Neue CPU auf M5A97_R2.0

Diskutiere und helfe bei Neue CPU auf M5A97_R2.0 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; nach ca. 45 min CPU Stress Test höhste Temp. 53°C mal gucken bei Spielen was raus kommt... ich habe vorher gefragt ob meine Netzteil reich für die... Discussion in 'Prozessoren' started by konstant, May 15, 2016.

  1. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136

    nach ca. 45 min CPU Stress Test höhste Temp. 53°C
    mal gucken bei Spielen was raus kommt...
    ich habe vorher gefragt ob meine Netzteil reich für die Übertaktung?
     

    Attached Files:

  2. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577

    Mach dir was dein NT angeht keine Sorgen. Das sollte locker reichen, die Temps sehen auch gut aus. Wenn es bei Spielen instabil wird, dann erhöh die Spannung nochmal, oder geh was den Takt angeht noch etwas runter.
    Mein 955 @ 4 Ghz mit einer HD7970 @ 1200/1750Mhz brauchte bei Prime und Furmark 529W, du solltest mit deiner GTX970 nichtmal in die Nähe dieses Wertes kommen.
     
    #17 Bullet572, May 19, 2016
  3. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136
    Bis jetzt lauft alles gut.
    Nur bei Booten dauert etwas länger als vorher...
     
  4. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Wenn es nach dem Booten alles ohne Probleme funktioniert, würde ich mir um die längere Bootzeit keine wirklichen Sorgen machen. Falls die Leistung nicht reicht, könntest du ja noch schauen, ob du deinen Phenom vllt noch etwas mehr übertakten kannst, aber ob das dann sinnvoll ist,sei mal dahin gestellt, weil die Leistung dadurch nicht mehr so stark ansteigt, dafür aber die VCore und der Stromverbrauch.
     
    #19 Bullet572, May 21, 2016
    1 person likes this.
  5. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Kannst du beim booten den Screen kurz fotografieren und rein stellen? Musst aber das Mainboard Logo vorher deaktivieren damit man den 'Post' sehen kann :)
     
  6. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136
    [​IMG]
    Habe USB Stick raus, mal schauen ob das besser wird. Oder ist das anmelden bei Microsoft?
     
  7. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Das Bios selber, wenn du den Screen siehst labert nur mit allen Komponenten was vorhanden ist und sagt wie sie arbeiten sollen (dein OC zum beispiel). Mit einer anmeldung bei Windows hat das noch nichts zu tun.
    Was hast du denn alles für USB geräte dran? Da stehen 4 Tastaturen, was ich aber mal nicht glaube. ^^

    Ansonsten im Bootmenü wo man einstellt von welchem Gerät das Windows gebootet wird, kannst du noch alle Geräte raus nehmen wo kein OS drauf ist. Aber aufpassen nur im Boot menü. Gibt noch eins wo dir generell alle Festplatten angezeigt werden. Wenn du dort eins raus nimmst, dann ist die Platte im Windows nicht mehr verfügbar.
     
  8. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136
    Ich habe mich entschieden auf i7 4790K umzusteigen da ich RAM behalten will(G.Skill Sniper 4 x F3-14900CL9D-4GBSR (16GB))... passt der eigentlich für Z97 Chipsatz?
    Könntet mir ein gutes MoBo vorschlagen (ATX Form Factor 12 " x 9 " ( 30.5 cm x 22.9 cm )) für übertakten später und CPU Kühler.
    Wichtig ist das CPU Kühler genug platz auf MoBo hat da RAM Kühlkörper steht ziemlich hoch
     
  9. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Der RAM und auch die CPU passen auf den Z97. Welches Board du für den 4790k nimmst, bleibt eigentlich dir überlassen, die Ausstattung ist nahezu gleich bei allen Boards mit Z97. Manche haben evtl m2 oder eine bessere PCIe Anbindung, aber das ist eigentlich nicht wirklich wichtig.

    Der 4790k ist klasse, ich bin ja selbst von einem Phenom II zu dieser CPU gewechselt und bin eigentlich vollkommen zufrieden, doch wenn du die Teile neu kaufen willst, dann nimm lieber sofort einen 6700k, auch wenn du neuen RAM kaufen müsstest, ist das aktuell die bessere Wahl, da die CPU etwas günstiger ist. Da du dann aber auch einen neuen CPU Kühler brauchst, bzw haben willst, kommen ca 60€ für einen guten Kühler dazu.

    Ich würde es an deiner Stelle so aufbauen:
    Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4/D3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Crucial Ballistix Elite DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-17-17 (BLE4C4G4D26AFEA) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Wenn du dennoch zum 4790k greifen möchtest, dann wäre das MSI Z97S SLI Krait Edition Preisvergleich | Geizhals Deutschland zu empfehlen.

    Was den CPU-Kühler angeht, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für den 4790k und auch den 6700k reicht bspw ein Noctua U12S vollkommen aus. Wenn der zu teuer ist, kann es evtl sein, dass du auch deinen Kühler weiternutzen kannst.
     
    #24 Bullet572, Jun 13, 2016
    1 person likes this.
  10. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136
    Danke für die Antwort.
    Leider pass meine Kühler nicht auf neuen Sockel.
    Und DDR3 RAM was ich habe der passt dann nicht aus Sockel 1151 Mainboard?
    Weil da steht was mit DDR3L?
     
  11. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Warum passt der Kühler, Alpenföhn Nordwand Rev. B wenn ich richtig annehmen, nicht auf den Sockel? Der kam eigentlich mit Monatematerial für Sockel 1156. Damit ist er auch kompatibel zu Sockel 1155, 1150 und 1151. Sollte dir das Montagematerial abhanden gekommen sein, so dürfte eine Mail oder ein Anruf bei Alpenföhn genügen und die senden dir, ggf. gegen einen kleinen Obolus, neues zu. Zumindest kenne ich das so von Scythe.
     
    #26 Poulton, Jun 16, 2016
    Last edited: Jun 16, 2016
  12. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Wenn du auf Skylake wechseslst, brauchst du zwangsläufig neuen RAM, da die DDR3 Board aber Low Voltage RAM voraussetzen, nimm lieber sofort ein DDR4 Board mit passendem RAM. Beim 4790k, bzw Haswell ist kannst du deinen RAM ruhig weiternutzen. Nimmst du aber ein DDR3 Board für 1151 und deinen RAM kanst du so die neue CPU killen, weil die Spannung des RAM's zu hoch ist.
    Wenn der i7 6700k mit Board und RAM aber das Budget sprengt, kannst du, wenn du HT und somit einen i7 nicht unbedingt brauchst auch einen i5 6600k nehmen. Die Leistung ist nicht wirklich nennenswert schlechter, dafür ist das System insgesamt dann aber günstiger.

    Was den Kühler angeht, kenne ich es auch so wie Poulton beschreibt. Ich hatte als ich mein System auf den 4790k umgebaut habe, mein Befestigungsmaterial für Sockel 1150, verbaselt und habe dann Noctua angeschrieben, die mir das Material ohne Murren zugeschickt haben, bei Noctua sogar komplett ohne Kosten. Bei Skylake würde ich aber darauf achten, dass dein Kühler explizit für 1151 freigegeben ist, weil vielfach im Netz gesagt wird, dass man mit manchen Kühlern die CPU beschädigen kann. Von der Kühlung her sollte dein Nordwand aber reichen, wenn er einen Phenom @ 4 Ghz mit erhöhter Spannung ausreichend kühlt. Das einzige an dass du dich gewöhnen musst, sind die insgesamt deutlich höheren Temperaturen. Unter 60°C wirst du einen Intel nur sehr sehr schwer bekommen, zumindest mit einer Luftkühlung.
     
    #27 Bullet572, Jun 16, 2016
  13. konstant
    konstant Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    170
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    20559
    2. SysProfile:
    146136
    Eigentlich wollte ich nicht mehr als 500€ für neues Hardware ausgeben was ich deutlich übersteige mit Skylake.
    I7 muss auf jeden Fall sein und für nächste 5-7 Jahre hab ich dann ruhe...
    4790k ist aber jetzt günstige wieder als 6700k, Preise springen hin und her....
    Muss mir noch genauer überlegen ob ich noch 100€ investiere...
     
    #28 konstant, Jun 16, 2016
    Last edited: Jun 16, 2016
  14. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #29 Shadowchaser, Jun 16, 2016
  15. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Servus,

    einen i7 4790k findest du derzeit ja schon für ~318€. Ein passendes Board muss hier auch keine 120+ € kosten, ich fahre persönlich sehr gut mit meinem ASRock Z97 Pro4 (derzeit ~95€). Um deinem Wunsch nach OC nachzugehen und das Problem der hohen Heatspreader zu umgehen, könnte ich dir für "kleines Geld" meine "alte" (etwa 3 Monate im Gebrauch) Corsair Hydro H100i vermachen, wenn dein Gehäuse den Platz für einen dual-120er Radiator bietet. Die AiO bietet in Sachen OC etwas mehr Leistung als gängige Luftkühler, nimmt (zumindest im "kritischen" Bereich auf dem Board) kaum Platz ein und bietet umfangreiches Handling über Windows selbst. Eine Überlegung ist es wert, finde ich. Für späteres OC dann wieder umzurüsten, würde weit mehr kosten.

    Du bleibst so definitiv unter deinem 500€ Limit. Wenn dich näheres zur H100i interessiert, gern PN an mich (um den Thread hier nicht zu flooden).

    Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    ASRock Z97 Pro4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Hydro Series™ H100i Hochleistungs-Prozessorkühler mit Kühlmittel
     
    #30 bulletpr00f, Jun 16, 2016
    1 person likes this.
Thema:

Neue CPU auf M5A97_R2.0

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice