Neue CPU auf M5A97_R2.0

Diskutiere und helfe bei Neue CPU auf M5A97_R2.0 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Bitte diesen Beitrag löschen... hat keinen Sinn hier... Discussion in 'Prozessoren' started by konstant, May 15, 2016.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Bitte diesen Beitrag löschen... hat keinen Sinn hier...
     
    #31 Shadowchaser, Jun 16, 2016
    Last edited: Jun 16, 2016
  2. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368

    Was genau hat hier denn keinen Sinn?
     
    #32 bulletpr00f, Jun 16, 2016
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ist egal ich werde mich zukünftig aus den HW Foren komplett raushalten... was man vorschlägt und schreibt ist ja eh alles scheisse. Dann beweihräuchert euch mal selber...
     
    #33 Shadowchaser, Jun 16, 2016
  4. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Was du nur schon wieder hast o_O Hat doch niemand irgendwo etwas von "scheisse" (sehr niveauvoll btw.) geschrieben, aber das, was man selbst nutzt und mit dem man sehr zufrieden ist, darf man ja wohl noch weiterempfehlen, oder sehe ich das falsch? Zumal das schon Sinn hat, aber das siehst du scheinbar anders.
     
    #34 bulletpr00f, Jun 16, 2016
    1 person likes this.
  5. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136
    Danke man, aber ich habe kein platz in mein Gehäuse...

    Ich habe mir folgendes ausgesucht:
    i7 6700K 340€
    Asus Z170 Pro Gaming 147,85€
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4 74,85€
    be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler 57€
    zusammen ca. 620€

    Ist zwar mehr als ich erwartet habe aber ich glaube Investition ist wert...
    Hab ihr noch vorschläge?
    Werde dann mein Hardware noch verkaufen(ca.120€) dann komme ich auf 500€, was denkt ihr?
     
    #35 konstant, Jun 16, 2016
    Last edited: Jun 16, 2016
  6. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Hallo,

    die bessere Wahl wäre eines der folgenden Boards:

    Produktvergleich ASRock Z170 Pro4S, ASRock Z170 Pro4 | Geizhals Deutschland

    Warum?

    • Du brauchst keine 3x PCIe x16 (von denen eh nicht alle 3 mit 16 Lanes angebunden sind)
    • Du brauchst auch nicht den Support für DDR4-3400, da diese nur bei massivem RAM OC zum tragen kommen würden. Genauer gesagt packt der RAM Controller vom i7 6700K eh nicht mehr als 2.133MHz
    • Die restliche Ausstattung ist nahezu identisch.
    • Man verdammt nochmal nicht auf Marketing Pro Gaming 1337 Luxxor Gebrabbel reinfallen sollte.
    Mit Verlaub - es ist eigentlich kein gehütetes Geheimnis, dass Hersteller so Präfixe, wie Pro Gaming, missbrauchen, um unbedarften Kids die Kohle aus den Taschen zu ziehen. Der Name bezieht sich hier NICHT auf den Einsatzzweck, sondern rein auf Kundenfang.

    Ich persönlich würde sogar auf das ASRock Z170 Pro4S setzen.

    Weiterhin ist der Kauf eines RAM Kits im Garantiefall nie empfehlenswert, da du beim Fehlerfall dann beide Riegel zurückschicken müsstest.
     
    2 people like this.
  7. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136
    #37 konstant, Jun 16, 2016
    Last edited: Jun 16, 2016
  8. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136
    Also lieber einzelnen RAM SPEICHER kaufen? Wird das nicht teuer als Kit?
    Laufen die dann in dual channel?
     
  9. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    #39 bulletpr00f, Jun 17, 2016
    1 person likes this.
  10. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136
    Wehre besser wenn ich alles gleichzeitig bestellen kann...
    Ok, dann 2x8GB-Corsair-Vengeance-LPX-schwarz-DDR4-2666-DIMM-CL16-Single
     
  11. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136
  12. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Sieht gut aus. Beim U12S würde ich dir aber empfehlen, zwei gute Lüfter auf den Kühler zu setzen, dadurch steigerst du die Kühlleistung zum Teil relativ stark. Wenn ich bei meinem nur einen Lüfter drauf habe, dann steigt die Temperatur unter Vollast auf 72°C, mit zwei Lüftern bin ich bei 65°C. Halterungen für zwei 120mm Lüfter sind dabei, genauso wie eine Tube der Noctua NT-HT1.
    Wichtig bei den Lüftern ist bei dem U12S aber, dass sie einen relativ hohen Luftdurchsatz haben, wenn dieser zu niedrig ist, kann es sogar sein, dass du mit einem Lüfter bessere Ergebnisse erzielst. Näheres dazu kannst du hier lesen: Noctua NH-U12S

    Sehr zu empfehlen für diesen Kühler sind die Enermax TB Silence und alle Variationen dieses Lüfters, oder wenn du auf die Optik von Noctua Lüftern stehst, dann kannst du auch einen zweiten F12 nehmen, nicht zu empfehlen sind die Noctua S12A PWM, eigentlich sehr gute Lüfter, aber selbst mit voller Drehzahl sind die Lüfter lauter als die Enermax unbd gleichzeitig ist die Kühlung nicht so gut.
     
    #42 Bullet572, Jun 19, 2016
  13. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Ich an deiner Stelle würde _nicht_ das Fatal1ty nehmen.
    Diese werden seit jeher mit den Killer Netzwerkchips bestückt und... mit Verlaub... die sind einfach Kacke. Das geht von "iTunes kann nicht mehr synchronisieren" bis zu "mein System ist mega unstabil, es laggt in Online Shootern, aber ich hab krassen Ping".

    Die weiter oben von mir genannten Varianten setzen auf den deutlich stabileren Intel 219 Chipsatz. Da ist die Treiberbasis besser und die Unterstützung auf verschiedenen Betriebssystemen ebenfalls. Google einfach mal nach Killer NIC Tests. Du wirst sehen, dass das ganze (bis auf wenige Ausnahmen) meist nur Augenwischerei und aggressives Marketing ist.

    Der von Bullet572 empfohlene Lüfter "Enermax T.B. Silence" (PWM) ist ein sehr guter Lüfter für Silent-Fanatiker. Hab den hier diverse male im Einsatz. Er taugt zwar nicht wirklich gut für Radiatoren aufgrund des geringen statischen Drucks(?), aber für einen Lamellenkühler ist der sehr gut geeignet. Wobei ich da die Noctua Lüfter nochmal eine Stufe besser finde. Diese sind leiser, hochwertiger und haben gleichzeitig die bessere Leistung. Davor kosten die auch mal eben das doppelte...

    Ob der Noctua passt, solltest du definitiv vorab checken. Der ist nicht klein mit seinen knapp 16cm Höhe. Eine günstigere und ebenfalls leistungsfähige Alternative wäre z.B. der Thermalright Macho 120 Rev. A. Da würde ich dann aber noch einen anderen Lüfter zu bestellen (z.B. den Enermax).
     
    2 people like this.
  14. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Der Macho 120 ist eigentlich keine wirkliche Alternative zu einem U12S mit Duallüfter. Er ist günstiger auch mit zwei Lüftern, aber kühlt letztlich auch nicht so gut. Von der Größe würde ich mir eigentlich keine Gedanken machen, wenn jetzt zwischen dem Nordwand und dem Seitenteil noch Platz ist, denn der U12S ist nur 3mm höher. An sich hat Snuffy aber auch Recht, Noctua Lüfter sind sehr gut, nur muss man bei diesen Lüftern darauf achten, dass man die richtigen nimmt, die S12A-PWM bringen eine schlechtere Leistung wie zwei TB Silence, die F12 sind gleichauf, aber auch teurer.

    Ich habe einen Macho 120 bei einem Freund von mir, auf einem Phenom II 980 verbaut, selbst mit Standard VCore und Takt war die Kühlleistung schelchter wie bei meinem 955 @ 4 Ghz und 1,475V mit einem U12S. Es kann immer auch an der CPU liegen, aber wirklich überzeugend ist dieser Kühler nicht, da würde ich dann eher versuchen das Montagematerial für den bereits vorhanden Alpenföhn zu bekommen und diesen zu verwenden. Dazu kommt das die mitgelieferte WLP einfach Mist ist, im Vergleich zur Noctua NT-HT1 oder verlgeichbaren WLP's.
     
    #44 Bullet572, Jun 19, 2016
  15. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Der Macho 120 Rev. A bietet ca. 8mm weniger Höhe (Daten aus deinem Test übernommen - die 5mm kann ich so nicht nachvollziehen). Bei der Hardware, von der hier gesprochen wird, kann dieser auch bei einem vernünftigem Gesamtkühlkonzept semi-passiv betrieben werden. Was ich ca. 12 Monate gemacht habe. Das hier ist kein Jeremy Clarkson Kram (Powaaaar), sondern sollte bewusst entschieden werden, ob evtl. die Alternative gezogen werden kann,sollte, oder muss. Alternative heißt hier auch nicht gleichwertiger Ersatz - bei weitem nicht. Es heißt hier ausreichender (und nicht nur knapp, sondern dicke) Ersatz.

    Der Vergleich mit dem Phenom hinkt hier minimal, da der Phenom weit über 130W TDP erzeugt in der von dir angegebenen Konfiguration. Der i7 6700K bleibt, ohne massives OC mit knapp 50W TDP drunter.

    Seien wir also mal ehrlich - man brauch da echt nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Der Noctua ist ein schönes Stück Hardware, aber doch "überdimensioniert". (Man beachte die """"")


    P.S.: Ich bin ein großer Noctua Freund. Aber warum so viel Geld ausgeben, wenn bei diesem Konzept weniger auch dicke reicht und evtl. sogar besser von der Größe passt.
     
Thema:

Neue CPU auf M5A97_R2.0

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice