Samsung vs. Seagate

Diskutiere und helfe bei Samsung vs. Seagate im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ja und habe ja nie gesagt das sie es erfunden haben aber es bringt durchaus was denn wenn Daten dichter beisammen liegen ist auch der Weg den der... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Kaktus, 2. August 2007.

  1. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    Ja und habe ja nie gesagt das sie es erfunden haben aber es bringt durchaus was denn wenn Daten dichter beisammen liegen ist auch der Weg den der lese/schreib Kopf zurücklegen muss kleiner auch werden Daten so schneller gefunden. Das wurde auch mal ausführlich im pcgh bei Erscheinung der 750er diskutiert kannst ja einfach mal google anschmeißen und dich bissle informieren
     
    #16 bernd das brot, 5. August 2007
  2. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Das hab ich getan, trotzdem sind die Platten nicht schneller als die Konkurrenz Produkte. Derzeit stellt z.B. die schnellste 1Tb Platte die von Hitachi dar, aber auch unter 1Tb sind die Seagate Platten nicht immer die schnellsten, egal in welcher Größenklasse. Andere Hersteller schlafen nicht, es gibt mittlerweile eine ganze Menge an verfahren wie eine Platte beschleunigt werden kann. Diese eine Technik macht das Fett nicht wett. Zu dem haben das andere Hersteller ja mittlerweile auch drinnen.
     
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Können ja auch nicht schneller werden, wieso auch. Das einzigste was sich verbessern könnte ist die Zugriffszeit. Wobei bei den 80ern ist nur ein Platter drinn und bei den alten eben zwei (0-40 und 40-80). Das einzigste was da zu verbessern wäre, wär ein großer Cache - dann flutschen die Daten flüssiger. Solange die Platte aber nicht weiß was kommen muss, ists zwecklos. Hellsehen kann die nicht. Wird sich also wenn nur bei großen Dateien auswirken.

    Im Endeffekt bringt es nur günstigere Preise und höhere Kapazitäten. :great:

    Zu der Erfindung aus den 70ern: Da ja vieles schon lage gab, würde mich das konkret mal interessieren. Hast Du da Infos?

    Ahhh:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Perpendicular_Recording
     
  4. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    Schicker Testbericht.

    Aber zur Seagate HDD...
    die einzige HDD von Seagate, die ich knattern hören konnte, war auch meine erste...nähmlich eine 10GB HDD.... meine 4 Jahre alte 160 GB HDD knattert auch nicht, genauso wenig wie die 6 Monate alte 160 GB Platte von Seagate... eine 160 GB Samsung HDD habe ich aber drinne, und DIE HÖRT MAN KNATTERN.... woran liegt das eigentlich !?
     
  5. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Das liegt an der Mechanik. Das knattern ist der Schreib- Lesekopf der in wahnwitziger Geschwindigkeit bewegt wird. Wie da abgedämpft werden kann... weiß ich nicht, sorry.
    Im Alltag nehm ich die Seagate eigentlich gar nicht wahr. NUr wen ich halt mal 3GB oder mehr direkt drauf schreiben lasse, dann hört man das knattern... aber wie gesagt, nur dumpf.
    Das Problem bei den großen Platten ist ja, das hier immer mehr Scheiben verwendet werden müssen, da pro Scheibe nur 40-80GB Daten gespeichert werden können, wie es Schweini ja gesagt hat. Aber für jede Scheibe braucht man jeweis einen Schreib-Lesekopf. Heißt, mehr Mechanik, mehr Geräusche und vor allem mehr Vibrationen. Jeder Hersteller bekommt den einen oder anderen Punkt besser hin.

    @Schweini
    Joar.. Wiki gibt schon ordentliche Infos. ;) Nur manchmal sollte man mit anderen Seiten vergleichen, da Wiki auch nicht immer recht hat.
     
  6. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    Ahja, stimmt....ich habe ja fast zwei identische 160er von seagate, die eine von den beiden ist aber nur halb so hoch in der bauhöhe.. das is schon krass,
    dann dürfte da am wenigsten von allen platten in meinem rechner drinne sein und auch am leistesten sein...

    ist das denn "besser"? viele kleine scheiben als eine große?
    wenn einem die geräuschentwicklung schnuppe ist?
     
  7. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Was besser ist oder nicht kann man eigentlich nicht sagen. Problem bei vielen Scheiben ist schlichtweg das mehr Mechanik benötigt wird. Wo mehr Mechanik enthalten ist, steigt die Anfälligkeit für Defekte, zumindest Theoretisch.
    Ich denke das wir in wenigen Jahren unsere Festplatten durch die neuen SSD Platten ersetzen werden, falls sich bis dahin nicht der Speicherkristall durchsetzt.
    Den fast Festplatten betrifft, kommen ir mit den bisherigen Magnetspeichern an eine Grenze. Ich denke nicht das wir noch viel mehr Platten in die Dinger stopfen können.
    Bei zu hoher Datendichte ist ja auch ein Umschwung der Speicheratome eine riesige Gefahr. Wen zu viele Daten auf einer Scheibe liegen, egal mit welcher Technik, kann es passieren das beim Lesen einer Spur die Nachbarspur in Mitleidenschaft gezogen wird. Das sollte natürlich nicht sein.
    SSD Platten sind in meinen Augen auch nicht die optimale Lösung, da man hier ja wieder auf eine eigentlich alte Technik zurückgreift welche auch ihre Technischen Grenzen aufweist.
    Interessanter finde ich den Speicherkristall, an dem Siemens seid JAhren werkelt. Nach meinem letzten Stand konnte man mit einem 1x1x1cm kleinen Würfel 1Tb an Daten speichern. Quasi als Hologram werden die Daten rein gebrannt (so ungefähr) und auch wieder ausgelesen. Das Medium ist dabei kein Problem, allerdings hapert es noch am Lesen und Schreiben der Daten.
    ICh denke das so etwas die Zukunft darstellt. Natürlich reine Spekulation meinerseits. Aber wer will nicht einen Datenwürfel wie in Enterprise oder Star Wars haben :cool:
     
  8. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    ssd in einigen jahren naja laut Analysten dauert das aber ein paar Jahre mehr da die 32gig Platten imo noch bei 500€ liegen und so schnell werden die nicht im Preis fallen das ich mir hier meine 4tb durch ssd ersetzen kann ;) Denke es wird noch min 1 Jahre dauern bis sie auf das Niveau der Raptoren gefallen sind und dann noch noch 2 bis 3 um Kapazitäten zu steigern ohne den preis ums gleiche zu steigern
     
    #23 bernd das brot, 5. August 2007
  9. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Joar... ich würde sogar fast sagen das es sogar etwas länger dauern könnte. Aber wenigstens tut sich mal was bei den Festplatten, da die heutige Technik im Vergleich zum Rest eines Computers ja auf Steinzeittechnik basiert. Und derzeit ja einen der größten Flaschenhälse darstellt.
    Ach... ich freu mich über alles neue :)
    Und immer nur neues bei CPUs und GPUs ist mir langsam zu langweilig.
     
  10. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    da hast du wohl recht, aber es war noch das einzigste was mir dann einfiel. SiSoft sollte aber auch gehen.
     
  11. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Sisoft hab ich nicht mehr drauf. Hab mein OS kürzlich neu gemacht, wegen der neuen Platte und weil ich einiges umstellen wollte. Aber vielleicht die Tage mal wieder.
     
Thema:

Samsung vs. Seagate

Die Seite wird geladen...

Samsung vs. Seagate - Similar Threads - Samsung Seagate

Forum Datum

Samsung Galaxy Z TriFold: Launch in Europa und den USA deutet sich an

Samsung Galaxy Z TriFold: Launch in Europa und den USA deutet sich an: Samsung Galaxy Z TriFold: Launch in Europa und den USA deutet sich an Das hat der Hersteller so weit auch schon offiziell bestätigt. Ansonsten gibt es zu dem mobilen Endgerät jedoch nur vage...
User-Neuigkeiten Gestern um 19:12 Uhr

HDR10+ Advanced: Samsung enthüllt einen Rivalen für Dolby Vision 2

HDR10+ Advanced: Samsung enthüllt einen Rivalen für Dolby Vision 2: HDR10+ Advanced: Samsung enthüllt einen Rivalen für Dolby Vision 2 Insofern ist auch die Hoffnung gering, dass die Südkoreaner Dolby Vision 2 einsetzen werden. Zumal das Unternehmen jetzt eine...
User-Neuigkeiten Gestern um 09:22 Uhr

Samsung Galaxy S26: Launch wohl erst Ende Februar 2026

Samsung Galaxy S26: Launch wohl erst Ende Februar 2026: Samsung Galaxy S26: Launch wohl erst Ende Februar 2026 So wurde die diesjährige S-Reihe von Samsung Ende Januar 2025 erstmals präsentiert und war dann ab Anfang Februar 2025 im Handel erhältlich....
User-Neuigkeiten Montag um 11:22 Uhr

Disney+ führt HDR10+ ein – zunächst exklusiv an Smart-TVs von Samsung

Disney+ führt HDR10+ ein – zunächst exklusiv an Smart-TVs von Samsung: Disney+ führt HDR10+ ein – zunächst exklusiv an Smart-TVs von Samsung Anschließend ist es dann jedoch viele Monate ruhig geblieben – bis jetzt. Denn die Streaming-Plattform legt ab sofort mit dem...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 17:23 Uhr

Samsung Galaxy S26: Hersteller bestätigt indirekt den Exynos 2600 – und neue Kamerasensoren

Samsung Galaxy S26: Hersteller bestätigt indirekt den Exynos 2600 – und neue Kamerasensoren: Samsung Galaxy S26: Hersteller bestätigt indirekt den Exynos 2600 – und neue Kamerasensoren Dabei hat man verraten, dass die kommenden Modelle der Reihe Galaxy S26 noch mehr KI-Funktionen und...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 11:52 Uhr

Samsung Internet startet als PC-Browser

Samsung Internet startet als PC-Browser: Samsung Internet startet als PC-Browser Das Ganze ist als Beta-Version ab sofort für Windows 10 und 11 erhältlich und bringt Favoriten, Verlauf, Samsung Pass und Co. systemübergreifend auf PC und...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 09:43 Uhr

Samsung Galaxy Z TriFold: Faltbares Smartphone mit zwei Scharnieren gesichtet

Samsung Galaxy Z TriFold: Faltbares Smartphone mit zwei Scharnieren gesichtet: Samsung Galaxy Z TriFold: Faltbares Smartphone mit zwei Scharnieren gesichtet Allerdings zunächst nur unter einer Glasvitrine. Das Galaxy Z TriFold verfügt über zwei Scharniere und lässt sich von...
User-Neuigkeiten 28. Oktober 2025

Samsung Galaxy Z TriFold: Offizielle Vorstellung angeblich noch diese Woche

Samsung Galaxy Z TriFold: Offizielle Vorstellung angeblich noch diese Woche: Samsung Galaxy Z TriFold: Offizielle Vorstellung angeblich noch diese Woche Das Foldable soll angeblich zu einem Preis von umgerechnet rund 2.400 Euro auf den Markt kommen. Allerdings erhärten...
User-Neuigkeiten 27. Oktober 2025

Immer wieder sonntags KW 43: Samsung Galaxy XR vorgestellt und Napster steckt in...

Immer wieder sonntags KW 43: Samsung Galaxy XR vorgestellt und Napster steckt in...: Immer wieder sonntags KW 43: Samsung Galaxy XR vorgestellt und Napster steckt in Schwierigkeiten Wie gewohnt, so fasse ich in diesem Post für euch einige beachtenswerte Neuigkeiten zusammen –...
User-Neuigkeiten 26. Oktober 2025

Samsung Galaxy XR: Neues Headset soll den Mixed-Reality-Markt aufmischen

Samsung Galaxy XR: Neues Headset soll den Mixed-Reality-Markt aufmischen: Samsung Galaxy XR: Neues Headset soll den Mixed-Reality-Markt aufmischen Die Koreaner haben sich für dieses Projekt mit Google und Qualcomm zusammengetan. Das Ergebnis ist ein Gerät, das auf...
User-Neuigkeiten 22. Oktober 2025

Samsung holt Perplexity als KI-App auf seine Smart-TVs

Samsung holt Perplexity als KI-App auf seine Smart-TVs: Samsung holt Perplexity als KI-App auf seine Smart-TVs Damit will der südkoreanische Anbieter das KI-Erlebnis an seinen Fernsehgeräten abermals aufwerten. Perplexity wird als Standalone-KI-Agent...
User-Neuigkeiten 21. Oktober 2025

Smartphone-Akku: DUH geht gegen Samsung vor

Smartphone-Akku: DUH geht gegen Samsung vor: Smartphone-Akku: DUH geht gegen Samsung vor Da hatte man sich dran gestört, dass in der EPREL (Europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung) zu lesen war, dass die Modelle...
User-Neuigkeiten 21. Oktober 2025

Samsung Galaxy S26: Angeblich könnten alle Modelle den Exynos 2600 einsetzen

Samsung Galaxy S26: Angeblich könnten alle Modelle den Exynos 2600 einsetzen: Samsung Galaxy S26: Angeblich könnten alle Modelle den Exynos 2600 einsetzen Angeblich sei Samsung deswegen so zufrieden mit dem SoC, dass es in allen Modellvarianten des Galaxy S26 stecken werde...
User-Neuigkeiten 20. Oktober 2025
Samsung vs. Seagate solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden