Gehäuse ohne Kabelmanagement, einfach selber dremeln?

Diskutiere und helfe bei Gehäuse ohne Kabelmanagement, einfach selber dremeln? im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, ich habe dieses Gehäuse hier: http://www.alternate.de/html/product/Aerocool/Vs-9/255026/ jedoch nur mit einem sehr bescheidenem... Dieses Thema im Forum "Gehäuse & Modding" wurde erstellt von bravo-two-zero, 10. Juli 2011.

  1. bravo-two-zero
    bravo-two-zero Grünschnabel
    Registriert seit:
    19. Juni 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    151201

    Hi,

    ich habe dieses Gehäuse hier: http://www.alternate.de/html/product/Aerocool/Vs-9/255026/

    jedoch nur mit einem sehr bescheidenem "kabelmanagement". falls man das da so nennen kann. die klammern sind viel zu klein im durchmesser und auch nicht wirklich stabil, wenn man sie einrastet.

    ich hab jetzt schon wirklich verdammt viele gehäuse mit richtigem kabelmanagement gesehen, wie bei diesem hier: http://www.alternate.de/html/product/Sharkoon/Vaya/860508/?

    kann man nicht die öffnungen nicht einfach selber mit einem dremel schneiden? kommt mir jetzt bitte nicht mit sachen wie, "kauf die doch für 25€ das gehäuse da" etc. ich bin mit meinem jetztigen gehäuse völlig zufrieden, jedoch will ich da halt die kabelöffnungen haben.

    kann ich diese öffnungen ohne bedenken reinschneiden? hat von euch vllt. jemand erfahrungen damit? ja ich kann mit einem dremel umgehen.

    gruß
     
    #1 bravo-two-zero, 10. Juli 2011
  2. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443

    Klar kannst du mit einem Dremel die Löcher die du benötigst selber machen. Warum auch nicht? :) Nur verfällt dann die Garantie. Aber diese benötigt man bei einem Case ja eigentlich auch nie. Höchstens wenn das Frontpanel nicht mehr geht.
     
  3. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Bei mir habe ich auch die Löchbleche vorne und hinten am Gehäuse ganz weg geschnitten. Hinten ist ein Schutzgitter von hinten mit an geschraubt worden und vorne sitzt sowieso der Frontpannel davor.

    Grund dazu ist ein bessere Luftzirkulation und eine sehr gute Kühlung. Zugleich reduziert sich der Geräuschpegel der Lüfter. Diese Lochbleche erzeugen einen Widerstand, wo die Luft nicht unbehindert rein oder raus kann und es wird auch ein höherer Geräusch erzeugt.

    Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wenn man anschließen die Hand hinter dem Gehäuse hält und hier statt einen leichten Luftstrom ein starke Luftstrom zu spüren ist. Mit Lochblech merkt man auch den Unterschied wenn man die Hand vor dem Lüfter von innen wo er eigentlich raus blasen werden sollte, das hier einiges an Luft wieder zurück strömt(Widerstand durch das Lochblech).

    Wobei jetzt der Frontlüfter nicht so wichtig ist, der Hintere dagegen macht hier sehr viel aus.

    Also kleiner Tipp am Rande von mir.;)

    Gruß Coolman
     
  4. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Naja, wenn man Lüfteröffnungen hat die mit Staubfilter sind kann es schon besser sein mehr Luft rein zu drücken. Dadurch wird weniger Staub ins Case gesogen. :)
     
  5. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    An Lüfter die raus blasen hat man normalerweise keine Staubfilter dran, würde ja wenige Sinn ergeben. ;)

    Und wie schon bereits gesagt, macht es beim hinteren der raus bläst viel aus, bei dem Frontlüfter, falls ein Staubfilter vorhanden ist, ist es nicht so wichtig.

    Bei diesem Staubfilter hat man auch seine vor- und Nachteile. Höherer Widerstand, weniger Luftdurchlass.

    In meinem Fall wird vom CPU-Kühler die Luft die aus dem Kühlkörper raus strömt direkt erfasst und aus dem Gehäuse gefördert. Früher hatte ich hier nur einen leichten Luftstrom und jetzt habe ich einen starken Luftstrom (ohne Lochblech). Hier kann ich sogar noch sehr gut die wärme des CPU-Kühlers außerhalb des Gehäuses fühlen.

    [​IMG]

    Gruß Coolman
     
  6. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    :rolleyes: klar wäre es sinnlos staubfilter an Lüfter an zu bringen die raus blasen... War ja auch nie die rede von dort welche an zu bringen...

    Im übrigen ist ein gutes Kühlkonzept nur Komplett wenn Massig Luft rein und auch raus kommt. Ansonsten kühlst du Effektiv nur den bereich um die CPU und die Graka liegt nirgends im Wind genauso wie Chipsatzkühler, HDD's, ...
    Ein Frontlüfter ist bei der heutigen Hardware mindestens genauso Wichtig. Was bringt ein Heck Lüfter wenn die Luft erst durch jede Ritze geqetscht werden muss das er welche hat zum anziehen.
     
  7. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Das vorne einer verbaut sein muss ist klar, ich sprach auch nicht davon dass keiner vorne verbaut sein muss. Ich sprach davon, dass das ausschneiden des Lochblechs vorne nicht so wichtig, vor allem wenn dort ein Staubfilter vorhanden ist.

    Ich habe mein System sehr gut gekühlt und komme sogar wenn es im Zimmer kühl ist auf nur 26-28 Grad Idle und mit prime95 nur auf 42 Grad.
    Ich habe mein System noch mehr Optimiert, was die Kühlung angeht, aber da es hier nicht das Thema ist, habe ich nicht alles erwähnt.;)

    Gruß Coolman
     
    #7 Coolman, 10. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2011
  8. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Erst schreibst du noch das es für eine Bessere Kühlung wichtig ist das Lochblech aus zu schneiden, sowie auch für die Lautstärke und dann ist es nicht mehr so wichtig? ;)
    Es sagt auch keiner das du meintest das vorne kein Lüfter sein muss, nur unterschätzt du die die kühleigenschaften wenn auch der Frontlüfter richtig Arbeiten kann.
    Ansonsten würde kein Gehäusehersteller auf einem moderaten Luftfluss im Gehäuse von vorne nach hinten wert legen.

    Editiert:
    @ coolman
    Wir sollten wohl weiteres besser via PN klären da du auch bei mir nicht richtig gelesen hast. ;)
     
    #8 Gorsi, 10. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2011
  9. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Was willst du eigentlich???!
    [​IMG]

    Wie wäre es wenn du die Beiträge richtig liest.;)

    Besser ist es wenn man hier auch den Widerstand weg nimmt und dass es hier das beste ist braucht man normal nicht zu erwähnen.
    Das nicht so wichtig bezog sich auf dein Kommentar wenn man auf den Staubfilter nicht verzichten möchte!
    Meine Beiträge bezogen sich nur auf das Ausschneiden der Lochbleche aus dem Gehäuse (Vorne und hinten)!

    Gruß Coolman
     
    #9 Coolman, 10. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2011
  10. BlackPitcher
    BlackPitcher ..out of Light
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    3.598
    Zustimmungen:
    184
    1. SysProfile:
    120302
    Steam-ID:
    lolfound3
    Ich widme mich jetzt mal wieder dem Topic:

    Reinschneiden ist natürlich möglich, das Gehäuse wird dadurch auch nicht instabil oder Ähnliches, jedoch solltest du dir im klaren sein, dass dann wirklich die Garantie flöten geht.

    Außerdem solltest du daran denken, die reingeschnittenen Löcher dann ordentlich zu entgraten, denn sonst hast du irgendwann aufgerissene Isolierungen der Kabel.
     
    #10 BlackPitcher, 10. Juli 2011
  11. bravo-two-zero
    bravo-two-zero Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Juni 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    151201

    hi,
    vielen dank für die antwort. ja das mit der garantie ist mir durchaus bewusst, habe auch nicht vor es umzutauschen und was das entgraten angeht: ich kauf mir dann son gummiüberzug der für solche sachen gedacht ist. und damit wäre meine frage zur instabilität auch beantwortet.

    gruß
     
    #11 bravo-two-zero, 10. Juli 2011
Thema:

Gehäuse ohne Kabelmanagement, einfach selber dremeln?

Die Seite wird geladen...

Gehäuse ohne Kabelmanagement, einfach selber dremeln? - Similar Threads - Gehäuse Kabelmanagement dremeln

Forum Datum

Google Pixel Watch 4: Dickeres Gehäuse könnte auf größeren Akku hindeuten

Google Pixel Watch 4: Dickeres Gehäuse könnte auf größeren Akku hindeuten: Google Pixel Watch 4: Dickeres Gehäuse könnte auf größeren Akku hindeuten Die auffälligste Neuerung ist das dickere Gehäuse, das im Vergleich zum Vorgänger von 12,3 auf 14,3 Millimeter anwächst....
User-Neuigkeiten 11. April 2025

Ist der gehäuse gut?

Ist der gehäuse gut?: Ist das gehäuse gut was sind die vor und nachteile Würde es sich für 40 euro lohnen? Um welches gehäuse handelt es sich https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-gehaeuse-gut
Stromversorgung 25. Februar 2025

Welches Gehäuse?

Welches Gehäuse?: Ich habe vor kurzem einen HP Compaq Elite 8300 SFF gekauft und will es jetzt Upgrade. Dafür will ich eine neue Grafikkarte, Netzteil, Ram und SSD reinbauen. Ich habe gehört das eine Standart GPU...
Stromversorgung 23. Februar 2025

Passt in das midi tower t802 v2 Gehäuse ein ATXm Mainboard?

Passt in das midi tower t802 v2 Gehäuse ein ATXm Mainboard?: Hi, möchte meinen PC aufbessern. Unter anderem sollte da ein ATX micro mainboard rein. Um genau zu sein das:...
Mainboards 17. Februar 2025

Sehen Gehäuse Kabel teilweise unterschiedlich aus?

Sehen Gehäuse Kabel teilweise unterschiedlich aus?: Ich habe bei dem Bau meines ersten PCs bemerkt, dass mein Anschluss der denke ich Gehäuse Knöpfe anders aussieht, als auf diversen anderen Videos etc. Der einzige Anschluss unter welches dieses...
Prozessoren 16. Februar 2025

Gehäuse Scrauben fehlen?

Gehäuse Scrauben fehlen?: Ich baue momentan meinen ersten PC zusammen. Technisch gesehen gar keine Probleme, bis ich das Mainboard einsetzen wollte. Denn weder am Mainboard (Gigabyte Eagle AX) noch am Lieferumfang des...
Mainboards 16. Februar 2025

Welches PC gehäuse ist besser?

Welches PC gehäuse ist besser?: https://geizhals.de/corsair-3000d-rgb-airflow-schwarz-cc-9011255-ww-a2989432.html https://geizhals.de/nzxt-h5-flow-rgb-2024-cc-h52fb-r1-a3272538.html...
Stromversorgung 15. Februar 2025

Sollte mann den Aio von der gleichen marke kaufen von der die gehäuse lüftern sind?

Sollte mann den Aio von der gleichen marke kaufen von der die gehäuse lüftern sind?: Ich baue mir so langsam mein pc zusammen und kaufe meine teile mit der zeit so langsam wie möglich in dem ich auch recherchiere und somit auch lerne (bin anfänger) mir ist aber auch aufgefallen...
Stromversorgung 13. Februar 2025

passt RTX 4070 Super in mein Gehäuse?

passt RTX 4070 Super in mein Gehäuse?: Hallo Zusammen, meine aktuelle RTX 2070 ist eine Dual mit 2 Lüftern. Passt da eine RTX 4070 Super mit 3 Lüftern rein oder muss ich mir die kleinere Dual kaufen ? siehe Bilder...
Stromversorgung 30. Januar 2025

Netzteil passt nicht ins Gehäuse?

Netzteil passt nicht ins Gehäuse?: Guten Tag, wie man sieht passt das Netzteil nicht in das Gehäuse. Die Bohrungen/Löcher stimmen nicht überein. Was mache ich falsch? https://www.gutefrage.net/frage/netzteil-passt-nicht-ins-gehaeuse
Stromversorgung 25. Januar 2025

Welches Gehäuse?

Welches Gehäuse?: Ich habe ein Asus Rog Strix z760 - H Gaming Wifi Mainboard und weis nicht welches Gehäuse gut ist. Gibt es größen zu beachten? https://www.gutefrage.net/frage/welches-gehaeuse-2054
Mainboards 20. Januar 2025

Gehäuse mit Kabelmanagement

Gehäuse mit Kabelmanagement: Hallöchen! Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gehäuse, ob Midi oder Big-Tower ist mir egal - es sollte ein Kabelmanagement möglich sein, heißt, das Ganze möglichst gut versteckbar sein. Ich...
Gehäuse & Modding 28. Mai 2009

Gehäuse mit Kabelmanagement und ausreichend Platz...

Gehäuse mit Kabelmanagement und ausreichend Platz...: Hab zZ dieses Chieftec Mesh CA-01B-B-SL-Gehäuse. Da is echt verdammt viel Platz drinnen! :great: Was mich stört is, dassmer die Kabel des Netzteils ned hinter der Mainboardplatte verstecken...
Gehäuse & Modding 31. August 2008
Gehäuse ohne Kabelmanagement, einfach selber dremeln? solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. kabelmanagement selber machen

    ,
  2. kabelmanagement selber machen netzteil

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden