Kaufberatung Zusammenstellung neuer Rechner

Diskutiere und helfe bei Zusammenstellung neuer Rechner im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Verfolgst du beim Rechner ein gewisses Konzept, was Farbgestaltungen angeht? :) Soll er denn blinken / leuchten oder ähnliches? Für solche Fälle find... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by Dramago, Feb 24, 2014.

  1. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368

    Verfolgst du beim Rechner ein gewisses Konzept, was Farbgestaltungen angeht? :) Soll er denn blinken / leuchten oder ähnliches?

    Für solche Fälle find ich die Enermax Apollish Vegas unglaublich schick, 'extern' steuerbar, verschiedene Farben, schön ruhig und sehr gute Förderleistung.

    ENERMAX.DE - Apollish Vegas

    Ansonsten bin ich von den eLoops von Noiseblocker begeistert, für Flüster-PCs perfekt.

    NB-eLoop®-Series 120 mm
    - gibts aber leider bisher nur als 120er :( Dafür hörst du durch deren Architektur sogar weniger Luftstrom - herrlich <3
     
    #16 bulletpr00f, Feb 26, 2014
  2. Dramago
    Dramago Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 23, 2014
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0

    Das Gehäuse hat kein Seitenfenster, das würde aber auch nichts bringen, da der Rechner rechts neben dem Schreibtisch steht, also sieht man von rechts eh nichts.

    Farbige Lüfter für vorn und oben wären da schon eher was :)

    Die ENERMAX sehen wirklich klasse aus! :D

    Die Lautstärke ist mir egal, solang es keine Flugzeugturbinen sind :D
     
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Auch jetzt kommt man schon bei einigen SPielen und Settings mit 2Gb VRam in Full HD an die Grenzen. Auch da sind 3GB nicht verkehrt.
     
    #18 Shadowchaser, Feb 27, 2014
  4. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Die Apollish Vegas würde ich nicht nehmen, die sind von der Leistung her nicht besser wie die günstigeren TB Silence!

    Wirklich empfehlenswert sind der Noctua F12 PWM und der Noctua S12A PWM. Beide sind sehr leise und haben eine sehr gute Leistung. Die eLoop, die bulletproofe vorgschlagen hat, sind auch eine gute Wahl, genauso wie die Enermax TB Silence. Magma Everest und Cluster sind im Grunde die gleichen Lüfter, nur mit anderer Optik und bei Everest und Cluster mit LED's.
     
    #19 Bullet572, Feb 27, 2014
  5. Dramago
    Dramago Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 23, 2014
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    Da ich ja Lüfter ohne PWM suche, finde ich den hier ganz gut:
    ENERMAX Silence Manual
    Allerdings besitz er schon eine eingebaute Lüftersteuerung mittels Drehpotentiometer. Wisst ihr ob sich das mit meiner Lüftersteuerung verträgt? Also wenn ich das Potentiometer auf maximale Drehleistung stelle und den Rest über meine eigene Lüftersteuerung regle?

    Danke! :)
     
  6. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Es sollte keine Probleme geben. Theoretisch solltest du den Lüfter auch über beide Steuerungen gleichzeitig steuern können. :)
     
  7. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Dürfte funktionieren. Durch deine Lüftersteuerung bekommt der Lüfter ja nur die Spannung, die er eben kriegen soll. Wenn er dazu auf 100% über den Potentionmeter läuft, sollte er genau so regelbar sein.

    Ich persönlich verbaue auch gern die NB BlackSilent XL1 als Gehäuselüfter, drehen zwar etwas langsamer, dafür aber nahezu unhörbar. Vielleicht wäre der ja was für dich? (als XL2 mit 1500 U/m noch mehr Förderleistung, über die Lüftersteuerung dann angenehm runter regelbar.)
     
    #22 bulletpr00f, Feb 27, 2014
Thema:

Zusammenstellung neuer Rechner

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice