HowTo Auftragen von Wärmeleitpaste

Diskutiere und helfe bei Auftragen von Wärmeleitpaste im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Naja das kann man sehen wie man will. Zum einen hat es natürlich den Nachteil, dass man den DIE beschädigen kann, wenn man zu unvorsichtig ist. Zum... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Mr_Lachgas, Jul 24, 2009.

  1. JohnConner
    JohnConner Profi-Schrauber
    Joined:
    Jun 15, 2009
    Messages:
    360
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    107811
    2. SysProfile:
    11311

    Naja das kann man sehen wie man will.
    Zum einen hat es natürlich den Nachteil, dass man den DIE beschädigen kann, wenn man zu unvorsichtig ist.
    Zum anderen aber kann es passieren, dass der Kühler zu oft hin und her rutscht, wenn man ihn gleich flach aufsetzt und versucht die Klammern zu befestigen.
    Gerade bei den späteren Athlon Prozessoren, bei denen der Anpressdruck höher war als beim P3.

    Ich hab mich daher halt für diese Methode entschieden, die ich bis dato auch immer durchgeführt habe, ohne Probleme.

    Ich kann auch gerne Fotos von einer flachen Kühlermontage machen, wenn ihr es möchtet.
     
    #16 JohnConner, Jul 26, 2009
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    glaub da machen wa mal foos am modell einer CPU mit heatspreader
    z.B. Pentium 4 oder schönen AMD K6^^
     
    #17 Mr_Lachgas, Jul 26, 2009
  3. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    4,594
    Likes Received:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    is aber vllt auch nicht gerade unwichtig zu erwähnen,
    dass man die cpus ohne heatpreader nicht komplett mit WLP zukleistern soll^^
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    naja das kommt wohl eher bei einigen grafikkarten noch vor
    wer verbaut denn heute noch neue kühler auf athlon XP oder Pentium 3?
    die Pentium MMX, die noch in der industrie anzufinden sind, hab ich sogar mit Heatspreader schon gesehen^^
     
    #19 Mr_Lachgas, Jul 28, 2009
  5. s3rious
    s3rious PC-Freak
    Joined:
    Sep 27, 2008
    Messages:
    227
    Likes Received:
    2
    Name:
    phil
    1. SysProfile:
    74973
    2. SysProfile:
    162125
    Steam-ID:
    76561197971221257
    Mhhh, also ich hab mit dem verstreichen der Leitpaste wenig gute Erfahrungen! Ich machs entweder zu dick oder zu dünn :rolleyes: .
    Es gibt natürlich viele Möglichkeiten.... Ich denke am weitesten verbreitet ist der klecks in der mitte :o...Ich persönlich verwende nun diese Variante:
     

    Attached Files:

  6. Nuerne89
    Nuerne89 Hardware-Insider
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    159
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    70214
    2. SysProfile:
    70233
    liquid pro is gar nich so dramatisch wie das immer beschrieben wird. ich verwende das schon seit es das zeug gibt und hatte nie probleme. klar pcu kann am kühler kleben, aber das problem gibts auch bei arctic silver 5 wie ich feststellen musste :p

    ansonsten is das auftragen da sogar einfacher finde ich:
    1. cpu und kühler mit dem stahlwolleartigen zeug was liquid pro beiligt anschleifen
    2. mit wattestäbchen nen bisl liquid pro jewals auf cpu und kühler auftragen, spdass deren flächen komplett bedeckt sind. es reicht eine sehr dünne schicht aus. etwa jewals nen halten stecknadelkopf von dem flüssigmetal reicht meistens aus.
    3. kühler montiern und wieder demontieren
    4. gucken ob er überall kontakt hatte, wenn ja dann kühler wieder drauf und fertig un wenn nein, dann zurück zu schritt 4 und nochmal ne kleine menge mit der spritze in der mitte auftragen.


    so ganz easy. könnte man ja vllt so in der art in den ersten post übernehmen ;D

    noch kleiner tip zum auftragen auf DIE's ohne heatspreader:
    vor dem auftragen die die kleinen elektronischen bauteile mit solchem papierklebeband abkleben. dann kann beim auftragen davon nix auf elektronische bauteile kommen, auch nincht wenn man mal zu viel liquid pro drauf hatte und das danebenläuft (is mir noch nie passiert aber wollt nur mal erwähnen^^)
    nach kühleranprobe kann man hier das klebeband auch wieder entfernen. ich habs bisher immer drauf gelassen und hatte nie probleme.

    [​IMG]


    mfg
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich hoffe die dort gezeigte karte hat einen heatspreader
    ansonsten kann es zum kurzschluss kommen
    nicht direkt am kern
    aber nahe dort umzu
     
    #22 Mr_Lachgas, Aug 15, 2009
    Last edited: Sep 25, 2009
  8. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2008
    Messages:
    1,643
    Likes Received:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    Ich hab mal ne Frage zum Spiritus^^
    Ich hab damit meinen Athlon XP 2000+ gereinigt, er funzt noch, aber was kann da passieren?
     
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    bei aktuellen cpus haste einen aufdruck am heatspreader
    und im Spiritus steckt lösungsmittel
    damit wird sich der aufdruck schnell auflösen. folge > garantieverlust

    vorteil beim Isopropanol
    es beinhaltet kein lösungsmittel und hat einen sehr hohen alkoholgehalt
    der alkohol löst sehr gut die eingetrocknete WLP bzw. macht diese wieder geschmeidig
    sicher kann nach vielem hin und her scheuern auch hier der schriftzug verblassen
    aber das passiert längst nicht so schnell wie mit spiritus
     
    #24 Mr_Lachgas, Aug 15, 2009
  10. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2008
    Messages:
    1,643
    Likes Received:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    und ich dachte damit kann ich die cpu hin machen
     
  11. Nuerne89
    Nuerne89 Hardware-Insider
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    159
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    70214
    2. SysProfile:
    70233
    @ Mr_Lachgas: kannst du lesen??

    hab doch eindeutig geschrieben: "noch kleiner tip zum auftragen auf DIE's ohne heatspreader:
    vor dem auftragen die die kleinen elektronischen bauteile mit solchem papierklebeband abkleben. dann kann beim auftragen davon nix auf elektronische bauteile kommen, auch nicht wenn man mal zu viel liquid pro drauf hatte und das danebenläuft (is mir noch nie passiert aber wollt nur mal erwähnen)
    nach kühleranprobe kann man hier das klebeband auch wieder entfernen. ich habs bisher immer drauf gelassen und hatte nie probleme."

    --> soll heißen: alle elektischen bauteile abgeklebt -> isoliert, und kein heatspreader, sondern liquid pro direkt auf das silicium. is wohl klar, dass der kühler nicht das gehäuse oder andere stromleitenedn teile berühren sollte. hatte auch mal ne 8800gts von nem freund buw die 8800gt von nem andren so umgebaut und wenn du da im laufenden betrieb den kühler angefasst hast, kamen bildfehler. is wie du gesagt hat logisch, da das nun mal strom leitet, aber wer fasst schon seinen grakkühler im laufenden betrieb an :p
    bei meiner da oben abgebildeten xfx 4890 1000m black passiert das aber nicht, genauso wenig, wie bei der x1550 und hd4850 die ich vorher hatte. nur bei nvidia-karten war das immer so :p


    und nochwas: ich hab heatspreader schon einige male mit lackverdünnung sauber gemacht und da is nie die beschriftung abgegangen, insofern die cpu noch nicht geschliffen war ;)
     
    #26 Nuerne89, Aug 16, 2009
    Last edited: Aug 16, 2009
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    bisschen umständlich und garantiert nix für den laien
    mir ist die schrift auf nem älteren pentium 4 schon verloren gegangen, als ich spiritus zum reinigen genommen hab
    das war dann keine cpu mehr für eine gute sammlung^^

    fakt ist
    wenn normale WLP unter dem heatspreader ist
    wird liquid pro wohl auch nicht viel zur besseren wärmeabfuhr beitragen
    das kann ebenso jede ordentlich paste, auf nicht reiner silikonbasis
     
    #27 Mr_Lachgas, Aug 17, 2009
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    Fotoupdate gemacht!
     
    #28 Mr_Lachgas, Sep 6, 2009
  14. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    @Nuerne89
    uuuhhh wattestäbchen zum auftragen von WLP?? find ich sehr gefährlich wegen den fusseln die da abfallen..lieber den hinteren teil eines streichholz oder nen zahnstocher nehmen..
     
    #29 robert_t_offline, Sep 6, 2009
  15. Patze
    Patze Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 17, 2009
    Messages:
    362
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    92908
    2. SysProfile:
    92975
    92978
    AW: Auftragen von Wärmeleitpaste

    Hier sind 11 Wärmeleitpasten im Vergleich. Der Test ist vom 19.08.2009: http://www.tomshardware.com/de/CPU-Warmeleitpaste-Kuhlung,testberichte-240376.html

    Prolimatech PK-1 Nano Aluminium
    Arctic Cooling MX-2
    Noctua NT-H1
    Cooler Master High Performance
    Cooler Master Thermal Fusion 400
    Alpenföhn Schneekanone
    OCZ FREEZE
    Arctic Silver 5
    Akasa AK-TC5022
    Arctic Silver Céramique
    Coollaboratory Liquid MetalPad

    Die PC Games Hardware in Heft 09/2009 Extended unter anderem 18 Wärmeleitpasten, acht Lüftersteuerungen, Grafikkartenkühler, 42 Lüfter und 100 CPU-Kühler getestet. http://www.pcgameshardware.de/heft/heft-archiv/?hid=09_09_Extended
    Weiterhin wurden fünf verschiedene Möglichkeiten der Auftragung veröffentlicht bzw. geprüft: Gleichmäßige Verteilung, mittig platzierter Klecks, Kreisform, X-Form und parallel angeordnete Linien. Für die niedrigste Temp sorgte die Kreisform. Hierbei ist aber zu bemerken, dass der Unterschied nur wenige Zehntelstellen betrug.
     
    #30 Patze, Nov 4, 2009
    Last edited: Nov 4, 2009
    1 person likes this.
Thema:

Auftragen von Wärmeleitpaste

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice