Welche Grafikkarte?

Diskutiere und helfe bei Welche Grafikkarte? im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hier erstmal mein System: CPU: Intel Core i5-2500K CPU @ 3.30GHz MB: ASUS P8P67 REV 3.1 HDD: Samsung Spinpoint F3 1TB RAM: 8GB DDR3 A-DATA XPG... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by BTSV67, Aug 14, 2011.

  1. BTSV67
    BTSV67 Computer-Versteher
    Joined:
    Jan 2, 2011
    Messages:
    123
    Likes Received:
    0
    Name:
    Oliver
    1. SysProfile:
    144844

    Hier erstmal mein System:

    CPU: Intel Core i5-2500K CPU @ 3.30GHz
    MB: ASUS P8P67 REV 3.1
    HDD: Samsung Spinpoint F3 1TB
    RAM: 8GB DDR3 A-DATA XPG Gaming Series Memory 1333 Low Voltage
    Graka: Saphhire ATI Radeon HD 5770 1GB

    Welche würdet ihr empfehlen,

    die 3072MB EVGA GeForce GTX 580 Aktiv PCIe 2.0 x16

    oder

    die 1536MB EVGA GeForce GTX 580 DS Superclocked Aktiv PCIe 2.0 x16?

    Hätt ich mehr Vorteile Mit dem Hohen Graffikspeicher oder ist die Karte mit 1.5 GB Grafikspeicher vollkommend ausreichend ?

    Hab nen 23 Zollmonitor Mit Full HD Auflösung.
     
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #2 Shadowchaser, Aug 14, 2011
  3. INDEX75
    INDEX75 Grünschnabel
    Joined:
    Mar 3, 2008
    Messages:
    14
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    48263
    Bei "nur" Full HD reichen 1.5GB vollkommen aus. 3GB machen bei dieser Auflösung keinen Unterschied.

    Wenn’s denn eine GTX 580 sein soll, bleiben eigentlich nur zwei Empfehlungen:

    Gainward GeForce GTX 580 Phantom
    ASUS ENGTX580 DCII/2DIS/1536MD5

    Wobei die ASUS die wohl etwas bessere Kühlung zu bieten hätte. Bei Gainward ist’s hingegen wieder etwas für’s Auge. :)
     
  4. BTSV67
    BTSV67 Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 2, 2011
    Messages:
    123
    Likes Received:
    0
    Name:
    Oliver
    1. SysProfile:
    144844
    Netzteil ist nen BE QUIET Straight Power 480 Watt
     
  5. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Joined:
    May 10, 2010
    Messages:
    6,011
    Likes Received:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    #5 sLiX, Aug 14, 2011
    Last edited: Aug 14, 2011
  6. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Joined:
    Dec 17, 2010
    Messages:
    1,696
    Likes Received:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Mit dem Netzteil kannste ne GTX 580 vergessen.
    3GB bringen dir nichts da die GTX in der Regel zu langsam ist das effektiv zu nutzen.
    Davon haste nur was wenn du SLI gehst.

    Aber eine GTX wird dein Netzteil kaputt fressen.
    Die Bequiets haben keine tolle qualli und ihre 12V schiene ist sehr schwach.
    Dein Rechner wird starten aber sobald du 1 spiel anmachst ist er aus.
     
  7. BTSV67
    BTSV67 Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 2, 2011
    Messages:
    123
    Likes Received:
    0
    Name:
    Oliver
    1. SysProfile:
    144844
    Also Es Wird Definitiv Eine NVidia Werden, ich Hole Mir keine ATI!
    Dan Wirds Wohl Eher die von Asus Sein die Man Hier Schon empfohlen hat, und wegen Netzteil, naja Habe gedacht Das Die BE QIUET Netzteile eigentlich gut Sind,
    Wie Siehts Zum Beispiel Mit Der Dark Power Reihe von BE QUIET aus? oder sind Die auch net So toll?
     
  8. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Joined:
    Dec 17, 2010
    Messages:
    1,696
    Likes Received:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Dark reihe ist gut, aber preis/leistung sehr schlecht.
    Total überteuert für das was sie können.
    Für einen normalen einstiegs PC bzw kleinere Mittelklasse ist Bequiet gut.
    Leise und günstig.

    Aber die Rail Seite (A Leitung) ist madig, die eff. ist meißt nicht so toll und die alten Serien E4/5 sind reihenweise drauf gegangen.
    mach dir aber keine Sorgen.

    Momentan sind die Hardwarepreise sehr hoch.
    Gute GPUs sind oft nicht mehr lieferbar und die Standart GPUs sind teilweise um 40€gestiegen.

    Empfehle dir sowas in Richtung GTX 570 Phantom.
    Diese kannst du wie in meinem Beitrag noch etwas undervolten dann läuft alles super!

    In Full HD ist genau ihr Ding.
    Alles wo die 570 verzweifelt, da ist die 580 auch nicht weit.
    Also ausnahmen wie Metro ect laufen nicht auf Ultra Settings.
    Ich habe selber ja die 570 besessen und meine GTX 480 ist ja genau das gleiche wie eine 570 nur um die hälfte günstiger (gebraucht) der Neupreis ist seid 2 wochen nicht mehr attraktiv.
    Läuft alles wunderbar.
    BF BC2 in Full HD mit 8xAA 16xAF 8xSupersampling und alles auf rechts flüssig mit mind 40FPS aber ehr nen 70/90 schnitt.

    Auch BF3 wird darauf laufen.
    Wenn man im MP spielen will sollte man auf Supersampling verzichten und auf 4xAA runter drehen.
    BF3 soll vom Ablauf an Black Ops rankommen und da brauchste massig frames ab 60 aufwärts.
    Bei BF BC2 ist das egal, das game ist so lahme das selbst 25FPS total flüssig rüberkommen.
    Das gleiche wie BF BC2 ist auch Crysis, der Ablauf ist so langsam das du kaum FPS brauchst.
     
  9. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Allein diesen Satz find ich schon wieder hohl, aber gut jedem das seine. Nur bei ATI (was es schlichtweg nicht mehr gibt), bzw seit ein paar Jahren AMD, bekommst du meist mehr Leistung für das gleiche Geld, bzw sogar für weniger. Die angeblichen Treiberprobleme sind ein Mythos, ich nutze seit 2005 fast durchegehend ATI/AMD Karten, ich bin damals von einer 7800GT auf 2 X1950XTX umgestiegen, und seit dem hatte ich nie auch nur ein klitzekleines Treiberproblem.

    Häufig ist der Stromverbrauch von AMD Karten bei gleicher Leistung sogar niedriger als bei dem jeweiligen nVidia Pendant. Aber das muss jeder selbst wissen, ist in meinen Augen eine Glaubensfrage, ähnlich wie bei CPU's, ich schwöre z.B. auf AMD, andere auf Intel.


    Aber nun B²T:
    Wenn du wirklich auf nVidia setzen wilst, dann wäre in meinen Augen eine gebrauchte GTX470/GTX480 oder eine neue GTX560Ti die beste Wahl, da macht dein Netzteil auch keine Schwierigkeiten, zumindest was GTX470 und GTX560 Ti betrifft, bei der GTX480 bin ich mir da nicht so sicher.
     
    #9 Bullet572, Aug 15, 2011
  10. INDEX75
    INDEX75 Grünschnabel
    Joined:
    Mar 3, 2008
    Messages:
    14
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    48263
    Wenn er ausschließlich nVIDIA will, lasst ihn. Jeder ist sein eigener Herr.

    Da die Frage nach der Grafikkarte nun geklärt scheint, kommen wir zum Netzteil… Kurz und bündig: Dein Netzteil ist 'ne Krücke. Als Empfehlung kann ich Dir aktuelle Netzteile von Cougar, NZXT oder gar Enermax ans Herz legen.

    So z.B. dieses hier: Cougar SX S700
     
  11. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Hab ich ja auch geschrieben, jedem das Seine.

    Was das Netzteil betrifft, denke ich, dass für eine GTX560 sein jetztiges noch reichen dürfte, aber alles darüber wird eng, bzw er grillt sein NT. Ich würde ihm das Xigmatek NRP-PC702 mit 700 W empfehlen.
     
    #11 Bullet572, Aug 15, 2011
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Habe ich was verpasst? Oder überlesen?

    Warum empfiehlt ihr ein 700W Nt?

    Ein gutes 550W Nt reicht vollkommen. Oder hat er was von SLI geschrieben?

    Hier kann man auch sehen was das System so verbrauchen würde:http://forum.sysprofile.de/stromversorgung/84662-welche-netzteil-leistung-ist-noetig.html

    Der User Naennon hat mit nen i5-2500k und OC auf 4,8 Ghz+Gtx580 490W Verbrauch unter Last.

    Die neuen Be Quiet Straight Power E8 sind übrigens ganz gut.
     
    #12 Shadowchaser, Aug 15, 2011
  13. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Hast eigentlich recht, nur in diesem Segment fällt mir spontan nur das OCZ Fatal1ty ein, was für 50€ mit 550W ein recht gutes NT ist. Aber das Straight Power was er hat, finde ich auch nur mit Kabelmanagement, was seins ja nicht hat, wenn das ohne genauso viel Leistung liefert, sollte es auch für eine GTX480/GTX570 reichen, bei der GTX580 bin ich mir nicht sicher.
     
    #13 Bullet572, Aug 15, 2011
  14. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #14 Shadowchaser, Aug 15, 2011
  15. BTSV67
    BTSV67 Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 2, 2011
    Messages:
    123
    Likes Received:
    0
    Name:
    Oliver
    1. SysProfile:
    144844
    Die Grafikkarte Wird Auf jeden Fall Die Hier empfohlene
    ASUS ENGTX580 DCII/2DIS/1536MD5
    Mein Netzteil: be quiet STRAIGHT POWER E8 480 W mit Kabelmanagement,
    Da Die Grafikkarte Jetzt Fessteht, Bleibt ja Nur Noch Das Netzteil offen Für Das System,
    Mein budget liegt bei 150 €
     
Thema:

Welche Grafikkarte?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice