Kaufberatung Multimedia/Gaming-PC bis 1250€ -> Ist die Zusammenstellung optimal für das Geld?

Diskutiere und helfe bei Multimedia/Gaming-PC bis 1250€ -> Ist die Zusammenstellung optimal für das Geld? im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Weil be quiet auch in Deutschland die meisten NTs verkauft, wirst du auch öfters mal von Problemen lesen als von Herstellern wie Cougar, die... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von noxzi, 21. September 2011.

  1. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47

    Weil be quiet auch in Deutschland die meisten NTs verkauft, wirst du auch öfters mal von Problemen lesen als von Herstellern wie Cougar, die vergleichsweise unbedeutend im deutschen Markt sind. Und Corsair ist im Grunde auch ein recht kleines Licht.

    Bleibt mal objektiv und argumentiert mit Fakten und nicht mit irgendwelchen Kram der entweder Jahre her ist. Mal zur Info, seid der E5 Reihe hat be quiet! 2 mal den Fertiger gewechselt.

    Und ich war im übrigen auch zwei ml von der E5 Reihe betroffen. Trotzdem kann man objektiv bleiben.
     
  2. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028

    Bei Bequiet war es nicht nur die E5 Reihe.
    Ich hab sie fast alle gehabt.
    E4,E5,E7 alle für die Tonne.
    Wo soll ich anfangen?

    Die Kombinierte Leistung ist grotten schlecht.
    Bequietnetzteile haben eine hohe nachwelligkeit.
    Die peak Leistung lässt zu wünschen übrig.
    Die 12V schienen muss man oft bei leistungsstarken Grafikkarten kombinieren.

    Wenn man ein Einsteigernetzteil such für dne officebetrieb ist bequiet perfekt.

    In der oberen Liga hat nur das Dark Power was zu melden für einen unverschämt hohen Preis.
    Xilence ist eine einzigste Serie gut.

    Ohhh es hat nur Bronze.
    Bronze bedeutet 85+
    mehr als ausreichend würde ich sagen und ich würde nicht zwangsläufig zum Gold tendieren da das Gold einem im normalen Betrieb fast garkeine Vorteile verschafft und man wenig bis garnichts spart.


    Muss jeder selber wissen, was er möchte.
    Aber Bequiet wäre für mich nur erste Wahl im office Betrieb.

    natürlich ist ein Netzteil immer eine Geschmackssache, eine Glaubensfrage und man muss von vorn herrein sofort wissen was will man mit dem PC und wo will man hin.
    Will man SLI CF will man keins, was will man noch usw.

    Ich würde kein Bequiet nehmen.
    Wenn du noch Argumente suchst.
    Frag mal meinen E6600 meine X1900XTX und mein Gigabyte.
    Oder frag auch meinen E7300, meine 8800GTS und mein Asus.
    Ob das Netzteil meine GTX 560ti gekillt hat kann ich nicht sagen, wäre möglich.


    Was interessiert mich der Fertiger?
    Garnichts, genau so wenig wie es mich interessiert wie oft AMD den Bulldozer verschieben muss aus Kompetenzgründen.
    Was mich interessiert was ist im Falle eines Falles.

    Ein Anruf bei Bequiet und du weißt bescheid.
    Joa 5 Brutale Jahre gibts selbstverständlich auf den Müll, aber frag nicht weiter was mit deiner 800€hardware ist.
    Shit happens werden sie dir sagen.

    Bequiet hat mich schon ne menge Geld gekostet im laufe der zeit und immer hieß es, Exxxxxxxx oh man die Quallität ist besser.
    Jedes mal das gleiche, die Quallität lässt zu wünschen übrig.
    Wieviel Hardware mir abgefackelt ist und ich habe nicht immer alles wieder bekommen.
    Denn manchmal sagt Intel auch, schja Überspannung pecht gehabt.
    Oder ATi drückt dir das auch in die Hand.

    Die Telefondamen die ich am apperat habe kommen auch direkt aus der Sonderschule.
    Vielleicht ist das Reg. nicht so, vielleicht habe ich einfach immer nur pech.

    Achso die Hardware war zu dem Zeitpunkt nicht übertaktet.
     
    #17 RaZeR, 21. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2011
  3. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Die kombinierte Leistung war immer Zeitgemäß. Das ist Blödsinn. Die Restwelligkit lag immer innerhalb der Norm. Mit dem Peakwert hatten die Startprobleme nichts zu tun, sondern mit einer zu hoch angesetzten Schaltzeit. Naja, den REst spar ich mir, das ist nur noch Flammware ohne Grundlage.
     
  4. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Was für eine Flammware?

    Ist das Geflame wenn ich sage das der Support unter aller Sau ist?
    Ist das Geflame wenn ich sage das die Leute am Telefon dermaßen unhöflich sind obwohl man noch nett ist?

    Ich weiß ja nicht ob du nen Goldesel zu hause hast.
    Aber mich nervt das dezent wenn mein PC einfach mal so drauf geht.
    Man bekommt ein neues Netzteil in der neuen E Gen. die besser sein soll (wie immer).
    Uiii die neue Hardware ist nach nem halben jahr wieder hinüber.

    Joa, wenn du das Geld hast ist das ok.
    Mich interessiert es dann doch schon wenn einfach mal grundlos 500€ und mehr abfackeln.
    Man am Telefon beschimpft wird und solche Aussagen bekommt wie:
    Wir senden ihnen gerne ein neues Gerät zu.
    Für die restlichen Kompon. kommen wir aber nicht auf.

    Was hab ich dann wieder von soner Dose?
    Haut der mir in nem halben Jahr wieder den PC zu brei.

    Die Kombinierte Leistung ist zeitgemäß?
    Ich erwarte von einem 500W+ Netzteil das es mir ohne murren auch eine GTX 580 betreibt, auch mit leichtem OC.
    Grafikkarten Test mit einer GTX 570 OC hat aus gereicht damit das Bild schwarz war.
    CPU war im idle, selbstverständlich.

    Ist das zeitgemäß?
    Ich betreibe mit einem 850W Netzteil einen i7 auf extremen Werten, dazu 2x GTX 480 OC und lasse Furmark und Prime laufen und das netzteil schaltet nicht mal auf rot um.

    Das nenn ich zeit gemäß.


    Gut aber nochmal um zum Thema zurück zu kommen.
    Bequiet Pure Power 530W
    83,85% im durschnitt
    85,65% bei 50% Last
    2x22A maximal 35A = 420W kombiniert
    Preis 60€

    ADATA HM 550W Modular
    84,57% im durchschnitt
    86,44% bei 50% Last
    1x44A = 528W kombiniert

    Jetzt sag mir das mit dem zeitgemäß noch mal bitte.
    http://www.caseking.de/shop/catalog...t-Pure-Power-L7-Netzteil-530-Watt::13249.html
    http://www.caseking.de/shop/catalog...ADATA-HM-Series-Netzteil-550-Watt::16063.html
     
    #19 RaZeR, 21. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2011
  5. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Lach.. ich hab kein Goldesel zu Hause, aber du schließt von einer schlechten Erfahrung die du vielleicht gemacht hast, auf alles. Wenn man lange genug sucht, findet man zu jedem Hersteller was negatives.

    Und mir ist mein E5 abgeraucht und der Umtausch lief super und innerhalb von 48 Stunden obwohl ich es schon 15 Monate hatte und damit über die Zeit hinaus war wo es einen Vorortservice gibt. In der Regel schallt es aus dem Wald so heraus wie man rein ruft. Das Zweite ist mir leider auch hopps gegangen. Trotzdem, das sind alte Kamellen von einer Serie die es gar nicht mehr gibt, die auch von einem völlig anderem Fertiger kam als die Heutigen.

    Das ist lautes Gebrülle von einem frustriertem Kunden, mehr nicht. Wie gesagt, findet sich überall und ist alles nur nicht objektiv.

    Im übrigen kann ein 550W NT auch 550W auf der 12V Leitung liefern und sie doch nicht nutzen, da die Grafikkarte und nahezu alle anderen Komponenten noch 3,3V und 5V benötigen. Sofern du nicht über die Spezifikationen hinaus willst, wirst du das 550W NT niemals mehr als mit ca. 480W auf der 12V Leitung belasten dürfen.

    Und ein 60NT mit einem 85€ NT vergleichen.... XD.... klar, ich vergleiche auch einen 5er BMW mit einem 3er BMW. Das L7 ist ein Einteigerprodukt zumal es schon EOL ist und durch das L8 abgelöst wurde.
    Und ein 500W NT kann man mit einer GTX 570 und einem i7 sehr schnell an die Grenzen bringen wenn man stark übertaktet. Denn die CPU kommt bei hohen Taktraten und Spannungen schnell mal auf über 200W, gleiches Gilt für eine so oder so Stromfressende Grafikkarte die auch mal schnell über 300W schluckt... mal ganz abgesehen von 50W für das Board und dann noch Laufwerke und Co. Wenn man nicht rechnen kann, ist man selbst schuld.

    Es gibt aktuell keinen einzigen technischen Grund sich kein be quiet! kaufen zu sollen. Meine erste Wahl wäre es auch nicht, aber was du hier von dir gibst...... meine Güte.

    Im übrigen kannst du gleich ein Seasonic nehmen anstatt das ADATA, denn es ist nur ein gelabeltes altes S12 ;) ZUmal wieder in Singelrail und einer OCP die bei hoher Last unter umständen gar nicht mehr anspringt. Es hat schon seinen Grund warum alle anderen Hersteller bei Multirail bleiben und das man einzelne 12V Schienen nicht zu hoch schraubt, eben weil OCP unter Umständen nicht mehr anspringt.

    Wenn man schlichtweg keine Ahnung hat von was man redet, und auch keine technischen Argumente auf den Tisch legen kann die man auch selbst versteht, sollte man es einfach mal lassen.
     
  6. noxzi
    noxzi Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ow jetzt blick ich gar nicht mehr durch :D
    Könntet ihr mir einen guten Netzteil für meinen System nennen.
    Ich möchte damit auch übertakten ;)
     
  7. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
  8. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Das letzte Seasonic ist ein OEM Produkt das eigentlich nur für Reseller gedacht ist. Das würde ich aus Garantietechnischen Gründen nicht nehmen, denn hier kannst du ausschließlich über RMA eine Abwicklung erwirken, wenn Seasonic sich da nicht komplett queer stellt was sogar ihr Recht wäre.
     
  9. noxzi
    noxzi Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
  10. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Nicht zu empfehlen hat kein Überspannungsschutz.
     
  11. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Fehlt die Schutzschaltung OCP. Also wenn es mal Überspannung gibt, schaltet das NT nicht ab, sondern geht hoch. Die Wahrscheinlichkeit ist extrem gering, aber ein Auto kauft man ja auch nicht mehr ohne Airbag.

    Wenn Kabelmanagment nicht sooo wichtig ist, kannst du auch das FSP Aurum nehmen. Für Kabelmanagment zahlt man extrem drauf in dieser Leistungsklasse.

    Vielleicht olltest du erst mal sagen was du an Budget für ein NT eingeplant hast.
     
  12. noxzi
    noxzi Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Für Netzteil habe ich eigentlich so ca. 100€ eingeplant.
     
  13. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Ich sag es mal so....

    Du kannst auf Kabelmanagment verzichten und absolut Lautlos muss es nicht sein, nimm das FSP Aurum.
    Soll es absolut leise sein und Kabelmanagment haben, nimm das be quiet! E8 CM 680W.

    Willst du irgendwann SLI fahren, auch mit zwei GTX 570 Karten, dann nimmst du das Xilence XQ 1000W. Es ist nicht absolut Silent, bietet aber alles was man braucht, inklusive aller Schutzschaltungen. Auch entgegen dem eher schlechten Ruf von Xilence leg ich für das NT meine Hand ins Feuer. Ich hab es selbst derzeit im Einsatz.
     
  14. noxzi
    noxzi Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hm ich denke ich nehme dann das FSP Aurum. :)

    Vielen Dank nochmals für eure Hilfe!
     
Thema:

Multimedia/Gaming-PC bis 1250€ -> Ist die Zusammenstellung optimal für das Geld?

Die Seite wird geladen...

Multimedia/Gaming-PC bis 1250€ -> Ist die Zusammenstellung optimal für das Geld? - Similar Threads - Multimedia Gaming 1250€

Forum Datum

GeForce NOW Fast Pass: Ein Jahr Cloud-Gaming beim Chromebook-Kauf inklusive

GeForce NOW Fast Pass: Ein Jahr Cloud-Gaming beim Chromebook-Kauf inklusive: GeForce NOW Fast Pass: Ein Jahr Cloud-Gaming beim Chromebook-Kauf inklusive Durch eine neue Kooperation zwischen Google und NVIDIA soll sich das aber doch ein wenig ändern. Ab sofort führen die...
User-Neuigkeiten Freitag um 18:43 Uhr

Turtle Beach Burst II Pro: Gaming-Maus mit 8K-Polling-Rate ausprobiert

Turtle Beach Burst II Pro: Gaming-Maus mit 8K-Polling-Rate ausprobiert: Turtle Beach Burst II Pro: Gaming-Maus mit 8K-Polling-Rate ausprobiert Diese folgt demselben Trend wie schon der Razer Wolverine V3 Pro 8K: Sie soll mit einer extrem hohen Polling-Rate von 8.000...
User-Neuigkeiten 16. November 2025

AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Zwei neue QD-OLED-Monitore mit hohen Bildwiederholraten

AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Zwei neue QD-OLED-Monitore mit hohen Bildwiederholraten: AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Zwei neue QD-OLED-Monitore mit hohen Bildwiederholraten Es handelt sich um die ersten QD-OLED-Bildschirme der Produktreihe AOC Gaming. Beide Varianten verwenden...
User-Neuigkeiten 15. November 2025

Gaming-Monitore mit 1.000 Hz: 2026 erscheinen wohl die ersten Modelle

Gaming-Monitore mit 1.000 Hz: 2026 erscheinen wohl die ersten Modelle: Gaming-Monitore mit 1.000 Hz: 2026 erscheinen wohl die ersten Modelle Wie viel Sinn das in der Praxis ergibt, ist natürlich Ansichtssache. Schließlich muss man es erst einmal bewerkstelligen,...
User-Neuigkeiten 15. November 2025

Valve kündigt Steam Machine an: Kompakte Gaming-Box mit SteamOS startet 2026

Valve kündigt Steam Machine an: Kompakte Gaming-Box mit SteamOS startet 2026: Valve kündigt Steam Machine an: Kompakte Gaming-Box mit SteamOS startet 2026 Das Gerät läuft mit SteamOS und soll die gesamte Steam-Bibliothek spielbar machen. Die Hardware basiert auf einem...
User-Neuigkeiten 12. November 2025

PlayStation bringt 27“-QHD-Gaming-Monitor mit Controller-Ladehalter

PlayStation bringt 27“-QHD-Gaming-Monitor mit Controller-Ladehalter: PlayStation bringt 27“-QHD-Gaming-Monitor mit Controller-Ladehalter Das Display bietet eine QHD-Auflösung (2.560 × 1.440), HDR-Unterstützung mit Auto-Tone-Mapping, VRR, bis zu 120 Hz an der PS5...
User-Neuigkeiten 12. November 2025

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr

Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr: Windows 11: November-Update bringt Fixes für Gaming-Handhelds, Task-Manager und mehr Die Aktualisierung steht ab sofort für alle unterstützten Versionen bereit und bringt einige interessante...
User-Neuigkeiten 11. November 2025

LG UltraGear G8: Gebogener 4K-Gaming-Monitor mit 165 Hz

LG UltraGear G8: Gebogener 4K-Gaming-Monitor mit 165 Hz: LG UltraGear G8: Gebogener 4K-Gaming-Monitor mit 165 Hz Der Gaming-Monitor kommt mit einem 36,5 Zoll großen VA-Panel, das mit 3840 × 2160 Pixeln auflöst und mit 165 Hz läuft. Das gebogene Display...
User-Neuigkeiten 10. November 2025

Evercade EXP-R ausprobiert: Retro-Gaming pur

Evercade EXP-R ausprobiert: Retro-Gaming pur: Evercade EXP-R ausprobiert: Retro-Gaming pur Jenes Gerät ist auch zu Evercade-Modulen kompatibel. Da hat es sich im Grunde auch einmal angeboten, ein anderes Modell unter die Lupe zu nehmen: das...
User-Neuigkeiten 8. November 2025

TCL 25G64: Gaming-Monitor mit Quantum Dots und Mini LED für nur 209 Euro

TCL 25G64: Gaming-Monitor mit Quantum Dots und Mini LED für nur 209 Euro: TCL 25G64: Gaming-Monitor mit Quantum Dots und Mini LED für nur 209 Euro Viel Händler bieten ihn bereits an. Gemessen an dem vergleichsweise niedrigen Preis von 209 Euro hat der Bildschirm...
User-Neuigkeiten 7. November 2025

PlayStation Portal: Cloud-Gaming verlässt morgen die Beta

PlayStation Portal: Cloud-Gaming verlässt morgen die Beta: PlayStation Portal: Cloud-Gaming verlässt morgen die Beta Man konnte mit dem Gerät im heimischen Netzwerk Spiele von seiner PlayStation 5 an das Gadget streamen – das war es im Wesentlichen. Die...
User-Neuigkeiten 5. November 2025

RedMagic 11 Pro: Gaming-Smartphone startet international

RedMagic 11 Pro: Gaming-Smartphone startet international: RedMagic 11 Pro: Gaming-Smartphone startet international Als SoC dient für dieses Modell der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5. Dem Chip stehen je nach Ausführung 12, 16 oder sogar 24 GByte...
User-Neuigkeiten 3. November 2025

Auswertung Umfrage Oktober 2025: PC-Gaming-Handhelds lassen die meisten unserer Leser kalt

Auswertung Umfrage Oktober 2025: PC-Gaming-Handhelds lassen die meisten unserer Leser kalt: Auswertung Umfrage Oktober 2025: PC-Gaming-Handhelds lassen die meisten unserer Leser kalt Es gibt kaum einen Hersteller, der da nicht inzwischen mitmischt. Asus hat das ROG Ally, MSI die Claw...
User-Neuigkeiten 2. November 2025
Multimedia/Gaming-PC bis 1250€ -> Ist die Zusammenstellung optimal für das Geld? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden