NAS/Sever ~500€

Diskutiere und helfe bei NAS/Sever ~500€ im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; zunächst habe bislang folgendes heruasgesucht Intel® Celeron® Processor G1820, CPU MSI B85-G41 PC Mate, Mainboard G.Skill DIMM 2 GB DDR3-1333,... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von roket, 26. Dezember 2014.

  1. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13

    zunächst habe bislang folgendes heruasgesucht
    Intel® Celeron® Processor G1820, CPU
    MSI B85-G41 PC Mate, Mainboard
    G.Skill DIMM 2 GB DDR3-1333, Arbeitsspeicher [mir würde nichts einfallen wozu mehr würde wohl schon 1gb reichen aber 2€ unterschied...]
    Scythe Big Shuriken 2 Rev.B, CPU-Kühler
    Enermax Triathlor 300W ETL300AWT, Netzteil [ich weis ein recht teures in der leistungsklasse, evtl zuverlässige alternativen für 24/7?]
    SilverStone LC17B USB 3.0, Gehäuse [ein einfacher midi tower wäre zwar günstiger, der formfaktor passt aber besser an den aufstellungsort]
    2x Western Digital WD30PURX 3 TB, Festplatte

    als os wollte ich CentOS oder Debian draufpacken, da mir so langsam hier der festplatten platz ausgeht, und ich nicht weis wo ich in meinem rechner noch platz für platten hätte, ohne das diese sich stören, denn immerhin habe ich hier bereits 4 eingebaut (ssd, programm platte, und 2 datengräber)

    bei einem herkömlichen nas wie dem Qnap Turbo Station TS-420 stellt sich für mich halt immer die frage, wie schnell, wie lange und ob es überhaupt updates gibt...


    funktionell benötige ich eigentlich nur SFTP... und evtl DLNA
     
    #1 roket, 26. Dezember 2014
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2014
  2. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443

    Updates für FertigNAS gibt es ne halbe ewigkeit weil diese auch ne halbe ewigkeit laufen sollen.
    Worauf du nur achten solltest, dir vorher Tests über die einzelnen Modelle durch zu lesen wegen der Geschwindigkeit. Habe selber ein TS-412 wo der mirkige Mavel Controller alles machen muss und ich deshalb trotz GBitLan Anbindung bisher nur auf maximal 20MB/s Upload/Download gekommen bin.

    Wenn du HDD's schon hast würde ich dir einen Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 4GB RAM, 1TB HDD (20-3708) Preisvergleich | Geizhals Deutschland empfehlen. Haben viel Leistung und recht wenig verbrauch. Zumindest wurde er mir mit nachdruck in einem anderen Forum empfohlen da eigentlich Teure hardware drin steck weile seine Leistung bringt für viel zu wenig Geld. ^^
    Viel wissenswertes zu dem Fertigserver gibt es hier zu lesen: [Sammelthread] Dell PowerEdge T20
     
    #2 Gorsi, 26. Dezember 2014
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2014
  3. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    die WD purples habe ich noch nicht, die sind bei den 500€ dabei, das würde aber mit dem power edge, wohl grad noch so hinkommen...
    hätte auch noch irgendwo eine curcial m4 64gb rumliegen, wobie ich nciht dneke das die benötigt wird, denn so nen ding, startet auch mir hdd's rasent schnell, sofern man keine GUI draufpackt, und nur das nötigste installiert...
    was mich ein klein wenig stört ist das der Edge wohl nur 4 s-ata ports hat, aber gut, das sollte dennoch völlig ausreichen

    hast du evtl noch nen vorschlag für ein günstiges fertig nas?
     
    #3 roket, 26. Dezember 2014
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2014
  4. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Da ich nicht wirklich in dem Thema eingefuchst bin kann ich dir leider keine andere fertige Serverconfig entfehlen.

    Bei den Fertig NAS kann man allerdings nicht viel falsch machen. QNAP und Synology sind hier die Qualitativ hochwertigsten und werden auch gelegentlich in klein Firmen genutzt weshalb sie softwareseitig meist soweit up to date sind. Wie gesagt ist hier halt nur wichtig das du eines mit ner annehmbaren CPU nimmst da diese meist auch das Raid verwalten.
    Einziger Nachteil ist dann meist nur der Preis.
    Am besten man nimmt hier auch die NAS ohne HDD's und kauft diese nach eigenen Gusto nach. Häufig und zurecht empfohlen werden die Western Digital RED Platten. Sie sind mit das langlebigste und bieten dabei eine gute Leistung. HDD Kompatibilitätslisten sind auf den Herstellerseiten immer vorhanden.

    Lass dich aber lieber auch von anderen noch Beraten.
     
  5. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    danke ich warte dann mal noch bis nach den feiertagen, evtl hat der ein oder andere noch ne idee dazu, noch habe ich rund 30gb frei...
     
  6. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Hallo,

    die WD Purple sind Platten, die optimiert wurden für Video Aufnahmen. Das heißt - konsequenter Datenstrom und dabei wenig Stromaufnahme u. hohe Laufruhe. Im Prinzip musst du da von der Optimierung genau in die andere Richtung gehen - zu den von mir gerne empfohlenen WD Red. Diese sind auf viele Start/Stop Vorgänge optimiert. Ich hab hier im Forum genug Erläuterungen dies bzgl. hinterlassen - einfach mal google fragen ;)

    Für deine Zwecke wäre das Netzteil hier wahrscheinlich besser:

    be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Es ist günstiger, sparsamer und wirklich hochwertig. Richtet sich aber in erster Linie an den Zwischenhändler, der daraus Fertig-PCs baut. Bzgl. Gewährleistung hast du in dem Punkt allerdings keinerlei Nachteile, da diese, egal für welches Produkt, gesetzlich vorgeschrieben ist.

    Auch, wenn du mit 2GB sicherlich an Linux denkst als OS - tu dir den Gefallen und setz auf einen 4GB Riegel. Hinterher beißt man sich immer in den *rsch, wenn dann zu wenig RAM drin ist... und der kostet ja nun wirklich nix.

    Ansonsten ist die Zusammenstellung mehr als ausreichend und wirklich nicht schlecht ;)

    Übrigens - der G1840 Celeron kostet nahezu immer das gleiche (stellenweise sogar günstiger) und bietet minimal mehr Leistung. Wenn du magst, kannst auch über einen i3 nachdenken. Der Mehrverbrauch ist praktisch nicht messbar im Idle (siehe CT' Artikel 10W PC). Der große Vorteil wäre dann wirklich das HT, was dort Einzug findet.
     
  7. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    #7 XT240, 26. Dezember 2014
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2014
    1 Person gefällt das.
  8. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    ich halte nicht viel von ASRock... genausowenig wie ich etwas von Biostar halte,
    hatte bislang nur asus, gigaybte und msi...
     
  9. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Ich bin eigentlich Asus und Gigabyte-Liebhaber. Dennoch würde ich mir aktuell kein Gigabyte kaufen.
    Asrock hat sich sehr verbessert, da ist qualitativ und auch technisch kein Vergleich mehr zu alten Boards. Wobei... Mein 939Dual-SATA2 und K7VT4A+ laufen immer noch ohne Mucken.

    Andere Empfehlung: ASUS Z87-K (C2) (90MB0F80-M0EAY5) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Anmerkung: Laut Geizhals sind die B85-Boards von Asus im ATX-Format teurer als die Z87er.
     
  10. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
  11. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
  12. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    vielen dank für die vielen tips, werde die tage mal zusammenrechnen was günstiger kommt, der eigenbau oder der dell, als OS dachte ich bislang an ein pures Debian oder evtl ein ubuntu lts... oder ein CentOS 7 was würdet ihr nehmen?


    bzgl board das ASUS B85M-G schaut ganz gut aus, werde das in die engere auswahl nehmen
     
  13. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Nimm die Distri, die dir besser gefällt.
     
  14. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    derzeit arbeite ich mit Debian (notebook) und CentOs6 (shared hosting Server bei meinem anbieter)
     
  15. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Ich hab' Debian auf dem Notebook, auf dem Server, auf 3VM's in KVM, auf diversen Rechnern und Ubuntu-Server (12.04) auf meinem V-Server beim Hoster.
    Damit komme ich recht gut klar, das heißt aber wie gesagt nicht, dass du damit auch klarkommen musst.
     
Thema:

NAS/Sever ~500€

Die Seite wird geladen...

NAS/Sever ~500€ - Similar Threads - NAS Sever ~500€

Forum Datum

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS: Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS Ich hatte in der Vergangenheit schon NAS-Systeme von Ugreen unter die Lupe genommen und behaupte, da mittlerweile recht gut im Thema...
User-Neuigkeiten Gestern um 13:42 Uhr

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle: Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle Mit dem Release von DSM 7.3 endet für zahlreiche Modelle die Update-Unterstützung. Das betrifft nicht nur einzelne Geräte, sondern...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 13:42 Uhr

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor: Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor Beim aktuellen Update DSM 7.3 sieht das allerdings etwas anders aus. Synology hat eine Liste von NAS-Modellen...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 11:32 Uhr

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme: Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme Das Update bringt eine Reihe Neuerungen mit sich, die vor allem im Enterprise-Bereich Anklang finden dürften. Ein...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 08:02 Uhr

Ugreen rabattiert NAS-Produkte

Ugreen rabattiert NAS-Produkte: Ugreen rabattiert NAS-Produkte Die zeitlich begrenzte Aktion läuft noch bis zum 8. Oktober und bietet Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent auf ausgewählte Modelle auf der Homepage und bei Amazon....
User-Neuigkeiten Dienstag um 15:33 Uhr

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync: Ugreen NAS: Augen auf bei rsync Bei genauerem Hinsehen offenbart sich auch eine problematische Implementierung der Backup-Verschlüsselung beim integrierten rsync im Modul „Sync & Backup“.. ....
User-Neuigkeiten 4. Oktober 2025

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance: UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance Die Aktualisierung bringt einige Neuerungen mit sich, die vor allem im Bereich Sicherheit und Performance zu finden...
User-Neuigkeiten 25. September 2025

UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme

UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme: UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme Der Netzwerkspezialist hat seine Storage-Produktlinie komplett überarbeitet und bringt gleich mehrere neue NAS-Systeme auf den Markt. Das...
User-Neuigkeiten 18. September 2025

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen: UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen Im Mittelpunkt steht die Aktualisierung des Systemkernels auf Version 6.12, die sich positiv auf Leistung, Stabilität und...
User-Neuigkeiten 27. August 2025

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme: DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme Die Entwickler haben sich in diesem Update für die App zum Zugriff auf Synology-NAS-Dateien vor allem um die Behebung von Fehlern...
User-Neuigkeiten 26. August 2025

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein: QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein Gleichzeitig startet die Beta-Version des MCP Assistant, der eine Steuerung per natürlicher Sprache ermöglicht.. . QNAP führt...
User-Neuigkeiten 15. August 2025

Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst

Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst: Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig, da die Synology-Geräte lediglich eine unspezifische Fehlermeldung anzeigen. Nach Analyse verschiedener...
User-Neuigkeiten 28. Juli 2025

UGREEN NAS: Firmware 1.7.0.3125 veröffentlicht

UGREEN NAS: Firmware 1.7.0.3125 veröffentlicht: UGREEN NAS: Firmware 1.7.0.3125 veröffentlicht Die Version 1.7.0.3125 führt Optimierungen bei der Over-the-Air-Aktualisierung ein und verstärkt die Sicherheitsfunktionen durch zusätzliche...
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025
NAS/Sever ~500€ solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden