Netzteil Branddgefahr

Diskutiere und helfe bei Netzteil Branddgefahr im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; also mir würde eher hier nur die usv als schutz einfallen...aber ka ob es in diesem beispiel sinn macht. Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von nerofromde, 24. Februar 2013.

  1. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356

    also mir würde eher hier nur die usv als schutz einfallen...aber ka ob es in diesem beispiel sinn macht.
     
  2. nerofromde
    nerofromde Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. September 2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nero

    lese grad auf wikipedia was ne usv ist, hab noch nie davon gehört :) (Anfänger halt ;) )
     
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    was willst du denn erreichen?

    ich betreibe selber eine USV, die schützt im fälle einer blitzbedingen überspannung
    (durch galvanische trennung) und sorgt zusätzlich dafür, dass der pc bei spannungsschwankungen nicht ausgeht
     
  4. nerofromde
    nerofromde Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. September 2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nero
    Wie schon gesagt um Zeit zu gewinnen falls das Ding mal Feuer fängt
     
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Stell dir doch einen Feuerlöscher neben den Pc.:joker:

    Wenn meine Frau hier Kerzen in der Wohnung ausmacht, ist das erste wo ich rieche der PC...^^
     
    #20 Shadowchaser, 25. Februar 2013
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    warum soll das netzteil feuer fangen?
    also sowas ist mir noch nicht passiert
    und für diesen fall gibt es schließlich ne haussicherung und eine netzsicherung im netzteil,
    mal abgesehen vom thermoschutz, der auch noch vorhanden ist
     
  7. nerofromde
    nerofromde Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. September 2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nero
    Danke Mr_Lachgas

    genau sowas wollte ich hören :)
    Wir haben in Jura(nebenfach) so einen Fall behandelt, das NT hat Feuer gefangen und den ganzen Computer beschädigt und wir mussten uns damit befassen wer nun haftet... Hersteller, Verkäufer oder niemand

    Das hat mir schon Bauchschmerzen bereitet, dass die Dinger so schnell Feuer fangen können, deshalb habe ich ja auch gefragt, ob sowas häufig passiert und wie man es am besten verhindern kann... :)
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    vor allem löst selbst das schmoren von bauteilen im innern des netzteils nicht gleich ein feuer aus
    die bauteile im netzteil sind schwer entflammbar
    ein qualmendes billig netzteil hab ich selber schon gesehen, dabei wurde auch die hardware wie z.B. Grafikkarte durch eine überspannung beschädigt
    (eine überspannung, die das netzteil selber erzeugt hat)
    deshalb rate ich ja dazu markennetzteilen mit ausreichenden schutzschaltungen zu kaufen
     
  9. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Ich arbeite ja als Elektroniker in der Instandhaltung und kümmer mich um kleine und großen CNC Maschinen mit viel Technik und Elektronik. Mir sind jetzt keine Fälle bekannt, wo irgendwas gebrannt hat. Lediglich schmoren tuts und qualmen. Ausgebrannt ist noch kein Schaltschrank oder Kabelkanäle. Nur bei defekten schmort und qualmts, aber bisher immer reparabel.

    Eine Maschine ist übers WE total abgebrannt, das Feuer entstand aber nicht im Schaltschrank, sondern Öl hatte sich entzündet, vermutlich weil die Masch. so versifft war und irgendwas heiß wurde. Konnte nicht aufgeklärt werden damals.

    Kann also nur bestätigen, dass die Elektronik nicht die Brandquelle ist und nur die Ausnahme. Das durchspielen solche Fälle ist mE realitätsfremd.
     
  10. HAL9000
    HAL9000 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    7
    Name:
    Stephan Ziegler
    1. SysProfile:
    89983
    Hi,

    also ich hatte gut 5 Jahre ein Xsilence-Netzteil, wo mir jeder sagte: Das ist Schrott-Dir raucht der PC ab, usw.

    Das Ding lief ohne Probleme und wurde nur getauscht, weil der Lüfter nach 5 Jahren immer lauter wurde.

    Allerdings hat das Teil auch 50,-€ gekostet (700Watt) und war kein Chinaböller für 14,95€
     
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    zu bränden kommt es bei hoher leitungsbelastung
    der brand bei dem kunden, wo ich arbeite, wurde ja auch durch leitungsüberlastung ausgelöst (die Kabeltrommel mit 3 G 1mm² kunststoffleitung war dem nicht gewachsen)
    und diese kabeltrommel war eben son billigteil, gibt es bei sowas genauso wie bei netzteilen
    wobei am netzteil ja zum glück kein 230 V Kabel dran ist mit dünnem querschnitt (auch nicht bei billig netzteilen)
     
Thema:

Netzteil Branddgefahr

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden