NAS Gehäuse gesucht - Heimnetzwerk

Diskutiere und helfe bei NAS Gehäuse gesucht - Heimnetzwerk im Bereich Sonstige Komponenten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Für 150€ kann man sich schon nen Gigabyte 780g board, 5050e, NT und Gehäuse leisten und das gibts dann auch fullspeed und ist belibig erweiterbar. Dazu... Dieses Thema im Forum "Sonstige Komponenten" wurde erstellt von Gr3g, 20. März 2009.

  1. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    Dazu dann nur noch 2 bis 4GB RAM evtl hast ja noch was rumliegen und sonnst einfach den billigsten.

    Als OS würde ich für sowas XP nutzen da sparsamer und weniger Konfliktpotential als Vista.
     
    #16 bernd das brot, 21. März 2009
  2. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220

    Dazu ein Fernwartungstüül ala TeamView (installieren) drauf und das runter/rauffahren geht mit dem Powerknopf oder mit einer Funktion im BIOS/Windowswecker -> shutdown.exe

    Vergiss auch nicht, im BIOS so einzustellen, dass bei fehlender Tasta und Maus kein Alarm-HOLD kommt.
     
  3. Gr3g
    Gr3g Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Gregor
    1. SysProfile:
    35342
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Die Intels fressen aber mehr Strom und spechen nicht so auf undervolting an.

    Samsung Platten sind auch nicht so das wahre, fallen einfach viel zu oft aus und fressen gut 5w mehr als die WD GP
     
    #19 bernd das brot, 21. März 2009
  5. Gr3g
    Gr3g Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Gregor
    1. SysProfile:
    35342
    sie fallen viel zu oft aus? ich glaube das ist wie bei den Grafikkarten eine glaubensfrage, wer einmal bei einer Firma war bleibt gerne bei dieser, solang er keine Probleme mit ihr hatte *g*

    Ich nutze ja im moment in meinem PC eine WD uind bin sehr zufrieden mit ihr und desshalb ist mir das egal, nur würde gerne mal wissen worauf du deine aussage stützt :)

    und bei der CPU das gleiche :)

    lasse mich gerne eines besseren belehren ;)
     
  6. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Google einfach mal ein wenig ;)

    Es gibt 100 mal mehr Berichte über ausgefallene F1 Platten als über neue oder überhaupt WD Plattten. Auch so Geschichten das gleich mehrere Platten ausfallen sprich 6stk oder mehr ist mir nur von Samsung bekannt, bei WD habe ich sowas noch nie gehört bei Samsungs gut ein Dutzend mal.
     
    #21 bernd das brot, 22. März 2009
  7. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    War bei der "alten" F1 "sicher" der Fall, aber über erhöhte Ausfallraten der aktuellen Serie ist mir mal nichts bekannt.

    Warten wir mal die Ausfallrate der WD-Platten ab, wenn die genauso oft verkauft ist.
     
  8. Gr3g
    Gr3g Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Gregor
    1. SysProfile:
    35342
    ok bei ganzhals liest man shcon einige Probleme allerdings ist dieser viel öfters verkauft worden als die WD, was ja tor auch schon gemeint hat...

    allerdings bekommt man von der WD meist nur eien OEM! Version ohne Garantie seitens WD, und das ist bei so einer platte meiner Meinung nach ein zu hohes Risiko falls die wirklich mal abraucht...

    ansonsten würde ja auch ein Raid 1 System in frage kommen als sicherung, wobei ich das eig. nicht möchte und ich nciht weiß ob das mainboard das unterstützt. Eine extra PCI Slot Raid Controller Karte kostet ja nochmal mind. 50€ -.-
     
  9. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934
    Also wirklich. Das mit den Platten ist auch so ne Glaubensfrage. Ich zum Beispiel hab 2 Samsung F1 seit 1,5 Jahren im Dauerbetrieb und es ist NICHTS.

    Außerdem gab es die Tage einen großen Skandal um ausgefallene Seagate-Platten. (Aktuelle PCGH).

    WD hatte auch schonmal Probleme. Jeder der großen 4 hat da schon Probleme mit gehabt.

    Wenn man danach geht, sollte man lieber wieder ausschließlich auf Papier und Bleistift zurückgreifen, das hat garkeine Funktionsstörungen. :rofl:

    Samsung hat günstige und gute Platten, die nebenbei noch schnell sind.

    Meine Empfehlung bleibt Samsung.
     
    #24 Zocker_Nr_1, 22. März 2009
  10. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
  11. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Und ihr haben natürlich genaue Zahlen wie oft die Samsung und WD Platten verkauft wurden.
    Samsung müsste gut 10 mal mehr Platten verkaufen um auf die gleiche Fehlerquote zu kommen wie WD.

    Und dieses ewige ich habe auch Samsung und die laufen noch ist sowas von egal, ich habe auch 20WDs hier 8 davon im 24/7 Betrieb und die laufen auch noch und weiter ? nichts es ändert nichts an der Gesammtsituation ;)

    Aber glaubt einfach was ihr wollt da es ja nach eurer Aussage eh nur eine Glaubensfrage ist :fresse:
     
    #26 bernd das brot, 22. März 2009
  12. Gr3g
    Gr3g Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Gregor
    1. SysProfile:
    35342
    2,5" würde sinn machen (http://geizhals.at/deutschland/a172945.html), allerdings brauche ich ja dann noch einen adapter, mit dem ich dann gut 30-40€ mehr zahlen würde als für die 3,5"...

    beim Netzteil wäre dann das die alternative: http://geizhals.at/deutschland/a341750.html

    allerdings glaub ich das is da lieber zum be quiet pure pauer greifen werde...


    ich dachte du wärs FÜR die WD und nicht gegen sie :oh:


    ich denke das ich mich für die WesternDigital entscheiden werde...


    und um nochmal auf die uhrsprünglich angedachten NAS zu kommen:
    http://geizhals.at/deutschland/a280384.html

    da wäre ich mit 200€ inkl. 1TB dabei, beim Server mit 280€ inkl. 1TB...
    ich glaub aufgrund der aufrüstmöglichkeiten dann lieber 80euro mehr investieren und dann noch das vergnügen haben mal wieder ien pc zusammenzubasteln oder was emint ihr *g*
     
    #27 Gr3g, 22. März 2009
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2009
  13. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Ne wieso wenns es 10 Berichte über putte Samsung Platten gibt und 1 über WD müsste Samsung 10 mal mehr Platten verkaufen um das zu relativieren.
    Samsung verkauft im Consumerbereich zwar schon mehr aber nicht so viel mehr das sich die Mehrzahl der Berichte auf den Mehrverkauf zurückführen lassen könnte.

    Samsung öko ist mehr oder minder Mist da nur marginal weniger Verbrauch als die normale und immer noch mehr als die WD GP.

    WD mit 32mb bringt nur was für RAID mit vielen Platten und war früher mal die mit 333GB Plattern, mitlerweile haben aber auch die 16mb Modell die 333GB Platter.
     
    #28 bernd das brot, 22. März 2009
  14. Gr3g
    Gr3g Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Gregor
    1. SysProfile:
    35342
    ahso na dann...

    die 16mb version kostet sogar ein par euro mehr also warum nicht gleich die 32mb version nehemn, wenn ich evtl. sogar über raid 1 nachdenke...
     
  15. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Bei der 2.5" Idee ging es mir ums SILENT. Diese sind ja nicht zu hören.

    Gugg mal hier:
    http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=11941
    http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=3174

    Bei dem Rahmen das IDE Kabel weglassen und das erste anstecken. Gibt zwar Probleme mit den Löchern, aber wenigstens SATA. Brauchst halt nur nen 3,5" Slot, das sollte aber kein Problem darstellen.:) Müsste passen.

    Dazu noch ne billige Festplatte, hab welche für 33€ gesehen.
     
    #30 Schweini, 22. März 2009
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2009
Thema:

NAS Gehäuse gesucht - Heimnetzwerk

Die Seite wird geladen...

NAS Gehäuse gesucht - Heimnetzwerk - Similar Threads - NAS Gehäuse gesucht

Forum Datum

UGREEN NAS: UGOS Update 1.10.0.0112 bringt neue Funktionen

UGREEN NAS: UGOS Update 1.10.0.0112 bringt neue Funktionen: UGREEN NAS: UGOS Update 1.10.0.0112 bringt neue Funktionen Im Kontrollzentrum gibt es bekanntlich die Möglichkeit, das automatische Ein- und Ausschalten nach Zeitplan zu aktivieren. Das Neue: Wer...
User-Neuigkeiten Dienstag um 20:12 Uhr

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS: Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS Ich hatte in der Vergangenheit schon NAS-Systeme von Ugreen unter die Lupe genommen und behaupte, da mittlerweile recht gut im Thema...
User-Neuigkeiten 11. Oktober 2025

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle: Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle Mit dem Release von DSM 7.3 endet für zahlreiche Modelle die Update-Unterstützung. Das betrifft nicht nur einzelne Geräte, sondern...
User-Neuigkeiten 8. Oktober 2025

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor: Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor Beim aktuellen Update DSM 7.3 sieht das allerdings etwas anders aus. Synology hat eine Liste von NAS-Modellen...
User-Neuigkeiten 8. Oktober 2025

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme: Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme Das Update bringt eine Reihe Neuerungen mit sich, die vor allem im Enterprise-Bereich Anklang finden dürften. Ein...
User-Neuigkeiten 8. Oktober 2025

Ugreen rabattiert NAS-Produkte

Ugreen rabattiert NAS-Produkte: Ugreen rabattiert NAS-Produkte Die zeitlich begrenzte Aktion läuft noch bis zum 8. Oktober und bietet Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent auf ausgewählte Modelle auf der Homepage und bei Amazon....
User-Neuigkeiten 7. Oktober 2025

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync: Ugreen NAS: Augen auf bei rsync Bei genauerem Hinsehen offenbart sich auch eine problematische Implementierung der Backup-Verschlüsselung beim integrierten rsync im Modul „Sync & Backup“.. ....
User-Neuigkeiten 4. Oktober 2025

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance: UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance Die Aktualisierung bringt einige Neuerungen mit sich, die vor allem im Bereich Sicherheit und Performance zu finden...
User-Neuigkeiten 25. September 2025

UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme

UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme: UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme Der Netzwerkspezialist hat seine Storage-Produktlinie komplett überarbeitet und bringt gleich mehrere neue NAS-Systeme auf den Markt. Das...
User-Neuigkeiten 18. September 2025

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen: UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen Im Mittelpunkt steht die Aktualisierung des Systemkernels auf Version 6.12, die sich positiv auf Leistung, Stabilität und...
User-Neuigkeiten 27. August 2025

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme: DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme Die Entwickler haben sich in diesem Update für die App zum Zugriff auf Synology-NAS-Dateien vor allem um die Behebung von Fehlern...
User-Neuigkeiten 26. August 2025

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein: QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein Gleichzeitig startet die Beta-Version des MCP Assistant, der eine Steuerung per natürlicher Sprache ermöglicht.. . QNAP führt...
User-Neuigkeiten 15. August 2025

Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst

Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst: Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig, da die Synology-Geräte lediglich eine unspezifische Fehlermeldung anzeigen. Nach Analyse verschiedener...
User-Neuigkeiten 28. Juli 2025
NAS Gehäuse gesucht - Heimnetzwerk solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden