Frage zur Netzwerkauslastung

Diskutiere und helfe bei Frage zur Netzwerkauslastung im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Dein Upload ist anscheinend genau richtig, für deinen DSL6000-Anschluss. Upload-Geschwindigkeit ist immer deutlich geringer als die... Discussion in 'Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation' started by Kingston King, Feb 23, 2009.

  1. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337

    Dein Upload ist anscheinend genau richtig, für deinen DSL6000-Anschluss.

    Upload-Geschwindigkeit ist immer deutlich geringer als die Download-Geschwindigkeit. Damit du dir keinen Server zu Hause hostest und dir lieber einen in nem Rechenzentrum kaufst. Denn der "lahme" Upstream ist nichts für nen Server.

    Die Angaben ("Perfekt" und "Befriedigend") vergleichen nicht Up- mit Downstream, sondern die durchschnittliche Bandbreite bei wie z.B. bei dir DSL6000


    (alle Tabs solltest du nur schließen, damit nicht noch ein anderer Tab was lädt, während du den Speedtest machst)
     
    #16 peacemillion, Feb 23, 2009
  2. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913

    Jetzt fehlt mir nur noch die Bestätigung, dass die Rechnung stimmt:

    Kbits / 8 = Kilo Byte :o

    Und:

    Die seite gibt an, dass 77.33.425.63 meine IP ist (die IP ist erfunden).
    Aber in den Netzwerkumgebungen wird angezeigt, dass meine IP 192.168.0.251 ist.

    Allein von den Zahlenstellungen passt das ja nicht, IPconfig /all sagt mir auch nicht, dass 77.33.425.63 meine IP ist..
    Was meinen die mit der Adresse?
     
    #17 Kingston King, Feb 23, 2009
  3. Mic
    Mic Lebende CPU
    Joined:
    Dec 13, 2007
    Messages:
    1,349
    Likes Received:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    1 Byte = 8 Bit
    1 kByte = 8 kBit

    also ja die Regel stimmt

    Normal hast du im Netzwerk eine andere IP, als im Internet.
    Die IP gilt nur im Heimnetzwerk. Du bekommst im Internet vom Provider ne andere zugewiesen
     
    1 person likes this.
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Jup die 192 ist deine interne ip, die 77 deine externe
     
    #19 bernd das brot, Feb 23, 2009
  5. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Der IP-Bereich (IP-Range) 192.168.x.x ist für private Netzwerke reserviert. (u.a. auch noch 10.x.x.x usw. usf) Aus diesem Pool von Zahlenkombinationen sucht dir dein Router eine aus und weist sie deinem PC zu (genauer der MAC-Adresse deines Netzwerkadapters).
    Mein Router gibt mir z.B. die IP 192.168.178.40, wobei er selbst 192.168.178.1 hat, mein WLAN-Gerät hat 192.168.178.2 usw. usf, je nach belieben.
    Da es nun aber mehrere private Netzwerke gibt, bekommt dein Internetanschluss vom ISP (INet-Anbieter // Internet Service Provider) auch eine IP zugewiesen, z.B. 84.24.23.83. Dein Router hat dann diese IP von Außen aus gesehen, von Innen hat er ja z.B. 192.168.178.1 (wie weiter oben). Er vermittelt nun alle Anfragen zwischen der externen IP (die die da oben mit 84 beginnt) und den PCs im Netzwerk.

    In diesem Zusammenhand empfiehlt sich auch mal ein Blick ins Wiki: KLiCK
     
    #20 peacemillion, Feb 24, 2009
    1 person likes this.
  6. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Und bevor du jetzt fragst wie der router weis welcher Rechner welche Daten anfordert.

    Jedes Netzwerkgerät hat eine eigene MAC Adresse die auf der ganzen Welt einzigartig ist.
    Wenn jetzt dein Rechner was anfordert schickt der server die Packete mit der Mac
    Adresse an deine externe IP, der Router empfängt die und ordenet sie anhand der
    MAC Adresse dem Rechner zu
     
    #21 bernd das brot, Feb 24, 2009
  7. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Das Vom Brot hab ich verstaden.
    Wusst ich auch verher schon :o

    Kann mann einen Computer zwischenschalten, also Zwischen Router und meinen PC ein andern?
    So wie bei Glühlampen in Reihe schalten.

    Bei normaler Nutzung wird ja alles Parallel geschaltet..
     
    #22 Kingston King, Feb 24, 2009
  8. Mic
    Mic Lebende CPU
    Joined:
    Dec 13, 2007
    Messages:
    1,349
    Likes Received:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    Rein theoretisch schon, aber was bringts dir? Du musst dann, wenn du mit dem einen PC ins Internet willst immer den anderen eingeschaltet haben (und der bracht dann wahrscheinlich ne zweite Netzwerkkarte).

    Häng die beiden PCs einfach an ein Switch, das am Router dranhängt, wenn das nicht eh schon ein Switch hat.

    Wie parallel? Wenn du alles in Reihe hängst, und dir z.B. an dem ersten Rechner 6000er DSL zur Verfügung steht, teilt sich das ganze dann unter allen Rechnern auf;)
     
    1 person likes this.
  9. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Hmm.. also das "In reihe schalten" ist quatsch :D

    Wenn aber 3 Pc´s am Router hängen, wird die 6000er Leitung nicht aufgeteilt, oder?
     
    #24 Kingston King, Feb 25, 2009
  10. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Nein, aber die Bandbreite verteilt sich auf alle. D.h. saugen kann nur einer mit max oder alle drei mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
     
    1 person likes this.
  11. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    In reihe Schalten geht aber auch is halt nur plöt weil wenn der Letzte in der Kette ins Netz will alle anderen an sein müssen. Machbar ist das aber ohne Probleme, Stichwort ICS
     
    #26 bernd das brot, Feb 25, 2009
    1 person likes this.
  12. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    ^^ Dann werde ich mal meine Sis verhauen, weil mein Win7 braucht 14 Stunden :D

    Danke für eure Hilfe

    Für alle ein R+ oder R-

    Ich denke Bernd bekommt nur das R- weil er mir nur sachen gesagt hat, die ich nicht Kapiere :o
     
    #27 Kingston King, Feb 25, 2009
  13. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Da wäre noch eine Frage:

    Ab wie viel Mbit/s verfügung (in meinem Fall 6000) ist ein 1000MB/s Router sinvoll?
    Und würde ein 10/100/1000 Router bei der 6000er leitung was bringen?
     
    #28 Kingston King, Mar 7, 2009
  14. dj-attic
    dj-attic PC-Freak
    Joined:
    Jan 1, 2007
    Messages:
    214
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    39187
    Die Angabe 10/100/1000 gilt für den im Router integierten Switch - somit für die maximal theoretische Geschwindigkeit in deinem LAN.
    DSL 6000 entspricht ca. 6MBit/s - somit würde für reines Internet theoretisch sogar ein 10MBit/s Switch ausreichen.
    Wenn im Router ein ADSL2+ Modem integriert ist, unterstützt dieses maximal einen Downstream von 24MBit/s und einen Upstream von 1MBit/s - sofern es dein ISP freischalten würde bzw es verfügbar ist.
    Wenn der Router kein Modem integriert ist, unterstützt der WAN-Port meist 100MBit/s, dort wird dann das ADSL2+ Modem angeschlossen was wiederum "nur" 24/1MBit/s unterstützt - das ist das maximum von ADSL2+
     
    #29 dj-attic, Mar 7, 2009
  15. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Nichts verstanden :(
     
    #30 Kingston King, Mar 7, 2009
Thema:

Frage zur Netzwerkauslastung

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice