Home PC in Domäne

Diskutiere und helfe bei Home PC in Domäne im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Jungs, ich möchte 3 PCs die bei mir im Haus stehen, zu einer Domäne zusammen schließen. Wie muss ich sowas einrichten? Als Router dient mir... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von Kingston King, 19. Februar 2011.

  1. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913

    Hallo Jungs,

    ich möchte 3 PCs die bei mir im Haus stehen, zu einer Domäne zusammen schließen.

    Wie muss ich sowas einrichten?

    Als Router dient mir eine FritzBox!

    Gruß
    Danii
     
    #1 Kingston King, 19. Februar 2011
  2. Schorsch 1992
    Schorsch 1992 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Georg Sauer
    1. SysProfile:
    90541
    2. SysProfile:
    112434
    123414
    168288
    149315
    111232
    128204

    Für eine Domäne brauchst du meines Wissens einen Server (Linux oder Windows) und auf den Clients mindestens Windows 7 Pro/XP Pro oder Vista Business (oder Linux Clients die können glaube ich auch einer Domäne beitreten).
    Aber für 3 PCs lohnt sich das normalerweise nicht.
    Schreibe einfach einmal was du mit dem "zusammenschließen der PCs in eine Domäne" bezwecken willst und was für Betriebssysteme du auf den Rechnern hast.
     
    #2 Schorsch 1992, 20. Februar 2011
  3. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Spielereien wie die Vergabe von Benutzerrechten und zugriff via Remote auf alle Rechner.

    Kann ich das ganze auch mit nem Router anstellen?
    Als OS sind auf allen Rechner Win7.

    Gruß
    Danii
     
    #3 Kingston King, 21. Februar 2011
  4. dj-attic
    dj-attic PC-Freak
    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    39187
    Ich kenne keinen "Router", welcher einen Domänencontroller hat..

    Ich würde an deiner Stelle vielleicht das ganze mal in einer virtuellen Umgebung "aufbauen"
     
  5. BaMb1N0
    BaMb1N0 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    BaMb1N0
    1. SysProfile:
    111764
    2. SysProfile:
    129001
    Du brauchst einen Windows Server 200x und konfigurierst ihn als Domain Controller. Danach geht's an den Active Directory Aufbau.

    Es lohnt aber wirklich nicht für 3 Maschinen. Dazu extra nen Server betreiben? Denk dran, dass der dann immer laufen sollte. Ggf. kannst du's zum Ausprobieren ja virtuell machen (VMWare, VirtualBox, VirtualPC...).

    Übrigens: Du brauchst seitens des Clients mind. Win 7 Professional, um einen Win 7 Rechner in eine Domain joinen zu können.

    Alles in allem sicher spannend, um's auszuprobieren. Aber ich würd das nie auf nem "produktiven" Rechner machen zu Hause.
     
    1 Person gefällt das.
  6. Schorsch 1992
    Schorsch 1992 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Georg Sauer
    1. SysProfile:
    90541
    2. SysProfile:
    112434
    123414
    168288
    149315
    111232
    128204
    Es gibt sicher router (oder ähnliche Geräte) auf denen man mit etwas Modding ein Linux mit einem SAMBA Server mit Domain Controller einrichten kann (könnte sogar mit einer FritzBox und Freetz gehen) aber wie gesagt für drei PCs ist das völlig übertrieben und man hat auch nicht alle Funktionen eines Windowsserver Domänencontroller.
    Siehe dazu:
    Linux mit Samba als Primärer Domänencontroller: http://www.goldmann.de/samba-als-pdc_tipp_390.html
    http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Controller
     
    #6 Schorsch 1992, 1. März 2011
  7. OldMaster
    OldMaster Praktikant
    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    143626
    2. SysProfile:
    149929

    kann mich den vorredner nur anschließen...
    die eigentliche Frage wäre... wozu brauchst du eine Domain.. für "normales vernetzen" reichen die win Arbeitsgruppen völlig aus...
     
    #7 OldMaster, 7. März 2011
Thema:

Home PC in Domäne

Die Seite wird geladen...

Home PC in Domäne - Similar Threads - Home Domäne

Forum Datum

Zendure: Energiemanagementsysteme werden jetzt offiziell in Home Assistant unterstützt

Zendure: Energiemanagementsysteme werden jetzt offiziell in Home Assistant unterstützt: Zendure: Energiemanagementsysteme werden jetzt offiziell in Home Assistant unterstützt In der neuesten Firmware hat Zendure für unterstützte Produkte die Home-Assistant-API zum Aufbau von...
User-Neuigkeiten Gestern um 17:05 Uhr

Shelly tritt „Works with Home Assistant“-Programm bei

Shelly tritt „Works with Home Assistant“-Programm bei: Shelly tritt „Works with Home Assistant“-Programm bei Das bulgarische Unternehmen, das seit 2017 am Markt ist, lässt zunächst eine Auswahl seiner Z-Wave-Geräte zertifizieren.. . Shelly tritt...
User-Neuigkeiten Dienstag um 21:43 Uhr

Home Assistant: Diese neuen Funktionen sind für die Android-Companion-App in Planung

Home Assistant: Diese neuen Funktionen sind für die Android-Companion-App in Planung: Home Assistant: Diese neuen Funktionen sind für die Android-Companion-App in Planung Neben Health-Connect-Sensoren und der Assistant-Unterstützung hat man beispielsweise diverse Widgets...
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025

Google Home: Assistant-Probleme mit der Zuverlässigkeit werden angegangen

Google Home: Assistant-Probleme mit der Zuverlässigkeit werden angegangen: Google Home: Assistant-Probleme mit der Zuverlässigkeit werden angegangen Anish Kattukaran, ein leitender Produktmanager bei Google, hat sich via X zu den gehäuften Nutzer-Beschwerden geäußert.....
User-Neuigkeiten 24. Juli 2025

Wemo stellt Cloud-Support für ältere Smart-Home-Geräte ein

Wemo stellt Cloud-Support für ältere Smart-Home-Geräte ein: Wemo stellt Cloud-Support für ältere Smart-Home-Geräte ein Januar 2026 eingestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt werden zahlreiche Wemo-Geräte nicht mehr über die Wemo-App steuerbar sein. Wemo...
User-Neuigkeiten 10. Juli 2025

Smart Home: Aqara G100 und W500 starten

Smart Home: Aqara G100 und W500 starten: Smart Home: Aqara G100 und W500 starten Allerdings ist es das noch nicht gewesen. Das Unternehmen hat noch weitere Produkte in Deutschland gestartet. Smart Home: Aqara G100 und W500 starten
User-Neuigkeiten 10. Juli 2025

Home Assistant OS 16.0 veröffentlicht

Home Assistant OS 16.0 veröffentlicht: Home Assistant OS 16.0 veröffentlicht Home Assistant OS ist ein Betriebssystem, das speziell für die Ausführung von Home Assistant entwickelt wurde, einer Open-Source-Plattform zur...
User-Neuigkeiten 9. Juli 2025

IKEA: Über 20 neue Smart-Home-Produkte geplant

IKEA: Über 20 neue Smart-Home-Produkte geplant: IKEA: Über 20 neue Smart-Home-Produkte geplant Ein Update, das ihn zum Matter Controller macht. Mit dem Update unterstützt er nun Matter 1.4 und Thread 1.4 und ermöglicht unter anderem...
User-Neuigkeiten 9. Juli 2025

OpenCCU: eQ-3 übergibt die Smart-Home-Zentrale an die Community

OpenCCU: eQ-3 übergibt die Smart-Home-Zentrale an die Community: OpenCCU: eQ-3 übergibt die Smart-Home-Zentrale an die Community Die seit 2018 erhältliche Steuerzentrale, die sich durch ihre cloudunabhängige Funktionsweise auszeichnet, wird künftig als OpenCCU...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

Aqara: Smart-Home-Produkte zum Prime Day günstiger

Aqara: Smart-Home-Produkte zum Prime Day günstiger: Aqara: Smart-Home-Produkte zum Prime Day günstiger Ab sofort können Interessenten bei ausgewählten Produkten bis zu 37 Prozent sparen. Das Sortiment umfasst verschiedene Bereiche der...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

Bosch Security+: Smart-Home-Schutz-Abo mit Leitstellen-Anbindung und mehr

Bosch Security+: Smart-Home-Schutz-Abo mit Leitstellen-Anbindung und mehr: Bosch Security+: Smart-Home-Schutz-Abo mit Leitstellen-Anbindung und mehr Hier will Bosch für sein Smart-Home-System mit „Security+“ fortan eine entsprechende Lösung bieten.. . Bosch Security+:...
User-Neuigkeiten 4. Juli 2025

Nuki: Smart Locks jetzt offiziell für Home Assistant zertifiziert

Nuki: Smart Locks jetzt offiziell für Home Assistant zertifiziert: Nuki: Smart Locks jetzt offiziell für Home Assistant zertifiziert So hat sich Nuki zertifizieren lassen, dass die smarten Schlösser aus dem aktuellen Produktportfolio gut mit der...
User-Neuigkeiten 4. Juli 2025

Home Assistant: Diese Neuerungen stecken in Version 2025.7

Home Assistant: Diese Neuerungen stecken in Version 2025.7: Home Assistant: Diese Neuerungen stecken in Version 2025.7 Die Software kann auf einem Computer oder einem dedizierten Gerät wie einem Raspberry Pi oder Intel NUC installiert werden. Das Ganze...
User-Neuigkeiten 3. Juli 2025
Home PC in Domäne solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden