Welches Netzteil wäre empfehlenswert?

Diskutiere und helfe bei Welches Netzteil wäre empfehlenswert? im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich bin dabei meinen Rechner möglichst günstig aufzurüsten und so wird bald ein Ryzen 5 3600 meinen betagten FX 8350 ablösen sowie 32GB RAM Einzug... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von Ratsucher92, 9. September 2023.

  1. Ratsucher92
    Ratsucher92 Gast

    Ich bin dabei meinen Rechner möglichst günstig aufzurüsten und so wird bald ein Ryzen 5 3600 meinen betagten FX 8350 ablösen sowie 32GB RAM Einzug halten. Doch ist die momentan verbaute Grafikkarte GTX 960 für den Ryzen mehr als unterdimensioniert, sodass ich plane auch diese in der nächsten Zeit zu ersetzen.

    Da neue Grafikkarten bis 200€ ein eher schlechtes P/L-Verhältnis bieten, schaue ich mich auf dem Gebrauchtmarkt um. Für etwa 120-150 Euros gehen die GTX 1080 weg.

    Nun stellt sich die Frage nach dem Netzteil - ich habe einen Bequiet Pure Power 9 500 W, das genau 7 Jahre alt ist und prima funktioniert.

    Würde das Netzteil für einen R5 3600 und eine GTX 1080 ausreichen?

    Die Netzteilrechner online "empfehlen" Netzteile zwischen 500-600 Watt. Wieder andere schreiben, dass ein Netzteil mindestens doppelt so stark sein sollte, als der Lastverbrauch des PC. Bei 300 W Verbrauch also ein 600 W Netzteil. Aber das kommt mir total bullshittig vor.

    Was stimmt denn nun und reicht denn mein NT? Immerhin würde ein neues ja gute 70€ veranschlagen und das würde meinem Budget-Projekt zuwiderlaufen.

    :)
     
    #1 Ratsucher92, 9. September 2023
Thema:

Welches Netzteil wäre empfehlenswert?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden