Ram defekt?!

Diskutiere und helfe bei Ram defekt?! im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, durch versehentliches Abschalten, des Laufenden PC s via Steckerleiste scheint ein Ramriegel geschrottet zu sein, da der Pc mit beiden Riegeln... Discussion in 'Archiv' started by kelio, Jul 18, 2007.

  1. kelio
    kelio Computer-Experte
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213

    Hi,

    durch versehentliches Abschalten, des Laufenden PC s via Steckerleiste scheint ein Ramriegel geschrottet zu sein, da der Pc mit beiden Riegeln Bluescreens(vehlende Dateien) machte kam ich darauf das Windows wohl in den beschädigten Bereich schreiben wollte...Kann sowas sein? Das NT müsste sowas doch verhindern. Was kann noch draufgegeangen sein, ohne das ich es bisjetzt bemerkte?

    Vielen Dank.

    (WinXp und 512 MB sind ma fürn....):diablo:
     
  2. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    ich kann mir nicht vorstellen dass der RAM bei versehentlichem Abschalten gelitten haben kann, Festplatten sind da anfälliger, vor allem wenn sie unter Last vom Stromnetz getrennt werden, das mögen sie gar nicht, aber RAM? Ich kan so auch nicht sagen woran das liegen könnte, mach mal Memtest (DOS-Version)
     
    #2 Mr_Majestro, Jul 19, 2007
  3. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Bei einem Freund ist eine WD Platte durch das abziehen des Stromsteckers flöten gegangen. Der hatte ähnliche Probleme wie du. Allerdings scheint es ja mit 512MB zu laufen.. also doch eher der Ram.
    Eigentlich kann es nur noch der Ram sein wen dein Rechner mit den 512MB Fehlerfrei läuft, da hast du wohl einfach Pech gehabt. Eine winzige Spannungsspitze (was beim abschalten der Steckerleiste gut passieren kann) reicht schon um was zu schrotten.
    Du kannst auch mal den scheinbar defekten Ram in dem Slot testen wo der andere Riegel läuft. Sollte er da funktionieren hats das Board zerlegt, also der eine Port, versuch die anderen.
     
  4. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    @kelio
    Dein Win XP kannst du mit einer Systemreperatur wieder in Ordnung bringen.
    Ja und wegen dem vermeintlich defekten Ram, schließe ich mich mal Kaktus an und sage dir, Teste den mal in einem anderen Ram-Slot.
     
    #4 hot_play, Jul 19, 2007
  5. kelio
    kelio Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213
    hi, danke für die Antworten. Es ist schon komisch, habe ale Riegel durch alle Bänke gejagt, kein fehler. Habe den MemTest (unter Dos) jedoch nur einmal "passieren" lassen. Auch beim hochfahren erhalte ich nun keine Bluescreens mehr. Kann sein das das Problem etwas anderes war? Oder brauchte der Pc nür 5 min auszeit? (als ich die Riegel entfernt habe) ?!
     
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Eigentlich sollte ein gutes Netzteil so nachregeln das keine Spitzen entstehn können die Schäden verursachen. Leider ist das ja nicht immer der Fall das die Nezteile das dann auch wirklich können.

    Generell ist zu beachten das billige Geräte mit Passivem-PFC oder garkeinem PFC da eher Probleme haben. Hab ich selbst mal mit nem Oszilloskop unter die Lupe genommen, bei einem BeQuiet kam als Ausschaltspitze grade mal 12,6V raus während ein Samsung Gerät locker flockig auf 14V kam. Aufgezeichnet mit einem Singelshot in mehreren Versuchen an einem Phillips Digitaloszilloskop.

    Nun wie gesagt eigentlich muss die Schalttechnik solche Spitzen Filtern und durch die Sibeelkos ausgleichen können.

    Hattest du das Board nach dem Fehler wieder weg vom Netz? Also ohne Standby Spannung?
     
    #6 The_LOD2010, Jul 21, 2007
  7. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Also so im Nachhinein glaube ich, dass bei Stromtrennung auf der HDD paar Systemdateien flöten gegangen sind, und sie somit nach und nach via Systemwiederherstellung wieder repariert wurden
     
    #7 Mr_Majestro, Jul 21, 2007
  8. kelio
    kelio Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213

    Also ,da das Board nich vom Netz genommen wurde, also noch restsaft drinne war denke ich eher das es nicht die Hdd war. Nun läuft alles, die Aufrüstung aud 2 Gb wird aber immer Notwendiger und der alte speicher wird "entsorgt"


    DanKe:D
     
Thema:

Ram defekt?!

Loading...

Ram defekt?! - Similar Threads - Ram defekt

Forum Date

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard: LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard Inzwischen hat man den finalen Standard für LPDDR6 veröffentlicht (JESD209-6). Dabei handelt es sich um die offiziellen Vorgaben für den...
User-Neuigkeiten Jul 10, 2025
Ram defekt?! solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice