Netzteil mit Cablemanagement

Diskutiere und helfe bei Netzteil mit Cablemanagement im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich suche ein neues Netzteil. So eins, wo man nur die Kabel dran steckt, die man wirklich braucht. Zur Zeit hängen mir einfach zu viele Kabel... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von armybean, 24. Januar 2007.

  1. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800

    Hallo,

    ich suche ein neues Netzteil. So eins, wo man nur die Kabel dran steckt, die man wirklich braucht. Zur Zeit hängen mir einfach zu viele Kabel im Gehäuse rum. Außerdem sind es zu wenige 4-Pin-Anschlüsse.

    Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen, vielleicht auch einige günstige Modelle. Ich brauche nicht viel mehr als 400-500 Watt.
     
  2. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185

    Hast Du noch den Rechner aus Deiner Signatur?

    Dann nimm ein Enermax Liberty 400W oder ein beQuiet Straight Power 400W.

    Grüße
     
  3. Unwritten
    Unwritten Computer-Genie
    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    23333
    Würde Faust zustimmen, mit den Netzteilen kannste nix falschmachen :)
     
  4. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    hm... werde mal drüber nachdenken... ist mir zur Zeit bisschen viel Geld, aber so viel werde ich wohl mindestens investieren müssen.

    Ja, den PC habe ich noch.
     
  5. -r0w0-
    -r0w0- Praktikant
    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    21080
    auf jedenfall das liberty hab ich auch und es ist einfach geil.. hol dir das 500er da haste auch noch länger was von :)
     
  6. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Das 500er ist völlig überdimensioniert...mit dem 400 kann man auch einen QuadCore und eine GTX betreiben ;).

    Grüße
     
  7. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    ich denke auch, dass ein 400er reicht.
     
  8. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    #8 -FreaK-, 24. Januar 2007
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2007
  9. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    jup das 400ter reicht auch ewig ! :great:
    der 120mm Lüfter ist auch unhörbar !
    einfach nur geil das Liberty:cool:
     
    #9 Core2Duo_Meister, 24. Januar 2007
  10. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    Kann ich mit irgendeinem Programm auslesen wie viel Energie mein System komplett verbraucht?
     
  11. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063

    guck dir mal den Beitrag an !! ;)
    http://forum.sysprofile.de/showthread.php?t=497
     
    #11 Core2Duo_Meister, 25. Januar 2007
  12. Rotkaeppchen
    Rotkaeppchen Gast

    Reicht mein Netzteil?

    Daragur schrieb: bin gerade ein bisschen verunsichert. Zum Vergrößern anklicken....
    Das ist immer eine gute Basis, um Kunden unnötige Hardware anzubieten *Nicken :nicken:
    Gut, Asus verkauft keine Netzteile, aber egal. Lass Dich nicht verunsichern.

    Daragur schrieb: Netzteil: BQ Straight Power 11 650W Zum Vergrößern anklicken....
    Das ist ein sehr gutes Netzteil und völlig ausreichend. Genieß den schnellen
    Rechner und viel Spaß beim Spielen

    Daragur schrieb: Wenn ich ein NT mit Cablemanagement ersetze (vom gleichen Hersteller), kann ich dann die Kabel drinnen lassen resp. weiter verwenden? Zum Vergrößern anklicken....
    Das würde ich nicht machen, weil Du nie weißt, ob vielleicht doch eines der
    Kabel anders belegt ist. Und in der Zeit, in der Du Kabel für Kabel überprüft
    hast, sind auch die neuen verlegt.

    Daragur schrieb: Ich habe vorher Asus wegen dem MB (Maxmius XI Hero Z390) eine Frage gestellt, und zwar ob der EATX12V_2 (4 Pin) belegt sein sollte. Antwort von Asus: Ja das wäre besser. Zum Vergrößern anklicken....
    adaptare 35012 15 cm Netzteil Adapter-Kabel 4-polig: Amazon.de: Computer & Zubehoer

    Und natürlich ein:
    Herzlich willkommen im Forum
     
    #3 Rotkaeppchen
  13. 2Blacky9
    2Blacky9 Gast

    CPU + Mainboard

    deady1000 schrieb: Welche Grafikkarte hast du denn? Welches Netzteil du brauchst hängt natürlich von der Karte ab. CPU und Board ziehen so 150W auf Höchstlast und die Karte dann je nach Typ 100-200W. Ein 500W Netzteil wird schon dicke ausreichen. 500 Watt be quiet! PURE POWER 11 500W CM - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks Für einen kleinen Aufpreis bekommst du auch CableManagement. Wäre zu empfehlen. 500 Watt be quiet! PURE POWER 11 500W CM - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks Und ob du mit dem R5 2600 Ruhe hast weiß ich nicht. Kommt erstens auf deine Grafikkarte und zweitens auf deine Ansprüche an. Bist du 144Hz-Zocker oder hast du einen 60Hz-Monitor? Das Asus Board wird wahrscheinlich das Update bekommen. Das kleine Gigabyte B450M vermutlich eher nicht. Aber ich kann auch nicht hellsehen. RAM solltest du mindestens mit 3000MHz kaufen. Also zB diesen hier: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3000 (PC4-24000U) | Mindfactory.de 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3000 | Mindfactory.de 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 | Mindfactory.de - Hardware, Zum Vergrößern anklicken....
    Also ich bin kein "Hardcore-nur auf die FPS gucken-Zocker" Mir reicht es, wenn mein System die neusten Spiele auf anständigen Grafikeinstellungen ruckelfrei spielen kann. Mir geht es darum, dass wenn ich jetzt schon mal so viel Geld in die Hand nehme (das ist für mich viel Geld, da der PC zwar ein Hobby ist aber wahrscheinlich nicht so wie bei manch anderen) , dass ich dann auch erstmal wieder ein paar Jahre Ruhe habe und vielleicht beim nächsten Aufrüsten nicht direkt wieder alles auswechseln muss, sondern dann vielleicht nur die Grafikkarte.

    Ich habe momentan ne GTX 970 in meinem System, ich weiß nicht mehr die neuste, aber denke die reicht auch noch für mindestens 1 Jahr aus.

    LG

    Edit: Habe ein alten i3-3220 glaube ich mit 8 GB DDR 3 drin, der Unterschied wird bestimmt merkbar sein. *Fettes Grinsen :D
     
    #3 2Blacky9
  14. deady1000
    deady1000 Gast

    CPU + Mainboard

    Welche Grafikkarte hast du denn?
    Welches Netzteil du brauchst hängt natürlich von der Karte ab.
    CPU und Board ziehen so 150W auf Höchstlast und die Karte dann je nach Typ 100-200W.
    Ein 500W Netzteil wird schon dicke ausreichen.

    500 Watt be quiet! PURE POWER 11 500W CM - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks

    Für einen kleinen Aufpreis bekommst du auch CableManagement.
    Wäre zu empfehlen.
    500 Watt be quiet! PURE POWER 11 500W CM - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks

    Und ob du mit dem R5 2600 Ruhe hast weiß ich nicht.
    Kommt erstens auf deine Grafikkarte und zweitens auf deine Ansprüche an.
    Bist du 144Hz-Zocker oder hast du einen 60Hz-Monitor?

    Das Asus Board wird wahrscheinlich das Update bekommen.
    Das kleine Gigabyte B450M vermutlich eher nicht.
    Aber ich kann auch nicht hellsehen.

    RAM solltest du mindestens mit 3000MHz kaufen.
    Also zB diesen hier:

    16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3000 (PC4-24000U) | Mindfactory.de
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3000 | Mindfactory.de
    16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 | Mindfactory.de - Hardware,

    Bezüglich Kühler kommt's drauf an was du vorhast.
    Willst du einen Kühler nur für den R5 2600?
    Dann reicht ein günstiger.
    https://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Brocken-ECO-Tower-Kuehler_964396.html
    Den kannste natürlich für alles oberhalb des 2600 vergessen. *Fettes Grinsen :D

    Oder du kaufst vorausschauend und nimmst einen teuren:
    https://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Dark-Rock-PRO-4_1237725.html
    https://www.mindfactory.de/product_info.php/Noctua-NH-D14-Tower-Kuehler_632137.html
    https://www.mindfactory.de/product_info.php/Noctua-NH-D15-Tower-Kuehler_958701.html
     
    #3 deady1000
  15. IICARUS
    IICARUS Gast

    Hilfe bei der GPU-Auswahl!

    Habe dasselbe Netzteil mit 850 Watt verbaut und das Netzteil ist sehr gut. Zuvor hatte ich ein 550 Watt Netzteil was für meine neue 3080 Grafikkarte zu schwach war und mein Rechner ging damit aus. Es kam noch Spulenfiepen mit dem alten Netzteil dazu, was mit dem neuen komplett weg ist.

    Denn auch Spulenfiepen kann von Netzteil verursacht werden, daher würde ich hier ein gutes Netzteil bevorzugen.
     
    #3 IICARUS
  16. Threshold
    Threshold Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    AW: notwendige Leistung von Netzteilen

    Für ein 4790k und eine R9 290X reicht ein 500 Watt Netzteil aus. Auch wenn du übertaktest.
    Der Wirkungsgrad ist bei Gold Netzteilen zwischen 20 und 100% relativ gleich. Es ist also egal, ob das Netzteil mit 50 oder 80% belastet wird.
    Der Nachteil von zu großen Netzteilen ist immer der, dass große Netzteile lauter, teurer und ineffizienter sind als solche Netzteile die passend sind.
     
    #3 Threshold
Thema:

Netzteil mit Cablemanagement

Die Seite wird geladen...

Netzteil mit Cablemanagement - Similar Threads - Netzteil Cablemanagement

Forum Datum

Nomad: 40-Watt-Netzteil im Slim-Design für die EU vorgestellt

Nomad: 40-Watt-Netzteil im Slim-Design für die EU vorgestellt: Nomad: 40-Watt-Netzteil im Slim-Design für die EU vorgestellt Das kompakte Netzteil liefert eine Ausgangsleistung von 40 Watt per USB-C Power-Delivery und versorgt diverse Mobilgeräte sowie auch...
User-Neuigkeiten 17. April 2025

Microsoft Surface Pro 11: Netzteil nicht mehr im Lieferumfang enthalten

Microsoft Surface Pro 11: Netzteil nicht mehr im Lieferumfang enthalten: Microsoft Surface Pro 11: Netzteil nicht mehr im Lieferumfang enthalten Diese generelle Änderung, dass Netzteile nicht mitgeliefert werden müssen, betrifft aktuell nur Tablets und Smartphones,...
User-Neuigkeiten 19. März 2025

Beide PC-Netzteile angekockelt?

Beide PC-Netzteile angekockelt?: Hallo, ich habe einen PC, der aufeinmal angekockelt roch. Es war definitiv das Netzteil, da es am stärksten roch. Jetzt habe ich ein neues Netzteil eingebaut, das vorher top ok war, aber jetzt...
Stromversorgung 23. Februar 2025

Netzteil summt?

Netzteil summt?: Habe einen pc zusammen gebaut aber es fehlt noch CPU gpu ram und ssd aber Lüfter sollten sich ja drehen aber es passiert nichts nichtmal die Lämpchen auf dem Mainboard gehen an, an was könnte es...
Stromversorgung 21. Februar 2025

Kann ich einen 14+10 pin atx Stecker auf ein Netzteil mit einem 18+10 Pin Anschluss...

Kann ich einen 14+10 pin atx Stecker auf ein Netzteil mit einem 18+10 Pin Anschluss...: Ich habe ein hx850 netzteil von corsair und will kabel von einem hx850i Netzteil kaufen. Würden die in mein Netzteil passen?...
Stromversorgung 17. Februar 2025

SFX-Netzteil gebraucht oder neu kaufen?

SFX-Netzteil gebraucht oder neu kaufen?: Ich will mir derzeit einen Budget-Gaming-PC zusammenbauen. Kann ich ein Netzteil (SFX) von Corsair oder anderen Herstellern gebraucht z.B. auf Kleinanzeigen kaufen oder sollte ich lieber 40-60€...
Stromversorgung 17. Februar 2025

Neues Netzteil Monitor hat kein Signal?

Neues Netzteil Monitor hat kein Signal?: Hallo Ich habe mir heute das CX650 Netzteil von Corsair eingebaut. Der PC ist wunderbar gestartet, Grafikkarte leuchtet alle Lüfter drehen sich. Aber auf dem Monitor steht ,,No Signal‘‘. Hab...
Stromversorgung 17. Februar 2025

DELL Netzteil (Latitude) kompatibel?

DELL Netzteil (Latitude) kompatibel?: Ist das "EA90PE1-00" kompatibel mit dem notebook Latitude E7450 ? https://www.gutefrage.net/frage/dell-netzteil-latitude-kompatibel
Stromversorgung 16. Februar 2025

Wwelches Netzteil für Iphone 16 Pro Max?

Wwelches Netzteil für Iphone 16 Pro Max?: Hey Leute , ich habe über meinen neuen Vertrag ein Iphone 16 pro Max bekommen. Es ist mein erstes Iphone vorher hatte ich immer Samsung Handys deswegen kenne ich mich noch nicht so aus. Nun...
Stromversorgung 14. Februar 2025

Gaming PC Netzteil Kabel?

Gaming PC Netzteil Kabel?: Wo soll ich diese Kabel einbauen? Ich habe von Dubaro einen Fertig PC bestellen lassen, ich soll die Grafikkarte einbauen was ich getan habe gerade. Wo gehören diese Kabel hin? Waren in der...
Stromversorgung 13. Februar 2025

PC Netzteil dreht, obwohl PC aus?

PC Netzteil dreht, obwohl PC aus?: Hallo liebe Leute, undzwar.. kommen wir zu meiner Frage; Ich habe vorhin gemerkt als ich meinen PC ausgeschaltet bzw. runtergefahren habe, (nicht von Strom getrennt) dass das Netzteil bzw der...
Stromversorgung 12. Februar 2025

Pwm 13w netzteil für steckdose?

Pwm 13w netzteil für steckdose?: Hallo, ich weiß nicht, ob ich mich grad einfach so dumm anstelle oder wieso ich nichts finde, aber ich baue gerade diesen windkanal: https://makerworld.com/models/980796 Um den noctua lüfter zu...
Stromversorgung 12. Februar 2025

Wo ist das PCIe Kabel vom Netzteil um eine Grafikkarte anzuschließen?

Wo ist das PCIe Kabel vom Netzteil um eine Grafikkarte anzuschließen?: https://www.gutefrage.net/frage/wo-ist-das-pcie-kabel-vom-netzteil-um-eine-grafikkarte-anzuschliessen
Stromversorgung 12. Februar 2025
Netzteil mit Cablemanagement solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden