Canon Pixma MP610

Diskutiere und helfe bei Canon Pixma MP610 im Bereich Sonstige Komponenten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo ich habe eine Canon Pixma MP610 Drucker. Dieser Drucker ist mit einem USB Kabel mit dem Tower PC verbunden. Zusätzlich habe ich einen Laptop,... Discussion in 'Sonstige Komponenten' started by nico90, Jun 17, 2009.

  1. nico90
    nico90 Computer-Guru
    Joined:
    Sep 21, 2007
    Messages:
    185
    Likes Received:
    0

    Hallo ich habe eine Canon Pixma MP610 Drucker.

    Dieser Drucker ist mit einem USB Kabel mit dem Tower PC verbunden. Zusätzlich habe ich einen Laptop, der im selben Netz ist wie der Tower, da ich ein Router habe. Der Laptop ist mit WLAN mit dem Internet Verbunden, der Tower mit LAN.

    Jetzt meine Frage:
    Wenn ich etwas Scanne dann wird es immer auf den Tower PC geschickt, kann ich auch irgend wie machen, das es die Datei direkt auf den Laptop sendet? Dann müsste ich nicht immer noch alles auf den Laptop Kopieren.


    Edit by peacemillion:
    Verschoben in "Sonstige Komponenten", bitte achte auf das richtige Sub-Forum ;)
     
    #1 nico90, Jun 17, 2009
    Last edited by a moderator: Jun 17, 2009
  2. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Joined:
    Jan 1, 2009
    Messages:
    2,042
    Likes Received:
    70

    Probiere es mal mit nem Printserver ... z.B. Digitus 13007 ... den benutze ich selber auch.
     
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    #3 Schweini, Jun 18, 2009
  4. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Joined:
    Jan 1, 2009
    Messages:
    2,042
    Likes Received:
    70
    @Schweini: Den Printserver von Digitus hatte an nem Canon MP150, Epson DX4050 und jetzt an nem BX300F und überall läuft der.

    Aber wie du schon sagst, die Software muss auf allen Geräten installiert sein.
     
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Bei nem Thema, dass schon länger zurückliegt, ging es damals um die Scannfunktion und dem Tintenfüllstand. Kann sein, dass es inzwischen Printserver gibt, die das können, hier wird aber expliziet versprochen, das ALLE Funktionen gehen.

    Damals ging das wirklich nicht, da es keinen mit Bidirektionaler Unterstützung gab. Auch die Fritzboxen können das nicht.

    Ich habe einen Pixma4000R und weiß die birektionale WLAN Unterstützung zu schätzen. Leider war er kürzlich defekt und ich musste den einfach wieder hinbekommen, da es sonst nicht ohne so ein Gerät mehr geht.

    Deshalb einfach damit leben oder in der Software suchen. Das Gerät kostet nämlich 114€ und ist schon ein teuerer Spaß - aber wenns funktioniert, dann gebe ich gerne Geld aus. Diese 114 habe ich erstmal in meinen Pixma investiert. :(

    EDIT:
    Liest sich gut,
     
    #5 Schweini, Jun 18, 2009
  6. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Joined:
    Jan 1, 2009
    Messages:
    2,042
    Likes Received:
    70
    Der Digitus DN-13007 ist ein sogenanter MPF-Printserver. D.h. er kann sowohl Drucken als auch Scannen im Netzwerk. Das konnten frühere Printserver noch nicht, da hast du recht Schweini. Habe letztes Jahr auch ordentlich Geld dafür geblecht.

    Aber bei dem und dem Nachfolgemodell DN-13008 funktioniert beides im Netzwerk. Nur immer darauf achten das die Printserver MPF-fähig sind.
     
  7. nico90
    nico90 Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 21, 2007
    Messages:
    185
    Likes Received:
    0

    erst mal danke für die Antworten.

    @Schweini
    Dieser Printserver C-6700WG der für Canon ist, ist ja eigentlich Perfekt nur das Problem ist, das mein Pixma MP160 nicht WLAN fähig ist. So mit müsste ich auch ein Kabel anschliessen, und das will ich ja nicht. How ever ich mache es halt so wie bishin:):)

     
  8. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Wie nicht "WLAN fähig"? Diese Fähigkeit wird ja gerade von dem Printserver gestellt, wenn du dir mal die Bilder auf der Seite da anschaust, dann siehst du das auch.
    So sieht das dann aus:
    Drucker -- Printserver -> ~~~wireless~~~ >-WLAN-Router------PC

    Ob der Drucker von Haus aus WLAN kann oder nicht, interessiert den Printserver wenig, da der die "Befehle" "wlan-fähig" macht.
     
    #8 peacemillion, Jun 19, 2009
  9. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    Oder Du probierst Atze "seinen". Das Modell gibts auch mit WLAN, wie ich gestern mal recherchiert habe.

    Allerdings ist die Anleitung unter aller Sau und nicht ganz simpel zum einrichten (wenn man mal von dem NetUSB Mode absieht). In nem anderen Board diskutieren wir auch gerade drüber, ich tendiere zum Silex. Dort ist ne Canon Software dabei, auch die Anleitung ist deutsch und macht nen tadellosen Eindruck.

    Teurer Spaß, ich gebe aber lieber mal mehr Geld aus, als dass ich Kopfschmerzen kriege. Anstecken, installieren und läuft=Schweini glücklich. :)

    Bei meinem integrieren Printserver hatte ich unter Vista64 auch Probleme. Die Software funzte irgendwie nicht gewohnt. Aber habs auch hingekriegt. Nur wie?

    Offtopic:
    Zum technischen Verständniss: Das sind dann trotzdem keine echten Netzwerkkdrucker, sondern nur "emulierte". Es wird ein Druckerport installiert, als wäre das USB etc. Auf den installierst Du dann den Treiber. So dürfte das ähnlich sein. Mein Brother meldet sich im Netz (bei suche). Saugeil Show :great:

    Der Brother steht mit der IP zwei Zeilen drüber:
     

    Attached Files:

    #9 Schweini, Jun 19, 2009
Thema:

Canon Pixma MP610

Users found this page by searching for:

  1. canon mg5150 silex

    ,
  2. ist der canon pixma mp250 WLAN fähig

    ,
  3. mp610 printserver scannen

    ,
  4. canon pixma mp160 wlan,
  5. wie canon mp610 mit laptop verbinden
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice