Kaufberatung Neuanschaffung - Desktop PC "High Budget"

Diskutiere und helfe bei Neuanschaffung - Desktop PC "High Budget" im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich empfehle Asus. Habe damit ganz gute Erfahrung gemacht und die haben die bessere Lüftersteuerung. Die neuen Boards per Kurvenanpassung. Asrock ist... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von mondra, 2. April 2015.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Ich empfehle Asus. Habe damit ganz gute Erfahrung gemacht und die haben die bessere Lüftersteuerung. Die neuen Boards per Kurvenanpassung.
    Asrock ist vom P/L besser bzw da kriegt man mehr Ausstattung fürs (selbe) Geld.
     
    #31 Shadowchaser, 3. April 2015
  2. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Nein,

    die ASUS Lüftersteuerungssoftware ist der letzte Mist. Hab selber ein "aktuelles" Asus Board und könnte kotzen... das kann ASRock deutlich besser.
     
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ach ja, was ist denn an Asus schlechter? Soweit ich weiß gibt es bei Asrock nicht mal eine Kurvenanpassung. Ich habe das Gefühl als wenn du extra immer genau das Gegenteil von dem schreibst was ich schreibe nur um irgendwie deine Meinung durchzudrücken.
     
    #33 Shadowchaser, 3. April 2015
  4. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Nein,

    ich hab beides hier gehabt. Die ASUS stellt sich mitten im Betrieb um. Nach einem Boot kannst die selber angefertigte Lüftersteuerungskurve immer erstmal wieder händisch auswählen.
    Die ASRock Software brauchst nicht, weil dort die Sensorgeber via Speedfan verwendet werden können. Bei den aktuellen ASUS hingegen hat man wieder ganz komische Sachen gemacht - da komm ich mit Speedfan nicht bei, da die Sensoren zwar vorhanden sind, aber einfach falsche Werte ausgeben. Was weiß ich, was da seitens ASUS wieder gebaut wurde.

    Das Problem ist - du verlässt dich auf "Berichte" und das, was du gelesen hast. Ich hingegen hab den Schmarrn hier vor mir stehen und teilweise schon verbaut. Außerdem maße ich mir an besser filtern zu können, was sinnvoll ist im Praxiseinsatz und was nicht. Sorry, aber hier kommt nun mal (Berufs)-Erfahrung zum Tragen. Und soweit ich weiß... bringst du deinen PC fürs Netzteil tauschen schon zum PC Schrauber, während ich die Netzteile auseinander rupfe, um mir Kabelstrang anzupassen, etc. etc. Das ist nichts gegen DICH sondern einfach nur eine Korrektur der Aussagen, die du triffst. Ich lass einfach nichts stehen, was faktisch falsch ist. Da helfen auch keine abertausende Posts im Beratungsbereich. Inhalt ist immer noch nicht durch Menge zu ersetzen...
     
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ok, wenn das mit der Kurve so stimmt ist das nicht optimal. Bei meinen Asus Board (ohne Kurve) habe ich es einmal so eingestellt und es läuft. Komisch das ich von diesen Problem, mit dem resetten der Kurve nirgendwo anders was gelesen habe. Eher im Gegenteil, wurde mehrfach behauptet, dass die Asus Lüftersteuerung nach wie vor am besten ist. Deswegen hatte ich das hier auch geschrieben. Welches Board ist das eigentlich genau? Kannst du das auch für andere Asus Boards bestätigen?
    Das du mehr Erfahrung mit Rechner zusammenbauen hast mag stimmen, aber gibt dir nicht automatisch immer Recht. Und wenn ich was anders sehe, dann schreibe ich das auch.

    Ich habe hier und woanders schon etlichen Käufern mit meinen Beratungen geholfen. Die sind alle mit ihren Rechnern zufrieden. Ich lasse meine Posts auch nicht von dir auf Quantität alleine reduzieren. Man kann auch mit weniger Text relevante Informationen vermitteln, deswegen fasse ich mich oft kurz. Teilweise auch aus Bequemlichkeit. Aber wenn die Infos für den Käufer reichen, dann ist es doch gut. Man muß ja nicht zu jeder Kleinigkeit einen Roman schreiben. Manchmal können auch zuviele (technische) Infos mehr verwirren anstatt aufzuklären.

    PC Erfahrung habe ich auch und bin sonst schon gut informiert was (aktuelle) Hardware angeht. Wenn ich was völlig falsches schreibe, was auch mal passieren kann, dann kann man mich natürlich jederzeit korrigieren und dann nehme ich die Aussage auch gerne zurück.
    Letztendlich wollen wir ja alle für den Käufer das beste.;)
     
    #35 Shadowchaser, 3. April 2015
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2015
  6. mondra
    mondra Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    schreibt mir ruhig beide eure meinungen ich such mir schon meine mitte und lese natürlich auch selbst die meisten dinge nach die mir nicht geläufig sind.

    hab mir mal die 3 boards angesehen. ich bin mir ziemlich sicher dass asus sehr engagiert im bereich soundchips arbeitet und hatte auch schon ein altes asus board mit dem ich sehr zufrieden war (m2n-sli deluxe). auch wenn mir dass durchgeraucht ist.

    aber rein von den datensppecs erscheint mir dass asrock besser allein wegen den besser angebunden anderen lanes für späteres sli. auch wenn die unterschiede marginal sind aber sie sind da. im grunde genommen ist asrock doch tochter von asus also sollten mehr oder weniger doch auch sowieso asus chips verbaut sein oder irre ich? so wie jeder skoda nen vw motor hat
    die cpu phasen sind dann natürlich dass zweite argument. auch wenn dass board am ende dann noch teurer wird als erwartet denke ich wirds das asrock.
     
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    SLI Lanes hast du in beiden Fällen 8x/8x. Aber das Asrock hat ingesamt die bessere Ausstattung und mehr CPU-Phasen. Und wenn das mit Lüftersteuerung so stimmt, wie snuffy geschrieben hat, würde ich auch sagen nimm Asrock.
     
    #37 Shadowchaser, 3. April 2015
  8. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Hallo,

    zu den Lüftern - die Kurve ist nicht resettet, sondern es ist einfach nicht möglich, dass eine selbst angefertigtes Profil auch nach einem Neustart aktiviert ist.
    Die Lüftersteuerung an sich lässt sich aber wirklich gut einstellen, nur eben nicht mit Software wie Speedfan, was dann ermöglich an einem Sensor ganze Lüfterkurven Sets anzuhängen.

    Zum Thema ASUS und ASRock = ein und das selbe -> Nein, schon lange nicht mehr. ASRock WAR mal die Tochterfirma von ASUS. Diese wurde aber abgesplittet und steht schon längere Zeit (5-7 Jahre?) auf eigenen Füßen. Schon noch unter ASUS Zeiten hatte sich ASRock vom günstigen 0815 Board Anbieter zum wirklich ebenbürtigen Konkurrenten entwickelt und die Ausgliederung war ein logischer Schritt.

    ASRock bietet weiterhin meist das meiste für das Geld. Haltbar sind beide, konfigurierbar ebenso. Es gibt im Softwarebereich ab und an Sachen, die ASUS besser macht, aber wenn es um die Konfigurierbarkeit von Lüftern geht, dann ist m.M.n. ASRock momentan die bessere Wahl. Ganz davon abgesehen, dass eine 12 Phasen Versorgung, ein gelungenes Layout, Intel Lan Chip, etc. wirklich für sich sprechen.

    Zum Thema Soundchips - Na Asus kauft die Chips genauso bei Realtek ein, wie ASRock, Gigabyte o. MSI. Klangliche Wunderwerke im Vergleich zu einer richtigen, dedizierten Soundkarte würde ich nicht erwarten, aber es ist mehr als in Ordnung. Ich hab schon lange keine dedizierte Soundkarte verbaut, weil ich, sowie die meisten User, das einfach nicht benötigen...
     
  9. mondra
    mondra Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    ich will mich jetzt nicht wegen der soundchips zu weit einlesen. aber Soundkarten | Xonar DX | ASUS Duitsland sind sowas ensthaft gekaufte chips oder haus eigen produzierte chips? ich dacht halt asus hat da selber nen gutes händchen was dass angeht.

    @snuffy umso mehr du darüber spricht (lüftermanagement) is mir gerade eingefallen dass ich das genannte asus m2n sli deluxe damals paar tou nicht mit speedfan auslesen noch steuern konnte was mich bald zur weißglut brachte. (is gute 10 jahre her da kannte man sich noch nicht ganz so gut im bios aus^^)
     
  10. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Ah, du redest nicht von den Supreme FX. Gut, von den Xonar DX hab ich keine Ahnung und sage dazu dann auch nichts dazu. Ist nicht meine Welt :p

    Ja, das geht mir mit meinem H87M Plus auch so. Warte noch sehnlichst auf ein "Update", vermute aber, da der Sensor ja an sich erkannt wird, nur nicht drosselt, dass es nix wird.
     
  11. mondra
    mondra Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    ich würde gern doch nochmal kruz zur grafikkarte zurück kommen.
    also eigentlich soll es NV bleiben und die 980 ist zu teuer (960 zu langsam) aber ich habe jetzt dass erste mal gescheit was drüber gelesen was das prolem ist bei der 970.
    im grunde genommen reuchen die 3,5gb locker flockig erst recht für full hd. am heutigen tage und wahrscheinlich auch im nächsten halben jahr wird dass ganze kein problem mit der karte.

    allerdings liest der treiber die karte als 4gb aus und sagt dem system somit, soviel habe ich nimm dir was du brauchst. wenn die anwendungen jetzt leistungsanfordernder werden nimmt sich der rechner annäherd die 4gb und genau da soll es anfangen extrem probleme zu geben.

    wie läuft dass eigentlich genau? sind die 512 einfach langsamer wenn die angesprochen werden oder läuft es so wie aufm mainboard dass sich dann alle ram´s nach dem langsamsten takten?
     
  12. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
Thema:

Neuanschaffung - Desktop PC "High Budget"

Die Seite wird geladen...

Neuanschaffung - Desktop PC "High Budget" - Similar Threads - Neuanschaffung Desktop High

Forum Datum

Umweltbundesamt: Längere Nutzung schlägt Energieeffizienz bei Neuanschaffung von...

Umweltbundesamt: Längere Nutzung schlägt Energieeffizienz bei Neuanschaffung von...: Umweltbundesamt: Längere Nutzung schlägt Energieeffizienz bei Neuanschaffung von Haushaltsgeräten . . Umweltbundesamt: Längere Nutzung schlägt Energieeffizienz bei Neuanschaffung von...
User-Neuigkeiten Samstag um 13:03 Uhr

DeX-Pendant: Google baut einen eigenen Desktop-Modus für Android

DeX-Pendant: Google baut einen eigenen Desktop-Modus für Android: DeX-Pendant: Google baut einen eigenen Desktop-Modus für Android Einen DeX-ähnlichen Desktop-Modus baut Google jetzt wohl für Android, respektive seine Pixel-Smartphones. Android-Experte Mishaal...
User-Neuigkeiten 2. Mai 2025

Parallels Desktop 20.3: Neue Features für Entwickler und Streamer

Parallels Desktop 20.3: Neue Features für Entwickler und Streamer: Parallels Desktop 20.3: Neue Features für Entwickler und Streamer Das Update auf Version 20.3.0 führt mehrere wichtige Funktionen ein, die den Funktionsumfang der Virtualisierungssoftware...
User-Neuigkeiten 29. April 2025

Threema Desktop 2.0: Android-Unterstützung erreicht die Beta-Phase

Threema Desktop 2.0: Android-Unterstützung erreicht die Beta-Phase: Threema Desktop 2.0: Android-Unterstützung erreicht die Beta-Phase Die bislang iOS-exklusive Beta steht ab dem heutigen 23. April 2025 allen Nutzern zur Verfügung.. Threema Desktop 2.0:...
User-Neuigkeiten 23. April 2025

Chrome 135.0.7049: Sicherheitsupdate für Desktop-Versionen verfügbar

Chrome 135.0.7049: Sicherheitsupdate für Desktop-Versionen verfügbar: Chrome 135.0.7049: Sicherheitsupdate für Desktop-Versionen verfügbar Die Version 135.0.7049.114 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 135.0.7049.114. Die...
User-Neuigkeiten 23. April 2025

Signal Desktop: GIF-Suche kommt auf den Computer

Signal Desktop: GIF-Suche kommt auf den Computer: Signal Desktop: GIF-Suche kommt auf den Computer Der Fokus liegt dabei auf der Desktop-Version, die nun endlich eine lang erwartete Funktion erhält. Mit Version 7.51 können Nutzer auch am...
User-Neuigkeiten 10. April 2025

Personalisierte News am Desktop: Google Discover kommt

Personalisierte News am Desktop: Google Discover kommt: Personalisierte News am Desktop: Google Discover kommt Dies gab der Suchmaschinenriese im Rahmen des Search Central Live Events in Madrid bekannt. Damit erweitert Google die Reichweite von...
User-Neuigkeiten 9. April 2025

Über 10 Mrd. Euro Zuschüsse zur Neuanschaffung von Elektrofahrzeugen

Über 10 Mrd. Euro Zuschüsse zur Neuanschaffung von Elektrofahrzeugen: Über 10 Mrd. Euro Zuschüsse zur Neuanschaffung von Elektrofahrzeugen Dies gab die Bundesregierung nun bekannt:. . Über 10 Mrd. Euro Zuschüsse zur Neuanschaffung von Elektrofahrzeugen
User-Neuigkeiten 25. Juni 2024

Auswertung Umfrage Januar 2023: Smartphone als häufigste Neuanschaffung

Auswertung Umfrage Januar 2023: Smartphone als häufigste Neuanschaffung: Auswertung Umfrage Januar 2023: Smartphone als häufigste Neuanschaffung Möglichkeiten gibt es da ja viele: Von der kommenden PlayStation VR2, die mich sehr interessiert, über neue...
User-Neuigkeiten 4. Februar 2023

OnePlus 5T im Test: Lohnt die Neuanschaffung wirklich?

OnePlus 5T im Test: Lohnt die Neuanschaffung wirklich?: OnePlus 5T im Test: Lohnt die Neuanschaffung wirklich? Da haben diverse Redaktionen ein Testgerät mitsamt diversen Hüllen und einem Reviewguide erhalten und irgendwie fehlte allen die...
User-Neuigkeiten 20. November 2017

Neuanschaffung 2014

Neuanschaffung 2014: Hallo Leute, ich möchte mal eure Meinungen wissen und zwar plane ich für 2014 einen neuen PC. Momentan bin ich noch am rumschauen und überlegen, allerdings sollen ja bald auch die neuen Ivy-E...
System-Zusammenstellungen 25. August 2013

Neuanschaffung: FritzBox

Neuanschaffung: FritzBox: Moin zusammen, seit n paar Tagen startet unsre FritzBox 3270 sich immer wieder selbstständig neu. Gestern, als es im 5-Minuten-Takt passiert is, wurds mir zu bunt und ich hab mal: - Einstellungen...
Probleme mit Hardware 14. Mai 2013

Neuanschaffung

Neuanschaffung: Hallo, am Samstag war ich nur mal so zum gucken bei Atelco und und Plötzlich rief mir die Logitech MX 5000 zu das Sie gehört habe das ich mit meiner alten Tastatur und Maus Probleme mit dem...
Sonstige Komponenten 12. März 2007
Neuanschaffung - Desktop PC "High Budget" solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden