Neue CPU+Mainboard soll her

Diskutiere und helfe bei Neue CPU+Mainboard soll her im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Asrock ist wie du es richtig erkannt hast ja eine Tochterfirma von Asus und die machen echt gute Boards. Aber wenn dir das Board optisch nicht zusagt... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Zacherle, 6. Januar 2014.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Asrock ist wie du es richtig erkannt hast ja eine Tochterfirma von Asus und die machen echt gute Boards.
    Aber wenn dir das Board optisch nicht zusagt kannst du natürlich auch eins von einen anderen Hersteller nehmen.;)
    Oder ein andere Modell.
     
    #16 Shadowchaser, 7. Januar 2014
  2. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    344
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780

    Was für einen Arctic ist eigentlich derzeit bei dir verbaut? Denn wenn ich in dein Profil gehe, sehe ich auf den Bildern einen. Gut möglich das er jetzt auch noch passen könnte.

    €: Hätte genauer lesen sollen...
     
    #17 Poulton, 7. Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2014
  3. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    ASrock ist keine Tochterfirma von Asus mehr ;) Die haben sich raus gekauft und sind eigenständig geworden. Asus wäre froh wenn die ASrock wieder einverleiben könnten (wurde auch mehrfach wieder versucht), denn ASrock greift massiv die Asus Kunden ab.

    Löblich bei ASrock, die fertigen fast alle Boards selbst, während Asus (wie auch Gigabyte, Intel, Dell und Co.) fast alle Boards bei Foxconn bauen lassen ;)
     
    #18 Stechpalme, 7. Januar 2014
    1 Person gefällt das.
  4. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    344
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Die haben sich nicht rausgekauft, sondern wurden im Zuge des Umstrukturierungsprozess von Asus an Pegatron angegliedert. Pegatron war ursprünglich die OEM-Sparte von Asus, hat sich aber Ende 2010, im Zuge der kompletten Umstrukturierung, von diesen "gelöst" und ist seitdem, zumindest auf dem Papier, ein eigenständiges Unternehmen. Bei Pegatron laufen aber weiterhin ein nicht geringer Teil der Asusprodukte, insbesondere Mainboards, wobei hier auch noch solche wie Cal-Comp Electronics und GBM zu nennen sind, vom Band.
     
    #19 Poulton, 7. Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2014
    2 Person(en) gefällt das.
  5. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Da blickt ja kaum noch jemand durch XD... aber danke für die Info, so genau wusste ich das auch nicht mehr.
    Was ich aber weis, Asus und ASrock stehen in direkter Konkurrenz zueinander. Der ursprüngliche Plan ASrock als OEM und billig Sparte zu nutzen ging aufgrund des großen Erfolges von ASrock nicht auf. Man sieht ja mittlerweile deutlich, dass ASrock in fast allen Preisklassen (Außer im obersten Preissegment) gegen Asus antritt und das sehr erfolgreich.
     
    #20 Stechpalme, 7. Januar 2014
  6. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    344
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    #21 Poulton, 7. Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2014
  7. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Lach.. ja das tut es... wichtig ist eigentlich nur... ASrock baut aktuell mit die besten Boards am Markt. Die alten Krüppel Boards von damals, die den Ruf fast zerstört hätten, sind lange Geschichte.
    Alles in allem verbaue ich privat mittlerweile nur noch ASrock Boards. Nicht weil ich expliziet nach ASrock schaue - Marken sind mir egal - sondern weil das PL Verhältnis mit dem Funktionsumfang den ich persönlich suche immer gut passt.
     
    #22 Stechpalme, 7. Januar 2014
  8. Zacherle
    Zacherle Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    150839
    Ohman, da blickt man ja ehrlich nicht mehr durch. Aber ich gehe davon aus das die boards gut sind, was schlechtes habe ich auch noch nicht gehört. Das ist ja auch noch recht schlicht, würde noch passen. Habt ihr denn Erfahrungen mit dem MSI Board oder Boards generell? Habe mal gehört die haben ein kompliziertes BIOS
     
    #23 Zacherle, 7. Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2014
  9. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Also die neuen Boards nutzen alle Uefi Bios und das ist überall recht ähnlich.
     
    #24 Shadowchaser, 7. Januar 2014
  10. Zacherle
    Zacherle Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    150839
    Okay, schade das MSI hat es nicht. Ich denke ich werde dann wohl das ASRock H87 Pro4 nehmen:)
     
  11. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Klar hat es das :)

    MSI Global ? Motherboard - H87-G43

     
    #26 bulletpr00f, 8. Januar 2014
  12. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Allerdings finde ich das UEFI bei MSI sehr sehr nervig und unübersichtlich. Das ist bei Asus, Gigabyte und ASrock besser aufgebaut. Zumindest meine Meinung.
     
    #27 Stechpalme, 8. Januar 2014
    2 Person(en) gefällt das.
  13. Zacherle
    Zacherle Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    150839
    Ich sollte mal genauer lesen :D danke aber für die Info :)
     
  14. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Finde das ASRock UEFI ebenfalls absolut gelungen, tolle Mischung aus "alt bekanntem" und sinnvollen Neuerungen, übersichtlich, logisch aufgebaut. Das von MSI macht mir zunächst einen überladenen und zu voll gepackten Eindruck. Das geht irgendwo schon vom eigentlichen BIOS weg. Ist aber wohl echt Geschmackssache... Hast du denn schon Erfahrungen mit UEFI Zacherle?
     
    #29 bulletpr00f, 8. Januar 2014
  15. Zacherle
    Zacherle Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    150839
    Okay, von früher sollen die MSI Boards ja auch ein komplexes BIOS haben. Nein aber irgendwann ist es immer das 1.mal für etwas :D generell BIOS ist mir ein wenig schleierhaft weil ich es wenig benutze, wenn aber was ist dann würde ich sowas gerne verstehen :D
     
Thema:

Neue CPU+Mainboard soll her

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden