FAQ Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung

Diskutiere und helfe bei Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Mal ne Frage Mir ist mein Netzteil bzw der PC abgeraucht nachem ich von einem AMD X2 4800 auf einen 6400 und von einer Nvidia 8800GTS 320MB auf eine... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von DUNnet, 13. Dezember 2008.

  1. J0K3R2005
    J0K3R2005 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    6

    Mal ne Frage

    Mir ist mein Netzteil bzw der PC abgeraucht nachem ich von einem AMD X2 4800 auf einen 6400 und von einer Nvidia 8800GTS 320MB auf eine 8800GTX 786MB aufgerüstet habe.

    Ich hatte ein bequiet Straight Power 500 Watt Netzteil. Hat das Teil etwa nicht ausgereicht und muss ich davon ausgehen das jetzt weitere Hardware Defekt ist? Also das Netzteil hat sich mit einem lauten FLÖÖHP, einer blauen Stichflamme gefolgt von Dunkelheit im halben Haus verabschiedet. xD

    EDIT. Dazu kommt das es mit der neuen Hardware mehrere Tage und eine LAN Party lang funktioniert hat, wo waren da die hoch gelobten Sicherungsmaßnahmen innerhalb des Netzteils?
     
  2. DUNnet
    DUNnet Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338

    500W reichen groß für dein System.

    Das ein NT abraucht kann mehrere Gründe haben:
    a) Die Stromquelle (euer Netz im Haus) hatte Schwankungen bzw. Überspannung (was das NT eigentlich abkann)

    b) irgendwas im PC ist flötten gegangen und hat somit dein NT abrauchen lassen

    c) das NT (beQuiet, eine Marke die ich nicht mag :D meinch anderer auch nicht, meinch einer aber) ist einfach Schrott.

    Ich hoffe deine Hardware ist noch heile!
     
  3. J0K3R2005
    J0K3R2005 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    6
    Das hoffe ich auch :( ich war dummer weise angetrunken und hab's auch noch insgesamt 3 mal probiert XDD (Zumindest die spektakuläre blaue Stichflamme gab's nur beim ersten mal :o)

    So was doofes, naja angeblich hat bequiet ja zumindest einen guten und kulanten Kundenservice.
     
  4. DUNnet
    DUNnet Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    das stimmt!!!11elf!!
     
  5. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    SATA-Laufwerke haben auch einen 3,3V Anschluß, inwieweit der allerdings benötigt oder benutzt wird ist wohl eine andere Geschichte.....
     
    1 Person gefällt das.
  6. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Ja, stimmt, hast recht. :) Wofür weiß ich auch nicht.
     
  7. schiggung
    schiggung Praktikant
    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    93593

    Im Gegenteil, ich finds gut das die bei 110V die zertifizierungen durchführen da z.B. eine PSU die in den USA ein Bronze siegel erhält, auf unser stromnetz locker ca. silber niveau zu werten ist.
    höhere netzspannung = weniger storm/wärmeverlust wegen geringerm leiterwiderstand.

    Rechenbeispiel:
    USA: 440W/110V=4A
    BRD: 440W/230V=1,913A

    welche leitung stärker beansprucht wird sollte sich jetzt jeder selbst beantworten können.

    und zum thema: an welcher leitung ist die CPU

    angenommen meine CPU leistet 140W und wie viele hier schreiben dasse storm nur von +3,3 bekommt:

    so rechnen wir mal nach :rofl::rofl::rofl:
    140W/3,3V=42,424242424242(periode 42)A also sagen wir mal 42.5A

    jetzt zeigt mir mal bitte eine PSU 42,5A auf der +3,3V-Schiene :rofl::rofl:
    ohne jetzt andere komponenten mitbeachtet zu haben


    die CPU kriegt hauptsächlich von der +12V-Schiene ihren saft, nicht um sonst sind die hersteller so kreativ und bauen 12 Phasenwandler MOSFETs auf die boards (okay sind Ultra OCler boards/trotzdem totallst überflüssig) auch wenn locker 6 MOSFETwandler ausreichen würden.
    das ist auch mit ein grund warum board-A mit 12 wandlern mehr energie frisst wie board-B und das trotzdem gleichen chipsatzes und fast gleichen layout (ich sag nur die gigabyte MOBOs).
    je mehr wandler um so uneffektiver, da höherer widerstand, umso mehr storm wird benötigt um von 12V auf 1,xxxV zukommen.
    das signal mag vielleicht bei gewissen spannungspitzen besser sein mit 12 wandlern, aber ich find es steht in keinem vergleich zur energie verschwendung die dadurch entsteht.
    besser übertakten lässt sich dann meistens trotzdem nicht.
    im überigen arbeiten MOSFETs schon sehr sauber, so das es fast keinen unterschied machen dürfte bei ner TDP von 140W ob jetzt 12 oder 6 zum einsatz kommen (bei höherer TDP würde das natürlich anders aussehen, sollte man auch nicht außer acht lassen)
    lasst es mal gut und gerne bis zu 40W sein die euch wegen nix und wieder nix flöten gehen.
    ein sache noch, schaut euch mal die P4 und P8 stecker an, die meine ich schwarzgelb und das steht doch für 12V.

    ich hoff ich hab euch jetzt mal genug genervt :cool:

    PS: grad gefunden

    PC-Netzteile müssen mindestens folgende Ausgangsspannungen zur Verfügung stellen: +12 V, +5 V, +3,3 V, -12 V, +5 Vsb (Standby-Spannung), wobei nach dem neuesten ATX-Standard mindestens zwei +12 V-Schienen vorhanden sein müssen. Der Nutzen mehrerer 12 V-Leitungen ist aber umstritten, da diese ursprünglich dafür vorgesehen waren eine stabile Stromversorgung bei zunehmender Last zu gewährleisten, eine 12 V-Leitung darf laut ATX-Spezifikation nicht mehr als 20 Ampere haben, bevor eine zusätzliche Leitung notwendig wird. Es hat sich aber gezeigt, dass die Netzteilhersteller keine Probleme haben, ihre Netzteile so zu entwickeln, dass sie eine höhere Leistung weit über 20 Ampere hinaus leisten können.


    Die Spannungen werden u. A. für folgende gebraucht:
    +12 V: CPU, Grafikkarte, Laufwerke
    +5 V: CPU, Grafikkarte, Laufwerke, externe Anschlüsse (z. B. USB)
    +3,3 V: traditionell für den Arbeitsspeicher und für einige der Hauptplatinen-Teile
    -5V, -12 V: werden nicht in allen Systemen gebraucht, z. B. Soundkarten. Die -5V-Leitung ist in den neuen ATX-Standards nicht mehr zwingend vorgeschrieben und d. h. nicht mehr bei jedem Netzteil vorhanden.
    +5 VSB: ausschließlich für Standbymodus


    http://de.wikipedia.org/wiki/PC_Netzteil#ATX-Format
     
    #37 schiggung, 19. Januar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2009
    1 Person gefällt das.
  8. DUNnet
    DUNnet Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Mehr Mosfets = weniger Beanspruchung pro SpaWa = längere Lebenszeit = mehr Qualität!
    Wären viele SpaWas niederwertig hätte ASRock wohl 20 ;)
     
  9. schiggung
    schiggung Praktikant
    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    93593
    ich glaub solange wirst du dein system nit nutzen bis die kaputt gehen, andereseits wissen die hersteller warumse auf die dinger wie bekloppt heatpipe kühler etc. draufpacken. ich hab im zweifel lieber 6 gekühlte als 12 ungekühlte, aber egal ob gekühlt oder nicht, ich glaub das es niemanden wirklich interesiert ob das system jetzt 32 jahre oder 36 jahre ohne pause laufen kann, selbst jemand wie ich will in der zwischen zwei mal was neues. im zweifel ist kühler besser und nicht mehr, das ist dann aber glaub ich wieder ansichtssach, soll jeder für sich selbst wissen.
     
    #39 schiggung, 19. Januar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2009
  10. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Es kommt dabei aber deutlich auf die Qualität dieser an.

    MSI hackt da ja in der ersten Version ihrer Eclipse Folie ziemlich auf ASUS rum nach dem Motto das ihre 6 Pahsen 10 mal effektiver sind als die 20 Phasige bei ASUS
     
    #40 bernd das brot, 19. Januar 2009
  11. schiggung
    schiggung Praktikant
    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    93593
    http://techreport.com/articles.x/15908/7

    hier kann mans ganz gut sehen, bis zu 20W mehr verbraucht das gigabyte (12Phasen) als das MSI (6Phasen). Wenn man dann noch das Intelboard mit dazu nimmt das ebenfalls über 6Phasen verfügt siehts auch nicht gut für gigabyte aus (vorallem die idlewerte)

    Da kann man sich ausmalen wie groß dann erst der unterschied zum 20phasigen Asus.

    Find MSI hat da vollkommen recht dasse aus Asus rum hacken. meiner meinung ist das nur markting der sich an OCler mit dem motto viel bringt auch viel wendet und das ja auch schon seit jahren mit erfolg (das gilt aus für gigabyte)
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    hat jemand lust auf gebratene hardware
    ich hab exakt das gleiche LC6420 sied heute liegen
    auch bekannt als das "Goldene Netzteil"
    mal sehn ob das da hier bleibt, wenn ja,
    dann sponsere ich für es versuchszwecke^^
     
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    mal hoch damit
     
  14. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    mach doch einfach nen sticky draus, das erspart dir das pushen ;)
     
  15. maxx2332
    maxx2332 Gast

    RAM-Mythen aufgeklärt - der große Arbeitsspeicher Thread inkl. Langzeittest

    AW: RAM-Mythen aufgeklärt - der große Arbeitsspeicher Thread inkl. Langzeittest

    Ist wirklich niemand mal darauf eingegangen wie schwammig Mythos 6 aufgeklärt worden ist, da einfach nichts über den Benchmark bekannt ist und viel zu wenig Messwerte bekannt sind?

    So kann man einfach nichts vernünftig aus der "Aufklärung" schließen. Ausser das 1600 C9 nur nen 10 weniger kostet als 2400 C10 das ist die einzige fundierte Aussage.
     
    #3 maxx2332
  16. Threshold
    Threshold Gast

    Unterschied zw. Bronze, Silber und Gold bei Netzteilen?

    Damit ist der Wirkungsgrad eingeteilt.
    Bronze Netzteile haben einen schlechteren Wirkungsgrad als Gold Netzteile.
    Ein 700 Watt Netzteil leistet immer 700 Watt, egal ob Bronze oder Gold, nur muss ein Bronze Netzteil wegen des schlechteren Wirkungsgrad mehr Leistung aufnehmen und erzeugt dadurch mehr Abwärme, die wiederum abgeführt werden muss, was wiederum dazu führen kann, dass es lauter ist.

    Gold Netzteile sind heute Standard, Sie sind kaum teurer als Bronze Netzteile aber effizienter. Darum empfiehlt heute keiner mehr Bronze Netzteile.

    Das Video ist übrigens totaler Murks, Der soll mal echt messen und nicht irgendwelche Diagramme zeigen, die nicht korrekt sind.
     
    #3 Threshold
  17. poiu
    poiu Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    #3 poiu
  18. Incredible Alk
    Incredible Alk Gast

    Watt Anzeige bei NT = Verbrauch

    Wenn ein PC 250W netto verbraucht dann zieht er 250W/[Netzteileffizienz an diesem lastpunkt] aus der Steckdose.
    Bedeutet bei einem Netzteil mit beispielsweise 90% Wirkungsgrad 250W / 0,9 = 278W Bruttoverbrauch.

    Das ist immer so, egal ob das Netzteil 300 oder 1000W Nennleistung hat. ABER: Netzteile die sehr ungünstig betrieben werden haben schlechtere Wirkungsgrade.
    Bedeutet wenn dein PC im Idle nur 50W netto braucht wird ein 1000W-Netzteil mehr Strom aus der Stecksode ziehen als ein 300W-Gerät da es bei nur 5% Auslastung sehr ineffizient wird und du 50W/0,7 als beispiel rechnen müsstest statt 50W/0,85 bei einem 300W-Netzteil das besser ausgelastet ist und am Lastpunkt "50W" 85% Wirkungsgrad schafft.
     
    #3 Incredible Alk
  19. flx23
    flx23 Gast

    Netzteil Problem und die Lautstärke

    Computer base hat mal einen schönen test dazu gemacht.


    [​IMG]
    Netzteil-Wirkungsgrad: Kleine Modelle sind bei wenig Last nicht immer effizienter (Seite 2)
    Netzteil-Wirkungsgrad: Kleine Modelle sind bei wenig Last nicht immer effizienter / Messung beliebter Netzteilserien
    [​IMG]
    www.computerbase.de
    Unter 20% sind einfach Leerlauf-Verluste sehr hoch, über 90% kommen dann Verluste der Bauteile aufgrund ihrer Dimensionierung zu tragen.

    Aber zwischen 20 und 90 Prozent ist der Wirkungsgrad von modernen Netzteilen extrem gut und fast linear
     
    #3 flx23
Thema:

Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung

Die Seite wird geladen...

Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung - Similar Threads - Netzteil Wirkungsgrad Mythos

Forum Datum

Reicht mein jetziges Netzteil dafür aus?

Reicht mein jetziges Netzteil dafür aus?: Hallo, ich besitze z.Z den hier: https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-650w-atx-2-4-focus-gx-650-a2119971.html?hloc=at&hloc=de Ich wollte aber aufgrund von der rtx 2080S auf Rx7900 xtx wechseln....
Stromversorgung Gestern um 11:02 Uhr

Welches von beiden Netzteil ist besser?

Welches von beiden Netzteil ist besser?: Hallo, ich plane meine Graka aufzurüsten und hatte zwei Netzteile angeschaut. weiß nur nicht, welches besser ist ? Aktuell besitze ich den hier...
Stromversorgung Gestern um 11:02 Uhr

Kann ich das Netzteil verwenden?

Kann ich das Netzteil verwenden?: Hallo, ich habe mir einen Funk-Projektionswecker zugelegt. Leider war kein Netzteil mitgeliefert. Laut Verpackung wird ein 4,5V 200 mA Netzteil benötigt, ich habe jedoch nur Netzteile mit 5,7V...
Stromversorgung Samstag um 11:02 Uhr

500w Netzteil ausreichend?

500w Netzteil ausreichend?: Hey, Ich habe mir einen Ryzen 5 5600x und eine Rx 6650 xt bestellt, reicht ein 500w Netzteil dafür aus? LG https://www.gutefrage.net/frage/500w-netzteil-ausreichend-2
Mainboards Mittwoch um 11:02 Uhr

Wie finde ich heraus, ob ein PC Netzteil noch funktioniert?

Wie finde ich heraus, ob ein PC Netzteil noch funktioniert?: Hi, Ich möchte gerne ein Netzteil verkaufen, dass ich besitze. Ich habe das Netzteil geschenkt bekommen, da es nicht gebraucht wurde. Da ich aber nicht will, dass es Probleme mit dem Käufer...
Stromversorgung 26. September 2023

Reicht ein 650 Watt Netzteil für eine RX 7800XT?

Reicht ein 650 Watt Netzteil für eine RX 7800XT?: Reicht ein 650 Watt Netzteil für eine RX 7800XT? Folgende Kombination: Intel i5 13600KF RX 7800XT Sapphire 2x DDR5 (6400) 1x Nvme SSD Hab da nämlich folgendes im Angebot gefunden:...
Stromversorgung 26. September 2023

Ist ein 700 watt netzteil von be quiet zu wenig?

Ist ein 700 watt netzteil von be quiet zu wenig?: Guten Tag, Baue gerade ein neuen PC, alles neu außer Grafikkarte und und Netzteil. Mir haben ein paar Leute gesagt das 700 Watt eventuell zu wenig sind, verbaut ist ein ryzen 7 7800x3d und ein...
Stromversorgung 25. September 2023

Welches Netzteil für den PC?

Welches Netzteil für den PC?: Das Netzteil soll schon sehr wichtig man nie sparen sool aber ich möchte wissen ob ich mein behalten kann oder ob ich mir das be quiet holen soll...
Stromversorgung 25. September 2023

Netzteil Empfehlung?

Netzteil Empfehlung?: Hallo, das ist mein system und ich brauche ein neues Netzteil das diesen PC auch unter Last betreiben kann. Wegen meinem knappen Budget muss ich es gebraucht kaufen. Budget bis jetzt: 20€...
Stromversorgung 24. September 2023

Reicht ein 850W Netzteil bei meiner Gaming PC Konfiguration?

Reicht ein 850W Netzteil bei meiner Gaming PC Konfiguration?: Hallo liebe Leute, ich habe mir einen PC Konfiguriert und wollte euch fragen ob mein 850W Netzteil für die Komponenten ausreicht. ‍♂️ Grafikkarte ASUS GeForce RTX 4070 Ti ROG STRIX GAMING OC,...
Stromversorgung 24. September 2023

Passt dieses Netzteil zu meinem PC- build?

Passt dieses Netzteil zu meinem PC- build?: Hallo, ich will mir einen PC bauen und habe mir auch schon alle Teile zusammengesucht. Jetzt muss ich nur noch wissen welches Netzteil ich mir kaufe. Das sind die Teile in meinem PC: Prozessor:...
Stromversorgung 23. September 2023

Netzteil und Grafik karte?

Netzteil und Grafik karte?: Hallo zusammen ich habe den computer von meinem Vater bekommen udn er sagte da ist jetzt eine GeForce 710 drin DEI alte Grafik karte die er vorher darin hatte war eine GeForce 3060 die ist aber...
Stromversorgung 22. September 2023

Netzteile und deren Wirkungsgrad & Leistung

Netzteile und deren Wirkungsgrad & Leistung: Da ich immer wieder auf das nicht vorhandene Wissen von Wirkungsgrad* und Leistung bei Netzteilen treffen, habe ich mich mal täglich stundenlang mit dem Thema beschäftigt. Sowohl einen Physiker...
Stromversorgung 2. November 2009
Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden