Multimedia PC cca 600 Euro

Diskutiere und helfe bei Multimedia PC cca 600 Euro im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; ich glaube dazu braucht man nichts mehr zu sagen... ;) Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Amateur, 5. Juni 2010.

  1. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789

    ich glaube dazu braucht man nichts mehr zu sagen... ;)
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    naja wir haben die rechner dort auf preis/Leistung ausgelegt
    also was man maximal für das geld an leistung bekommt

    das stimmt auch nicht so ganz, die wechselt in den drehzahlen und im vergleich zu früheren Sata Festplatten ist die WD Green richtig schnell
    bewegt sich so im bereich einer Samsung Spinpoint F1 von der Speed her
    (75-77 MB/s im Durchschnitt)

    da ja gar nix von gaming erwähnt wurde, würde ich bei der Grafikkarte
    zu einer QuadroFX 380 raten
     
    #17 Mr_Lachgas, 5. Juni 2010
  3. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    dazu muss ich jetzt mal ne frage stellen.. was können die quadros mehr als z.b. in diesem fall eine normale 9500GT ??

    aber der single-slot-kühler ist glaub ich nicht der leiseste...d
     
  4. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Quelle: wikipedia.de

    Ich denke, Mr_Lachgas geht's hier haupsächlich um die erweiterten Funktionen für CAD.

    Für sonderlich leise halte ich den Lüfter der QuadroFX auch nicht. Hab sie aber noch nie live gehört.

    Gruß,
    Ritschie
     
    1 Person gefällt das.
  5. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    thx.. da mal nen R+ für dich.. ^^

    ja also ein single-slot lüfter ist eig. nie leise..!!
     
  6. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    thx für R+ :)

    Das Gegenstück von ATI zur QuadroFX nennt sich übrigens FireGL bzw. FirePro und in der Preisklasse wie die von Mr_Lachgas gepostete Karte wär die ATI FirePro V3800. Welche davon allerdings leistungfähiger ist, weiß ich nicht.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #21 Ritschie, 6. Juni 2010
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2010
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also die ATI wird garantiert lauter sein
    habe eine Geforce 7600 GS mit dem lüfter, der auf der quadro FX380 verbaut ist
    und die karte ist absolut leise
     
    #22 Mr_Lachgas, 6. Juni 2010
  8. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    würde rein von taktraten und preisunterschied GeForce-Quadro (wenn man den auf fireGL-radeon überträgt) nach einer HD 5450 aussehen..!!
     
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    du kannst aber CAD anwendungen über eine normale grafikkarte vergessen
    das haut überhaupt nicht gut hin
    und ganz ehrlich
    die HD5450 ist keinen deut besser als eine Onboard Grafik
    @ cracker789
    warum 4 gehäuselüfter?

    würde dann lieber beim mainboard etwas mehr ausgeben
    ASRock 890GM Pro3
    mit der HD4290 beste onboard Grafik und USB 3.0
    die GeForce-Quadro FX 380 hinzu nehmen
    und dann eher an der CPU und Festplattenspeicher sparen
    z.B. nur einen Athlon II X4 630 und eine 500 GB HDD

    mein vorschlag:
    [​IMG]

    moderneres Mainboard, 8 Gb Ram wegen CAD, passende Grafikkarte dazu und sonst noch eine gute Onboard Grafik
    ausreichender CPU Kühler und guter Gehäuselüfter
    mehr als 500 GB braucht der normale User eh nicht
     
    #24 Mr_Lachgas, 6. Juni 2010
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2010
  10. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    4 gehäuselüfter deswegen da die grafikkarte passiv gekühlt wird und dadurch sollte eine gute kühlung gewährleistet sein.. außerdem scheffeln halt die lüfter bei den 800U/min. nicht soviel luft wie bei doppelt so vielen..
     
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    du weißt aber schon, dass sich die lautstärke stark ansteigt, wenn mehrere lüfter betrieben werden?!
    manche sprachen von verdoppelung der lautstärke
    da nützt die langsame drehzahl des lüfters dann auch nix mehr
    am beispiel der Dell Optiplex 380 kann man sehr gut sehen, was effektive kühlung heißt
    ein einzelner 120 mm Lüfter kühlt CPU, Chipsatz und Netzteil
    und das bei niedriger drehzahl

    bei diesem rechner hätte ich mir das so vorgestellt:
    - standard Lüfter des Asgard vorne ausbauen
    - Papst Lüfter hinten einbauen
    - dann noch den CPU Lüfter
    wegen der Grafikkarte muss man keine sorgen haben 34 Watt gehen sogar passiv ohne lüfter und gehäuseluftzug zu kühlen
    mehr braucht man da nicht
     
    #26 Mr_Lachgas, 6. Juni 2010
  12. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    wie soll das gehen dass mehrere lüfter lauter sind als einer??? ich kann ja nicht die lautstärken addieren ^^

    warum papst??
     
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    doch so ist es leider, die lautstärken der einzelnen lüfter addieren sich
    natürlich unter betrachtung eines gewissen faktors
    siehe dazu hier (Beitrag 2):
    http://www.caseumbau.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=2537

    ich wollte einen dauerhaft leisen lüfter raussuchen,
    deshalb habe ich den papst lüfter gewählt
     
    #28 Mr_Lachgas, 6. Juni 2010
  14. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    die links in deinem link funktionieren doch gar nicht mehr..

    und auch wenns mathematische formeln für gibt...
    die lüfter die ich vorgeschlagen habe sind unhörbar.. für mich jedenfalls.. und mein hirn lässt es nicht zu dass wenn ich 2 lüfter habe die keinen lärm machen ich auf einmal trotzdem was höre..!!??
     
  15. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    es kommt nicht drauf an ob du was hörst oder nicht
    wenn die schallquellen vervielfacht werden, ist es so, als wenn man eine schalldruckquelle lauter macht
    habe selber 7 oder 8 lüfter im rechner, auch wenn ich die alle drossel, so werde ich den pc doch immernoch deutlich hören
    es gibt da leider keinen optimalen kompromiss, entweder mehrere leise lüfter oder einen etwas lauteren,
    luftdurchsatz bleibt der gleiche und der luftdurchsatz erzeugt schließlich die lautstärke
     
    #30 Mr_Lachgas, 6. Juni 2010
Thema:

Multimedia PC cca 600 Euro

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden