Neue CPU, Mainboard Ram.

Diskutiere und helfe bei Neue CPU, Mainboard Ram. im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Darf man fragen, warum genau du das Ranger nehmen möchtest? Ich sehe auf den 1. Blich (Optik mal außen vor) keine signifikanten Unterschiede zum Z97... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by SkylineR34, Feb 1, 2015.

  1. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368

    Darf man fragen, warum genau du das Ranger nehmen möchtest? Ich sehe auf den 1. Blich (Optik mal außen vor) keine signifikanten Unterschiede zum Z97 Pro4 von ASRock, was ich z.B. verwende (und überaus zufrieden bin) - nur, dass es eben 70€ mehr kostet. Das Geld könntest du hingegen verwenden, um dir einen neuen CPU Kühler zu gönnen :) (sollte das Befestigungsmaterial für Intel Sockel nicht mehr auffindbar sein, könnte man hier höchstens über EKL oder die Bucht versuchen, an selbiges ran zu kommen)

    Zum RAM: Hier kannst du theoretisch nutzen, was dir am meisten "gefällt" (Der Punkt scheint ja doch eine Rolle zu spielen? ;) ).

    Punkte, auf die du achten solltest:
    - nicht mehr als 1600 MHz (kein Leistungsgewinn, zumindest absolut nicht spürbar)
    - 1.5V (mehr Spannung geht auf die Lebensdauer der Komponente)
    - keine monster_ultra_fett_dicken Heatspreader - hier könntest du sonst mit dem CPU Kühler in Konflikt kommen, bei großen, ausladenden Kühlern ragt meist zumindest der Lüfter noch über die 1. und 2. Bank
    - kauf bitte keine RAM Kits (auch wenn diese, im Gegensatz zu 2 oder 4 einzelnen Modulen meist 2 - 5€ günstiger sind), sondern gerade Anzahl von gleichen Modulen. (also 4x 1 DIMM oder 2x 2 DIMMs), da du im Falle eines RMAs so nicht alle Module, sondern nur das / die betroffenen einschicken musst. (blöd, wenn gar kein RAM mehr da ist :) )
    - häng dich allgemein nicht zu sehr an ultra-schicken-Heatspreadern auf, der Mehrwert im Punkto Kühlung ist.... gelinde ausgedrückt "maginal". Solang du ihn nicht auf ultimo übertaktest, bedarf es dort auch keiner eigenen Kühlung.

    Kannst dich ja bei Geizhals ein wenig umschauen und deinen Wunschkandidaten hier posten, wir gucken gern drüber.

    LG, Bullet
     
    #31 bulletpr00f, Feb 9, 2015
  2. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780

    Selbst 1333er Ram ist problemlos nutzbar, ohne, Anwendungen wie 7-zip und WinRAR mal ausgenommen, irgendwelche Leistungseinbußen befürchten zu müssen.
    AnandTech | Memory Scaling on Haswell CPU, IGP and dGPU: DDR3-1333 to DDR3-3000 Tested with G.Skill
     
  3. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Absolut richtig Poulton :) Ich wollte nur etwas mehr Betonung auf das "nicht mehr als" legen. Zumal die CPU vom Speicherprofil eh nur 1333 / 1600 "unterstützt".

    Natürlich würde auch 1333er vollkommen reichen. Viele derzeit verkaufte DIMMs sind sowieso JEDEC 1333er, die nur per voreingestelltem / gespeicherten XMP Profil auf 1600 laufen. Tolles Beispiel: mein eigener -.-* Aber das schweift jetzt ab :)
     
    #33 bulletpr00f, Feb 9, 2015
  4. SkylineR34
    SkylineR34 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 26, 2008
    Messages:
    697
    Likes Received:
    13
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    56250
    Wie gesagt Asrock hmm ne danke, da hat man halt andere meinungen, ich halte leider immernoch nichts von den Boards, es kann sich natürlich geändert haben jedoch nach 4 Boards ist das schonmal auf der Nogo tabelle verzeichnet wie Gainward zb ist auch auf der Nogo tabelle.

    Warum ich gerade jetzt das Ranger? Ka, von Asus hab ich schon meistens immer gutes gehört, selbst mein altes eingestandene Asus Notebook leuft immernoch Tadenlos, deswegen hab ich die Wahl auf ein Asus Board nun eingeschränkt.
     
    #34 SkylineR34, Feb 9, 2015
  5. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Ist natürlich absolut deine Entscheidung, welchem Hersteller du vertraust und aus eigenen Erfahrungen auswählst. Ich bin, nur zur Erklärung, immer von Natur aus etwas sparsamer, oder eher "Budget optimierender". ~170€ sind 170€.

    Das ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland kostet "nur" ~130€ und bietet ebenfalls alles, was man sich vom aktuellen Chipsatz so erhofft / wünscht.

    Wie gesagt, es spricht nichts gegen das Maximus VII Ranger, aber eben auch nichts signifikant dafür. (außer dem Fakt, dass es eben von ASUS ist :) )
     
    #35 bulletpr00f, Feb 10, 2015
  6. SkylineR34
    SkylineR34 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 26, 2008
    Messages:
    697
    Likes Received:
    13
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    56250
    @bulletpr00f, das pro game spricht jetzt eher doch am meisten an. Grund dafür ist das es auch noch einen pci Steckplatz hat. Somit könnte ich auch weiterhin meine Titanium verwenden.
     
    #36 SkylineR34, Feb 10, 2015
  7. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Siehste :) und kostet eben nebenher noch 40€ weniger, was übrigens entspannt für einen Macho HR-02 langen würde *zwinker*. (um nur ein Beispiel zu nennen)

    €dit: Hattest du irgendwo erwähnt, wo die neue Hardware ihr Zuhause finden wird? (maximale Größe des CPU Kühlers ist ja doch hin und wieder relevant)
     
    #37 bulletpr00f, Feb 10, 2015
  8. SkylineR34
    SkylineR34 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 26, 2008
    Messages:
    697
    Likes Received:
    13
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    56250
    Derzeit habe ich noch das antec ninehundet game case. Wollte aber auf ein Lain lie umsteigen oder was etwa genauso aussieht. Ich bin nebenbei auch noch an ner wakü am überlegen deswegen sollte im Deckel ein 240er Radi schon reinpassen. Will mein System auch insgesamt leiser machen.
     
    #38 SkylineR34, Feb 10, 2015
  9. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Da gibt es dann aber noch so einiges, was RICHTIG ins Geld gehen wird. WaKü bedeutet nicht unbedingt, dass das ganze System leiser ist. (in vielen Fällen sogar genau das Gegenteil)

    -> alle beweglichen, mechanischen Teile bedeuten eine potentielle "Lärm"quelle (bewusst übertrieben ausgedrückt). Eine WaKü würde ich persönlich nur empfehlen, wenn tatsächlich große OC Experimente geplant sind, welche dauerhaft gehalten werden sollen.

    Ein System auf geringen Geräuschpegel zu trimmen geht mit einem "massiven" und leistungsstarken Tower-Kühler weit eher zu realisieren.

    Beispiel: DarkRock Pro3 + alle Gehäuselüfter gegen effektive und wirklich leise NF-P12 / 14 oder Silent Wings (120er / 140er) zu tauschen, würde dich einen Bruchteil einer Wasserkühlung kosten, wäre nicht weniger leistungsstark (im "normalen" Betrieb), aber wohl doch deutlich leiser.
     
    #39 bulletpr00f, Feb 10, 2015
  10. SkylineR34
    SkylineR34 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 26, 2008
    Messages:
    697
    Likes Received:
    13
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    56250
    Ok das leuchtet ein mit der wakü. Mich stört es halt das der Rechner im idle recht laut ist deswegen bin ich auf dem trip ihn direkt etwas leider zu machen.
     
    #40 SkylineR34, Feb 10, 2015
  11. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Und genau das würdest du durch eine effektive Luftkühlung / Optimierung absolut erreichen. Bin ich mir sicher. (und gerade bei Lüftern und Geräuschkulisse weiß ich leider, wovon ich rede... Bei mir liegen noch Lüfter im Bereich mehrerer hundert € rum -.-*)
     
    #41 bulletpr00f, Feb 10, 2015
  12. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Es kommt am ende halt immer darauf an wie viel Geld du reinstecken willst. Du kannst mit einer Wasserkühlung zwar alles soweit annähernd Lautlos kühlen. Aber das kostet schweine Geld weil du sehr viele Passive Radiatoren benötigen würdest, viel Destiliertes wasser und wohl in Reihe geschaltete Pumpen wegen dem sehr langen Weg den das Wasser zurück legen muss.
    Fakt ist, WaKü ist fast ausnahmslos immer teurer als eine gleich starke und gleich laute Luftlühlung. Und dann fast nur zu Realisieren wenn die Kühler außen hängen was für zuminest meinen Geschmack, kacke aussieht. ^^
     
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Gorsi hat absolut recht, ein guter Luftkühler ist oft ähnlich effektiv und geräuschlos sind selbst passive WaKüs nicht, denn auch die Pumpen machen krach, ich habe selbst eine Phenom X6 auf 4,9 GHz übertaktet mit einem Thermalright Macho gekühlt, das ganze mit einem oder zwei ordentlichen Lüftern und man hat ein von außen nahezu unhörbares System. Der enebeneffekt ist zudem das ein Luftkühler die umliegenden Komponenten wie den Chipsatz mitkühlt, denn mit einer WaKü kühlst nur die Komponenten die einen Abnehmer haben, die Gehäuseluftzirkulation reicht oft nicht aus um einen passiven Chipsatzkühler ordentlich mit zu bedienen, dann hast gut gekühlte CPU, GPU und co, aber das Chipset überhitzt und das System wird langsam. Eine aktive Chipsetkühlung ist auch wieder laut.
    Ein guter Luftkühler sollte aber auch mit guten 50-60 Euro veranschlagt werden.
    Eine unschlagbar gute Kombi, fast unhörbar und selbst unter Stressbedingungen um die 50Grad bleibende Kühllösung sind die beiden hier

    Thermalright HR-02 Macho Rev. B

    und die Beste ist diese Kombi, kostet auch ein paar Euro, ist aber der Hammer

    Thermalright HR-02 Macho Zero
    +
    Prolimatech Ultra Sleek Vortex 14 inkl. Static Booster
     
    #43 The-Silencer, Feb 19, 2015
  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Also...

    Ich glaube... da muss bissel was... ne...

    a) Ich hab selber die Ultra Sleek Vortex hier gehabt. Die machen einen heiden Krach unter Volllast.
    b) Ein Phenom X6 - Welcher denn? Phenom II? Phenom I? Die haben jedenfalls alle ne TDP von min. 125W... Und dann auf 4,9GHz? Geht ja nur noch mit VCore Erhöhung... Und dann sind das nicht "nur" 125 / 140W TDP, sondern auch mal 160-170W. Und das hast du nahezu unhörbar mit den genannten Kühlern realisiert?

    *Krass*
     
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    War ein II 1090T, der hatte mit 1,45V Vcore ca 160TPD, der Macho lief mit zwei Thermalright 140er Lüftern, und nahezu Geräuschlos bedeutet aus der Sitzentfernung im geschlossenen Gehäuse, selbst unter Last war der CPU Kühler leiser als die Gehäuselüftung und die Grafik, also nicht heraushörbar.
    Wir reden von angenehmer Lautstärke, nicht störend.
    Es soll ja kein Zero System werden, denn bei einem Zero System musst minimum 500 Euro für die Kühlung veranschlagen und bei hoher Leistung des Systems geht das schnell Richtung 1000.

    Zu Sleek Vortex kann ich nur sagen, das die entkoppelt befestigt wunderbar leise laufen, ich weiß nicht was bei Deinen falsch lief, aber ich habe das Problem nicht, die Tester übrigens auch nicht [Review] Prolimatech Ultra Sleek Vortex 14 – dünner und besser?
     
    #45 The-Silencer, Feb 19, 2015
Thema:

Neue CPU, Mainboard Ram.

Loading...

Neue CPU, Mainboard Ram. - Similar Threads - CPU Mainboard Ram

Forum Date

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard: LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard Inzwischen hat man den finalen Standard für LPDDR6 veröffentlicht (JESD209-6). Dabei handelt es sich um die offiziellen Vorgaben für den...
User-Neuigkeiten Jul 10, 2025
Neue CPU, Mainboard Ram. solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice