Luftmenge oder Luftgeschwindigkeit?

Diskutiere und helfe bei Luftmenge oder Luftgeschwindigkeit? im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Kein problem. Ich kanns dir auf RUMÄNISCH schreiben ohne gramatik Fehler aber dann must du google übersezer benützen. Währe es so besser? Ein bild von... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von dr.goodwill, 11. August 2010.

  1. cyberCSX
    cyberCSX Gast

    Kein problem. Ich kanns dir auf RUMÄNISCH schreiben ohne gramatik Fehler aber dann must du google übersezer benützen. Währe es so besser?

    Ein bild von mein Enzo hab ich bereitz verlinkt mit den Umleiter am CPU Lüfter.

    ich teste und entwickle weiter die sache. Leider hab ich keine cam dauernd zur hand.
    was diese ansaugtrackte betrifft, solche gab es früher mal auch im handel, ansaugtrackte was zur seitenwand führten. Leider gibt es diese nicht mehr.

    In kurze starte ich ein neues Case Conversion projekt wo ein Waschechter ATX Rechner in ein 1:6 Hummer H1 RC Fahrzeug Verbaut wird. Da werde ich derartige luft Ansaugtrackte Verbauen und dann kommen auch mehr bilder zum Thema.

    Alls kleiner Beispiel, im Anhang die wirkung des kleinen Folien Luftumleiter auf den CPU Alu. Das Gemessen mit HW Monitor u. Everest bei ein MB was ANGEBLICH ab 60°C heizt, das bei eine 70% CPU last:
     

    Anhänge:

    • temps.jpg
      temps.jpg
      Dateigröße:
      81,3 KB
      Aufrufe:
      120
    #16 cyberCSX, 3. September 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2010
  2. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    Das, was du meinst, sind sog. Blow-Pipes.;)
     
  3. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Ich hab keine ahnung wie man diese nennt deswegen nennte ich sie ANSAUG TRACKTE :)
    Ich hab vor lange zeit in ein portal so was im angebot bestand gefunden jedoch nicht mehr lieferbar.
    Ganz zu schweigen das die dinge pothäslich waren wie ein..............dunstabzughauben flexirohr was eher alls auspuf endrohr beim auto passen wurde und nicht mal dort.

    Zu den vergleich mit den klima Anlagen auf der Forderseiten passt das auch.

    In ein bürogebäude kommt die luft auch durch ansaugtrakte in den büro räumlichkeiten und wird nicht vom lüfter im Flur gepustet und dann durch den offenen büro türen in den reumlichkeiten, oder?

    Genau dieser luftleitung prinzip kann man auch im rechner anwenden mitels meine methode und somit gezielt hitze entwickelnde komponennten abkülen mit wenige lüftern und geringere drehzahl.
     
    #18 cyberCSX, 3. September 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2010
  4. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    nettes prinzip , ist aber auch größtenteils stark davon abhängig was für ein gehäuse genutzt wird und mit wievielen Lüftern es ausgestattet werden kann.


    Wenn man aber ein einfach gestricktes Gehäuse besitzt wo man nur die möglichkeit hat vorne und hinten einen Lüfter zu Montieren dann könnte es eine gute idee sein falls hohe temps herrschen. Zum anderen aber auch das was dir da gebaut hast ist ja kein richtiges gaming monster mit hitzigem 4kerner , somit können die werte evtl sogar schlecht sein die dann bei der ganzen aktion bei rauskommen.
    Würde mich intressieren was man da so erzielen kann bei einem AMD 965 etc. solltest vlt in deinem nächsten projekt eine größere CPU einplanen.


    In meinem fall aber völlig uninteressant.
     
  5. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    @ La2

    Leider nein.

    Bei den gezielten ansaugtrackten kannst du auf den Forne / Hinten lüftern Getrost Verzichten.

    Der Hecklüfter ist Überflüssig da genau da wo der sich befindet wird der Ansaugtrackt montiert was zum CPU Lüfter Kommt und der CPU Lüfter Saugt Gezielt zu 100% Frischluft von Aussen durch diese heckbohrungen.

    Du kannst das mal mit ein Hahrtrockner Testen.

    Nimm ein Hahrtrockner was eine Tubulare form hat, lase den auf kalt und halte ihn am CPU Küler wo du den CPU Lüfter abgebaut hast.
    Dann kanste sehen was da für ein luftdruck entsteht das der Alu Küler fast beginnt zu Pfeifen wen der Hahrtrockner auf der Hochststuffe der drehzahl leuft, und es nicht schaft warm zu werden nicht mal während du auf den 4 kerner den prime95 stresser laufen läst. Alldas ohne Gehäuselüfter.

    Der Front lüfter ist für den MB Bedeutungslos und dient zu 90% der Festplatten da die entfernung von da zum MB zwischen den HDD ist zu groß um eine ordentliche wirkung zu erzielen und der Airflow verbucht enorme verluste. Ist Pilepalle.

    Wo es komplizierter wird sind die GraKas wen auch noch andere PCI platinen nebenan stecken. Sind da Keine, kanste genau so ein Winkeltrackt anbringen wie ich beim zotac CPU angebracht habe was Gezielt von der Seitenwand Frischluft schaufelt ohne irgendwassaus dem ineren an zu saugen.

    Alls Gehäuse kannst du bedenkenlos auch ein 08/15 billig / Ramsch für 19 EURO Benüzen. das spielt überhaupt keine rolle da du im rechner 2 Haupt Heizpunkte hast.
    Das ist CPU und GPU.
    Mehr ist da nicht (HDDs nicht Berücksichtigt da diese sich im Front Bereich Befinden und eigene külung haben genau wie auch das NT den eigenen lüfter hat.)
     
    #20 cyberCSX, 3. September 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2010
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ohne jetzt auf jede einzelheit hier einzugehen, sehe dein problem in dem auto-gehäuse
    es passt kein vernünftiger kühlerweil zu wenig platz

    leider sehe ich einen schlechten lüfter von zotac auf der cpu und einen billigen standard alukühler
    versuche dir mal einen vollkupferkühler zu beschaffen und einen lüfter mit genug druck
    z.B. Papst, Silverstone oder Delta

    bsp.:Inter-Tech Dynatron H-15G (nur kühler)
    low profile Lüfter
    Inter-Tech Dynatron A-5 (kühler+lüfter)
    das sind kühler für platzsparende server CPUs des Intel XEON bis 3,6 GHz
    wenn die befestigungslöcher nicht passen musst du hochleistungs-Wärmeleitkleber nutzen
    Arctic Silver Premium Silver Thermal Adhesive

    heute ist es auch tatsächlich so, dass ein gehäuse mit gutem lüftungskonzept
    locker auf einen 40 € kühler verzichten kann
    weil der airflow stimmt
    z.B. würde ein Coolermaster Hyper 212 Plus (19 €) bessere werte in einem Silverstone Raven 2 (123 €) erreichen
    als ein Prolimatech Mega Shadow (56 €) in einem normalen Lina Li Gehäuse
    (Lian Li PC-7F ca. 90 €)
     
    #21 Mr_Lachgas, 3. September 2010
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2010
  7. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Da muss ich dich leider wiedersprechen. Nicht alles was standard ist, ist billig und schlecht. Das ist eher eine eingetrichtete werbe strategie um das modding zeug zu verticken. Die dingen sind dafür ausgerechnet und auch dafür konzipiert. Da ist kein modding schnick - schnack notwendig.

    Bedenke das diese MB's sogar mit passive külung ohne lüftern mit diesen standard küler in fahrzeuge als CAR PC verbaut werden wo extreme temperaturschwankungen herschen, motor hitze, kockpit hitze im sommer usw., funktionieren dabei wunderbar ohne ab zu kohen mit aus der luft gegrifene 108°C wie in einige portale angegeben.

    Was diese teure modding klötze betrifft, nicht ales was teuer ist, mus auch gut sein.

    In ein anderen rechner hatte ich ein silverstone 40 euro küler drin mit ein 120er lüfter (regelbar bis 2400 rpm. du wirst staunen aber mit diesen klotz war der CPU schlerchter gekült als mit den standard boxed cpu küler. Da kamen in null komma nichts temperaturen von 55 - 60 °C zur stande und ohne zusatzlüftern lief nichts mehr. Mitlerweile ist dieses zeug abgebaut und der boxed wieder drauf. Gut das ich mit den gesamten gerümpel gut 50 EURO im sand gesetzt habe + sinlose zusatzlüfter das Das ding nicht abkoht. Im unteren bild kannste diesen "witz" sehen.
    Das gehäuse ist ein xigmatek midgard und ohne die weiteren 6 (sechs) gehäuse lüfter, tut sie da nichts.
     

    Anhänge:

    • 011.jpg
      011.jpg
      Dateigröße:
      73,3 KB
      Aufrufe:
      145
    • 009.jpg
      009.jpg
      Dateigröße:
      66,4 KB
      Aufrufe:
      137
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    habe ja auch nicht von solchen kühlern gesprochen
    habe allgemein davon gesprochen, dass es nicht nur auf cpu kühler ankommt, sondern auf die kombination aus gut belüftetem gehäuse und gutem kühler

    für mich gehört overclocking zum pc alltag
    und da ist ein boxed kühler ungeeignet, (kühlfläche zu klein, lüfter zu schwach)
    und tests beweisen, dass die unterschiede zum boxed kühler schon gravierend sind

    dein kühlermodell dort war dann wohl ein reinfall, top blower sind eh nicht so gut, von der leistung her

    ich selber konnte nach früherer nutzung eines standard kühlers und späterer nutzung von mehreren verschiedenen tower kühlern immer wieder verbesserungen erleben
    habe schon etliche kühlermodelle durch
    Cooler Master Hyper TX
    Cooler Master Hyper UC
    Arctic Cooling Freezer 64 Pro
    Thermolab Baram zur zeit mein aktueller kühler

    und ich sage dir
    der werkstoff entscheidet oft über eine schnelle wärmeableitung
    und halt der druck, den ein lüfter ausübt
    das hat nicht nur PCGH in gefahr bewiesen
    das beweisen auch industrielle anlagen, mit denen ich täglich zu tun habe
    auch dort sind schwache lüfter zur bauteilkühlung fehl am platz

    nun mal im ernst, ist die hitzeentwicklung nun so schlimm bei dir dort?
     
    #23 Mr_Lachgas, 3. September 2010
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2010
  9. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Mag ja sein. Wil dich nicht wiedersprechen. Denke aber das nicht jeder mit OC arbeitet und auch nicht jeder zockt am limit mit sein rechner.
    Auch ich hab auf diese ebene so meine bedürfnisse z.B. ein Passiven rechner wo der CPU Lüfter 1 qm groß ist, mindestens mit bis zu 20 thermo leiter pipes, eine komplette case seitenwand und so einiges mehr.

    Ist aber nicht von bedeutung beim thema da es gibt es auch die normalen user was gering zocken, ohne OC, sich ein aldi rechner kaufen, trotzdem sich jedoch von der modding welle mitreisen lassen, jede menge sinlosen quatsch im rechner verbauen nur weil diese irgendwo, irgendwas gelesen haben was sie selbst nicht verstehen wo der sin ist, aber im rechner herein klatschen.

    Alldas während man problemlos ohne den zeug klar kommt, eine gezielte gute lüftung gestalten kann mit mindestinvestitionen, ohner ein rechner in ein mini tornado kasten zu mutieren dabei auch noch sinlos hunderte von euros heraus schmeissen.

    Versuche die problematik allgemein (globalisiert) zu sehen und nicht nur masgeschnitten nach eigenbedarf.
     
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    sicher, man darf nicht willkürlich ohne drüber nachzudenken seinen rechner mit lüftern vollklatschen, das ist schon klar
    es ging hier aber explizit um dein ITX board von zotac und das kleine gehäuse
    was wolltest du aussagen?
    bist du mit deinen temps nicht zufrieden?
    willst du verbesserungsvorschläge?
    ich habe dir welche unterbreitet und die preise sind nicht zu hoch gegriffen, denn kupfer ist nunmal recht teuer
     
  11. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Da haste was echt falsch aufgefasst.
    Ich bin mit den Zotac mehr als zufrieden. Besser kann es nicht sein.

    Mit den Enzo HTPC Innenleben Bild wolte ich nur die eingesetzte folie zeigen und einen der einsatz möglichkeiten da ich momentan keine andere bilder habe.

    Ich habe noch einige projekte am laufen mit zweckentfremdete gehäuse, wo ich diese Lüftertrackt optimierung einsetzen werde da ich wie möglich auf zusäzliche lüftern verzichten will.

    Auch beim Enzo HTPC werden demnächst, wen er in revision kommt, die 4 zusäzliche lüftern entfernt weil diese 4 sind sinlos heraus geschmissenens geld.
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    hehe coole projekte
    kumpel hat noch ne alte musiktruhe, hatte ihm auchmal vorgeschlagen dort nenn pc einzubauen^^
     
  13. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Eine Musicthrue ist recht zu groß, Daraus kannste mehr machen als nur ein PC.

    Sorry an den Mods wegen den Off Topic.

    Schau mal was heute Angekommen ist.
    Daraus wird ein Fahrender PC.
    Das hier bei ein Waschechten AMD mit ATX NT eine Ausgeglügle Lüftung Notwendig ist so das das Gesammte Perfekt ohne einbussen Funktionieren soll, sollte auch klar sein. Das muss perfekter alsder Enzo werden und wie gesagt, Fahren muss er auch noch.
     

    Anhänge:

    • 001.JPG
      001.JPG
      Dateigröße:
      209,5 KB
      Aufrufe:
      149
    • 002.JPG
      002.JPG
      Dateigröße:
      251,7 KB
      Aufrufe:
      259
    • 003.JPG
      003.JPG
      Dateigröße:
      220,8 KB
      Aufrufe:
      135
    • 004.JPG
      004.JPG
      Dateigröße:
      225,3 KB
      Aufrufe:
      131
    • 005.JPG
      005.JPG
      Dateigröße:
      220 KB
      Aufrufe:
      136
  14. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    wobei ich sagen muss ich nutze meine zwei front Lüfter rein zur frischluft zufuhr im Gehäuse , und hab davor den HDD käfig entfernt da ne HDD eh net gekühlt werden muss und hab sie dann per adapter in den 5.25'' Schacht verstaut.

    Und ich find es macht einiges aus wenn die Front Lüfter nicht an sind die temps an den jeweiligen komponenten gehen dann schon vom gewohnten temp bereich nach oben.
    Hab des alles schonmal getestet dank Lüftersteuerung hab ich da die kontrolle.

    Hab den Spies auch mal umgedreht da meine fetten Scythe Ultra eh verdammt nah am heck sind.
    So hatte ich das mal getestet und den Lüfter gedreht und im heck montiert und mal volle pulle gegeben mit 3000rpm und ich war ziemlich entäuscht die temps waren kein stück besser.

    Da ist das alte prinzip immer noch das erfolgreichste vorne luft rein hinten und oben wieder raus.
     
  15. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Bedeutet das da was gegen gesteuert hat.
    Haste das NT oben und sagte die frischluft auf, dabei erstikte es den CPU Lüfter?
    Kann sein das der eine im heck mit seine 3000 rpm trotz große drehzahl ein zu geringeren aierflow hat. Es sind einige lüftern wasd sich eher alls sinloshe Hochgezüchtete brüller präsentieren mit minderwertige wirkung.

    Bei den erwähnten midgard mit silversone, wen ich die 2 oberen lüftern aufdrehte, könnte ich mir die hände wärmen solche hitze kam da heraus und die temperaturen purzelten sofort mit mindestens 15°C.

    Schaltete ich den front u. seiten lüfter ein, passierte einfach nichts. Schaltete ich den heck ein was herein pustete, gingen weitere 5°C runter. Dabei habe ich das NT unten.

    Der gesammte kram auch per lüftersteuerung, 6 kanal von Lamptron.
     
Thema:

Luftmenge oder Luftgeschwindigkeit?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden