NAS im Heimnetz

Diskutiere und helfe bei NAS im Heimnetz im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Die 4 HDD Slots brauche ich auch nicht und der Nas wird mir dann zu groß. Mit 2 HDD Slots ist das schon perfekt. Ich vermute auch mal mit der Synology... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von <CoCoNuT>, 6. Mai 2012.

  1. <CoCoNuT>
    <CoCoNuT> Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    51599

    Die 4 HDD Slots brauche ich auch nicht und der Nas wird mir dann zu groß. Mit 2 HDD Slots ist das schon perfekt. Ich vermute auch mal mit der Synology bin ich besser dran, bei der Buffalo liest man einiges über Ausfälle und sowas. Funktionsumfang kann natürlich lange nicht mithalten mit der Synology und auf lange Zeit wird sich das wohl mehr lohnen... wenn dann noch ne Squeezebox dazukommt erst recht.
     
    #16 <CoCoNuT>, 10. Mai 2012
  2. davidof2001
    davidof2001 Computer-Guru
    Registriert seit:
    23. April 2009
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    159616
    2. SysProfile:
    99413

    Wie lange wird es denn bei dir noch dauern mit der Squeezebox?
    Ich überlege auch schon eine geraume Zeit wegen sowas. Kannst ja dann mal einen Erfahrungsbericht posten.
     
    #17 davidof2001, 10. Mai 2012
  3. <CoCoNuT>
    <CoCoNuT> Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    51599
    Kann ich gerne machen, aber ich glaube das dauert noch. Wenn ich soviel für den NAS hinblättern muss, muss ich danach erstmal ne Runde sparen :D
     
    #18 <CoCoNuT>, 10. Mai 2012
  4. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Ich habe mir vor zwei jahren eine SYNOLOGY DS-207+ zugelegt. Dazu zwei Western Digital WD10EARX 1TB im Raid1 und seitdem läuft das teil im 24/7 modus. Eingebunden per lan an einer fritz!box 7170 kann ich sogar meinen freunden videos und musik überall auf der welt anbieten. Vorausgesetzt man richtet alles richtig ein. Stichwort: Port Forwarding.
    Ich möchte nicht mehr auf die Synology verzichten.
     
    #19 hackintoshi, 11. Mai 2012
  5. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Naja, das mit dem Port Forwarding ist ja schon recht, komm bei uns in der Schule trotzdem nicht auf die Synology, weil sie in der Schule das irgendwie gesperrt haben per IP ne Seite aufzurufen. Drumm muss ich meinem Vater sagen er soll doch ne DynDNS einrichten oder ne Subdomain von seiner Website als DynDNS konfigurieren.

    Vorallem ist DynDNS auch das Sprichwort wenn man von Ausserhalb auf die Synology zugreifen will und die IP sich jeden Tag ändert.
     
    #20 Falkenhorst, 11. Mai 2012
  6. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Du scheinst da was zu verwechseln.Der TE sucht ne nas und nutzt die fritz!box als gateway ins www. Ergo: der gateway muß richtig konfiguriert werden.
    Was ihr in der schule treibt, sollte doch besser unter euch schülern bleiben. ;)
     
    #21 hackintoshi, 11. Mai 2012
  7. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Wir Arbeiten natürlich in der Schule, was anderes bleibt bei uns eh nichts anderes übrig, denn da ist eh Fast jede Website gesperrt, die nichts mit Schule zu tun hat!^^

    Klar muss der Gatewy richtig Konfiguriert werden, aber wenn er DSL hat wird seine IP sehrwarscheinlich alle 24h ändern. Und wenn man dann mal nicht zuhause ist und die IP nachschauen kann ist man froh wenn man ne DynDNS hat, glaubs mir!
     
    #22 Falkenhorst, 11. Mai 2012
  8. <CoCoNuT>
    <CoCoNuT> Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    51599
    @Hackintoshi: Nutzt du die Synologie auch zum streamen? Kannst du mir was zur Geschwindigkeit über das Wlan sagen? Oder hast du Kabel gelegt? Würde mich ja mal interessieren, wie weit man über das Wlan mit der 7170 kommt.

    Meint ihr mit "Port Forwarding", dass ich mich von irgendwo anders bei mir quasi einklinken kann und dann über meine Internetverbindung das Internet nutze? (Und somit auf alles zugreifen kann was hier zu erreichen ist?)
     
    #23 <CoCoNuT>, 12. Mai 2012
  9. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Hi CoCoNut,
    ja ich nutze die Synology zum streamen. Dabei nutze ich den iTunes-client, weil ich primär mit OSX am start bin.
    Mein home-netzwerk ist simpel gestrickt. Die fritz!box dient als gateway ins www. und als wlan-router. Daran angeschlossen per kabel; SynologyDS 207+, Hackintoshi und Hackintoshi dual
    Das Macbook und das Lenovo-Notebook per wlan.

    Zum thema port forwarding liest du dir erst mal folgenden artikel [KLICK] durch und fragst dann bitte noch mal, was du nicht nachvollziehen kannst.
    Eigentlich brauchst du das nur, wenn du von irgendeinem ort per www. auf deine daten (auf der NAS) zugreifen willst oder jemanden zur verfügung stellen willst.

    Nachtrag: Falls du einen universal-streaming-client suchst, wirst du vielleicht mit dem Songbird glücklich.
     
    #24 hackintoshi, 12. Mai 2012
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2012
  10. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Also ich kann dir auch was zum Streamen sagen:

    Wenn du deine Fritz im Keller hast und einen Repeater benutzt zum das Wlan zu erweitern und dann so per Fernseher auf die Synology zugreifst, hatten wir bei Videos extreme Lags. Aber jetzt mir dLan klappts Wunderbar und nun mit der Synology 1512+ geht nun wirklich die Post ab!
     
    #25 Falkenhorst, 12. Mai 2012
  11. <CoCoNuT>
    <CoCoNuT> Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    51599
    Videos streamen ist erstmal nicht vorgesehen, später vllt. Die Fritzbox steht recht zentral im Haus, überall sehr guter Empfang. Videos vom USB-Stick streamen hat nicht geklappt (auch extreme Lags), kann aber auch an der USB 1.0 Schnittstelle gelegen haben. Könnte dafür aber auch den TV per Kabel an die Fritzbox packen, die Entfernung ist nicht groß.

    Musik übers Wlan streamen macht also keine Probleme? Auch nicht wenn mehrere gleichzeitig drauf zugreifen? Das wäre nämlich erstmal die Hauptaufgabe vom NAS.
     
    #26 <CoCoNuT>, 13. Mai 2012
  12. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Musik Streamen funktioniert auch gut, auch wenn mehrere darauf zugreifen!
     
    #27 Falkenhorst, 13. Mai 2012
  13. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Das streamen ist abhängig von deiner netzwerkstruktur. Wenn deine fritzbox genug bandbreite jedem client zur verfügung stellt, je nach anwendung, kannst du problemlos einen haushalt versorgen.
    Kritisch wird es erst, wenn mehrere clients die volle bandbreite des wlan nutzen beispielsw. bei internetdownloads o.ä.
    Dieses szenario ist aber eher unwahrscheinlich hoffe ich.
    Die Synology schließt du sicherlich per lankabel an deine fritz!box an , somit dürfte problemlos jeder im haushalt die musikfiles o.ä. abrufen können.
    Der flaschenhals ist wahrscheinlich die fritzbox, sollte diese noch nicht 802.11n bereitstellen.
    Es gibt zur Synology ein paar gute hilfeseiten falls du nicht weiter weißt: SynologyWiki und Synology Community Forum
    Die benutzeroberläche der Synology wird auch stetig weiterentwickelt. Somit ist auch der support für die zukunft sichergestellt. Macht auch nicht jeder hersteller.
     
    #28 hackintoshi, 13. Mai 2012
  14. <CoCoNuT>
    <CoCoNuT> Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    51599
    So die Synology DS212j ist gestern hier eingetroffen und es wird kräftig gebastelt. Bisher kann ich noch nicht allzu viel sagen: Angenehme Größe, im Betrieb quasi unhörbar und leicht zusammenzubauen. Softwareobefläche ist leicht zu verstehen und wirklich gut gelöst (gleich nach dem einrichten habe ich das Update auf DSM4.0 gemacht). Die 2TB Platte zu formatieren hat lange gedauert, jetzt wird sie befüllt und dann wird sich zeigen wie man die Funktionen nutzen kann. Bisher aber alles perfekt!
     
    #29 <CoCoNuT>, 10. Juni 2012
  15. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Garnicht schlecht das teil.
    Mir würden die fehlenden frontanschlüsse fehlen. Aber dafür hast du den besseren prozzi als die von mir genutzte 207+.
    Irgendeinen kompromiss macht man immer, um zufrieden zu sein. Viel spaß beim netzwerk stricken.
     
    #30 hackintoshi, 10. Juni 2012
Thema:

NAS im Heimnetz

Die Seite wird geladen...

NAS im Heimnetz - Similar Threads - NAS Heimnetz

Forum Datum

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS: Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS Ich hatte in der Vergangenheit schon NAS-Systeme von Ugreen unter die Lupe genommen und behaupte, da mittlerweile recht gut im Thema...
User-Neuigkeiten Samstag um 13:42 Uhr

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle: Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle Mit dem Release von DSM 7.3 endet für zahlreiche Modelle die Update-Unterstützung. Das betrifft nicht nur einzelne Geräte, sondern...
User-Neuigkeiten 8. Oktober 2025

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor: Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor Beim aktuellen Update DSM 7.3 sieht das allerdings etwas anders aus. Synology hat eine Liste von NAS-Modellen...
User-Neuigkeiten 8. Oktober 2025

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme: Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme Das Update bringt eine Reihe Neuerungen mit sich, die vor allem im Enterprise-Bereich Anklang finden dürften. Ein...
User-Neuigkeiten 8. Oktober 2025

Ugreen rabattiert NAS-Produkte

Ugreen rabattiert NAS-Produkte: Ugreen rabattiert NAS-Produkte Die zeitlich begrenzte Aktion läuft noch bis zum 8. Oktober und bietet Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent auf ausgewählte Modelle auf der Homepage und bei Amazon....
User-Neuigkeiten 7. Oktober 2025

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync: Ugreen NAS: Augen auf bei rsync Bei genauerem Hinsehen offenbart sich auch eine problematische Implementierung der Backup-Verschlüsselung beim integrierten rsync im Modul „Sync & Backup“.. ....
User-Neuigkeiten 4. Oktober 2025

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance: UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance Die Aktualisierung bringt einige Neuerungen mit sich, die vor allem im Bereich Sicherheit und Performance zu finden...
User-Neuigkeiten 25. September 2025

UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme

UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme: UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme Der Netzwerkspezialist hat seine Storage-Produktlinie komplett überarbeitet und bringt gleich mehrere neue NAS-Systeme auf den Markt. Das...
User-Neuigkeiten 18. September 2025

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen: UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen Im Mittelpunkt steht die Aktualisierung des Systemkernels auf Version 6.12, die sich positiv auf Leistung, Stabilität und...
User-Neuigkeiten 27. August 2025

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme: DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme Die Entwickler haben sich in diesem Update für die App zum Zugriff auf Synology-NAS-Dateien vor allem um die Behebung von Fehlern...
User-Neuigkeiten 26. August 2025

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein: QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein Gleichzeitig startet die Beta-Version des MCP Assistant, der eine Steuerung per natürlicher Sprache ermöglicht.. . QNAP führt...
User-Neuigkeiten 15. August 2025

Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst

Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst: Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig, da die Synology-Geräte lediglich eine unspezifische Fehlermeldung anzeigen. Nach Analyse verschiedener...
User-Neuigkeiten 28. Juli 2025

UGREEN NAS: Firmware 1.7.0.3125 veröffentlicht

UGREEN NAS: Firmware 1.7.0.3125 veröffentlicht: UGREEN NAS: Firmware 1.7.0.3125 veröffentlicht Die Version 1.7.0.3125 führt Optimierungen bei der Over-the-Air-Aktualisierung ein und verstärkt die Sicherheitsfunktionen durch zusätzliche...
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025
NAS im Heimnetz solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden