Neue Sound Anlage....

Diskutiere und helfe bei Neue Sound Anlage.... im Bereich Sound & Audio im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin, Ich habe da mal ne idee und wollte Fragen ob das überhaupt möglich ist: Also ich wollte einen "verstärker" an den PC anschließen (Soundkarte:... Dieses Thema im Forum "Sound & Audio" wurde erstellt von Raptor, 27. Februar 2009.

  1. Raptor
    Raptor Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    50746

    Moin,

    Ich habe da mal ne idee und wollte Fragen ob das überhaupt möglich ist:

    Also ich wollte einen "verstärker" an den PC anschließen (Soundkarte: Creative X-FI Extreme Music) und an den Verstärker den zwei Boxen (Stereo), die rechts und links neben dem Schreibtisch stehen. Geht das überhaupt Anschluss technisch ?
    Subwoofer habe ich kp ob man sowas brauch oder nicht.

    Da ich den groß Teil meiner Musik usw. auf dem rechner habe möchte ich halt ,statt einer DVD-Player/Verstärker Turm Kombi meinen rechner nutzen.

    Auf was muss ich achten und welche sachen würde ihr mir dafür empfehlen?

    MfG
    raptor
     
  2. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    53967

    Klar geht das. So ein Vertärker hat ja ganz normale Cincheingänge. Nur darauf achten, dass du den nicht den Phono eingang benutzt. Der ist nur für Plattenspieler. AUX, CD und so sind gleich. Brauchst nur ein Stereocinch auf 3,5mm Klinke Kabel.

    Hast du denn schon einen Verstärker oder Standlautsprecher? Vielleicht eine alte Hifianlage? bei Hifi ist alt nicht immer gleich schlecht.

    Einen Subwoofer brauchst du bei guten Standboxen eigentlich nicht. Außer wenn du auch viele Filme guckst oder Zockst.

    Ansonsten Boxenhersteller gibts ja haufenweise. Nur nicht nach empfehlungen direkt kaufen, sondern ein bischen selber umschauen und dann testhören, da ja jeder guten Sound anders definiert.
    Magnat, Quadral, Canton, Klipsch, Heco, B&W, Monitor Audio, KEF, Dynaudio, JBL, Nubert, Elac, Infinity...

    Joa Teufel ist wohl eher fürs Heimkino, obwohl man die Sets ja auch als 2.1 Kaufen kann.
     
    #2 GrandmasterFlash, 27. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2009
  3. Raptor
    Raptor Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    50746
    ich habe momentan diese Kompakt Anlage: .http://www.ciao.de/Sony_MHC_RG_222__1870987.. ist ca 3 jahre alt und bin auch sehr zufrieden damit. Das problem ist halt, dass ich die nicht wirklich gut an den Rechner anschließen kann.
     
  4. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    53967
    Geht doch mit einem ganz normalen Stereocinch -> 3,5mm Klinke Kabel.

    [​IMG]
     
    #4 GrandmasterFlash, 27. Februar 2009
  5. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421

    Klar geht das. Und nen Subwoofer brauchste auch nicht unbedingt, außer du stehst halt auf übertriebenen Bass. Ansonsten Reichen 2 Gute Stereo Boxen aus. Stereo Ist für Musik eh besser als 5.1

    Für Mehr infos: Siehe Mein sound FAQ *Bischen werbung mach*
     
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    @Raptor: Du hast wenigstens ne vernünftige Soundkarte. Bei meinen Onboard-Chip kommt bei meinen Verstärker schon ein sehr leiser Signal an. Dann muß ich dementsprechend am Lautstärkenregler anpassen.

    Wenn du viel Musik hörst würde ich sowieso eine Hifi-Anlage empfehlen. Nicht unbedingt ne Surround mit Subwoofer. Spielst du aber mehr und guckst Filme dann nimm eine Surround Anlage.;)

    Jo. Und wenn man noch nen Kopfhörer gleichzeitig betreiben will gibt es die Klinken Y-Stecker. Ist praktisch weil man dann nichts umstöpseln muß.:cool:
     
    #6 Shadowchaser, 28. Februar 2009
  7. Raptor
    Raptor Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    50746
    Ok. Wie ist das den mit den Klangqualitäts verlusten bei über 5m ? macht sich das wirklich bemerkbar?
    5m bräuchte ich min. damit das Kabel nicht sichtbar ist.

    Kann vlt. noch jemand was zu der Positionierung von Boxen sagen?

    Die Anlage steht glaube ich etwas ungünstig schräg /links hinter mir .
     
  8. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Wen du meinst das die Klangqualität bei dir Durch das lange kabel schlechter wird, dann nimm nen Oelbach Kabel. Sind nen Bischen Teurer aber was besseres Gibt es nicht. Kannst dann sicher sein das es nicht am Kabel Liegt:great:
    Link
     
  9. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Registriert seit:
    7. Januar 2009
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136
    Klar ich würd auch 50 Euro für ein Kabel ausgeben....
    Bei der Anlage merkst du keinen Unterschied
     
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Quasi gar nicht. Ausschlaggebender für den Klang sind eher die Soundkarte, Verstärker, Boxen+Boxenkabel. Und natürlich die Qualität der Audiodatei. ;)

    Also zum Musik hören würde ich die Boxen vorne links und rechts hinstellen. Entweder direkt vor einem auf dem Schreibtisch (falls sie kleiner sind und es machbar ist) oder daneben. Auf dem Boden wäre es nicht schlecht wenn die Boxen ne bestimmte Höhe haben. Eventuell kippen und an die Wand stellen. Dann aber mit den Bässen aufpassen.
     
    #10 Shadowchaser, 28. Februar 2009
  11. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Warum nicht ? Wen man was Qualitativ Hochwetiges Haben Möchte. Mit diesen Kabeln ist man sicher das auch bei 5 Meter Länge die Qualität nicht im kabel Bleibt.
    Für Audiophile Nutzer wie Mich Bestens Gedacht. Habe Übrigends auch Oelbach:cool:
     
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich würde eher bei den Boxenkabeln drauflegen...;)
     
    #12 Shadowchaser, 28. Februar 2009
  13. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Also dass die Oelbach-Kabel gut sind, ist glaub ich unbestritten. Aber 50,- Euronen für ein Klinke-Cinchkabel find ich dann doch übertrieben. Für das Geld geh ich doch lieber mit meiner (derzeit nicht vorhandenen) Freundin essen. Dass, was ich danach zuhause dafür als Dankeschön kriege, ist bestimmt mehr als 50,- Euro wert :love:

    Wobei ich sowieso der Meinung bin, dass die Qualität der Kabel teilweise deutlich überbewertet wird.

    Gruß,
    Ritschie
     
  14. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    53967
    Bei einer guten Hifi Anlage machst es vielleicht einen Unterschied, aber ich denke nicht, dass man so ein teures Kabel für eine Sony Kompaktanlage braucht.

    Nimm nicht das billigste was du kriegen kannst, aber auch kein 50€ Kabel^^ Achte auf ordentlichen Durchmesser und solide Verarbeitung.

    Ich würde die Anlage eh neben den PC stellen und dann brauchste ja nur ein paar Meter.
     
    #14 GrandmasterFlash, 28. Februar 2009
  15. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    293
    1. SysProfile:
    44191
    Die Kabel vor der Endstufe sind viel Wichtiger als die zwischen Endstufe und Boxen, das auf denen Vor der Endstufe nur kleine Ströme und relativ kleine Spannungen fließen, daher sollten diese entweder relativ kurz oder bestmöglich geschirmt sein um Einflüsse durch Geräte/Stromführende Kabel usw zu vermeiden.
    Die Kabel zwischen Endstufe und Boxen sind diesbezüglich nicht so wichtig, da dort höhere Ströme und Spannungen (Leistungen) fließen (von <10 Watt bis weit > 100 Watt). Da sind elektromagnetische Störeinflüsse viel weniger wirksam als vor der Endstufe.
     
Thema:

Neue Sound Anlage....

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden