Samsung vs. Seagate

Diskutiere und helfe bei Samsung vs. Seagate im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Da ich heute endlich meine neue Platte bekommen habe, dachte ich das ich mal vergleichen könnte. Die Kontrahenten. 1. Samsung SP2504C 250GB SATA-2... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Kaktus, 2. August 2007.

  1. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Da ich heute endlich meine neue Platte bekommen habe, dachte ich das ich mal vergleichen könnte.

    Die Kontrahenten.

    1. Samsung SP2504C 250GB SATA-2
    Größe: 250GB
    Cache: 8MB

    2. Seagate ST3320620AS 7200.10
    Größe: 320GB
    Cache: 16MB

    Testumgebung.
    Asrock Dual SATA-2
    X2 3800 @ 2,5Ghz
    4x 512MB Dualchannel (2GB)
    X1900GT @ 575/1620
    Win XP SP2 (neu aufgesetzt)
    Testprogramm: HD Tach 3.0.4.0

    Geschwindigkeit

    Samsung
    [​IMG]

    Was einem sofort auffällt ist, das die Platte zwar im Innenbereich eine sehr hohe Übertragungsrate hat, diese aber auch sehr schnell weit nach unten abfällt. Ab 200GB sogar auf unter 50MB/sec. Die Zugriffszeit von unter 14ms ist im Rahmen und stellt den guten durchschnitt dar bei Festplatten dieser Kategorie. Die durchschnittliche Leserate von etwas über 61MB/sec ist zwar nicht schlecht, allerdings, wie schon erwähnt, fällt die Rate sehr schnell ab, was man sogar unter Umständen in der Praxis richtiggehend spüren kann.

    Seagate
    [​IMG]

    Im Gegensatz zur Samsung, verläuft die Leserate nahezu ebenmäßig, was sehr gut ist. Lediglich auf der äußersten Spur bricht sie etwas ein, da jedoch dann ebenfalls rapide. Trotzdem ist der Verlauf wesentlich besser als bei der Samsung Platte, da so 2/3 der Platte quasi mit voller Leistung laufen. Man spürt also in der Praxis keine Einbrüche, lediglich am Ende merkt man bei großen Dateien das die Leistung etwas nachlässt.
    Die Zugriffszeit mit knapp 13,1ms ist noch ein bisschen besser als bei der Samsung, jedoch ist der Unterschied nicht erwähnenswert. Die Durchschnittliche Leserate liegt mit 64,6MB/sec zwar nur sehr gering über der Samsung, jedoch merkt man einen kleinen Unterschied, was aber hauptsächlich auf die nahezu gleichbleibende Leistung über den Großteil der Platte zurückzuführen ist.

    Lautstärke

    Um es kurz zu machen, die Samsung ist eigentlich nicht zu hören wen das Gehäuse geschlossen ist. Die Seagate hingegen hört man deutlich bei Schreibgeräuschen. Das typische Seagate knattern, das aber eigentlich überhaupt nicht unangenehm ist. Es ist ein dumpfes knattern das ich Persönlich sogar ganz gut finde, so höre ich wenigstens das mein Rechner arbeitet. Aber wie gesagt, das Geräusch ist keinesfalls unangenehm, nur für Silent Fetischisten überhaupt nichts. Trotz aller Ruhe der Samsung neigt sie zu extrem starken Vibrationen, so das in den meisten Gehäusen ein Entkoppeln gradezu Notwendig ist. Mein Gehäuse arbeitet mit einem Schienen System welches die Vibrationen leider verstärkt (Schwingungsspielraum) so das ich sie entkoppeln musste damit nicht alle Teile klappern. Die Seagate zeigt praktisch überhaupt keine Vibrationen.

    Temperatur

    Beide Platten bleiben recht kühl und überschreiten die 40° Marke eigentlich nicht wirklich. Wen man Pingelig ist, muss man gestehen das die Samsung in der Regel 1-2° kühler bleibt, was aber nicht wirklich von Bedeutung ist.

    Sonstiges
    Vielleicht noch erwähnenswert ist, das man bei der Seagate einen Jumper für SATA-1 oder SATA-2 hat, während die Samsung sich hier selbstständig und ohne Jumper einstellt.

    Auswertung

    Samsung
    + Extrem leise
    + Gute Zugriffszeiten
    + Bleibt kühl
    + Insgesamt recht flott
    - starke Vibrationen
    - Stark abfallende Leistungskurve

    Seagate
    + Vibrationsfrei
    + Sehr gute Leistungskurve
    + Bleibt kühl
    + Gute Performance
    - Dumpfe Kratzgeräusche beim Schreiben (und nur da)

    Fazit
    Beide Platten geben sich nicht sehr viel. Wobei ich eher die Seagate bevorzuge. Grade die sehr gute Leistungskurve spricht sehr für sie. Allerdings ist es keine Platte für absolute Silent Fans. Hier gewinnt die Samsung eindeutig, neigt jedoch zu sehr starken Vibrationen, was den Vorteil des Leise seins schnell wieder aufheben kann wen nicht entkoppelt wird oder die Platte im Gehäuse sehr fest verschraubt wird. Allerdings sollte das Gehäuse robust sein. Ein 7kg Sharkoon Rebel Gehäuse wird hier komplett in Schwingungen versetzt werden da es einfach zu leicht ist um die Vibrationen abzufangen.
    Wem dumpfe Kratzgeräusche nicht stören, sollte lieber zur Seagate greifen, da diese insgesamt einfach ein bisschen besser ist.

    Anmerkung
    Lautstärke und Aussagen auf die spürbare Leistung sind natürlich rein Subjektiv aus meiner Meinung heraus beurteilt. Hier empfindet manch einer natürlich ein wenig anders. Noch zu erwähnenist, das die Seagate Platte am SATA-1 Port getestet wurde, daher die schlechten Burstraten. Jedoch sind diese völlig irrelevant. Besonderheiten wie NCQ laufen bei Seagate auch mit SATA-1!
     
  2. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783

    ^^ Schick gemacht ;)
    Hab hier auch die Samsung liegen nagelneu, nur wurde mir erzählt sollte die wenns geht umtauschen gegen den größeren Bruder von ihr mit 16MB Cache... mal schauen...

    Mfg Marcel-HL
     
    #2 Marcel-HL, 2. August 2007
  3. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    @Marcel-HL
    das habe ich nicht gesagt, ich habe nur gesagt, dass ich die 5€ mehr ausgeben würde :o

    @Kaktus
    gutes review, alles gut beschrieben und auch mit ordentlichen begründungen warum du z.B. die Seagate nehmen würdest ;)
     
  4. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Die 16MB machen eigentlich kaum etwas aus. Das spielt höchstens bei der Burstrate eine Rolle, was sin in der Praxis kaum irgendwo wirklich zeigt. Da brauchst du dir keinen Kopf machen. Bei den Lese und Schreibraten sind das vielleicht 1-2 MB die du in der Praxis keinesfalls spürst.
     
  5. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    schönschön ... ABER, das ist ja alles nur ein teil der "wahrheit"! :rolleyes:
     
    #5 WilliamTC, 2. August 2007
  6. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
  7. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    ich meine den bench, da ja nur gelesen wird und synth. eine datei erzeugt wird. applikationstechn. gibt es da zwar auch noch unterschiede, aber die sind für den "otto-normal-verbraucher" zu vernachläßigen (z.b. im video- oder datenbank-bereich usw.)
     
    #7 WilliamTC, 2. August 2007
  8. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Ahso.... dachte schon du meinst was ganz anderes oder das der BEnch fürn Eimer ist. Aber da die Schreibraten sich eigentlich nie groß zu den Leseraten unterscheiden, also im Verhältnis, dachte ich das man so einen kleinen Überblick hat. Denke die Infos sollten für die meisten reichen.

    Allgemein gibt es ja grade in der Leistung keine riesigen Unterschiede bei den Platten. Zumindest nach meinem Wissensstand. Mal abgesehen von Sonderfälle wie die Raptor Serie oder SCSI Platten die in einer anderen Liega spielen.

    Mit was würdest du Testen wen du die Platten auf Tauglichkeit für Video und Datenbankbereich vergleichen würdest? Kenne da ehrlich gesagt kein Programm.
     
  9. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    sry, war vllt. bissel unklar geschrieben. ich bin der meinung, daß sowas aber trotzdem mit in einen ausfühlrichen test (so wie du es eigentlich schon gemacht hast) mit einfließen sollte, auch wenn man das vllt. nicht vertiefen brauch.
    bei den appz. hierfür wird´s komplizierter, da die meisten test-/benchmark-suits nicht (mehr) kostenfrei sind. ich weiß nicht, ob man gerade bei applikations-test da z.b. bei der freien version von PCMark05 was informatives rauslesen kann. HD-schreibbench fällt mir im moment auch keine freeware ein, aber ich dachte bei ct oder tecchannel gab es sowas bzw. haben die eigene testsoftware.
     
    #9 WilliamTC, 2. August 2007
  10. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    PCMark05 liest den Anwendungsindex aus..... hm.... Problem ist das PCMark05 bei mir nicht laufen mag, keine Ahnung wieso. Wäre vielleicht noch eine Alternative. Könnte höchstens die fertigen aus der PCGH nehmen, aber damit kann wohl kaum jemand etwas anfangen wen ich sage das die Seagate einen Anwendungsindex von 28,7 hat und die Samsung 26,0!
    Aber mehr fällt mir derzeit auch nicht ein.
    Muss gestehen das ich in meiner Redakteurs Zeit einiges getestet habe, aber nie Festplatten, ist neuland für mich :)
     
  11. Alexander
    Alexander Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    3.158
    Zustimmungen:
    57
    Name:
    Alexander
    1. SysProfile:
    41044
    Sehr schön gemacht :)


    MfG Alexander
     
  12. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    btw. schreibbench müßte mit PCWizard2007 gehen http://www.cpuid.com/pcwizard.php (bzw. bei SiSoft Sandra weiß ich es nicht genau).

    p.s. ... allerdings kann ich nicht viel zur qualität der benchsoftware sagen.
     

    Anhänge:

    #12 WilliamTC, 2. August 2007
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007
  13. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @WilliamTC
    Ich teste damit mal morgen.... aber es hat auf Anhieb meine CPU Taktrate falsch erkannt. :cool:
    Naja.... liest da wohl am Anfang nur die Standardwerte aus. Ich schaus mir morgen mal an.
     
  14. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Tja ich sags ja immer wieder das sg als einziger Hersteller auch bei platten unter 1tb perpendicular recording einsetzt und das macht sich halt bemerkbar ;) einziger Grund warum bei mir die 500er von samsung sind ist halt das die sg´s ab 400gig extrem laut werden und das ist für einen server der nachts läuft einfach untragbar
     
    #14 bernd das brot, 2. August 2007
  15. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @WilliamTC
    Ich hab mir das Programm mal angesehen. Finde es unbrauchbar da man ja nur einzelne Partitionen testen kann, nicht die gesamte Platte am Stück. Und jede Partition schneidet natürlich anders ab da sie in unterschiedlichen Bereichen der Platte liegt. So kann man kein gesamt Ergebnis liefern.

    @bernd das brot
    Inwiefern soll perpendicular recording die Performance erhöhen? Og, die Daten liegen dichter beisamen, andere Hersteller brauchen so eine Scheibe in der Festplatte mehr, ebenso einen Schreib-Lesekopf. Allerdings sind hier die Scheiben kleiner was bei der Geschwindigkeit ausgleichend ist. Der einzige Vorteil von perpendicular recording ist die Tatsache das man weniger Schieben bei größeren Festplatten benötigt. Daher auch die geringeren Vibrationen, da weniger Mechanik verwendet wird. Perpendicular recording ist nicht mal eine Erfindung von Seagate, sondern eine Technik die es schon Mitte der 70igern gab.
     
  16. IICARUS
    IICARUS Gast

    Neue SSD - Samsung 860 EVO - wird nicht erkannt, bitte um Hilfe

    Mir ist letztens was komisches passiert.

    Hatte meine Seagate HDD ausgebaut und an dessen Datenkabel meine neuen Samsung 860 SSD dran abgeschlossen. Dann ist mir bekannt das das Laufwerk wie hier auf dem Bild zu sehen ist neu eingebunden und ein Laufwerksbuchstabe vergeben werden muss. Laufwerk wurde dann auch im Explorer mit gelistet und alle war gut. Ich konnte sogar mittels Samsung Magician ein Benchmark laufen lassen und egal ob HWMonitor usw. überall wurde sie auch richtig angezeigt.

    In einem Thema von hier ging es um den AS SSD Benchmark und dort wurde nicht meine neue Samsung 860 EVO angezeigt sondern immer noch meine alte Seagate. Im Gerätemanager war auch dann zu sehen das auch dort immer noch die Seagate dabei war und nicht die neue Samsung. Nachdem ich die Samsung bzw. die Seagate die ja noch gelistet war deinstallierte und das System neu startete wurde sie neu aufgenommen und dann passte auch alles.

    Irgendwie wurde sie falsch erkannt da ich nur die Laufwerke am selben Port ausgetauscht hatte.

    EDIT: Du musst auf "Neues einfaches Volumen..." gehen und dort einfach alles weiter klicken und beim Laufwerksbuchstaben kannst du auch eines deiner Wahl auswählen. Du kannst dein Laufwerk dort auch einen eigenen Namen geben.
     
    #3 IICARUS
  17. IICARUS
    IICARUS Gast

    Windows auf M.2-SSD oder Sata-SSD?

    Stimmt, hätte auch darauf kommen können, da ich vor Jahren mal von einer Seagate HDD auf Samsung übertragen habe.
    Damals habe ich die HDD aus einem Laptop gegen eine Samsung 840 EVO ausgetauscht gehabt.

    Hatte ich ganz vergessen... *Glücklich :)*Glücklich :)
     
    #3 IICARUS
  18. wuselsurfer
    wuselsurfer Gast

    Windows 10 Bluescreen nach Update

    Sheldon_Cooper schrieb: Festplatten: 256GB Samsung Evo SSD und 3TB Seagate Zum Vergrößern anklicken....
    Zeig uns mal den Screen "Benchmark" der Seagate hiervon:
    HD Tune website.
     
    #3 wuselsurfer
  19. Rurdo
    Rurdo Gast

    [Erklärbär] Alles rund um das Thema SSD inkl. Kaufberatung im Thread

    Ist die Samsung 840er mit 64GB für 99€ ok? Gibts da vielleicht bekannte probleme? Kann ich mir die kaufen und einen leistungsschub im gegensatz zu meiner Seagate mit 5900rpm?
     
    #3 Rurdo
  20. IICARUS
    IICARUS Gast

    M2 SSD oder normale?

    Habe 3x 860 EVO(4TB) und eine 960 EVO(500GB) von Samsung verbaut.
    Eine HDD habe ich aber von Seagate in 2,5 Zoll (2TB) als Datengrab immer noch mit verbaut.

    Crucial finde ich aber auch gut und sind im Preis günstiger als die Samsung SSDs.
     
    #3 IICARUS
Thema:

Samsung vs. Seagate

Die Seite wird geladen...

Samsung vs. Seagate - Similar Threads - Samsung Seagate

Forum Datum

Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt: Schlank, KI-Funktionen und 200MP-Kamera im Titan-Gehäuse

Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt: Schlank, KI-Funktionen und 200MP-Kamera im Titan-Gehäuse: Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt: Schlank, KI-Funktionen und 200MP-Kamera im Titan-Gehäuse Das Unternehmen setzt bei diesem Gerät auf eine Kombination aus hochwertigen Materialien,...
User-Neuigkeiten Heute um 08:03 Uhr

Samsung Odyssey OLED G6: 500-Hz-Gaming-Monitor startet international durch

Samsung Odyssey OLED G6: 500-Hz-Gaming-Monitor startet international durch: Samsung Odyssey OLED G6: 500-Hz-Gaming-Monitor startet international durch Der auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellte Odyssey OLED G6 (G60SF) macht sich auf den Weg in weitere Märkte. Das...
User-Neuigkeiten Gestern um 13:22 Uhr

Samsung Galaxy S25 Edge: Neues Gorilla Glass Ceramic 2 verspricht besseren Schutz bei...

Samsung Galaxy S25 Edge: Neues Gorilla Glass Ceramic 2 verspricht besseren Schutz bei...: Samsung Galaxy S25 Edge: Neues Gorilla Glass Ceramic 2 verspricht besseren Schutz bei dünnerer Bauweise Das neue Displayglas soll nicht nur besonders dünn, sondern auch außergewöhnlich...
User-Neuigkeiten Freitag um 08:23 Uhr

Samsung bringt die“Now Bar“ auf die Galaxy Watch

Samsung bringt die“Now Bar“ auf die Galaxy Watch: Samsung bringt die“Now Bar“ auf die Galaxy Watch Wie sich aus der Analyse einer geleakten Version der SecClockWorkSysUI APK (Version 4.0.57) zeigt, plant Samsung die Integration der bereits von...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 13:43 Uhr

Samsung Galaxy S25 Edge: Präsentation des schlanken Flaggschiffs steht bevor

Samsung Galaxy S25 Edge: Präsentation des schlanken Flaggschiffs steht bevor: Samsung Galaxy S25 Edge: Präsentation des schlanken Flaggschiffs steht bevor Mai, um 02:00 Uhr deutscher Zeit, im Rahmen eines virtuellen Unpacked Events vorgestellt. Bereits seit Januar hatte...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 09:22 Uhr

HARMAN (Samsung) kauft Bowers & Wilkins, Denon und Marantz

HARMAN (Samsung) kauft Bowers & Wilkins, Denon und Marantz: HARMAN (Samsung) kauft Bowers & Wilkins, Denon und Marantz Bis 2022 gehörte der Audio-Spaß zu Sound United, dann übernahm Masimo – ein Medizintechnikunternehmen. Irre Geschichte eigentlich....
User-Neuigkeiten Mittwoch um 12:13 Uhr

Samsung The Premiere 5: Ultrakurzdistanz-Projektor mit Touch-Funktion

Samsung The Premiere 5: Ultrakurzdistanz-Projektor mit Touch-Funktion: Samsung The Premiere 5: Ultrakurzdistanz-Projektor mit Touch-Funktion Der Ultrakurzdistanz-Projektor hebt sich durch eine besondere Eigenschaft von der Konkurrenz ab: Er verwandelt beliebige...
User-Neuigkeiten 3. Mai 2025

Samsung Galaxy S25 Edge: Starttermin für Mai 2025 bestätigt

Samsung Galaxy S25 Edge: Starttermin für Mai 2025 bestätigt: Samsung Galaxy S25 Edge: Starttermin für Mai 2025 bestätigt Der bekannte Leaker Evan Blass, in der Szene auch als „evleaks“ bekannt, hat ein spanisches Marketing-Material veröffentlicht, das den...
User-Neuigkeiten 1. Mai 2025

Samsung warnt vor Handelsturbulenzen und deren Auswirkungen auf das Chip-Geschäft

Samsung warnt vor Handelsturbulenzen und deren Auswirkungen auf das Chip-Geschäft: Samsung warnt vor Handelsturbulenzen und deren Auswirkungen auf das Chip-Geschäft Trotz eines leichten Anstiegs des operativen Gewinns im ersten Quartal 2025 auf 6,7 Billionen Won (4,68...
User-Neuigkeiten 30. April 2025

AI-Assistent Gemini jetzt per Seitentaste auf Samsung Galaxy A-Serie verfügbar

AI-Assistent Gemini jetzt per Seitentaste auf Samsung Galaxy A-Serie verfügbar: AI-Assistent Gemini jetzt per Seitentaste auf Samsung Galaxy A-Serie verfügbar Diese Funktion war bisher ausschließlich den Geräten der Galaxy-S-Serie vorbehalten. Nun wird sie auch auf dem...
User-Neuigkeiten 29. April 2025

Samsung Galaxy Watch8 Classic: Hinweise auf neue Generation

Samsung Galaxy Watch8 Classic: Hinweise auf neue Generation: Samsung Galaxy Watch8 Classic: Hinweise auf neue Generation . . Samsung Galaxy Watch8 Classic: Hinweise auf neue Generation
User-Neuigkeiten 29. April 2025

Android 15: Galaxy-S23-Serie von Samsung wird versorgt

Android 15: Galaxy-S23-Serie von Samsung wird versorgt: Android 15: Galaxy-S23-Serie von Samsung wird versorgt Die proaktive Suche nach Updates könnte dafür sorgen, dass ihr die neue One-UI-7-Oberfläche nebst dem Android-15-Unterbau angeboten bekommt....
User-Neuigkeiten 28. April 2025

Google zahlt „enorme Summen“ an Samsung für Gemini-KI-Vorinstallation

Google zahlt „enorme Summen“ an Samsung für Gemini-KI-Vorinstallation: Google zahlt „enorme Summen“ an Samsung für Gemini-KI-Vorinstallation Diese Information kam während einer Gerichtsverhandlung in Washington ans Licht, wo Peter Fitzgerald, Googles Vizepräsident...
User-Neuigkeiten 22. April 2025
Samsung vs. Seagate solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden