Frage zur Netzwerkauslastung

Diskutiere und helfe bei Frage zur Netzwerkauslastung im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallöle, ich hab mal ne Frage zur Netzwerkauslastung. Wenn ich den Taskmanager aufmache, und dann auf den Läufer "Netzwerk" gehe, zeigt es mir... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von Kingston King, 23. Februar 2009.

  1. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913

    Hallöle,

    ich hab mal ne Frage zur Netzwerkauslastung.

    Wenn ich den Taskmanager aufmache, und dann auf den Läufer "Netzwerk" gehe, zeigt es mir "angeblich" die Auslastung des Netzwerks an.. soweit so gut.

    Wenn ich nun schnell, verschiedene Tabs öffne, so geht die Auslastung in die höhe, aber nur bis max. 6%

    Heißt dass, dass eine 16.000er Leitung gar keinen Vorteil gegenüber meiner jetzigen 6000er Leitung hat?
    Die 6000er Leitung wird ja immerhin bei mir nur max 6% ausgelastet?

    Was steckt jetzt dahinter??

    Gruß
    Dani
     
    #1 Kingston King, 23. Februar 2009
  2. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913

    :surprised: Sorry.. mit Netzwerkgedöns hab ichs nicht so.

    Kannst das nommal Verständlicher erklären?
    Und heißt das, dass die 6000er Leitung unnötig ist?

    Und noch ne Frage:
    Unser Router hat 10/100 Mbit/s, meine Onboard Lankarte hat aber 10/100/1000 Mbit/s
    Wird bei mir dann nur 100 Mbit/s genutzt?
     
    #2 Kingston King, 23. Februar 2009
  3. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Es wird also Angezeigt wie viel deine Karte ausgelastet ist. wen diese also 100Mbits kann und nur zu 6% Genutzt wird hast du also 6Mbits. Also ist deine Karte nicht Ausgelastet. aber sie Kann halt nicht mehr empfangen wegen der Provider Beschrämkung von 6000 kbits
     
    1 Person gefällt das.
  4. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Nommal ne Frage:

    Wenn wir nun einen 10/100/1000 Mbit/s Router hätten, könnte meine Karte dann 60% ausgelastet werden?
     
    #4 Kingston King, 23. Februar 2009
  5. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Höö.. ich blick nemmer durch.

    Also der Router mit nur 10/100 Mbit/s bremst nicht?
     
    #5 Kingston King, 23. Februar 2009
  6. dj-attic
    dj-attic PC-Freak
    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    39187
    was passiert denn, wenn du größere Dateien herunterlädst von einem schnellen Server? Bei Gigabit würdest du bei 6MBit/s sogar nur 0,06% "Auslastung" haben, bringt dir aber nix fürs Netz. Wenn du viel mit Daten im Netzwerk herumschiebst, wäre die Umrüstung auf Gigabit eine Überlegung wert. Für normale Nutzung reichen natürlich auch 100m

    Edit: Dein Router unterstützt bis zu 100MBit/s LAN-seitig. Wenn ein Modem verbaut ist, unterstützt dieses je nachdem 16000kbit/s Down | 1024kbit/s Up, was halt ca "16MBit/s" entspricht. Somit hätte im optimalsten Fall dein Router gerade mal eine Auslastung von 16%.
     
    1 Person gefällt das.
  7. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Ich bin im Hausnetz.
    Das sind keine 100m, also reicht das ;-)

    Also mit nem Schnelleren Router (1000 Mbit/s) fang ich auch nicht mehr an?

    Und ein Modem muss immer Verbaut sein.
    Wie sollen die Pakete auch sonst entschlüsselt werden..

    Also für ein schnelleres LAN hilft nichts, außer ne schnellere Leitung?
     
    #7 Kingston King, 23. Februar 2009
  8. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    LAN-intern bringts ein GBit-Switch/Router natürlich schon. Also von PC(a) zu PC(b), die sich beide im Haus befinden.
    Alles was nach Außen will, geht mit der Geschwindigkeit deiner Leitung (ergo 6000 KBit/s) weg.
    D.h. wenn du jetzt was runterlädst, dann mit so einer Rate, die deine Leitung hergibt (eben 600 KBit/s Downstream). Da kannst du einen MBit-Router, GBit-Router oder einen TBit-Router (erfunden^^) haben. Deshalb geht der DL noch lange nicht schneller.

    €: Stell dir vor, du hast nen Autobahnring um eine Stadt rum, 10-Spurig. D.h. um die Stadt kommst du sehr schnell.
    Diese Stadt ist nun per Acker-Weg an die nächste Stadt angebunden. Also kommst du von Stadt(a) nach Stadt(b) nur über diesen kleinen Weg, also sehr langsam, trotzdessen, dass Stadt(a) nen 10Spurigen Autobahnring außenrum hat.
     
    #8 peacemillion, 23. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2009
  9. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Könnt ihr das nochmal so zusammenfassen, dass ein leihe das auch versteht?

    Also ich hab probleme, Kbit/s so schnell in Mbit/s umzurechnen :o
    Dass ein schnellerer Router nichts bringt hab ich auch verstanden, da die Leitung nicht mehr her gibt

    Und wie werden dann Gbit/s Router bezeichnet?
    Auch 10/100/1000??
     
    #9 Kingston King, 23. Februar 2009
  10. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Dein DSL = 600KB/s = 6Mb/sec
    Dein Router schafft 100Mb/sec also in etwa DSL 100.000
    Dein Netzwerkanschluss schafft 1000Mb/sec also 1Gb/sec das entspricht DSL 10.000.000 :ugly:
    (Die Zahlen sind etwas gerundet und nur besseren Verständniss)
     
    #10 bernd das brot, 23. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2009
  11. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Ich hab gedacht, die 6000er Leitung steht für 6000KB/s
    Du schreibst aba 600KB/s :?

    Was los?
     
    #11 Kingston King, 23. Februar 2009
  12. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    6000 KBit/s (Kilo Bit) ~ 750 KB/s (Kilo Byte)

    Das erste ist das, was der Anbieter (ISP) angibt. (Zahl ist marketingtechnisch größer, aber voll korrekt)
    Das zweite ist das, was dir der Firefox beim Download anzeigt.
     
    #12 peacemillion, 23. Februar 2009
  13. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Hmm... mein max. Downloadgeschwindigkeit lag immer bei 500KB/s
    Haben wir also keine "echte" 6000er Leitung?

    Geht die Rechnung also so:

    Kbits / 8 = Kilo Byte

    Richtig?
     
    #13 Kingston King, 23. Februar 2009
  14. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    mach mal nen speedtest auf wieistmeineip.de
     
    #14 bernd das brot, 23. Februar 2009
    1 Person gefällt das.
  15. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Ergebnis:

    Downloadgeschwindigkeit: Befriedigend
    Uploadgeschwindigkeit: Perfekt

    4.336 kbit/s (542 kByte/s) Download


    627 kbit/s (78 kByte/s) Upload



    Wieso ist das jetzt gut? Upload ist doch um längen lahmer..


    Und stimmt die Rechnung:

    Kbits / 8 = Kilo Byte



    €dit: Ich habe mir gerade mal auf der Seite die Häufigsten Fragen durchgelesen, und die meinen, dass ich bei dem Test alle Tabs schließen soll.
    Hab ich gemacht, das ergebnis ist nun bei Downloadgeschwindigkeit "zu gering"...
    Vorher war der Test mit 2 weiteren offenen Tabs

    €dit2:
    Die seite gibt an, dass 77.33.425.63 meine IP ist (die IP ist erfunden).
    Aber in den Netzwerkumgebungen wird angezeigt, dass meine IP 192.168.0.251 ist.

    Allein von den Zahlenstellungen passt das ja nicht, IPconfig /all sagt mir auch nicht, dass 77.33.425.63 meine IP ist..
    Was meinen die mit der Adresse?
     
    #15 Kingston King, 23. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2009
Thema:

Frage zur Netzwerkauslastung

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. taskmanager netzwerkauslastung verstehen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden