Passive Kühlung

Diskutiere und helfe bei Passive Kühlung im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi leute, ich hab nur mal eben ne kleine frage. Ich hatte die idee meinen Pc (Grafik, CPU) Passiv zu kühlen. Aber mir stellt sich die frage ob ich... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Sh0w7iMe, Mar 8, 2009.

  1. Sh0w7iMe
    Sh0w7iMe Praktikant
    Joined:
    Nov 3, 2008
    Messages:
    33
    Likes Received:
    0
    Name:
    Rico
    1. SysProfile:
    82875

    Hi leute,

    ich hab nur mal eben ne kleine frage. Ich hatte die idee meinen Pc (Grafik, CPU) Passiv zu kühlen. Aber mir stellt sich die frage ob ich wirklich ohne lüfter auskomme oder ob aktive kühlung besser ist.

    Hat schon einer Erfahrungen damit gemacht und kann mir vielleicht ein paar tipps geben?

    MfG: Rico


    Edit by peacemillion:
    Verschoben in "Luftkühlung"
     
    #1 Sh0w7iMe, Mar 8, 2009
    Last edited by a moderator: Mar 8, 2009
  2. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10

    Ganz auf Lüfter würde ich nicht verzichten wollen, es sei denn du hast eine CPU wie Intel's ATOM o.ä.^^

    Damit die Komponenten nicht die eigene Hitze wieder zum kühlen benutzen, solltest du einen langsamen (ca. 800-1200rp/m) Lüfter vorne und hinten befestigen der einen Luftstrom erzeugt und dadurch die Hitze schneller aus dem Gehäuse gebracht wird.

    GPU lässt sich nicht jede Passiv kühlen, bei der HD4850 könnte es schwierig werden. Auf jedenfall solltest du den ArcticCooling Accelero S1 verwenden, da er eine große Kühlfläche bietet, uU kann es sein das du aber doch noch einen kleinen Füfter drauf montieren musst (zB einen 120er Lüfter oder das AC eigene TwinTurbo-Modul).

    Deine CPU passiv kühlen ist nicht machbar, der Phenom erzeugt dafür einfach zu viel Abwärme.
     
    #2 misteranwa, Mar 8, 2009
  3. Luke
    Luke Computer-Experte
    Joined:
    Dec 17, 2007
    Messages:
    923
    Likes Received:
    31
    1. SysProfile:
    43808
    Bei der CPU ginge vllt. der Orochi von Scythe. Der Lüfter davon hat sehr niedrige Drehzahlen und ist fast unhörbar.

    Ansonsten schließe ich mich misteranwa an.
     
  4. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Ich glaube auch, dass das nicht möglich ist. Bei deiner Hardware gibt es einfach zu viel Wärmeabgabe, die man mit einsatz von zB nur 2 Gehäuselüftern nicht abtragen kann, ganz ohne Lüfter geht das natürlich nicht.

    mfg one-x
     
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #5 Mr_Lachgas, Mar 8, 2009
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Es gab jüngst einen sehr guten Artikel von PCGH (printed) dazu.

    Die haben ein Cooler Master Cosmos Gehäuse genommen. Dazu ein passives Netzteil, hinten raus einen 140er Lüfter, den Scythe Orochi als CPU Kühler und den AC Accelero S2 als GPU Kühler.

    Die hatten einen Intel C2D E8200 und eine GeFroce 9600GT genommen. Die Temperaturen waren ok.

    Also für passiv ist ganz wichtig das CPU als auch GPU Kühler groß sind und einen nicht all zu knappen Abstand zwischen den Kühlrippen haben. Denn die Luft muss je leicht zirkulieren können. Dann entweder im Deckel oder hinten raus einen Lüfter Minimum 120er besser 140er weils schön leise is und gut Wind machen kann.
    Generell solltest du dann aber auch mit CPU Temperautren um 60°c und GPU Temperaturen um 70-90°C leben können.
     
    #6 The_LOD2010, Mar 8, 2009
  7. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Nur dass sein AMD und die ATI, leider das Doppelte an Verbrauch haben. Natürlich kann er es mal ausprobieren, aber ich würde da nicht allzu viel Erwarten.
     
  8. Sh0w7iMe
    Sh0w7iMe Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 3, 2008
    Messages:
    33
    Likes Received:
    0
    Name:
    Rico
    1. SysProfile:
    82875
    Ok leute ich danke euch erstmal für die vielen antworten!!

    die Antwoten sind recht einseitig und ich glaube es wäre nich wirklich angebracht meinen PC passiv zu kühlen.

    Aber ich hab gleich noch ne frage was für einen Aktiven GPU Kühler würdet ihr mir vorschlagen? weil der standartkühler nich wirklich toll iss der iss einfach zu laut und bringt nich wirklich viel!

    Lg Rico
     
    #8 Sh0w7iMe, Mar 9, 2009
  9. W4rl0cK
    W4rl0cK Computer-Guru
    Joined:
    Jan 1, 2009
    Messages:
    188
    Likes Received:
    2
    Name:
    Diego
    1. SysProfile:
    90850
    Steht ja schon da, oder den hier...
     
    #9 W4rl0cK, Mar 9, 2009
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ansonsten einen Acrtic-Cooling Accelero Twin Turbo. Sehr schön leise und kann sehr gut kühlen.
     
    #10 The_LOD2010, Mar 9, 2009
  11. Sh0w7iMe
    Sh0w7iMe Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 3, 2008
    Messages:
    33
    Likes Received:
    0
    Name:
    Rico
    1. SysProfile:
    82875

    ok da ihr beide unabhängig von einander den selben kühler reingestellt habt werde ich mir den auch mal bestellen ;) ^^
     
    #11 Sh0w7iMe, Mar 9, 2009
Thema:

Passive Kühlung

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice