Kaufberatung Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

Diskutiere und helfe bei Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen Thermaltake Lanbox? Erbarmen. Das Gehäuse hat mich absolut nicht überzeugt. Alternativvorschläge... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von wishiwashi, 30. September 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780

    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    Thermaltake Lanbox? Erbarmen. Das Gehäuse hat mich absolut nicht überzeugt.
    Alternativvorschläge meinerseits: Cube: Lian Li V351, Sharkoon Temptation
    bei den Minitower:
    • Silverstone SG03/04(leider gibt es hier in D nicht die Version ohne Henkel von letzteren)
    • Silverstone TJ08(das Coolermaster Elite 340 und Zignum MT Mini sind fast baugleich; bietet mit die beste Lüftung aller mATX Gehäuse dank einen 120mm Lüfter in der Front und einem hinten, Netzteile sollten aber wenn möglich nur maximal 15cm lang sein)
    • Coolermaster Elite 341(hier in D nicht erhältlich, vielleicht aber in der Bucht)
    • Aerocool Qs-200(es steht zwar mITX da, aber es ist eindeutig mATX, wie auch die Produktseite zeigt).
    In die letzten drei genannten passen auch große Towerkühler: 1 2
    Weitere Bilder lassen sich dazu im SFF Bereich von hardforum.com finden und per google Bildersuche.
     
    #31 Poulton, 1. Oktober 2009
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2009
  2. wishiwashi
    wishiwashi Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    113391

    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    das Li V351 sieht gut aus aber ich habe die lanbox für einen guten preis geschossen nagel neu für nur 50€ und hab genommen und ich finde es gute jeder tower hat so seine pro und contra`s.
    und ich wollte ein kleines gehäuse was nciht viel platz nimmt also hab ich das tt lanbox genommen.
    und das mit der kühlung bekomme ich hin;) hab ja genug vorschläge bekommen.

    und hier jetz nochmal was ich zu meinen schon vorhandener hardware noch besorge:
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/pid/idealo/info/p619362&pid=idealo
    http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1333
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=CEBI10&
    http://www.e-bug.de/shop/product_info.php?info=p8231&refID=idealo
    http://www.cyberport.de/item/1341/1..._1024MB_PCIe_2xDVIHDMIDP_-_Retail.html?APID=6
    http://www.caseking.de/shop/catalog/Netzteile/Corsair/Corsair-Netzteil-450-HX-450-Watt::12509.html
    was sagt ihr?
     
    #32 wishiwashi, 1. Oktober 2009
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2009
  3. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    Passt doch sieht sehr gut aus kann nix bemängeln :)

    Was ich noch gern wissen würde ist in deiner Lanbox in der Front auch ein Lüfter verbaut ?
     
  4. wishiwashi
    wishiwashi Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    113391
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    jop normal wenn du das gehäuse kauft sind 2 60er hinten und ein 92er vorne verbaut der vorne hat sogar staubfilter drinne !
    also ja ist einer vorne drinne und hinten 2 :D und die sind auch gut hab schon getestet leise und pusten gut, natürlich von thermaltake ^^:p
     
    #34 wishiwashi, 1. Oktober 2009
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2009
  5. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    Ah ok da warn ich dich dann schonmal vor wenn die Lüfter von Thermaltake sind , bei meinem Gehäuse waren auch Lüfter von dennen verbaut und die motoren von dennen werden sau warm und nach 1-2Monaten ist ein leichtes brummen zu vernehmen.

    Solltest darauf achten evtl machen des deine auch aber muss ja net sein.
    Könntest evtl den Staubfilter vorne rausmachen dan kann der Lüfter auch nochmal bissle mehr Luft reinbringen kannst ja mal testen.

    Zum Lüfter für deinen CPU Kühler da hab ich mal geschaut was für dich ganz gut wäre und von der Rahmenstärke.
    Da wäre einmal der http://www.caseking.de/shop/catalog...Stream-120mm-SY1225SL12SH-1900rpm::10806.html
    oder
    http://www.caseking.de/shop/catalog...mm-Fan-SST-FM121-Silver-Controller::2955.html auch ein sehr guter Lüfter.

    Da gibts eigentlich genügend auswahl wichtig ist immer das er gute reserven hat damit wenn es mal wärmer wird er noch gut und schnell viel wärme transportieren kann:)
     
  6. wishiwashi
    wishiwashi Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    113391
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    alles klaro mit den lüftern von tt werd ich mal gucken wenns so ist dann raus damit:D:p
    der silverstone sieht nicht schlecht aus!
    und kühler welchen würdste nehmen?
     
  7. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    Beim Kühler wäre der Thermalright Kühler von Lachgas sehr n1 aber ich vermute schwer das es für den keine 1156 Sockel halterung gibt.

    Da wäre dann evtl http://www.caseking.de/shop/catalog...Silverstone-SST-NT06-E-CPU-Cooler::11045.html der recht gut von der bauhöhe oder der von dir genannte Kühler .
    Und dann halt auf einen von den beiden deinen gewünschten Lüfter verbauen .

    Edit: Du könntest aber auch erstmal warten mit dem Kühler bis du MB und NT hast das du dann z.b ausmiesst wieviel platz dir noch bleibt.
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    da der Scythe Big shuriken nicht die kühlleistung eines spitzen kühlers erbringt
    würde ich den Thermalright AXP 140 weiterhin nehmen
    die silverstone lüfter sind zwar gut, aber etwas teuer
    deshalb lieber den Slip Stream, der 1900er ist aber sehr laut auf voller drehzahl
    siehe meinen Test
    lieber den Slip Stream 1600
    der lässt sich etwas mehr drosseln im idle
    und denke bitte an eins
    versuche möglichst viele sachen bei einem händler zu kaufen
    so sparste dir viel versandkosten
     
  9. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    Die sache ist nur mit dem Thermalright bisher gibts für den noch kein Halterungs Kit damit man ihn auf ein P55 Board bzw 1156 Sockel schnallen kann.
    Nur für den 1366 Sockel gibt es bisher ne halterung.

    Sonst wäre der Thermalright echt oberklasse wenn den montieren kannst .
     
  10. wishiwashi
    wishiwashi Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    113391
    wo du von geld redest ist der axp140 auch nciht gerade billig!:p
    nunja ich werde das denke ich mal so machen!

    mal ne andere frage wie bekomme ich den lüfter runtergedreht ich bekomme das bei meinem jetzigen system nciht hin auf meinem sys könnt ihr gucken was ich hab vill könnt ihr mir da helfen:confused:
    -------

    ein 1366 hat lochabstandt von 80 ein 1156 75 ich könnts aufbohren:o:D:p

    Editiert von peacemillion:
    Beiträge zusammengeführt. Bitte vermeide Doppelpostings. Wenn du etwas hinzufügen möchtest, editiere deinen Beitrag bitte mithilfe des Edit-Buttons rechts unterhalb deines Beitrags, danke.
     
    #40 wishiwashi, 1. Oktober 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Oktober 2009
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    ist eine sache des mainboards
    nicht jedes mainboard hat eine gute lüftersteuerung
    bei asus z.b. ist es egal ob der lüfter 3 pins oder 4 pin PWM hat
    regelt beide typen
     
  12. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    Mit dem Lüfter regeln über Mainboard da muss dein MB nur im Bios unter HW Monitor , CPU Q-Fan Control haben wenn da kannst dann auf Silent stellen und dann passt der sich nach temperatur an.

    Zur halterung , was möchtest du aufbohren doch net etwa die Löcher im MB.
    Was ich mir noch vorstellen könnt das du mit leichtem biegen mitsicherheit die halterung fest bekommst.
     
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    mein vorschlag:
    [​IMG]

    Hitachi Platte ist besser als Samsung! (eigenerfahrung)
    Nitrox netzteil hat noch etwas reserve
    der Silverstone Kühler passt auf den I5 sockel und ist nicht zu hoch
    Maße: 123 x 82 x 149 mm (BxHxT)
    alles bei einem händler spart versand
     
    #43 Mr_Lachgas, 1. Oktober 2009
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2009
  14. wishiwashi
    wishiwashi Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    113391
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    das sieht doch mal gut aus ich hab schon ne hitachi 500gb wil aber noch ne platte reinbauen wobei aber ne 500 ja reichen würde bei mi wollte mir sowieso ne externe holen dann kann das gleich ne 1tb oder 2tb multimedia oder so mal gucken.. aber das was du da zusammengestellt hast sieht gut aus :D
    bald ist mein gehalt da dann werden eingeshoppt:D:D:D
     
    #44 wishiwashi, 1. Oktober 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Oktober 2009
  15. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

    So habs mal kompletiert damit dir mal ein bild machen kannst.
    [​IMG]
    Hab mal ne WD Blue reingepackt die kannst dann fürs OS nehmen oder dergleichen wenn die mit der Hitachi die du bereits hast verbaust dann solltest guten datendurchsatz haben:)
     
Thema:

Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen

Die Seite wird geladen...

Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen - Similar Threads - gamer atx format

Forum Datum

Amazon Prime Day 2025 startet mit neuem Format

Amazon Prime Day 2025 startet mit neuem Format: Amazon Prime Day 2025 startet mit neuem Format Erstmals erstreckt sich das Shopping-Event über vier volle Tage vom 8. bis zum 11. Amazon Prime Day 2025 startet mit neuem Format
User-Neuigkeiten Dienstag um 02:12 Uhr
Neuen gamer pc im µ-atx format zusammenstellen solved
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden