Herzzahl bei TFT-Monitoren

Diskutiere und helfe bei Herzzahl bei TFT-Monitoren im Bereich Monitore, TV-Geräte & Beamer im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, kann mir mal einer die evtl. Vorteile und Nachteile von 60 bzw 75 Herz auf TFT Monitoren erklären? Früher war eine hohe Herzzahl wichtig,... Discussion in 'Monitore, TV-Geräte & Beamer' started by eXEC, Jul 17, 2008.

  1. eXEC
    eXEC Computer-Guru
    Joined:
    Dec 31, 2007
    Messages:
    199
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    31565

    Hallo Leute, kann mir mal einer die evtl. Vorteile und Nachteile von 60 bzw 75 Herz auf TFT Monitoren erklären?

    Früher war eine hohe Herzzahl wichtig, damit nichts flimmert, bei TFTs ist das aber sowieso Geschichte.
    Warum nehmen fast alle hier im SysP denn 75 hz? Hat das einen Vorteil?
    Ich hab bisher immer 60 Hz bei TFT eingestellt...

    PS: Ich hab es EXTRA nicht ins Monitor-Subforum geschrieben, weil erstens da keine Sau ließt und zweitens das im Prinzip mehr eine Technische Frage um die Herzzahl geht, welche nicht nur vom Monitor abhängig ist.
     
  2. mbraun
    mbraun Aufsteiger
    Joined:
    Mar 23, 2008
    Messages:
    90
    Likes Received:
    7

    Hallo,

    ein TFT erzeugt ein stehendes Bild, eine Refreshzeit von 60Hz ist also absolut ausreichend.
    Die 75Hz sind wohl eher ein Marketinginstrument. Zu Zeiten der CRT Monitore und Fernseher
    waren Werte von 100Hz optimal um kein subjektives "flimmern" wahrzunehmen, da sich beim
    TFT aber das Bild nicht mit jedem Refresh neu aufbaut hat man dort auch kein Flimmern oder
    ähnliches. Die Angabe in Hz bedeutet das z.b. 60 Bilder pro Sekunde "aufgebaut" werden,
    das menschliche Auge kann ab ca. 25-30 Bilder pro Sekunde keine Einzelbilder mehr wahrnehmen,
    man bekommt also die Illusion eines flüssigen Bildaufbaus.

    Gruß
     
  3. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Wie gesagt, die Flüssigkristalle flimmern nicht und somit kann man es ruhig auf 60 Hz lassen ^^
    Ein Nachteil bei 75 Hz ist soweit ich mich nicht irre dass die Lebenserwartung des TFT's etwas geringer ist
     
    #3 Mr_Majestro, Jul 17, 2008
  4. Master_Q
    Master_Q Aufsteiger
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    94
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    11769
    2. SysProfile:
    79233
    es seid denn, man spielt mit vsync, dann sind höhere frequenzen natürlich besser. sonst könnten bei 60hz ja nur pfs erreicht werden
     
    #4 Master_Q, Jul 17, 2008
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    Manche TFTs flimmern auch bei 60Hz noch. Dann sollte man das höherstellen. Ist das Bild ruhig, lass das auf 60Hz.

    Der Unterschied ist technisch bedingt, zuerst sind die Transistoren schnell im Gegensatz zu der Röhre, die ja nur einen Elektronenstrahl hat. Zweitens, der Bildaufbau ist anders strukturiert als beim CRT (nicht von oben zeilenweise nach unten). Somit wird JEDER Pixel bei 60Hz schneller angesteuert als bei einer Röhre. Desen Wiederholfrequenz ergibt sich aus der Zeilenfrequenz und das dauert eben länger als bei einer direkten-Matrix-Ansteuerung.
    Drittens ist es die Beleuchtung. Bei CRT wird das Licht vom Strahl erzeugt, bei LCD nicht. Diese Beleuchtung ist ständig und konstant vorhanden. Damit flimmert kein Licht, sondern nur die Pixel, also die "Türchen" klappen schnell auf und zu. Daraus ergibt sich das Bild.

    LCD, Wikipedia
    CRT, Wikipedia
     
    #5 Schweini, Jul 17, 2008
Thema:

Herzzahl bei TFT-Monitoren

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice