaturunterschied zu einer Software, welche die Temps. ausliest, sollte nur möglichst gering sein, damit ich mich evtl. mal danach richten kann. Na, ihr wisst schon, was ich mein. :o Anbringen würde ich sie dann wohl an CPU, GPU und wahrscheinlich an den Festplatten. Oder was könnte man statt den Festplatten wählen?

    Danke im voraus, für eure Tipps. ^^
     
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    die lüftersteuerung soll ja bei erwärmung anderer bauteile am besten hochregeln
    also bauteile, an denen kein direkter lüfter sitzt
    ich würd den sensor zwischen die lamellen deines chipsatzkühlers
    auf dem mainboard schieben
    denn der chipsatz erwärmt sich deutlich bei stärkerer belastung
    und die kühlung dort direkt nimmt ja nicht zu, sondern erst, wenn die gehäuselüftung stärker wird
     
    #100 Mr_Lachgas, 18. Oktober 2013
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2013
  11. Reality80
    Reality80 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2012
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    178968
    Steam-ID:
    reality80
    So, habe heute mal die Lüftersteuerung und den zusätzlichen Lüfter vorne eingebaut. Mit dem zweiten Frontlüfter erreiche ich nicht wirklich niedrigere Temperaturen, so ziemlich wie vorher, vielleicht mal 1°C weniger. :o Da lag BB wohl gar nicht so falsch, was ich ja nie bestritten hab, wollte nur seine Aussagen jetzt mal bestätigen. ;) Das befestigen der Temperatursensoren ist ja auch so 'ne Sache. Bei mir haben die mitgelieferten Klebestreifen nicht gehoben, zum Glück waren da nicht nur vier dabei. Aber mal sehen, vielleicht mach ich diese auch wieder ganz raus. Temps. kann ich ja auch per Software um einiges genauer auslesen. Außerdem habe ich auch keinen direkten Blick auf meine Gehäusefront. :o Vor dem zocken schraub ich die Lüfter im Normalfall sowieso manuell hoch, das hab ich mir schon so angewohnt. Aber die Lüftersteuerung an sich ist trotzdem ganz cool, hab sie ja auch sowieso wegen den Steckplätzen für die Lüfter gebraucht. Und vielleicht werde ich mir dann noch einen etwas "stärkeren" Lüfter für die Front holen, einen den BB vorgeschlagen hat. ;) Der von Werk verbaute ist glaub ich eh nicht so der Bringer, zumindest macht der oft komische Geräusche. :D
     
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    1 GRad mehr ist ja sehr schwach, da habe ich mehr erwartet bei 2 LÜftern. Dann vielleicht noch mit anderen Lüftern ausprobieren.

    Oder einen guten 140mm in die Front. Habe ich ja auch.;)
     
    #102 Shadowchaser, 21. Oktober 2013
  13. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Rate dem TE aber erst mal bevor er wieder was neues kauft die Frontlüfter ganz auszuschalten und dann die temps zu überwachen. Zum teil machen die im Airflow mehr kaputt als sie bringen. Einladende Lüfter sind IMHO immer nur dann sinnvoll wenn sie direkt was Analysen - sonst bin ich eher ein freund eines Unterdruck Systems wo man versucht alle seitlichen Löcher zu zu machen und alle Löcher hinten und möglichst auf front oben. Aber das ist sicherlich Ansichtssache. Und von Gehäuse zu Gehäuse unterschiedlich (bei meinem ist es sogar nur so vorgesehen).
    Gerade beim Thema Luftkühlung bringt es aber leider sehr wenig wenn man allgemeine Tipps gibt - jedes Gehäuse ist anders, jede GraKa kühlt anders, die Hotspots sitzen an verschiedenen stellen u.s.w. . Ein optimales ergebniss wird man nur mit Probieren hinbekommen. Ich habe hier ja auch keine größere Lüfterauswahl rumliegen weil die vom Laster gefallen sind sondern weil ich einiges probiert habe bis ich dann mal so weit zufrieden war und einen vernünftigen Kompromiss aus Kühlung und Lautstärke hatte.
    Gruß
    BB
     
    #103 Black Biturbo, 21. Oktober 2013
  14. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Naja, wenn er die Frontlüfter ganz abstellt wird ja keine kühle Luft reinbefördert, soweit ich es verstanden habe befördern die Lüfter oben und hinten die Luft raus. Aber wie du schon sagst ist es wohl auch von Gehäuse zu Gehäuse verschieden. Bei mir reichen die beiden Lüfter und ich habe auch ohne große Experimente ganz angenehme Temperaturen.
     
    #104 Shadowchaser, 21. Oktober 2013
  15. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Sicher kommt Luft ins Case rein wenn man vorne keine Lüfter hat - sonst gäbe es da drin ja nen Vakuum - das ist unwahrscheinlich (und wäre gar nicht gut für die Kühlung :D ). Oft sind reine Unterdruck Systeme besser gekühlt als ausgeglichene (eigentlich das schlechteste) oder überdruck Systeme (überdruck hat natürlich den Vorteil, dass bei Einsatz von Filtern kein Staub in das Gehäuse kommen kann). Bei einem Unterdruck System kommt die Luft aus spalten bzw. Dafür vorgesehene Öffnungen im System. Wenn man das ganze geschickt aufbaut (sprich die Seite zu macht und das Heck möglichst dicht macht und auch bei den oberen 5 1/4" schächten recht dicht ist hat man eine meist sehr ausgewogene und wirksame Kühlung mit wenigen Lüfter ( also Leise). Mein System arbeitet so im Idle und selbst unter Last bläst nur ein 120mm Lüfter am Boden ein - 3x 120mm blasen aus. In der Front habe ich keinen Lüfter verbaut.

    Gruß
    BB
     
    #105 Black Biturbo, 21. Oktober 2013
Thema:

Neues Gehäuse (+Netzteil)

Die Seite wird geladen...

Neues Gehäuse (+Netzteil) - Similar Threads - Gehäuse +Netzteil

Forum Datum

Netzteil passt nicht ins Gehäuse?

Netzteil passt nicht ins Gehäuse?: Guten Tag, wie man sieht passt das Netzteil nicht in das Gehäuse. Die Bohrungen/Löcher stimmen nicht überein. Was mache ich falsch? https://www.gutefrage.net/frage/netzteil-passt-nicht-ins-gehaeuse
Stromversorgung 25. Januar 2025

Netzteil zu groß für Gehäuse, was tun?

Netzteil zu groß für Gehäuse, was tun?: ich habe mir ein neues PC Gehäuse gekauft und alle Größen zuvor abgeglichen, bis auf das Netzteil. Jetzt ist das Netzteil zu groß. Es würde allerdings reinpassen, wenn ich den Festplattenkäfig...
Stromversorgung 13. Dezember 2024

Reicht 750watt netzteil für ryzen 7800x3d-rx 7900 xt-7 Gehäuse Lüfter-aio wasserkühlung-ram...

Reicht 750watt netzteil für ryzen 7800x3d-rx 7900 xt-7 Gehäuse Lüfter-aio wasserkühlung-ram...: Hallo meine frage ist ob das Netzteil be quiet straight power 750watt reicht für ryzen 7800x3d rx 7900xt b650 tomahawk MB 7 gehäuselüfter arctic 3 360mm argb aio led ram danke im voraus...
Stromversorgung 20. Oktober 2024

Asus 1000w Netzteil in corsair 6500 gehäuse?

Asus 1000w Netzteil in corsair 6500 gehäuse?: Ich will mir ein neuen pc mit dem asus 1000 watt Netzteil bauen ich weiß aber nicht ob es in meine corsair 6500 gehäuse reinpasst hoffe ihr könnt mir helfen...
Stromversorgung 29. September 2024

Passt ein größeres Netzteil in das Gehäuse?

Passt ein größeres Netzteil in das Gehäuse?: Hallo, Ich möchte mir ein neues Netzteil kaufen. Nur weiß ich nicht ob ein größeres sich in das Gehäuse verbauen lässt. https://www.gutefrage.net/frage/passt-ein-groesseres-netzteil-in-das-gehaeuse
Stromversorgung 6. September 2024

Welche Größe von Netzteilen passt in dieses Gehäuse?

Welche Größe von Netzteilen passt in dieses Gehäuse?: Sieht für mich Nacht ATX aus. Gehäuse ist ITX:...
Stromversorgung 20. Juni 2024

Netzteil & 12VHPWR Kabel wechseln (Megaport Nero RGB Gehäuse)?

Netzteil & 12VHPWR Kabel wechseln (Megaport Nero RGB Gehäuse)?: Hallo, ich möchte das von Megaport eingebaute Netzteil gegen ein neues atx3.0 Netzteil tauschen. Dabei haben sich einige Probleme herausgestellt. Als ich das P8 CPU Kabel ausbauen wollte...
Stromversorgung 26. Mai 2024

Netzteil hat anderst verteilte Gewinde als das Gehäuse?

Netzteil hat anderst verteilte Gewinde als das Gehäuse?: Hallo, ich bin aktuell daran meinem PC aufzurüsten. Für meine neue Grafikkarte wollte ich ein stärkes Netzteil verbauen. Doch alle zwei stärkeren Netzteile, welche ich habe, haben anders...
Grafikkarten 26. Mai 2024

Neues Gehäuse und Netzteil?

Neues Gehäuse und Netzteil?: Hallo zusammen. Es wird Zeit für ein neues Gehäuse beim Bürorechner und für zukünftige Upgrades bräuchte ich auch ein neues Netzteil, da das alte zu schwach wird. Bei der Hardware nutze ich High...
Stromversorgung 26. April 2024

Lohnt sich ein sfx Netzteil in einem atx Gehäuse?

Lohnt sich ein sfx Netzteil in einem atx Gehäuse?: Hallo zusammen, ich habe mir gestern das ASUS ROG Loki SFX-L 1000W Netzteil bestellt habe leider erst heute gesehen das dieses eine andere Größe hat. Das ist auch alles kein Problem den passenden...
Stromversorgung 17. April 2024

kann mir jemand ein Gehäuse bei Amazon empfehlen und einen Netzteil sowie ein bitte für...

kann mir jemand ein Gehäuse bei Amazon empfehlen und einen Netzteil sowie ein bitte für...: Hey. Ich möchte mir einen billigen pc zusammen bauen kann mir jemand gute Sachen empfehlen also nur Gehäuse und Netzteil sowie ein mainboard und ein Kühler und eine CPU mein budget wäre so...
Prozessoren 14. April 2024

Empfehlungen für Mainboard, RAM, CPU-Kühler, Gehäuse, NVME-SSD und Netzteil zusammen bis...

Empfehlungen für Mainboard, RAM, CPU-Kühler, Gehäuse, NVME-SSD und Netzteil zusammen bis...: Hallöchen, bezugnehmend auf meine vorherige Frage (https://www.gutefrage.net/frage/cpu-ram-mainboard-bundle-welche-empfehlungen) habe ich jetzt doch nochmal mein Budget durch Verkäufe nicht mehr...
Mainboards 18. März 2024

alten fertig pc mit kaputten Netzteil in ein neuen Netzteil und Gehäuse?

alten fertig pc mit kaputten Netzteil in ein neuen Netzteil und Gehäuse?: ich wollte den alten Gaming pc von meiner Mutter in ein neuen Gehäuse und mit neuen Netzteil packen. Gehäuse und Netzteil habe ich auch schon. mein Problem ist jetzt das der alte Motherboard...
Prozessoren 24. Februar 2024
Neues Gehäuse (+Netzteil) solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden